Seite 1 von 2
Hilfe Magirus bewegt sich nach Service nicht mehr
Verfasst: 2008-04-01 10:19:48
von TntTom
Hallo keine Ahnung was da passiert ist
Ich habe meinen regelmässigen Service gemacht und nun bewegt sich mein Magirus nicht mehr.
Ich starte den Motor , der läuft und lege den Gang ein versuche loszufahren und nichts passiert .
Anfangs ist mir der Motor abgestorben .ich hab es dann mit der Untersetzung versucht , das ging dann irgendwann .
Zwischendurch roch es seltsam und da kam ein wenig Qualm in die Kabine.
Nun läuft der Motor, aber egal welchen Gang ich eingelegt habe nichts passiert.
Ich habe alles so gemacht wie immer bei meinen Service Intervallen.
Einziger Unterschied, ich habe zwei Schmiernippel an der Vorderachse abgeschmiert, die hatte ich bis dahin übersehen weil da noch so eine schwarze Gummi Schutzkappe drauf war . Die haben sich zuerst bockig gestellt , aber irgendwann gings dann, jedenfalls ist da ne Menge Fett reingegangen 2 Kartuschen !!Aaber das kanns nicht sein.
Würde mich aber mal interessieren so nebenbei wofür diese Schmiernippel sind ? Von dem von der rechten Seite hab ich ein Bild angehängt.
Aber wichtiger ist , dass ich erst mal wieder fahren kann
Ach so ja: also die Handbremse habe ich natürlich gelöst !!

Verfasst: 2008-04-01 10:24:30
von Ulf H
Wenn da tatsächlich 2 Kartuschen reingingen, würde ich mal schnell nachsehen wo das Zeug hin ist. Normalerwiese ist solange zu fetten, bis das alte Fett irgendwo austritt, ist dies nach 1/2 Kartusche nicht der Fall, so ist erfahrungsgemäss etwas faul.
Nach einer Kartusche am Hano-Hinterachslager (neben den Radmuttern der 2. Klassiker am Hano) musste ist das Fett dann aus dem Achsrohr und dem Diff weider enrtfernen, nicht dass bei Dir jetzt ähnliches passiert ist.
Gruß Ulf
P.S.: stimmt, da hat´s noch Nippel, die auch ich bisher übersehen hatte, muss das gleich mal nachholen.
Verfasst: 2008-04-01 10:27:18
von reo-fahrer
Ok, damit hast du den Hauptgewinn gezogen
du hast Fett in die Radbremszylinder gedrückt. Viel Spass damit.
In Kurzfassung: Räder runter, Trommeln runter, Zylinder auf, alles Saubermachen, hoffen das alle Manschetten etc. noch ok sind, ggf. tauschen, Leitungen ggf. auch sauber machen.
Und das du nicht mehr wegkommst, ist so gesehen eigentlich logisch: wenn du dir mittels Fett die Bremsen anziehst, dann geht da natürlich nix mehr.
MfG
Stefan
Verfasst: 2008-04-01 10:29:27
von harobo
Hallo aus Bonn
...der Humor gefällt mir....
herzlichst Hans
Verfasst: 2008-04-01 10:40:52
von tauchteddy
Ich hoffe, zwei Kartuschen auf jeder Seite? Da muss ordentlich Fett rein, vor allem, wenn du seit Jahren dort nicht mehr geschmiert hast ...
Verfasst: 2008-04-01 10:40:56
von TntTom
Also Fett kommt keins raus
das hat mich auch gewundert
Verfasst: 2008-04-01 10:42:55
von tauchteddy
Hm, wenn nichts rauskommt, öfnne mal den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters und mach weiter, bis es da rauskommt. Die paar Euro für Fett muss dir dein Auto wert sein!
Datum Datum 
Verfasst: 2008-04-01 10:43:53
von reo-fahrer
da hast du ja Glück gehabt Tom, das wir noch nicht die Änderungen im Technik-Bereich gemacht haben, schaust du hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... php?t=8275
sonst wäre dieses Thema erst garnicht entstanden.
MfG
Stefan
Verfasst: 2008-04-01 10:45:52
von TntTom
soll ich vielleicht noch mehr Fett reinpressen.
wie gesagt ich hab die Schmiernippel nie bemerkt seit 100.000Km da kann also im Verhältniss zu den anderen sicher noch fett rein.
Ich mach das mal schnell
Verfasst: 2008-04-01 10:48:53
von aw_berthausen
Ähm mal ne Frage: Ist dir das jetzt im Ernst HEUTE passiert

