gusseisen kleben?
Moderator: Moderatoren
gusseisen kleben?
guten tag
ich habe folgendes problem: bei meinem neuen gusseisen topf ist beim transport einer der griffe ausgebrochen. da er gebraucht gekauft wurde bleibt mir nur die reparatur.
kann man sowas kleben? wenn ja, mit was? das ganze ist nicht nur ästhetisch, sondern muss auch hitze und last aushalten. topf + inhalt können schon 10kg wiegen.
grüße und dank
ich habe folgendes problem: bei meinem neuen gusseisen topf ist beim transport einer der griffe ausgebrochen. da er gebraucht gekauft wurde bleibt mir nur die reparatur.
kann man sowas kleben? wenn ja, mit was? das ganze ist nicht nur ästhetisch, sondern muss auch hitze und last aushalten. topf + inhalt können schon 10kg wiegen.
grüße und dank
Re: gusseisen kleben?
Ich denke daß schweißen eine Möglichkeit ist . Das sowas geklebt auf Dauer hält glaube ich nicht .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2019-01-12 13:31:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: gusseisen kleben?
Hallo ,
schönen Edelstahlgriff kaufen und anschrauben.Alternativ mit Autogen schweißen versuchen.Denke ,alle anderen Schweißarten halten nicht.
Gruß Ralf
schönen Edelstahlgriff kaufen und anschrauben.Alternativ mit Autogen schweißen versuchen.Denke ,alle anderen Schweißarten halten nicht.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: gusseisen kleben?
ich dachte schweißen ist in so einem fall eine schlechte option?
ich habe das hier entdeckt...bis 230° fest https://www.ottozeus.de/3m-scotch-weld-dp-760-ep.html
ich habe das hier entdeckt...bis 230° fest https://www.ottozeus.de/3m-scotch-weld-dp-760-ep.html
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: gusseisen kleben?
Hallo,
wenn ich Guss schweißen soll,probier ich verschiedene Schweißverfahren aus.Wenn ich einen schweißbaren habe ,geht das auch.
Gruß Ralf
wenn ich Guss schweißen soll,probier ich verschiedene Schweißverfahren aus.Wenn ich einen schweißbaren habe ,geht das auch.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: gusseisen kleben?
Zum Kleben wird die Fläche zu klein sein. Außerdem würde ich nicht wollen, daß Lebensmittel mit dem Klebstoff (auch ausgehärtet) in Kontakt kommen. Immerhin soll das ja ein Topf zum Kochen sein?
Vorwärmen und mit Gußelektroden schweißen (lassen) dürfte das einzig dauerhafte sein.
Vorwärmen und mit Gußelektroden schweißen (lassen) dürfte das einzig dauerhafte sein.
LG
Harald
Harald
Re: gusseisen kleben?
danke...habs mir schon gedacht
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: gusseisen kleben?
nach der Form zu urteilen, befindet sich eine Beschichtung auf dem Gusseisen,
Beim Schweißen wird es beschädigt.
Kein Klebstoff an einem solchen Ort funktioniert.
Meine Meinung ist, es wegzuwerfen.
Beim Schweißen wird es beschädigt.
Kein Klebstoff an einem solchen Ort funktioniert.
Meine Meinung ist, es wegzuwerfen.
Re: gusseisen kleben?
M. E. ebenfalls ein Fall für die Tonne. Traurig und unnötig, weil offensichtlich völlig ungenügend verpackt. Auch wenn gebraucht - das Versandrisiko trägt normalerweise der Versender, schließlich ist er für Verpackung und Auswahl des Transportweges verantwortlich.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: gusseisen kleben?
Sollte man sowohl hartlöten als auch schweißen können. Kleben geht nicht. Gußeisen ist nicht beschichtet! das sind eingebrannte "Fettreste" = Patina und die müssen als Antihaftschicht sein, son Teil ob Topf oder Pfanne muss sogar vor Erstgebrauch mit Öl/Fett eingebrannt werden.
Heißt hier egal was die Oberfläche rund um den Bruch sollte per Flex oder Sandstahlen gereinigt werden, nur metallisch blank hält der Zusatz auf dem Eisen.
