Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Moin,
IVECO 90-16 30j alt
Was benutzt ihr als Frostschutzmittel für die Bremsanlage?
Brennspiritus ??
Und wird das irgendwann mal ausgewechselt oder eher fire and forget..??
Gruß
Gunther
IVECO 90-16 30j alt
Was benutzt ihr als Frostschutzmittel für die Bremsanlage?
Brennspiritus ??
Und wird das irgendwann mal ausgewechselt oder eher fire and forget..??
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Moin,
Wabcothyl.
Wird nicht gewechselt, da das bei funktionierender Frostschutzpumpe in den Druckluftkreis dosiert wird und der Behälter irgendwann leer ist
Gruß
Uwe
Wabcothyl.
Wird nicht gewechselt, da das bei funktionierender Frostschutzpumpe in den Druckluftkreis dosiert wird und der Behälter irgendwann leer ist

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Das Zeug findest Du nach Verwendung in den luftkesseln wieder.Stichwort : Entwesserungsventile. Gr.Garfield
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Wabcothyl wäre jetzt auch mein Mittel der Wahl. Gibt es aber auch noch von anderen Herstellern. Spiritus funktioniert auch, aber die speziellen Mittelchen haben auch noch weitere Pflegezusätze drin, die der Bremsanlage sicher gut tun.
Ach ja. Du wirst sicher geschaut haben, ob nicht vielleicht jemand einen Lufttrockner nachgerüstet hat? In diesem Falle keinen Frostschutz nachfüllen. Dann brauchst du evtl. nur eine neue Patrone.
Grüße
Mirko
Ach ja. Du wirst sicher geschaut haben, ob nicht vielleicht jemand einen Lufttrockner nachgerüstet hat? In diesem Falle keinen Frostschutz nachfüllen. Dann brauchst du evtl. nur eine neue Patrone.
Grüße
Mirko
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Und man kann/muss den Frostschützer von Sommer- auf Winterbetrieb umstellen (kleines schwarzes Handrad mit einer Nase dran).
Und das Zeug hält auch nicht lange - zumindest bei mir. Wie viel normal ist konnte mir bisher niemand sagen. Bei mir ist das dauernd leer (nein der Behälter ist nicht porös und die Deckeldichtung ist auch intakt).
Gruß, Marcel
Und das Zeug hält auch nicht lange - zumindest bei mir. Wie viel normal ist konnte mir bisher niemand sagen. Bei mir ist das dauernd leer (nein der Behälter ist nicht porös und die Deckeldichtung ist auch intakt).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
hallo Marcel,meggmann hat geschrieben:Und man kann/muss den Frostschützer von Sommer- auf Winterbetrieb umstellen (kleines schwarzes Handrad mit einer Nase dran).
Und das Zeug hält auch nicht lange - zumindest bei mir. Wie viel normal ist konnte mir bisher niemand sagen. Bei mir ist das dauernd leer (nein der Behälter ist nicht porös und die Deckeldichtung ist auch intakt).
Gruß, Marcel
so ein Wabco-Frostschützer dosiert 0,5 cm³ pro Abblasevorgang des Druckreglers in die Rohrleitung. Der Vorratsbehälter faßt 500 cm³.
Das reicht also für 1000 mal Abblasen des Druckreglers.
Stark beeinflußt wird das alles natürlich vom Streckenprofil (viele Bremsvorgänge bergab) und auch von der Dichtheit des gesamten Druckluftsystems des Fahrzeuges.
Mein Druckregler bläst beim Rollen auf der Autobahn ca 2-3 mal pro Stunde ab. Bei 10 Stunden Fahrzeit pro Tag kann man mit einer 0,5 lit-Füllung Wabcotyl dann schon mehrere tausend Kilometer fahren.
mfg
Sigi
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Hallo Sigi,
dass sind doch mal echte Daten - damit kann ich was anfangen, Danke! Der Behälter im 90-16 ist aber kleiner - ohne es zu messen vielleicht 250-300 ml, jedenfalls kippe ich immer deutlich weniger als 0,5 l rein.
Gruß, Marcel
dass sind doch mal echte Daten - damit kann ich was anfangen, Danke! Der Behälter im 90-16 ist aber kleiner - ohne es zu messen vielleicht 250-300 ml, jedenfalls kippe ich immer deutlich weniger als 0,5 l rein.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Hallo
kann jemand andere Hersteller bzw deren Produkte konkret nennen?Wabcothyl wäre jetzt auch mein Mittel der Wahl. Gibt es aber auch noch von anderen Herstellern.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Ravenol, Stahlgruber, Liquimoly, Sonax, Mannol... Einfach mal die Suchmaschine Deiner Wahl mit "Frostschutz Druckluftbremse" füttern, dann kommen verschiedene Produkte und Hersteller und Verweise auf Eigenmarken von großen Teileläden.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Wobei Wabcothyl den Vorteil der blauen Farbe hat, macht das Erkennen des Füllstands in den milchigen Behältern der Frostschutzpumpe einfacher. Letztens hatte ich farblosen Frostschutz von Eurolub oder sowas, da ist je nach Hintergrundbeleuchtung manchmal mühsam 
Grüße
Uwe

