Seite 1 von 1

Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-06-29 19:09:36
von dibbelinch
Moin zusammen,

Es kommt ja selten vor, aber es kommt vor, und jetzt ist es gerade wieder so weit, dass ich ca. vierundzwanzig 6,2mm-Löcher in 2mm dickes V2A-Blech bohren und senken muss. Bislang habe ich mir immer mit WD40 als Ersatz für Kühlschmiermittel beholfen. Aber das ist sichtlich suboptimal. Dazu setze ich immer wieder ab, und gebe Bohrer und Material Zeit zum Abkühlen. Trotzdem habe ich spätestens nach dem sechsten Loch das Gefühl, dass ich den Bohrer eher durchschmelze, als dass er schneidet. :angry:

Neue Bohrer sind zwar nicht sooo teuer, aber mit Senkern sieht das schon anders aus. Und die brauchbaren Bohrer gehen einem genau dann aus, wenn man´s nicht brauchen kann.
Drum die Frage: Was kann ich für meine Garagenbastelwerkstatt anschaffen, damit die Bearbeitung von V2A nicht zu kostspielig wird?
Wohlgemerkt, geht es mir nur darum, die Standzeit meiner Werkzeuge zu verlängern. Es geht NICHT darum, die Arbeitszeit zu verkürzen. Ob ich für ein Loch nun statt 5 mal 7 Minuten benötige, ist grad egal.

Nun fühlen sich hoffentlich die Metallhandwerker herausgefordert, die Truhen mit ihren Erfahrungsschätze zu öffnen ;)

Gruss, Ulf

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-06-29 19:38:55
von ClausLa
Moin,
Jokisch Alpha 93 soll für nichtrostende Stähle gut geeignet sein.

Gruß Claus

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-06-29 20:37:15
von FrankS
Hallo Ulf,
Jokisch ist schon das richtige Zeug...Bohrmilch taugt dazu nix
Tipp aus meiner Truhe - ich hab mir einen passenden HSS Bohrer auf 90Grad umgeschliffen und damit dann gesenkt.
Der Durchmesser des Bohrers richtet sich nach dem Durchmesser des Kopf der Senkkopfschraube die du gedenkst einzusetzen. Wenn beim Senken das Loch nicht mehr größer wird, hast du die nötige Tiefe der Senkung erreicht.
Dann kannst du noch mal kurz mit dem "richtigen" 3-Schneiden? Senker nachsenken und gut ist's

Grüßle
Frank - der in seinem Vorleben zig! Meter 1,5mm VA Blech mittels Senkkopfschrauben angebracht hat...

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-06-30 17:03:12
von dibbelinch
FSausS hat geschrieben:
2018-06-29 20:37:15
Tipp aus meiner Truhe - ich hab mir einen passenden HSS Bohrer auf 90Grad umgeschliffen und damit dann gesenkt.
Der Durchmesser des Bohrers richtet sich nach dem Durchmesser des Kopf der Senkkopfschraube die du gedenkst einzusetzen. Wenn beim Senken das Loch nicht mehr größer wird, hast du die nötige Tiefe der Senkung erreicht.
Dann kannst du noch mal kurz mit dem "richtigen" 3-Schneiden? Senker nachsenken und gut ist's
Das ist ein guter Trick zum Senkerschonen, das werd`ich machen! Muss ich dann Patentgebüchren zahlen? :)

Danke dafür und Gruss,
Ulf

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-06-30 17:59:09
von FrankS
ich bin mal großzügig - ein freebie zum WE ;)

Grüßle
Frank

Verfasst: 2018-07-01 9:17:26
von RalfPetersen
Hallo Ulf,

ich nehme dafür HSS-CO Bohrer und Jokisch Allround Paste GSP 97.Das mit dem 90 Grad Winkel nutze ich,wenn ich kleine Löcher in VA größer bohre.Dadurch nutzen die Schneiden nicht so schnell ab (vorh.4 mm Loch auf 6 mm aufbohrer)

Gruß Ralf

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-07-04 17:18:28
von dibbelinch
FSausS hat geschrieben:
2018-06-29 20:37:15
Tipp aus meiner Truhe - ich hab mir einen passenden HSS Bohrer auf 90Grad umgeschliffen und damit dann gesenkt.
Der Durchmesser des Bohrers richtet sich nach dem Durchmesser des Kopf der Senkkopfschraube die du gedenkst einzusetzen. Wenn beim Senken das Loch nicht mehr größer wird, hast du die nötige Tiefe der Senkung erreicht.
Dann kannst du noch mal kurz mit dem "richtigen" 3-Schneiden? Senker nachsenken und gut ist's

Hab ich jetzt mal so gemacht. Zum Glück hatte ich noch ein halbes Dutzend 12,5mm Bohrer rumliegen (weiss auch nicht, wieso) das passt ja ideal für M6 Senkschrauben.
Ging schwuppdiwupp, und wenn stumpf, dann schleife ich so einen grossen Bohrer leicht an der Flex nach. Mit einem Senker täte ich mich da schon sehr schwer (soll heissen: Ich würde gar nicht erst versuchen, den selber nachzuschleifen).

Also: Für mich ein klasse Tipp! Vielen Dank noch mal dafür!!

Gruss, Ulf

Re: Das richtige Kühlschmiermittel für V2A

Verfasst: 2018-07-12 13:42:35
von Bad Metall
Einen Bohrer kann man verwenden, vorrausgesetzt man schleift den auf 90 Grad Winkel. Auf einen Bohrer eine 90 Grad Schneide zu setzen ist eine gute Übung.
Keine Angst vor VA. bohren. Halbe Geschwindigkeit, wasserlösliches Schmiermittel, guter Druck auf den Bohrer und wenn der gut geschliffen ist, ist das kein Problem
Der Schmierstoff dient zur Kühlung und man benötigt keine speziellen Bohrer.
Lg Bernd