Welchen Akku Geradschleifer
Verfasst: 2018-04-05 0:46:49
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem bürstenlosen Akku Geradschleifer. Fein hat jetzt welche im Angebot. Da ich 18V Akkus von Makita und Fein habe, ist das ja schon mal super. Makita hat ja leider nur ein Gerät welches nicht bürstenlos ist. Ich will keine Akkumaschinen mit Bürsten mehr.
Ich bin aber noch unentschlossen ob ich die AGSZ 18-90 LBL mit 2900-9000/min oder die mit AGSZ 18-280 LBL mit 9000-28000/min nehmen soll.
In der Vergangenheit habe ich fast ausschließlich mit Fächerschleifer gearbeitet oder mit den Schleifhülsen auf der Gummiwalze. Ab und an mal Drahtbürsten. Die Schleifstifte oder Turbofeilen sind nicht so meins, kommen aber selten mal vor.
Bei den Fächerschleifer nehme ich gerne die 60mm großen, damit man mehr Abstand vom Boden zu der Spindel hat und da ist einfach etwas mehr dran was man verschleißen kann. Bin aber falls nötig bereit auf 50mm runter zu gehen. Idr mache ich Augen für Bolzen, Lagersitze oder ähnliches was angerostet ist damit rostfrei, bzw sauber. Mal ne Fase hier und da oder entgraten/abrunden. Schweißnähte bearbeite ich damit nicht. Ich habe sonst mal die 750W Geradschleifer von Metabo in gebrauch, die haben ja max 30000/min, und ich habe eine ältere Fein ohne Drehzahlverstellung mit 28000/min im Einsatz. Hat gut Bums und ist sehr groß. Die kleine 750W Metabo ist mir zu schwach für 60er Fächerschleifer mit wenig Druck geht das aber mal.
Materialien idr Stahl, seltener Alu und noch seltener Edelstahl.
Meine Überlegung ist, wenn die schnell laufende die großen Fächerschleifer schafft, dann habe ich eine 200g leichtere und 20€ billigere Maschine, die mit den Schleifstiften/ Turbofeilen mehr kann und vermutlich auch noch bei reduzierter Drehzahl leiser ist. Ich kann die Kabelgeräte kaum und die Akkugeräte gar nicht einschätzen und habe auch keinen brauchbaren FEIN Händler den ich das fragen kann. Die Maschinen sind auch erst seit 01.04 also diese Woche auf dem Markt. Ich denke aber das die Maschinen nicht so viel anders wie die der Konkurrenz sein werden.
Das mal so als grobe Eckdaten von mir. Ich habe absolut keine Vorstellungen davon wie die Akkumaschinen so sind und auch sonst eher wenig mit beschäftigt, nur benutzt. Die anderen Maschinen sind mir über die Jahre zugelaufen. Das wird der erste Neukauf und da will ich was passendes für meine rein privaten Anwendungen.
Würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Grüße Sebastian
ich bin auf der Suche nach einem bürstenlosen Akku Geradschleifer. Fein hat jetzt welche im Angebot. Da ich 18V Akkus von Makita und Fein habe, ist das ja schon mal super. Makita hat ja leider nur ein Gerät welches nicht bürstenlos ist. Ich will keine Akkumaschinen mit Bürsten mehr.
Ich bin aber noch unentschlossen ob ich die AGSZ 18-90 LBL mit 2900-9000/min oder die mit AGSZ 18-280 LBL mit 9000-28000/min nehmen soll.
In der Vergangenheit habe ich fast ausschließlich mit Fächerschleifer gearbeitet oder mit den Schleifhülsen auf der Gummiwalze. Ab und an mal Drahtbürsten. Die Schleifstifte oder Turbofeilen sind nicht so meins, kommen aber selten mal vor.
Bei den Fächerschleifer nehme ich gerne die 60mm großen, damit man mehr Abstand vom Boden zu der Spindel hat und da ist einfach etwas mehr dran was man verschleißen kann. Bin aber falls nötig bereit auf 50mm runter zu gehen. Idr mache ich Augen für Bolzen, Lagersitze oder ähnliches was angerostet ist damit rostfrei, bzw sauber. Mal ne Fase hier und da oder entgraten/abrunden. Schweißnähte bearbeite ich damit nicht. Ich habe sonst mal die 750W Geradschleifer von Metabo in gebrauch, die haben ja max 30000/min, und ich habe eine ältere Fein ohne Drehzahlverstellung mit 28000/min im Einsatz. Hat gut Bums und ist sehr groß. Die kleine 750W Metabo ist mir zu schwach für 60er Fächerschleifer mit wenig Druck geht das aber mal.
Materialien idr Stahl, seltener Alu und noch seltener Edelstahl.
Meine Überlegung ist, wenn die schnell laufende die großen Fächerschleifer schafft, dann habe ich eine 200g leichtere und 20€ billigere Maschine, die mit den Schleifstiften/ Turbofeilen mehr kann und vermutlich auch noch bei reduzierter Drehzahl leiser ist. Ich kann die Kabelgeräte kaum und die Akkugeräte gar nicht einschätzen und habe auch keinen brauchbaren FEIN Händler den ich das fragen kann. Die Maschinen sind auch erst seit 01.04 also diese Woche auf dem Markt. Ich denke aber das die Maschinen nicht so viel anders wie die der Konkurrenz sein werden.
Das mal so als grobe Eckdaten von mir. Ich habe absolut keine Vorstellungen davon wie die Akkumaschinen so sind und auch sonst eher wenig mit beschäftigt, nur benutzt. Die anderen Maschinen sind mir über die Jahre zugelaufen. Das wird der erste Neukauf und da will ich was passendes für meine rein privaten Anwendungen.
Würde mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungen freuen.
Grüße Sebastian