Seite 1 von 1
Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 8:08:36
von gunther11
Hallo,
ich möchte gerne das alte Martinhorn wieder auf dem LKW einsetzen. Selbstverständlich als 1-Klang Horn.

- LKW 3kl.jpg (27.41 KiB) 3554 mal betrachtet
Wenn ich die Hörner nun oben auf die Plattform baue, überleben die den ersten Ast nicht. Deshalb überlege ich die zwischen Dach und Plattform zu bauen.
Wie habt ihr das gelöst?
Gruß
Gunther
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 8:48:12
von franz_appa
Hi
Bau sie doch hinter die Stoßstange, sieht zwar nicht so sexy aus, aber zum Krachmachen langt es allemal.
Greets
natte
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 9:07:52
von Swalley
laufen die mit Strom oder Druckluft?
Meins hab ich direkt auf dem Dach, unter dem Dachträger.
Ich wollte aber auch die klassische Kette oben im Dach zum dran ziehen,
und die hängt nunmal direkt am Ventil

Geschützt ist das ziemlich gut da, wegen Ästen mach ich mir da abspolut keine Sorgen.
Vorne in der Stoßstange werden vermutlich alle taub die drumrum sind... auch nicht schlecht

Wie wärs ansonsten vorne an der Motorhaube schräg? das kann schon auch gut ausschauen...
Gruß,
Fred
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 9:44:57
von Lasterlos
Nicht schnacken.........machen
Markus
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 10:09:00
von gunther11
Aufs Dach sollen die schon. Die Fiamm MC/2FD hat einen 24V Kompressor, der kommt da direkt mit aufs Dach. Bei meinem Fz war so eine Kiste dabei, die nach vorne abgeschrägt war, so dass der Schallpegel mehr nach unten als nach vorne
ausgerichtet ist. Ich werde noch ein wenig rumspielen.
Das Teil frisst bis zu 8,5A/24V ... hatte es zum Test an Labor gerät... brauche nun neue Klemmen, die konnten das nicht ab, sind jetzt verschweißt

Echt nicht dran gedacht
Aber ich muss noch dran arbeiten, beim ersten Testlauf auf der Werkbank kamen nur sehr kleine Tönchen raus. Irgendwas ist mit den Tröten nicht so optimal. Habe erstmals neue Leitungen bestellt und paar Y-Stücke. Muss das ja auf 1 Klang ändern, sonst wird es echt teuer in der EU
Eine Frage an die Verschaltung, wenn ich das Teil nur als Hupe (Zusatzhupe) nutzen will, kann ich mir doch die Regelelektronik vor dem Kompressor sparen, oder? Einfach 24V ran, das Teil pustet und es wird laut... dachte ich mir so, oder ist das zu naiv?
Gruß
Gunther
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 16:03:27
von Bahnhof
Wozu denn ein Kompressor, du hast doch Druckluft im Auto
Altmodisches Zugventil, welches auch gleichzeitig als Dachdurchführung für die Druckluft dient
https://www.ebay.de/itm/Zugventil-Druck ... Sw0wtavKBy
Vermutlich hast ja einen Luftgefederten Sitz, da sollte man einfach was wegnehmen können, ansonsten müsstest ja an der Handbremse Luft im Führerhaus haben
An des Ventil muss noch ein Zug über der Tür von vorn nach hinten, dann kannst wie die alten Trucker Hupen
gruß
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 16:56:11
von Pirx
Bahnhof hat geschrieben: ↑2018-08-21 16:03:27
... ansonsten müsstest ja an der Handbremse Luft im Führerhaus haben
An der Bremse sollte man auf keinen Fall Druckluft für Zubehör wie ein Horn abnehmen. Dafür gibt es den speziell abgesicherten Nebenverbraucherkreis (z.B. für den Luftsitz, wie richtig bemerkt wurde).
Ich komme mir ein bißchen blöd vor, daß ich solche Binsenweisheiten schreiben muß. Aber bevor mir beim nächsten Treffen der fröhlich hupende Nachbar bremsenlos über den Grill fährt, schreibe ich es halt doch ...
Pirx
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-21 17:27:07
von Bahnhof
Da hast Du natürlich recht, war etwas Dumm von mir
Die Bremskreisläufe sind nicht für Basteleien da
Irgendwo war aber das Thema mal auf dem Tisch, vielleicht bei einem großen Transporter mit Federspeicherbremse
Der hatte in seinem Häuschen halt nur Luft am Handbremshebel und hatte halt was entsprechendes mit Überdruckventil und kleinem Kessel gebastelt
Gruß & sorry
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-08-23 12:46:04
von gunther11
Nach vielem hin und her... der alte FF Kompressor vom 90-16 bringt es nicht mehr

leider die Hupen auch nicht mehr... also quasi Totalschaden die Anlage.
Neuer Ansatz: Marco LKW Druckluft Doppelhorn 38cm und 42cm lang
https://www.amazon.de/Marco-Universelle ... B01KAEW3GY
Ich werde die mit einem Elektroventil ansteuern, die Seilzugautomatik passt nicht an die Stelle, an der ich gerne das Teil Montiert hätte...
Sobald es läuft gibt es eine Rückmeldung.
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-09-06 9:53:56
von gunther11
Wie versprochen die Rückmeldung:
Hörner: Marco LKW Druckluft Doppelhorn 38cm und 42cm
Ansteuerung: E.Magnetventil eingeschleift in die Druckluftleitung der Sitze
Monateort: Fahrerkabinendach, sehr weit links und unter dem Gepäckdach, somit erübrigt sich ein Astabweiser etc
Ich habe auf die Seilzug Variante schweren Herzens verzichtet, die hätte an der Stelle wo die Hörner sitzen gestört.
Sound: Definitiv laut genug für Spaß und gute Laune
Gruß
Gunther
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-09-06 19:59:08
von pshtw
@gunther: läuft mit den Rückmeldungen, finde ich gut...
Gruß
Peter
Re: Feurwehr Horn - wie montiert
Verfasst: 2018-09-07 7:52:58
von gunther11
@ Peter
konstruktive Kritik führt zu Lernkurve
Gruß
Gunther
*nunmehr wieder OPA"