Webasto HL 2011 Probleme
Moderator: Moderatoren
Webasto HL 2011 Probleme
Hallo,
ich hab wie viele andere auch die Webasto Standheizung mit dem Drehschalter verbaut. Ging bis vor kurzem auch einwandfrei. Nun nicht mehr.
Wenn ich den Drehschalter ganz rumdrehe fängt die Heizung auch an zu „rattern“ und alles ist wie immer. Wenn Sie dann an die Stelle kommt wo sie heizen soll macht es Klack und aus ist sie.
Bevor ich die jetzt zerlege, kennt jemand das Fehlerbild und mögliche Ursachen?
Gruß und Dank, Marcel
ich hab wie viele andere auch die Webasto Standheizung mit dem Drehschalter verbaut. Ging bis vor kurzem auch einwandfrei. Nun nicht mehr.
Wenn ich den Drehschalter ganz rumdrehe fängt die Heizung auch an zu „rattern“ und alles ist wie immer. Wenn Sie dann an die Stelle kommt wo sie heizen soll macht es Klack und aus ist sie.
Bevor ich die jetzt zerlege, kennt jemand das Fehlerbild und mögliche Ursachen?
Gruß und Dank, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Keiner eine Idee???
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Naja,
offensichtlich glüht die Heizung vor, fördert Kraftstoff, kann aber keine Flamme zünden und schaltet sich deshalb ab wie für diesen Fall vorgesehen.
Das wäre jetzt meine Interpretation, kenne aber die Webasto 2010 selbst nicht (nur diverse andere Webasto- und Eberspächer-Standheizungen).
Pirx
offensichtlich glüht die Heizung vor, fördert Kraftstoff, kann aber keine Flamme zünden und schaltet sich deshalb ab wie für diesen Fall vorgesehen.
Das wäre jetzt meine Interpretation, kenne aber die Webasto 2010 selbst nicht (nur diverse andere Webasto- und Eberspächer-Standheizungen).
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Ich finde die riecht auch etwas nach unverbranntem Diesel. Dann werde ich sie mal ausbauen und zerlegen. Vielleicht bau ich dann direkt eine Planar ein - kann ja nix schaden zweimal die gleiche an Boed zu haben (dann eine im Aufbau und eine in der Kabine).
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Webasto HL 2011 Probleme
so machst das und ich entsorge sie dann kostenfreimeggmann hat geschrieben: ↑2018-12-15 22:02:28Ich finde die riecht auch etwas nach unverbranntem Diesel. Dann werde ich sie mal ausbauen und zerlegen. Vielleicht bau ich dann direkt eine Planar ein - kann ja nix schaden zweimal die gleiche an Boed zu haben (dann eine im Aufbau und eine in der Kabine).
Gruß, Marcel

LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Webasto HL 2011 Probleme
hallo Marcel,
läuft den die aufgezogene Starter-Uhr an der Stelle, wo die Heizung zünden sollte, weiter, oder bleibt sie stehen?
Bei mir war die Uhrfeder kaputt und der Startprozess startete nach Aufziehen der Uhr gar nicht. Ich habe dann mit der Hand den Startknopf sanft gedreht in etwa der Geschwindigkeit, wie der Knopf sonst automatisch dreht. Damit konnte ich die Heizung problemlos starten.
mfg
Sigi
läuft den die aufgezogene Starter-Uhr an der Stelle, wo die Heizung zünden sollte, weiter, oder bleibt sie stehen?
Bei mir war die Uhrfeder kaputt und der Startprozess startete nach Aufziehen der Uhr gar nicht. Ich habe dann mit der Hand den Startknopf sanft gedreht in etwa der Geschwindigkeit, wie der Knopf sonst automatisch dreht. Damit konnte ich die Heizung problemlos starten.
mfg
Sigi
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Moin Sigi,
Die läuft rückwärts bis zu dem Punkt wo sie richtig starten würde. Und da bleibt sie stehen - das wäre aber normal, oder? Ich hab die zu selten genutzt und wenn dann immer nur „blind“ bedient ohne genau hinzuschauen.
