Ich grüße euch,
Möchte in mein Koffer eine Webasto Top Air 40 ( Warmluft) Standheizung einbauen.
Aus Platzgründen würde ich sie gerne hochkant einbauen, mit der Luftansaugung oben und der
Warmluftzufuhr unten.
Geht das? oder kann die Heizung nur liegend mit den Abgasrohr nach unten eingebaut werden.
Hat schon jemand Erfahrung mit den China Heizungen gemacht?
Danke schon mal im voraus
Zaumi
Standheizung Webasto Top Air 40
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Standheizung Webasto Top Air 40
... zu fast jeder Heizung finden sich im Internet Einbauanleitungen ...
... ich kenne es nur so: Heizung waagerecht, Förderpumpe darf begrenzt geneigt sein ...
... prinzipiell funktionieren Standheizungen auch in anderen Einbaulagen ... aber ein zuverlässiger und sicherer Betrieb ist nur unter Einhaltung der Regeln gewährleistet ...
Gruss Ulf
... ich kenne es nur so: Heizung waagerecht, Förderpumpe darf begrenzt geneigt sein ...
... prinzipiell funktionieren Standheizungen auch in anderen Einbaulagen ... aber ein zuverlässiger und sicherer Betrieb ist nur unter Einhaltung der Regeln gewährleistet ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...