Geschweißt wird entweder per Elektrode mit Reinnickel oder hochnickelhalteigen Elektroden (siehe Bucht) oder bei WIG /autogen schwören manche auch auf alte Kolbenringe als Zusatzmaterial. Beim schweißen sollte der Bruch angeschliffen werden so dass eine V-Nut entsteht. Gaaanz wichtig vorwärmen. schweißen stückweise und dann abhämmern und langsam in alten Tüchern verpackt, so man hat/kann im Ofen etc abkühlen lassen das vermindert die Spannungen im Material. Deswegen auch Nickel, das ist sozusagen elastisch und gibt ohne Riss nach, normale Elektroden da reißt das wieder.
Da es hier nicht so belastet ist könnte es auch mit lebensmitteltauglichem Hartlot, Silberlot gehen, müsste man mal testen ob das den Guß benetzt, wenn ja ohne V- Anschliff versuchen zu löten. Aber auch hier vorwärmen und langsaaaam abkühlen.
Kleben tut nicht, definitiv dann gerade mal ums an die Wand zu hängen - maximal und am besten am anderen Griff!
Einfach mal umhören obs Zylinderkopfinstandsetzungen in der Nähe gibt, die können es oder kennen jemanden der auch Guß wieder fügen kann oder nen alten Schlosser.
Gruß andi
Heißt hier egal was die Oberfläche rund um den Bruch sollte per Flex oder Sandstahlen gereinigt werden, nur metallisch blank hält der Zusatz auf dem Eisen.
Geschweißt wird entweder per Elektrode mit Reinnickel oder hochnickelhalteigen Elektroden (siehe Bucht) oder bei WIG /autogen schwören manche auch auf alte Kolbenringe als Zusatzmaterial. Beim schweißen sollte der Bruch angeschliffen werden so dass eine V-Nut entsteht. Gaaanz wichtig vorwärmen. schweißen stückweise und dann abhämmern und langsam in alten Tüchern verpackt, so man hat/kann im Ofen etc abkühlen lassen das vermindert die Spannungen im Material. Deswegen auch Nickel, das ist sozusagen elastisch und gibt ohne Riss nach, normale Elektroden da reißt das wieder.
Da es hier nicht so belastet ist könnte es auch mit lebensmitteltauglichem Hartlot, Silberlot gehen, müsste man mal testen ob das den Guß benetzt, wenn ja ohne V- Anschliff versuchen zu löten. Aber auch hier vorwärmen und langsaaaam abkühlen.
Kleben tut nicht, definitiv dann gerade mal ums an die Wand zu hängen - maximal und am besten am anderen Griff!
Einfach mal umhören obs Zylinderkopfinstandsetzungen in der Nähe gibt, die können es oder kennen jemanden der auch Guß wieder fügen kann oder nen alten Schlosser.
Gruß andi
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: gusseisen kleben?
Moin, Guss schweissen (je nach Material) ist i.d.R. problematisch, wenn auch nicht unmöglich. Dazu kannst Du Dich bei den Zerspanern https://forum.zerspanungsbude.net/ ausführlich informieren - die wissen, wie das geht. Allgemein wird wohl Hartlöten empfohlen (wäre auch meine Wahl, da Klebstoffe und Wärme meist nicht richtig zusammenpassen und ein Topf sicher warm wird ...)
Gruß, Volker
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: gusseisen kleben?
Ja ist wirklich ärgerlich. Der topf ist zwar second hand, aber unbenutzt. Er ist schwarz emailiert...ich denke ein schweißen oder löten wird die emailierung großflächiger beschädigen.
Ja schade drum. Entweder so benutzen, oder wirklich weg damit. Die verkäuferin von der ich den topf über ebay kleinanzeigen gekauft habe ist nichtmehr erreichbar. Sympatisch!
Ja schade drum. Entweder so benutzen, oder wirklich weg damit. Die verkäuferin von der ich den topf über ebay kleinanzeigen gekauft habe ist nichtmehr erreichbar. Sympatisch!
Re: gusseisen kleben?
Den Topf abdrehen, oder abflexen so dass er etwas kleiner bzw flacher wird. Sozusagen kürzen bis unter die Bruchkante. Dann zwei neue schraubgriffe befestigen. So müsste der Topf doch wieder einwandfrei funktionieren, hätte nur etwas weniger Fassungsvermögen.
Gruss, Fabian
Gruss, Fabian
Re: gusseisen kleben?