Gruß, Marcel
Die läuft rückwärts bis zu dem Punkt wo sie richtig starten würde. Und da bleibt sie stehen - das wäre aber normal, oder? Ich hab die zu selten genutzt und wenn dann immer nur „blind“ bedient ohne genau hinzuschauen.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Moin Marcel,
ich kenne das mit dem Drehschalter nicht. Die Symptome kommen mir aber sehr bekannt vor. Hatte das an einer DBW 46 im Toyota. Heizung eingeschaltet lief alles Problemlos bis das die Heizung in den eigentlichen Heizbetrieb umschaltete. Sprich vorglühen, Brennluftgebläse, Kraftstoffpumpe klackt, kurzer weißer Rauch, dann abschalten.
Ich hatte sofort das Steuergerät in Verdacht. Nach dem Tausch das gleiche Spiel.
Ursächlich war zum Schluß die Batterie. Nach Tausch dieser läuft alles wieder wie am ersten Tag. Wahrscheinlich bricht beim glühen die Batterie ein und der Flammwächter beendet den Heizvorgang.
Schau mal wie weit die Batterie einbricht beim Starten, bzw Glühen der Heizung.
Gruß Guido
ich kenne das mit dem Drehschalter nicht. Die Symptome kommen mir aber sehr bekannt vor. Hatte das an einer DBW 46 im Toyota. Heizung eingeschaltet lief alles Problemlos bis das die Heizung in den eigentlichen Heizbetrieb umschaltete. Sprich vorglühen, Brennluftgebläse, Kraftstoffpumpe klackt, kurzer weißer Rauch, dann abschalten.
Ich hatte sofort das Steuergerät in Verdacht. Nach dem Tausch das gleiche Spiel.
Ursächlich war zum Schluß die Batterie. Nach Tausch dieser läuft alles wieder wie am ersten Tag. Wahrscheinlich bricht beim glühen die Batterie ein und der Flammwächter beendet den Heizvorgang.
Schau mal wie weit die Batterie einbricht beim Starten, bzw Glühen der Heizung.
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Webasto HL 2011 Probleme
hallo Marcel,
vielleicht bleibt die Uhr einen Tick zu früh stehen, so dass der Zündimpuls nicht kommt.
Versuche mal, an dem Punkt, wo die Uhr stehen bleibt, mit sanftem Drehen mit der Hand die Uhr ein ganz kleines Stück weiter zu drehen.
mfg
Sigi
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Ja, dreh mal die Uhr leicht mit der Hand weiter.... ganz langsam. Die Uhr ein meiner Webasto geht nach 40 Jahren auch nicht immer perfekt...anschieben hilft.
Andreas
Andreas
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Das probiere ich dann Morgen.
Die Uhr läuft bis zu der Position auf dem Bild runter und dann passiert nix mehr.
Kann man den Schalter nach oben ausbauen oder muss die Konsole raus?
Gruß Marcel
Die Uhr läuft bis zu der Position auf dem Bild runter und dann passiert nix mehr.
Kann man den Schalter nach oben ausbauen oder muss die Konsole raus?
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Wenn sie bis Pos. 1 läuft sollte das aber schon OK sein.... Dann liegts vermutlich nicht sn der Uhr.
Andreas
Andreas
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Wie einige sicherlich schon mitgekriegt haben mag ich „nicht abgeschlossene Fragen nicht“ - finde das auch unhöflich den Antwortern gegenüber.
Hab heute mal die Webasto aufgeschraubt und siehe da, der Glühstift ist defekt (leicht zu testen weil Widerstand unendlich...).
Glühwendel defekt siehe Bild.
Kennt jemand einen passenden Vergleichstyp zu Bosch 0986257001 in 24V?
Und Danke für die Unterstützung!
