Seite 1 von 1

Druckluft vorne

Verfasst: 2008-04-13 6:27:27
von Eric+Paul
Hallo


ich hab wollte gestern meinen Tieflader in eine enge Einfahrt schieben und hab den Hänger auf die Schnauze genommen.
Ich hab dabei den roten Luftanschluss vorne an den KAT angeschlossen, aber die Bremse ist zu geblieben.
Das war richtig schlecht, denn ich konnte nicht wenden, also bin ich zurück und einfach vorwärts rein hab abgehängt und bin mit dem KAT alleine raus.
Da steht der Hänger jetzt bis nächste Woche und wird abgeladen.
Dann muss ich ihn aber wieder rausholen, das geht keinesfalls mit dem KAT rückwärts.
Was muss ich also tun um den Hänger mit der Schnauze vorn aus der Einfahrt zu drücken?


Für Eure Hilfe wär ich wirklich dankbar.

Gruss

Marcus

Verfasst: 2008-04-13 8:54:32
von WEYN
Moin!

1. warum geht das mit den Kat nicht rückwärts?

2. Mit dem heck des Kat an den Anhänger ran. Rote Leitung anschließen und warten bis alle Kessel gefüllt sind. (Erkennt man am Füllgeräusch beim anschließen und am Abblasen das Reglers nach einiger Zeit)

3. roten Anschluß wieder ab und Kat umdrehen.

4. Anhänger an Kat's Schnauze ankuppeln.

5. Bremsanlage des Tieflader auf "lösen" stellen.

6. los gehts.

Wenn der Tieflader keinen Federspeicher hat, konnte es auch einfach mit ganz entleeren der Kessel klappen.....

üblicherweiße ist der rote Anschluß an einen LKW vorne nur zum füllen das LKW. Das heist da kommt keine Luft raus sondern nur Luft rein. Ist zum Abschleppen gedacht. Das ziehende Fahrzeug gibt Luft nach hinten ab. Damit hinten der Federspeicher auf geht und auch mal gebremst werden kann.

Legendlich bei Schwerlastzugmaschinen ist es üblich, auch vorne vollwertige Bremsanschlüssen zu haben. Da kommt es öfter vor, das geschoben werden muß. (und nachdem da gerne mal über 100t unterwegs sind, macht es sinn auch beim schieben bremsen zu können)
Das ganze geht so weit, das ich da auch schon 2 rote und 2 gelbe Anschlüsse vorne gesehen habe. Der 2. Satz ist für den Schubbetrieb bei "vorne hängt eine andere Zugmaschine und fährt vorraus"
Da wird dann durch den Tieflader hinweg die gelbe Leitung bis nach hinten geführt und auch die Bremse in der hinteren Zug/Schubmaschine angesteuert. Dabei nimmt die elektronik auch automatisch die Leistung weg....

zu viel Text?

Kurzfassung: die Bremse am Anhänger auf lösen stellen, dann gehts. Evtl. erst nachdem die Bremse an Anhänger mit dem hinteren roten Anschluß des LKW gefüllt worden ist. (wenn der Anhänger Federspeicher hat) Wenn das alles nicht klappt einfach mal alle Kessel am Anhänger leer machen. Kann auch helfen. Bloß dann bremst gar nichts mehr.....
(auser Unterlegklotz und Handkurbelbremse)

WEYN

Verfasst: 2008-04-13 8:55:38
von Kurzer
Hallo Marcus,

zum Rangieren über die Schnauze braucht man gar keine Luft anschließen!
Am Anhänger das Löseventil betätigen. Handbremse lösen. Bei Federspeicherbremse muss der Kessel des Hängers aber noch Restluft haben. Wenn nicht dann per Kompressor oder per Luftanschlüsse (es müssen beide gelb und rot angeschlossen sein) Kessel befüllen. Oder falls er keine Federspeicherbremse hat, die mechanische Kurbelhandbremse lösen.

Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Grüße
Marco

Verfasst: 2008-04-13 12:43:57
von Filly
Der rote Anschluß vorne am KAT ist nur zum befüllen, da kommt ix raus.
Also wie die anderen schon gerschrieben haben, die Bremse des Anhängers anderweitig lösen. Wobei ich einen Anhänger mit Federspeicher schon exotisch finde. Würde sagen 99 % aller Anhänger lassen sich ohne Luft bewegen. Oder ist das bei neuen Anhängern nicht mehr so?

Christoph

Verfasst: 2008-04-13 13:46:24
von Hanjin
Ist schon lange her,

aber 2-Kreis - Druckluftbremse, gelber Anschluss als erster ab,
Steuerkreis drucklos - Federspeicher zu. Beim abgekuppelten
Anhänger kann die Bremse dann bei gefüllten Lufttanks am
Anhänger über das Löseventil geöffnet werden.

Ich hoffe ich habe alles richtig behalten.

Wo sollen sonst die schönen schwarzen Streifen auf der
Autobahn herkommen, die immer so schön parallel auf dem
Standstreifen enden ?

Gruss Guido

Verfasst: 2008-04-14 6:00:43
von DieGrüneKuh
Moin,
Wo sollen sonst die schönen schwarzen Streifen auf der
Autobahn herkommen, die immer so schön parallel auf dem
Standstreifen enden ?
jedenfalls nicht von Anhängern mit Federspeicher. Entweder ein aufgewachter LKW-Fahrer der noch versucht zu bremsen oder ein abgerissener Anhänger, eher unwahrscheinlich, der hat ja Luft im Kessel und bei abgerissener Steuerleitung bremst er selbstständig mit Luft. Ist die Luft aber weg, geht die Bremse wieder auf.
Gruß Stefan

Verfasst: 2008-04-14 6:32:02
von Eric+Paul
Hallo

vielen Dank für die schnelle Hilfe, werd´s probieren.


Gruss

Marcus

Verfasst: 2008-04-14 8:17:32
von Ingenieur
Hallo,

an dem roten Füllanschluß kommt nix raus, weil da ein
Rückschlagventil eingebaut ist.
An meinem Jupiter habe ich das ausgebaut und einen Hahn
eingebaut. So funktioniert es auch 'rückwärts'.
Außerdem habe ich da ein T und eine Druckluftkupplung.
So kann man von auswärts befüllen, und von intern direkt
Druckluft auf einen Reifenfüllschlauch geben.

...