buckdanny hat geschrieben: ↑2019-01-11 15:00:31
wenn richtig gelötet wird ja, durch die entsprechnde Passung der Durchmesser soll das Lötzinn aufgrund der Kapillarwirkung zwischen die Bauteile fliessen
Hi
Das ist mir klar wie das funktioniert. Dachte bisher nur das wäre nicht unbedingt rüttelfest.
Und zu dem Verbundrohr: Damit ist doch z.B. auch dieses DreMa Marley-Zeugs (innen Alu, aussen Plastik) gemeint?
Damit habe ich bei uns im Haus die Wassergeschichte gemacht.
Kann man da die schon verschraubten fittings wiederverwenden?
Die haben doch auch innen so einen Klemmring, habe die paar gebrauchten (wegen Umbau) erst mal zur Seite gelegt - wenn man die nochmal benutzen könnte wäre ja gut, sind nämlich auch schweineteuer.
(gerade nochmal geschaut: edit ::: sind bis 70 Grad freigegeben, kurzzeitig mal 95 Grad ::::)
Greets
natte