<wink mit dem Zaunpfahl>
Viel Erfolg bei der Lösung das Problems
Grüße Bert
Verfasst: 2008-04-01 10:55:14
von TntTom
So jetzt habe ich die Druckluft Fettpresse genommen , weil mit der Hebelpresse ging das derartig schwer !!!
Jetzt sind 5 Kartuschen in das Radlager oder was das auch immer ist reingegangen
nun zeigt sich ein erster Erfolg
also da wo das Rad ist da ist so ein Spalt Bremstrommel heisst das Glaub ich
Da kommt jetzt Fett raus..
der Motor läuft jetzt irgendwie freier
und es Stinkt auch nicht mehr so im Fahrerhaus
aber leider fährt der Magirus immer noch nicht
Ich werde mal versuchen den Magirus mit meinem Kettenfahrzeug anzuschleppen vielleicht ist da nur irgendwo noch was verklemmt
kann ja sein weil ich hab an der besagten Stelle wirklich noch nie geshmiert..
Verfasst: 2008-04-01 11:01:36
von Sharleena
hallo tom,
danke für den tip, den schmiernippel haben wir bisher auch völlig übersehen...
kaufen noch ein paar fettkartuschen und dann gehts gleich zur halle.
abschmieren.
Verfasst: 2008-04-01 11:02:21
von Ulf H
Bitte beidseitig sehr gleichmässig schmieren, also auf Fettart, Tempoeratur, Druck und vor allem die Menge achten. Schon kleinste Ungenauigkeiten führen ziemlich sicher dazu, dass die Karre schief zieht.
Vielleicht mal auf einen Bremsenprüfstand fahren, und dann dort (online) solange nachschmieren, bis beide Räder wieder exakt gleich "schwer" laufen.
Wie sieht es denn hinten aus, warst Du dort auch schon dran ??? Dort ist das System etwas fehlertoleranter, man muss also nicht ganz so arg auf Gleichmässigkeit achten wie vorne.
Heute ist einfach einer dieser Tage, an denen alles schief läuft !!
Gruß Ulf
P.S.: welches Fett hast Du genau verwendet ??
Verfasst: 2008-04-01 11:05:38
von stef@n
Ist das geil...

Gruß
Stefan
Verfasst: 2008-04-01 11:07:16
von tauchteddy
Meinst du jetzt
aw_berthausen hat geschrieben:im Ernst
oder
HEUTE passiert

Verfasst: 2008-04-01 11:08:27
von AL28
Hallo
Klär doch endlich einer mal den Ulf auf , was heute für ein Tag ist .
Gruß
Oli
Verfasst: 2008-04-01 11:10:34
von TntTom
Also das ist schon komisch ..
denn die Seilwinde geht noch !!!
vielleicht sollte ich versuchen mich selbst mit der Seilwinde anzuschleppen ? hat das schon mal jemand gemacht ? geht das ??
Verfasst: 2008-04-01 11:17:00
von tauchteddy
TntTom hat geschrieben: denn die Seilwinde geht noch !!!
vielleicht sollte ich versuchen mich selbst mit der Seilwinde anzuschleppen ? hat das schon mal jemand gemacht ? geht das ??
Um Himmels Willen, bloß nicht! Alles, was sich jetzt noch an deinem Auto dreht/drehen kann, ohne dass du zu Ende abgeschmiert hast, kann dir den ganzen Wagen zerreißen!
Wenn ich mir Ulfs letztes Posting ansehe, hat der es wohl durhcaus verstanden ...
Verfasst: 2008-04-01 11:24:22
von TntTom
Hy Danke
Ulf
Ich habe mal deinen Rat beherzigt und nach Hinten an die Achse geschaut
Stimmt !! da sind auch zwei so Schmiernippel !!! die hab ich glatt übersehen !!!
Werde da gleich mal von Anfang an die Druckluftpresse nehmen
Hoffentlich ist es das ..
Gut dass ich noch 20 Fett Kartuschen habe , denn wenn da soviel reingeht wie vorne wird das knapp werden .
Verfasst: 2008-04-01 11:27:41
von tauchteddy
... wenn du das Fett leicht anwärmst, fließt es besser, das macht dir die Arbeit leichter ...
Verfasst: 2008-04-01 11:38:24
von harobo
Verfasst: 2008-04-01 11:50:36
von Ulf H
Anschleppen mit Seilwinde ist sehr gut, nur musst Du dringend drauf achten was du als Festlager benutzt, Nachbars Fichten sind da nicht immer stabil genug.
Gruß Ulf, der diesen Tag geniesst.
Verfasst: 2008-04-01 12:06:22
von Wilmaaa
Du musst unbedingt darauf achten, diese Schmiernippel auch an der Hinterachse zu versorgen, sonst kann das nicht funktionieren.
Verfasst: 2008-04-01 12:18:30
von harobo
Ehe hier was anbrennt...
wenn die Kupplung trocken gefahren ist,
so hört es sich an ,
da ja etwas Qualm in die Kabine kam,
so reicht es, das Getriebe und die Kupplungsscheibe in warmes Öl zu legen.
Das geht genauso schnell wie Abschmieren.
Unbedingt 5 w 40 nehmen, das ist hierfür zugelassen.
Nur hier wird Ihnen geholfen.

