inzwischen wird es mit meinem Zwischenrahmen immer konkreter.
Ich habe, um Kosten zu sparen, probehalber in einer Variante die Konstruktion dahingehend vereinfacht, dass nur noch 90°-Winkel darin vorkommen. Dies hat den Vorteil, dass ich so nahezu alle Kleinteile aus den Restflächen des Querträger-Rohrlaserteils herauslasern lassen könnte um diese anschließend herauszuflexen.
Das Rohr ist kaltgeformt, die Position der Schweißnaht berücksichtigt.
Das Ganze sähe dann so aus: Dies würde erheblich Kosten einsparen, ich rechne mit mindestens 30% auf den gesamten Zwischenrahmen.
Allerdings ist mir vom Metallbauunternehmen dringend davon abgeraten worden, da durch den Wärmeeintrag des Lasers die Spannungen nicht voraussehbar sind und es sein könnte, dass nach dem auseinanderflexen alle Teile krumm und schief sein ode Risse aufweisen würden.
Ich sehe natürlich vor allem die Ersparnis

Was meint ihr? Ist dieser Einwand begründet? Wird man die Teile anschließend alle richten müssen oder muss man sie gar wegschmeißen? Ich kann natürlich verstehen, dass der Metallbauer dafür nicht die Gewährleistung übernehmen will, weshalb der Kunde vorsorglich gewarnt wird...
Bin für jede Meinung dankbar!
Viele Grüße
Daniel