Seite 1 von 1

Jaeger Manometer kalibrieren

Verfasst: 2018-08-24 10:17:03
von guatapt
Hallo,
ich habe gestern mal wieder den Motor meines TRM 2000 gestartet, um Luftdruck, zum Bremsen entlüften, zu bekommen. Ohne Vorglühen sprang der TRM sofort an :rock:
Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass das Manometer bei leerem Druckluft-Tank 8bar anzeigt. Es steigt dann ganz langsam auf 10 bar (max). Das irritiert mich etwas und ich würde das Manometer gerne dazu bringen, den Druck zumindest annähernd richtig anzuzeigen.
Weiss jemand, ob man diese Manometer von Jaeger irgendwie kalibrieren kann? Ich habe das Teil noch nicht ausgebaut um mal selbst zu schauen, ob man was schrauben kann. Im Netz gibt es einen Anbieter, der diese Jaeger Instrumente wieder instand setzt. Allerdings tendiere ich eher dazu, eine neues Instrument einzusetzen, wenn ich selbst nichts dran machen kann.
Wenn sich jemand damit auskennt, wäre eine Nachricht nett.

VG
Ralf

Re: Jaeger Manometer kalibrieren

Verfasst: 2018-08-24 12:39:17
von Ulf H
... wie sieht die Zuleitung aus? ... das hört sich für mich an, als ob der Druck nur schlecht hin und weg kommt ... Indiz dafür wäre, wenns bem losschrauben zischt und der Zeiger auf Null fällt ...

Gruss Ulf

Re: Jaeger Manometer kalibrieren

Verfasst: 2018-08-24 13:52:51
von guatapt
Danke Ulf,
Die Zuleitung ist ein dünner Gummischlauch, metallummantelt. Beim abmontieren vom Manometer (vor einigen Wochen) hat er etwas gezischt und etwas vom Frostschutz (Isopropanol) ist rausgespritzt. Allerdings ging der Zeiger trotzdem nicht auf 0bar runter, obwohl die Leitung ab war. Ganz falsch liegst Du mit Deiner Vermutung also nicht. Aber ganz so einfach ist es leider doch nicht.

Ich hatte mir auch schon überlegt, ob evtl der Frostschutz das Problem sein könnte. Da der TRM ab Werk keinen Lufttrockner hat, scheint es sich eingebürgert zu haben, dass einfach die Wintereinstellung für den Frostschutz das ganze Jahr offen gelassen wird. Das hat der Vorbesitzer von meinem TRM auch so gemacht. Das Isopropanol scheint sich jedoch in der Zuleitung zum Manometer verstärkt anzusammeln, wahrscheinlich, weil es nirgendwo weg kann. Ich hatte die Leitung vor dem Anbau ganz leer gemacht und durchgeblasen. Danach hatte ich, bis gestern, den Motor nicht mehr an. Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Isopropanol irgendwie im Manometer sammelt und nicht weg kann. Es ist allerdings nichts raus gelaufen, als die Zuleitung ab war. Ich werde es nochmal mal abbauen und versuchen, es auszublasen. Dann kann ich auch gleich nach Einstellschrauben schauen.

Ich bin kein Chemiker, aber macht es eigentlich Sinn, Isopropanol als Rostschutz zu verwenden? Als Alkohol müsste er sich ja mit dem Wasser vermischen. Ist diese Mischung für den Stahl dann besser als Wasser?

VG
Ralf

Re: Jaeger Manometer kalibrieren

Verfasst: 2018-08-24 16:37:34
von LutzB
guatapt hat geschrieben:
2018-08-24 13:52:51
Allerdings ging der Zeiger trotzdem nicht auf 0bar runter, obwohl die Leitung ab war.
Das Isopropanol scheint sich jedoch in der Zuleitung zum Manometer verstärkt anzusammeln..........
Dem Manometer ist's ziemlich wurscht, ob Luft oder Isopropanaol die Rohrfeder auseinanderdrücken. Dein Manometer scheint einfach hin zu sein.

Lutz

Re: Jaeger Manometer kalibrieren

Verfasst: 2018-08-24 19:24:57
von guatapt
Dem Manometer ist's ziemlich wurscht, ob Luft oder Isopropanaol die Rohrfeder auseinanderdrücken. Dein Manometer scheint einfach hin zu sein.
Da stimme ich Dir zu. Ich frage mich nur, ob das Isopropanol irgendwas verstopft.

VG
Ralf