Seite 1 von 1

Magirus Mercur Tacho stimmt nicht zum km-Zähler

Verfasst: 2018-07-12 13:35:34
von micha der kontrabass
Ich brauche mal geballtes Forenpower.

Ausgangslage:
Magirus Mercur 150D11A, 12V, 8,25-20 bereift, Tacho und km-Zähler nie kontroliert, KEIN Fahrtenschreiber. Winkeltrieb Übersetzung 1,133:1

Dann Winkeltrieb gebrochen, durch einen Modernen mit Austauschbaren Zahnrädern ersetzt, Übersetzung 1,129:1 (in Ermangelung exakt passender Zahnräder)

Später Räder getauscht auf 335/80R20, ohne Veränderung am Winkeltrieb, Tacho zeigt ca 2-3% zu wenig, km-Zähler nicht wirklich kontrolliert, aber immer den Verdacht gehabt, er zeigt zu wenig an.

Jetzt:
Wechsel auf 385/65R22,5, und zum erstenmal die Technik (GPS) um alles ordentlich zu prüfen. Neuen Winkeltrieb machen lassen (Danke Mrtom!!!) mit Übersetzung 0,978 : 1 nach einfacher Verhältnisgleichung und ORIGINALZUSTAND als Ausgangspunkt.
Jetzt zeigt der Tacho ca 10% zuviel an, bei etwa 80km/h, wobei die Spreizung absolut wie auch total größer wird! Also bei 10km/h zeigt der Tacho und GPS 10km/h, bei 54 nach Tacho 50 (GPS), bei 95 (Tacho) 84(GPS).
Der Kilometerstand weicht bei 55km um 2km ab, dass heißt, der km-Zähler im Magirus zeigt knapp 4% zuviel an.keit war Oriinal 82

Jetzt weiß ich nicht so recht, wie ich das deuten soll. Eingetragene Höchstgeschwindigkeit war original 82km/h. Zwischendrin habe ich mal noch das VTG getauscht, das dürfte aber keine Rolle spielen, da der Tachoausgang ja hinter dem VTG sitzt.

Aber warum ist die Abweichung in der Geschwindigkeitsanzeige anders als beim km-Zähler? Exponentialfunktion? Oder hat der Tacho/Km-zähler noch nie gepasst?
Ich dachte immer, die LKW-Anzeigen wären relativ genau?
Schade, dass ich noch vorher gemessen habe...

Ich könnte jetzt mit den vorhandenen Zahnrädern auf 1,022:1 ändern, was ich sicher versuchen werde.
Ich möchte die Anzeigen (BEIDE!) halt gerne so exakt wie möglich haben.

Ideen? Erfahrungen?

Re: Magirus Mercur Tacho stimmt nicht zum km-Zähler

Verfasst: 2018-07-12 15:27:36
von Bahnhofs-Emma
Hallo Micha,

die Übertragung vom Getriebe auf den Wegstreckenzähler ist mechanisch durchgängig und kraftschlüssig, d.h. da ist die gemessene Wegstrecke direkt abhängig von der Anzahl der Umdrehungen der Tachowelle, natürlich justierbar durch unterschiedliche Übersetzungen z.B. in den zwischengesteckten Winkelgetrieben.

Die Anzeige der Geschwindigkeit lässt sich justieren, da werkelt üblicherweise ein Satz Magneten, die von der Tachowelle angetrieben werden, die über einen Luftspalt die Tachonadel versuchen mitzunehmen, die Feder an der Tachonadel wirkt aber dagegen. Desto schneller die Magneten, die direkt mit der Welle verbunden sind, sich jetzt drehen, desto weiter nehmen sie die Nadel gegen die Kraft der Feder mit.

Der Luftspalt zwischen den drehenden Magneten und den Gegenstücken an der Tachonadel kann jetzt angepasst werden, wird er vergrößert so schlägt die Nadel weniger weit aus. Auf den direkt gekoppelten Wegstreckenzähler hat das aber keinen Einfluss. Dadurch kann es je nach Justage der Geschwindigkeitsanzeige im Tacho dazu kommen, dass man (lt. Anzeige) eine Stunde lang mit 60 km/h gefahren ist, aber keine 60 km auf dem Zähler hat. D.h. wenn man es ganz präzise haben möchte, schaut man zuerst dass die Streckenmessung passt und macht dann das Feintuning an der Geschwindigkeitsanzeige.

Wenn die Geschwindigkeitsanzige sich nicht linear abweichend von der echten Geschwindigkeit verhält, dann ist vermutlich die Feder, die die Tachonadel zurückstellt, ermüdet und nicht mehr linear in ihren Federwerten.

Mit viel gutem Willen bei einem Tachodienst kann man sogar einen russischen Tacho für ein Ural-Motorrad so präzise eingestellt kriegen, dass der nicht vorgeht, sonder bei 80 km/h auch exakt mit dem GPS übereinstimmt, so etwas fahre ich gerade auf meinem dreibeinigen Russen.

Grüße
Marcus

Re: Magirus Mercur Tacho stimmt nicht zum km-Zähler

Verfasst: 2018-07-12 21:31:14
von micha der kontrabass
Danke Marcus, für die ausführliche Erklärung.

Klingt sehr logisch, besonders da die Tacho in der Untersetzung manchmal, besonders wenn es kalt ist, einen Faustschlag braucht, um die Tachonadel überhaupt in Bewegung zu setzen. Allerdings bisher nur in der Untersetzung. Wahrscheinlich weil dann die Welle noch langsamer läuft--- Trägheit.
Das sowas nach 48 Jahren schon müde werden kann :angel:

Also km-Zähler tunen und dann Feder suchen, oder Tacho tauschen.

Nochmals Danke.

Viele Grüsse
Micha d.k.

Re: Magirus Mercur Tacho stimmt nicht zum km-Zähler

Verfasst: 2018-07-14 3:22:57
von Ulf H
... schick mal ein Bild vom Tacho ... könnte gut sein, dass ich dann nen heissen Tip hab ... einen mit Fahtenschreiber zum Ausprobieren hab ich an Bord ...

Gruss Ulf

Re: Magirus Mercur Tacho stimmt nicht zum km-Zähler

Verfasst: 2018-07-14 9:40:02
von micha der kontrabass
Hallo Ulf, Bild ist unterwegs...

apropo unterwegs... wolltest du nicht auch unterwegs sein?

Bis dann
Micha d.k.