Hallo,
bei mir wird bei Betrieb der Standheizung Eberspächer Hydronic 10 der Wasserkreislauf, der nach hinten zum Zusatzwärmetauscher geht, immer mit heiß. Egal wie der Regler im Amaturenbrett steht. Ich vermute, dass das Dreiwege Ventil an der Heizung nicht richtig schließt.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein bekanntes Problem? Leider finde ich keine Teilenummer oder Dichtungssätze dazu.
Hat jemand einen Tipp für mich?
So sieht das aus:
https://www.dropbox.com/s/qf5meb5vbx5m7 ... 1.jpg?dl=0
Danke!
MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Schonmal versucht, den Bowdenzug neu einzustellen, damit das Ventil die Endlage erreicht?
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Schraub doch mal den Zugdraht ab und bewege es von Hand, dann siehst du ob es ganz zu und auf geht. Ich habe dasselbe Ventil und betätige es schon lange nur vorne. Ist bei mir immer offen, denn ich steure den Ventilator des Zusatzwärmetauschers mit einem Thermostaten und einem Stufenschalter. So stelle ich 20 Grad ein und es ist immer 20 Grad hinten.
Ob das Kühlerwasser immer durch dem Wärmetauscher strömt stört mich nicht da es nur heizt wenn der Venti läuft. Bei Heizkörper sieht es natürlich anders aus.
Gruss
Matthias
Ob das Kühlerwasser immer durch dem Wärmetauscher strömt stört mich nicht da es nur heizt wenn der Venti läuft. Bei Heizkörper sieht es natürlich anders aus.
Gruss
Matthias
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Das wars. Sah zu aus, es fehlten aber noch 2 mm .matthiasbut hat geschrieben: ↑2019-01-27 13:24:08Schraub doch mal den Zugdraht ab und bewege es von Hand, dann siehst du ob es ganz zu und auf geht.
Super!
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Super. Konnte mir nicht so recht vorstellen, dass das Teil defekt sein sollte.
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Das Ventil geht überraschend leichtgängig und tropft etwas. Ich beobachte das mal .,.matthiasbut hat geschrieben: ↑2019-01-27 18:43:21Super. Konnte mir nicht so recht vorstellen, dass das Teil defekt sein sollte.
Re: MB Vario: Wasserkleislauf Standheizung hinten
Moin,
ich krame das Therma mal wieder hoch und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Das gleiche 3-Wege Ventil ist bei einem Kumpel undicht und tropft.
Hätte hier vieleicht jemand ein paar Info dazu, gibt es eventuell ein Redresskit oder eine Bestellnummer für ein neues?
Viele Grüsse,
Jürgen
ich krame das Therma mal wieder hoch und hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann.
Das gleiche 3-Wege Ventil ist bei einem Kumpel undicht und tropft.
Hätte hier vieleicht jemand ein paar Info dazu, gibt es eventuell ein Redresskit oder eine Bestellnummer für ein neues?
Viele Grüsse,
Jürgen