Gruss, Marcel
Hab heute mal die Webasto aufgeschraubt und siehe da, der Glühstift ist defekt (leicht zu testen weil Widerstand unendlich...).
Glühwendel defekt siehe Bild.
Kennt jemand einen passenden Vergleichstyp zu Bosch 0986257001 in 24V?
Und Danke für die Unterstützung!
Gruss, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Hallo Marcel,
das Teil gibt´s bei Ebay für 70€ mit Vergleichsnummer: https://www.ebay.de/itm/Gluhkerze-Bosch ... ctupt=true
Oder hier für 44€: https://www.ebay.de/itm/Beru-Gluhkerze- ... rk:26:pf:0
Denis
das Teil gibt´s bei Ebay für 70€ mit Vergleichsnummer: https://www.ebay.de/itm/Gluhkerze-Bosch ... ctupt=true
Oder hier für 44€: https://www.ebay.de/itm/Beru-Gluhkerze- ... rk:26:pf:0
Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Die 1. könnte gehen, die 2. nicht!Der gesetzlose Saarländer hat geschrieben: ↑2019-01-24 13:10:26Hallo Marcel,
das Teil gibt´s bei Ebay für 70€ mit Vergleichsnummer: https://www.ebay.de/itm/Gluhkerze-Bosch ... ctupt=true
Oder hier für 44€: https://www.ebay.de/itm/Beru-Gluhkerze- ... rk:26:pf:0
Denis
Durch den Vorwiederstand hat die Glühkerze irgenwas mit 4V keine 24V!
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Hallo Kai Uwe,
Die Beru GH410 ist aber als Vergleichstyp zu Webasto 400238 und Bosch 0986257001 gelistet. Hab sie eh bestellt (woanders für 33,05 €) - mal sehen was passiert.
Welchen Vorwiderstand meinst Du?
Gruß, Marcel
Die Beru GH410 ist aber als Vergleichstyp zu Webasto 400238 und Bosch 0986257001 gelistet. Hab sie eh bestellt (woanders für 33,05 €) - mal sehen was passiert.
Welchen Vorwiderstand meinst Du?
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Webasto HL 2011 Probleme

Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Webasto HL 2011 Probleme
... und sie läuft wieder.
Hat aber beim ersten Start heftig nach innen gequalmt. Hat sich wohl irgend ein „Schmock“ auf dem Wärmetauscher gesammelt. CO war zumindest keins im Spiel.
Gruß, Marcel
Hat aber beim ersten Start heftig nach innen gequalmt. Hat sich wohl irgend ein „Schmock“ auf dem Wärmetauscher gesammelt. CO war zumindest keins im Spiel.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Hallo.
Kann jemand ein Bild der eingebauten Standheizung hochladen?
An meinem 90-16 wurde die Heizung ausgebaut und so mitgegeben.
Will sie nun wieder einbauen und da wäre ein Bild der Heizung und Luftkanal Führung hilfreich.
Danke.
Joachim
Kann jemand ein Bild der eingebauten Standheizung hochladen?
An meinem 90-16 wurde die Heizung ausgebaut und so mitgegeben.
Will sie nun wieder einbauen und da wäre ein Bild der Heizung und Luftkanal Führung hilfreich.
Danke.
Joachim
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Grüß dich Marcel,
Hatte genau das gleiche Problem, hab den Thread leider erst jetzt gesehen.
Ich hab in dem Zug damals auch den Tank von der Heizung Mal gereinigt. Hat Wunder gebracht.
Da hat sich eine ganze Menge Schmonke drin gesammelt.
Grüße
Steffen
Hatte genau das gleiche Problem, hab den Thread leider erst jetzt gesehen.
Ich hab in dem Zug damals auch den Tank von der Heizung Mal gereinigt. Hat Wunder gebracht.
Da hat sich eine ganze Menge Schmonke drin gesammelt.
Grüße
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Ach, und die Heizung ist hinter dem Beifahrersitz verbaut.