Herzlichst Hans

Verfasst: 2008-04-01 12:20:21
von Ulf H
Aaaaaaaaaaaaaaaach Du fröhliche !!!
Der Hano hat gar 2 !!! von diesen "vergessenen Nippeln" je Rad. Hoffentlich bekomme ich nach Feierabend noch genug Fett um dort abzuschmieren.
Lange verrnachlässigte Nippel sollte man tunlichst mit doppelter Sorgfalt und Liebe versorgen !!!
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-04-01 12:35:39
von TntTom
also an der Hinterachse ging das nicht so gut
Gleich mal als tipp an Alle !!
Ich hab dann die nippel lockergedreht und mal rausgenommen , da lief dann auch gleich so ne olle wässerige Plürre raus , also ein sicheres Zeichen für Wasser und Schmodder im betreffenden Lager.
Hab den Nippel kräftig durchgepustet und nicht mehr ganz so fest reingeschraubt.
jetzt gehts, und da geht richtig Fett rein sag ich euch ...!!!
Verfasst: 2008-04-01 12:41:03
von Kami
jepp - der tipp mit den nippeln rausdrehen bzw lockern ist gut - ich hab da immer vergeblich versucht was reinzubringen und einfach gehofft dasda noch genug fett drin ist.
Gruss
Kami
Verfasst: 2008-04-01 14:41:59
von Transporter
Kurze Frage meinerseits:
Welches Fett benutzt Du? Ich nehm immer "Ambossfett" vom Hofer. Aber das blaue, nicht das rote. Das hat einen höheren Kapilarwert als normale Fette im Automobilbereich und kann von daher in kleinste Zwischenräume gelangen.
Hab ich noch was davon und kann Dir gerne was schicken, Adresse auf PN.
Grüße und viel Glück,
Transporter.
Verfasst: 2008-04-01 14:46:51
von Schraubermeister
Ulf H hat geschrieben:
Lange verrnachlässigte Nippel sollte man tunlichst mit doppelter Sorgfalt und Liebe versorgen !!!
Gruß Ulf
Hallo Zusammen,
ein Schelm, wer hier jetzt böses denkt!
Grüße von Thomas
Verfasst: 2008-04-01 14:51:44
von mbmike
PferdeSalbe und ZugSalbe haben sich bei mir bewährt - insbesondere deshalb, weil man sich sich ja bei der schweren Arbeit auch schon mal leicht verletzt, dann ist sofortige automatische Hilfe durch den Einsatz medizinischer Fette gewährleistet - doppeleffekt quasi!
Besonders die Zugsalbe soll sich bei unserem Altmetallverletztungen schon mit kleine Dosierungen positiv bemerkbar machen. Pferdesalbe muß dementsprechend höher dosiert werden, weil die Leistung pro Pferd ja auch nicht so hoch ist, wie bei einem Zug.
Also zum Abschmieren kommen mir nur noch medizinsche Präparate ans Auto!