Moin zusammen.
Mein Guzzu-Gespann habe ich im Laufe der Jahre doch ziemlich umgebastelt, mal abgesehen von dem was der Vorbesitzer so gemacht hat. Das betrifft insbesondere die Elektrik. Ich habe zwar immer versucht, ordentlich zu dokumentieren, aber nichtsdestotrotz ist die Kabelage mittlerweile ein ordentlicher Verhau, mit vielen totgelegten Adern, neu hinzugekommenen Kabelsträngen, an verschiedenen Stellen zugefügten Leitungssicherungen usw.. Dazu kommt, dass viele der originalen E-Teile eh nicht mehr erhältlich sind und wenn ich die ersetzen muss, heisst das fast immer auch, an der Kabelage zu ändern.
Weil Manfred mich noch vieele Jahre begleiten soll, habe ich überlegt, im näxten Winter Nägel mit Köpfen zu machen, und einen kompletten neuen Kabelbaum anzufertigen. Dann kann man auch Sachen weglassen, die beim Gespann einfach nicht nötig sind (Z.B Anlassersperre bei eingelegtem Gang). Oder die Platzierung von Bauteilen sinnvoller gestalten (z.B. Sicherungskasten zur Batterie in den Seitenwagen).
Den Stromlaufplan kann ich ja noch gut mit Bleistift auf ein Stück Papier zeichnen. Aber ich hätte auch gerne einen Kabelplan, idealerweise in digitaler Form, damit ich eventuelle Änderungen später leichter einpflegen kann. Früher, als ich noch ehrlich mein Geld im Schweisse meines Angesichts verdient habe, durfte ich freundlicherweise an meinem Arbeitsplatz für solche Sachen MS Visio verwenden, was sich auch nicht schlecht dafür geeignet hat. Aber das kostset nun mal Geld, und mal eben EUR 200.- für eine Software ausgeben, die man dann wohl nie wieder braucht?
Falls also jemand eine SW weiss, die für den Zweck gut geeignet ist UND wenig bis gar nichts kostet, wäre ich für Hinweise schon sehr dankbar.
Danke und Gruss,
Ulf
Software zum Kabelpläne zeichnen
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Software zum Kabelpläne zeichnen
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Software zum Kabelpläne zeichnen
Kein Mann der vielen Worte, aber DIE passen
Danke dafür, das ist genau, was ich gesucht habe! Sogar um einiges besser als Visio, weil ich die Elektrosymbole nicht selber zeichnen oder durch einfache Rechtecke mit Beschriftung ersetzen muss.
Gruss, Ulf

Danke dafür, das ist genau, was ich gesucht habe! Sogar um einiges besser als Visio, weil ich die Elektrosymbole nicht selber zeichnen oder durch einfache Rechtecke mit Beschriftung ersetzen muss.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Software zum Kabelpläne zeichnen
Ich empfehle
GSchem oder KICAD
das sind beides offene Programme, sowohl auf Linux als auch Windows.
Für vernünftige Schaltpläne muss man sich eh mit der Materie befassen und Symbole machen.
KICad ist moderner und hat ein paar nützliche Funktionen, wie z.B. die Schaltungshierarchie, was bedeutet, dass man erst mal die groben Blöcke zeichnen kann und die dann später weiter dokumentiert.
Das kann der gSchem zar auch, ist aber eher umständlich....
Für beide gilt:
wenn es nur um die LKW Doku geht, dann das PCB (Leiterplatten Tool) einfach ignorieren.
Übrigens mit gSchem habe ich auch Hydraulik dokumentiert man muss halt ein paar Symbole anlegen, schon geht's....
Ein Online Tool würde ich nicht empfehlen, weil da natürlich stark die Interessen vieler anderer Mitschwingen.
Einfach, lokal übersichtlich und alle Dateien mit dem Texteditor bearbeitbar auf dem eigenen Rechner das isses....
einen "straight forward" Ansatz eben.
Ihr wollt ja Euren Laste in ein paar Jahren auch noch mit brauchbarer Doku haben und nicht bei jedem Releasewechsel der Software umzeichnen müssen gell....
Gruß Daniel
GSchem oder KICAD
das sind beides offene Programme, sowohl auf Linux als auch Windows.
Für vernünftige Schaltpläne muss man sich eh mit der Materie befassen und Symbole machen.
KICad ist moderner und hat ein paar nützliche Funktionen, wie z.B. die Schaltungshierarchie, was bedeutet, dass man erst mal die groben Blöcke zeichnen kann und die dann später weiter dokumentiert.
Das kann der gSchem zar auch, ist aber eher umständlich....
Für beide gilt:
wenn es nur um die LKW Doku geht, dann das PCB (Leiterplatten Tool) einfach ignorieren.
Übrigens mit gSchem habe ich auch Hydraulik dokumentiert man muss halt ein paar Symbole anlegen, schon geht's....
Ein Online Tool würde ich nicht empfehlen, weil da natürlich stark die Interessen vieler anderer Mitschwingen.
Einfach, lokal übersichtlich und alle Dateien mit dem Texteditor bearbeitbar auf dem eigenen Rechner das isses....
einen "straight forward" Ansatz eben.
Ihr wollt ja Euren Laste in ein paar Jahren auch noch mit brauchbarer Doku haben und nicht bei jedem Releasewechsel der Software umzeichnen müssen gell....
Gruß Daniel
Re: Software zum Kabelpläne zeichnen
Mit Eagle gehts auch...
https://www.autodesk.com/products/eagle/free-download
Dort auch wie gesagt die PCB Verbindungsfunktion vorne weg lassen... Aber ohne Einarbeitungszeit gehts nicht...
Viel Spass!
Christian
https://www.autodesk.com/products/eagle/free-download
Dort auch wie gesagt die PCB Verbindungsfunktion vorne weg lassen... Aber ohne Einarbeitungszeit gehts nicht...
Viel Spass!
Christian