Seite 1 von 1

TÜV-Abnahme

Verfasst: 2008-03-28 15:49:40
von 911er
Salute,

es ist vollbracht - unser 911er hat TÜV :cool: :D
Mängel waren zu beheben: Bremse hinten ungleich (Standschaden)
Feststellbremse ohne Funktion; Druckluftköpfe abnehmen (da keine Anhängerkupplung mehr), rechtes Fahrlicht (Birne auswechseln). GAS Prüfung wurde kontrolliert, Fenster von KUSTERS zunächst wegen des fehlenden deutschen Sicherheitszeichen bemängelt,im Gespräch davon überzeugt, dass Fenster über Einbauhöhe von 2 mtr. und somit für die STVO nicht relevant und somit alles paletti :D :lol: :dry:
Einwandfreier und korrekter Prüfer mit anschl. Beratung, wie denn der Motorradaufhänger am Kofferende zu installieren sei.
Ich bin rundum zufrieden. :cool: :cool:
Schönes WE
Iris&Hilmar

Verfasst: 2008-03-28 16:44:38
von Max_LT2
Glückwunsch und viel Spass beim fahren. Am Wochenende wird es sonnig und in Andechs ist ein Treffen (z.B.)!

Gruß Markus

Verfasst: 2008-03-28 16:47:35
von roman-911
*GLÜCKWUNSCH!!!!*

dann könnt Ihr Euch ja endlich mal bei einer pannenbesprechung
oder beim wolfratshausener stammtisch sehen lassen :)
wie denn der Motorradaufhänger am Kofferende zu installieren sei.
was meinte er denn? pm?


grüsse roman

Pannenbesprechung wolfratshausen

Verfasst: 2008-04-01 16:21:18
von 911er
Hi roman,

wo und wann genau ist denn der nächste Termin ????
Brauche auch bitte die genaue Adresse.
DANKE
Iris & Hilmar

Verfasst: 2008-04-01 16:39:13
von rocknroll
SUPI

glückwunsch

Rock

Verfasst: 2008-04-01 18:12:09
von crutchy the clown
Druckluftköpfe abnehmen (da keine Anhängerkupplung mehr),
- das muß nicht sein: Mann kann die Druckluftköpfe auch am Badesee zum Aufblasen eines Schlauchbootes verwenden oder zum Reifenfüllen. Mit diesem Argument durfte bei meinem Fahrzeug der Einleitungsdruckluftanschluß am Fahrzeug verbleiben. In die Papiere kam der Text: "Einleitungsdruckluftanschluß darf nicht zum Ziehen eines Anhängers benutzt werden." Diesen Text hat die Zulassungsstelle dann kommentarlos wieder entfernt.

Der TÜV-Prüfer hat wohl Bedenken, einen sichtbaren Druckluftanschluß prüfen und gegebenenfalls beanstanden zu müssen, obwohl damit gar kein Anhänger versorgt werden könnte.

An meinem Fahrzeug wurde der Druckluftanschluß im übrigen nie mehr geprüft.

Verfasst: 2008-04-01 18:26:22
von Wilmaaa
crutchy the clown hat geschrieben: An meinem Fahrzeug wurde der Druckluftanschluß im übrigen nie mehr geprüft.
Das lässt sich möglicherweise nicht verallgemeinern, an unserem 170er (der seine AHK noch hat und auch behalten wird, weil sie gebraucht wird) wird sowohl bei HU als auch SP immer auch die Anhängerluftversorgung geprüft.

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2008-04-02 9:18:26
von mbmike
Ja dann -> happy birthday!

Glückwunsch! Jetzt fängt es aber erst richtig an :happy: !!!


Schöne Grüße aus dem wohlbekannten Würselen :dry: :lol: :lol: !


MIke

Verfasst: 2008-04-02 11:28:17
von roman-911
@911er:

pm!

grüsse roman