Gute Idee! Wenn der tatsächlich Emailiert/Keramikbeschichtet ist dürfte abdrehen schwierig sein, aber sauber abflexen mit der 0,8er Edelstahl-Scheibe könnte gehen. Flex dazu passend z.B. 17cm über der Werkbank mit exakt waagerecht ausgerichteter Flexscheibe fest einspannen und dann den Topf auf der Werkbank stehend an der Flex entlangdrehen. So wird der Schnitt 100%ig plan! (Ich hab mir für sowas mal eine kleine Vorrichtung gebaut, die an das Griffloch der Flex angeschraubt wird und dann höhenverstellbar in den Schraubstock gespannt wird. So kann ich sauber größere Rohrdurchmesser abtrennen, falls die nicht mehr in meine Bandsägen passen.)
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: gusseisen kleben?
kauf dir was gescheites mit anständig Wandstärke und nicht so ein Pseudo Teil was noch beschichtet ist
https://www.ebay.de/itm/BRATPFANNE-GUSS ... rk:17:pf:0
https://www.ebay.de/itm/BRATPFANNE-GUSS ... rk:17:pf:0
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: gusseisen kleben?
Schlechter ratschlag, weil der mir mit meinem problem nicht weiterhilft.
Das ist ausserdem schon was gescheites, ist ein le creuset topf.
Das ist ausserdem schon was gescheites, ist ein le creuset topf.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: gusseisen kleben?
Meine Meinung:
Keine Experimente.
Wenn dir der Topf mit kochendem Wasser auf dem Weg zur Spüle (bsp. Nudeln abgießen) über die Beine kippt, hast du ganz schöne Probleme.
Schade drum, aber weg damit.
Gruß
Chris
Keine Experimente.
Wenn dir der Topf mit kochendem Wasser auf dem Weg zur Spüle (bsp. Nudeln abgießen) über die Beine kippt, hast du ganz schöne Probleme.
Schade drum, aber weg damit.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: gusseisen kleben?
Dem Karton nach dürfte es ja ein Le creuset Topf sein
Bevor in wegschmeißt, schick Ihn zum Hersteller und schreib noch was blumiges dazu, vielleicht klappt’s ja
Die haben sicherlich B-Ware oder unverkäufliche retouren
Preislich ist das ganze ja auch eine andere Dimension als die verlinkte Pfanne
Gruß
Bevor in wegschmeißt, schick Ihn zum Hersteller und schreib noch was blumiges dazu, vielleicht klappt’s ja
Die haben sicherlich B-Ware oder unverkäufliche retouren
Preislich ist das ganze ja auch eine andere Dimension als die verlinkte Pfanne
Gruß
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: gusseisen kleben?
Auf youtube "welding cast iron" eingeben. Dann wirst du sehen, daß man bestenfalls(!) eine der beiden Forderungen erfüllen kann.
Den windigen Schrott in die Tonne treten. Vermutlich wird er dann nicht mal viel Platz einnehmen, weil er dabei in tausend Scherben zerbricht.
Re: gusseisen kleben?
Wärs windiger schrott hätte ich das schon lang gemacht, ist es aber nicht
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: gusseisen kleben?
Natürlich ist das windiger Schrott. Sonst wär er ja nicht zerbrochen. Man kann sowas auch anständig machen. Siehe Lobos Link.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: gusseisen kleben?
Hallo,
was machst Du jetzt mit dem Topf?
Gab ja etliche gute Ideen,diesen Topf zu retten.
Gruß Ralf
was machst Du jetzt mit dem Topf?
Gab ja etliche gute Ideen,diesen Topf zu retten.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: gusseisen kleben?
Wieso vergleichst du eine niedrige pfanne mit einem großen, tiefen topf?
Ist auch egal, solche kommentare helfen auf jeden fall null
Hab mich noch nicht entschieden was ich machen werde. Die verkäuferin hat nun doch dpd kontaktiert, mal sehen was dabei rauskommt.
Meiner meinung nach ist die verkäuferin schuld weil sie den topf nicht besser verpackt hat und das paket auch nicht als zerbrechlich markiert hat.
Ist auch egal, solche kommentare helfen auf jeden fall null
Hab mich noch nicht entschieden was ich machen werde. Die verkäuferin hat nun doch dpd kontaktiert, mal sehen was dabei rauskommt.