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Wabcotyl (oder Vergleichbares) soll doch glaube ich auch die Ventile / Dichtungen, ggf. Leitungen "pflegen".
Würde ich also für nen LKW gegenüber normalen Spiritus bevorzugen.
Gruß, Fabian
Würde ich also für nen LKW gegenüber normalen Spiritus bevorzugen.
Gruß, Fabian
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage





Man lernt nie aus...

Fazit: es gibt immer was, was einen überrascht
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Also Lufttrockner?
Man munkelt das nachträgliche Umbauen führe zu Ablagerungen/Ansammlungen in den Leitungen (Rost) - ich kann da aus eigener Erfahrung nichts zu beitragen.
Gruß, Marcel
Man munkelt das nachträgliche Umbauen führe zu Ablagerungen/Ansammlungen in den Leitungen (Rost) - ich kann da aus eigener Erfahrung nichts zu beitragen.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Das "Gemunkele" kann man von Felix im eisenzelt nachlesen:
https://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/te ... abhandlung
Gruß
https://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/te ... abhandlung
Gruß
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Da geht es aber doch "nur" um das verrosten bevor man umbaut. Ich meinte, wenn man ein paar Jahre mit Frostschutzpumpe rumfährt und dann auf Lufttrockner umsteigt soll es wohl auch Probleme geben.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Frostschutzvorrichtung Bremsanlage
Naja, der Tipp mit erst schauen und dann bestellen stand wahrscheinlich zu weit oben im Beitrag (Nummer 3)?
Fahrzeuge des Katastrophenschutz/Feuerwehr wurden gern umgerüstet oder kamen gleich mit einem Lufttrockner auf die Welt , daher auch mein Tipp. Sogar die Bundeswehr hat in einer Umrüstung auch irgendwann die Unimog 1300 am Wickel gehabt. Bei dieser Umrüstung wurden auch Teile des Druckluftteils der Bremse erneuert.
Das Vorhandensein eines Lufttrockners setzt aber auch die regelmässige Erneuerung der Trocknerpatrone voraus, sonst funzt das auch irgendwann nicht mehr.
Grüße
Mirko

Fahrzeuge des Katastrophenschutz/Feuerwehr wurden gern umgerüstet oder kamen gleich mit einem Lufttrockner auf die Welt , daher auch mein Tipp. Sogar die Bundeswehr hat in einer Umrüstung auch irgendwann die Unimog 1300 am Wickel gehabt. Bei dieser Umrüstung wurden auch Teile des Druckluftteils der Bremse erneuert.
Das Vorhandensein eines Lufttrockners setzt aber auch die regelmässige Erneuerung der Trocknerpatrone voraus, sonst funzt das auch irgendwann nicht mehr.
Grüße
Mirko