Die Luftführung verschwindet dann in der Beifahrerseite. Da irgendwo teilt sich die Luftf7hrung dann und kann mittels Schieber auf vorne ( Austritt neben dem Beifahrersitz links) oder hinten ( Austritt in der vorderen Sitzbank ) umgestellt werden.
Grüsse
Steffen
Die Luftführung verschwindet dann in der Beifahrerseite. Da irgendwo teilt sich die Luftf7hrung dann und kann mittels Schieber auf vorne ( Austritt neben dem Beifahrersitz links) oder hinten ( Austritt in der vorderen Sitzbank ) umgestellt werden.
Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Hier wie gewünscht ...
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Hallo,
Ich habe ähnlich Probleme! Nachdem gar nichts mehr ging habe ich diese Glühkerze gekauft... Jetzt zündet sie ab und zu aber bleibt nicht an... Ich habe auch das Gefühl das die Kerze nicht heiß genug ist.. Gibt es irgendwelche einstellmöglichkeiten?
Ich habe ähnlich Probleme! Nachdem gar nichts mehr ging habe ich diese Glühkerze gekauft... Jetzt zündet sie ab und zu aber bleibt nicht an... Ich habe auch das Gefühl das die Kerze nicht heiß genug ist.. Gibt es irgendwelche einstellmöglichkeiten?
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2020-10-19 20:54:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte keine Screenshots von Websites als "eigene Bilder" hochladen.
Grund: Bitte keine Screenshots von Websites als "eigene Bilder" hochladen.
Re: Webasto HL 2011 Probleme
https://www.ebay.de/itm/Bosch-original- ... Swm0BfRtEo
kann es sein das diese Kerze nicht funktioniert ?
kann es sein das diese Kerze nicht funktioniert ?
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Vielleicht ist die Heizung durch Startversuche such abgesoffen.
Miss mal den Widerstand der Kerze wenn man die Kontakte abzieht und (natürlich mit angeschlossenen Kontakten) die anliegende Spannung im Betrieb.
Oder bau sie aus und leg 24V dran dann siehst du ob sie glüht (Vorsicht mit den Fingern).
Gruß Marcel
Miss mal den Widerstand der Kerze wenn man die Kontakte abzieht und (natürlich mit angeschlossenen Kontakten) die anliegende Spannung im Betrieb.
Oder bau sie aus und leg 24V dran dann siehst du ob sie glüht (Vorsicht mit den Fingern).
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Schlechter Rat bei einer 4 Volt Kerze
es muß zum testen der Vorwiederstand geschalten sein
weiter oben wurde schon mal auf die 4 Volt hingewiesen
LG
v. Crossi
es muß zum testen der Vorwiederstand geschalten sein
weiter oben wurde schon mal auf die 4 Volt hingewiesen
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Du meinst den Tipp der sich auf eine andere Heizung bezog und dann zurückgenommen wurde?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
....
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Danke für die Antworten!!
Also die kerze Glüht schön. Der Diesel zündet auch aber das Geräusch der Flamme wird immer leiser bis nur noch weißer Qualm kommt.
Wenn ich dann den Drehschalter auf Vorglühen stelle gibt es manchmal sogar verpuffungen, das Blech unter dem Radkasten hat sich dadurch schon verbogen und der Rostschutz ist abgeblättert.
Ich messe heute durch und lade Fotos hoch.
Also die kerze Glüht schön. Der Diesel zündet auch aber das Geräusch der Flamme wird immer leiser bis nur noch weißer Qualm kommt.
Wenn ich dann den Drehschalter auf Vorglühen stelle gibt es manchmal sogar verpuffungen, das Blech unter dem Radkasten hat sich dadurch schon verbogen und der Rostschutz ist abgeblättert.
Ich messe heute durch und lade Fotos hoch.
Re: Webasto HL 2011 Probleme
Lüftermotor defekt (zu niedriger Drehzahl)? Brennraum verrußt? Verbrennungsluftzufuhr verstopft?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)