Meiner meinung nach ist die verkäuferin schuld weil sie den topf nicht besser verpackt hat und das paket auch nicht als zerbrechlich markiert hat.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: gusseisen kleben?
Hallo ,
wenn meinst Du mit dem Vergleich?
wenn meinst Du mit dem Vergleich?
Gruß Ralfm4k1 hat geschrieben: ↑2019-01-13 13:36:57Wieso vergleichst du eine niedrige pfanne mit einem großen, tiefen topf?
Ist auch egal, solche kommentare helfen auf jeden fall null
Hab mich noch nicht entschieden was ich machen werde. Die verkäuferin hat nun doch dpd kontaktiert, mal sehen was dabei rauskommt.
Meiner meinung nach ist die verkäuferin schuld weil sie den topf nicht besser verpackt hat und das paket auch nicht als zerbrechlich markiert hat.
Kompetenz macht Glücklich
Re: gusseisen kleben?
Erfahrungsgemäß ziehen sich die Paketdienste den Schuh nicht an . Sachgerechte, sichere Verpackung liegt im Verantwortungsbereich des Versenders und wenn die äussere Verpackung unbeschädigt angekommen ist liegt der Fehler nicht beim Paketdienst .m4k1 hat geschrieben: ↑2019-01-13 13:36:57
Hab mich noch nicht entschieden was ich machen werde. Die verkäuferin hat nun doch dpd kontaktiert, mal sehen was dabei rauskommt.
Meiner meinung nach ist die verkäuferin schuld weil sie den topf nicht besser verpackt hat und das paket auch nicht als zerbrechlich markiert hat.
Es ist immer wieder Schade , wenn sowas passiert, lässt sich aber nicht immer vermeiden .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: gusseisen kleben?
Vielleicht mit Paypal bezahlt?
Die Entscheiden auch immer gern zu Gunsten des Käufers wenn man reklamiert
Wenn die Verpackung einfach nur Originalkarton und Packpapier war, dann trifft das Versandunternehmen meiner Meinung nach auch keine Schuld.
Gruß
Die Entscheiden auch immer gern zu Gunsten des Käufers wenn man reklamiert
Wenn die Verpackung einfach nur Originalkarton und Packpapier war, dann trifft das Versandunternehmen meiner Meinung nach auch keine Schuld.
Gruß
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: gusseisen kleben?
Dem Hersteller schreiben, was das soll. Sein Topf übersteht nicht mal den normalen Postversand - Paket war äußerlich unbeschädigt. Das muß wohl ein Materialfehler sein, weil bei dem Preis das nicht normal sein kann, daß man so einen Schrott verhökert. Ein paar Beweisphotos mitschicken. Natürlich nicht in dem Tenor schreiben, sondern verbal weichspülen mit den üblichen Floskeln "schwer enttäuscht", "entspricht sicher nicht Ihren anerkannt hohen Qualitätsstandards" und so weiter. Da solche Anbieter von vollkommen überteuerten Produkten vom Ruf leben (die kaufen garantiert das Zeug für zwofuchzig bei ihrem chinesischer Lieferanten ein), sollte da ein Angebot kommen.
Re: gusseisen kleben?
weil ich ihn second hand, aber ungebraucht gekauft habe wird das den hersteller leider wenig interessieren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: gusseisen kleben?
... es ist und bleibt ein Produkt dieses renommierten Markenherstellers ... und in der Regel sind solche Hersteller wie Bernhatd richtig schreibt um ihren Ruf schwerstens besorgt ... also Hersteller anschreiben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: gusseisen kleben?
Markenhersteller kann man immer anschreiben und nicht nur eine E-Mail, sondern gleich den ganzen Topf mit einem Brief
Schreib die ganze Geschichte rein, secondhand gekauft, dann im Allrad-lkw Forum um Rat bei der Reparatur gefragt und dort den Rat bekommen sich an den Hersteller zu wenden
Einfach ignorieren werden Sie dich nicht
Gruß
Schreib die ganze Geschichte rein, secondhand gekauft, dann im Allrad-lkw Forum um Rat bei der Reparatur gefragt und dort den Rat bekommen sich an den Hersteller zu wenden
Einfach ignorieren werden Sie dich nicht
Gruß