Seite 1 von 1
Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 8:23:07
von brummiwomo
Hallo zusammen,
Hat einer von Euch eine Ahnung, was eine BW-Shelterheizung so im Schnitt bei normaler Nutzung verbraucht ?
Mir geht es hier nur um sehr grobe Anhalts/Erfahrungswerte.
Danke und Grüße
Carsten
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 8:55:56
von Ulf H
... egal ob Schiffsölofen oder Dieselwasserstandheizung, mehr als 4 l in 24 h gingen noch nie durch ...
Gruss Ulf
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 10:43:19
von brummiwomo
Super, danke !!
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 12:14:40
von Pirx
Vorsicht,
ich denke, Ulf redet von den üblichen Standheizungen mit 2 bis 4 kW Leistung. Das Bundeswehr-Teil hat nach meiner Erinnerung 11 oder 12 kW, da wird deutlich mehr durchrauschen ...
Pirx
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 14:20:21
von mirkochen
Moin,
es müsste sich bei der Shelter-Heizung um eine Webasto HL 10011/15 handeln. Diese hat einen Wärmestrom von ca. 12 kW.
Verbrauch max. (Kraftstoff-Diesel) lt. TDv ca. 1,34 Kg/h - schon sportlich!
Verbrauch (Stromaufnahme) bei 24V rund 120 W.
Grüße
Mirko
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 14:35:38
von Pirx
mirkochen hat geschrieben:Moin,
es müsste sich bei der Shelter-Heizung um eine Webasto HL 10011/15 handeln. Diese hat einen Wärmestrom von ca. 12 kW.
Verbrauch max. (Kraftstoff-Diesel) lt. TDv ca. 1,34 Kg/h - schon sportlich!
Verbrauch (Stromaufnahme) bei 24V rund 120 W.
Grüße
Mirko
Das wären dann bei Vollast ca. 1,6 Liter pro Stunde. Oder - um bei Ulfs Angabe zu bleiben - 38,4 Liter in 24 Stunden, also das zehnfache seiner Erfahrungswerte!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Bundeswehr-Shelterheizung kann gar nicht oder nur auf Halblast heruntergeregelt werden?
Pirx
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 14:51:16
von Ulf H
... meine Wasserheizung hat auch 12 Kilo Watt ... nur brauche ich diese Leistung seltenst bzw. nie für lange Zeit ... so kommen auch meine Werte zustande, nämlich das, was gebraucht wird um den Shelter bewohnbar warm zu halten ...
... eine Heizung, die nur Vollast oder Kurzzeitig Halblast kann, hatte ich auch mal ... bei minus 20 Grad wars o.k. ... war es aber draussen wärmer, musste russisch abgeregelt werden, sprich derbst zum Fenster hinaus geheizt werden ...
... für ein Womo ist so eine Heizung völlig unbrauchbar ... wenn eh vorhanden und einen der Platzbedarf nicht stört, kann man die als Erfrierungsverhinderungsnotfallheizung drinlassen ...
... ansonsten Standheizung neu kaufen, mit gebrauchten hatte ich nur Ärger und am Ende waren die bis sie liefen genau so teuer wie eine neue gewesen wäre ...
... Dieselverbrauch kostet halt etwas, ist aber mit entsprechenden Tanks problemlos in Griff zu bekommen ... viel kritischer ist der Stromverbrauch ... im Winter kommt bei mir trotz Dach voll mit Solarzellen gerne weniger Strom rein als die Standheizung frisst, und die begnügt sich mit 45 W, aber das halt 24 Stundamtag ...
... für Wintercamping empfehle ich mindestens zwei möglichst unabhängige, gut regelbare Heizungen ... Notstromer und Heizlüfter als Backup sind auch nicht verkehrt ... mit 1000 W kommt man da schon verdammt weit ...
Gruss Ulf
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 15:57:42
von mirkochen
Nun ja, sinnig ist das Teil für uns nicht. Die 12 kW sind auch Luft- und nicht Wasserstandheizung und die Heizleistung lässt sich max. halbieren. Gerade in einem FM 1-Shelter muss man das mögen.
Das Teil nimmt irrsinnig Platz weg.
Ist ziemlich laut.
Frisst viel Sprit und Strom.
Ist inzwischen so alt wie der Shelter.
Alles Faktoren, die ich nicht in Kauf nehmen würde. Beim FM 1 reicht locker eine ungeregelte (Warmluft-) Heizung in der Größe 3 kW (z.B. D3L) aus. Wenns kalt wird, läuft die auch anständig unter Last durch und muss nicht immer hin- und her regeln. Das geht nur auf den Stromverbrauch und fördert auch letztlich das Verschmutzen der Brennkammer. Die D3L kann man auch auf Halbgas schalten und damit ist eigentlich alles abgedeckt.
Und richtig, es gibt tolle andere Heizungen und Regelungen die sicher auch alle funktionieren, nur ich möchte es einfach!
Grüße
Mirko
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 17:21:20
von brummiwomo
Danke zusammen.
Also das Teil ist natürlich auch nicht für meinen Shelter gedacht sondern eher so Richtung Werkstattheizung.
Selbst für meine (Traum-) FM1-Sauna würde ich was anderes nehmen wollen.
Carsten
Re: Verbrauch einer Shelter-Heizung ?
Verfasst: 2017-11-01 18:53:48
von Ulf H
... dort kannst Du natürlich je nach Raumgrösse und Isolierung bis zu Pirxsche Verbrauchswerte hinbekommen ... wenn die Bude schlecht isoliert oder zugig ist, mach Dir einen langen Schlauch dran, mit dem Du Deinen Arbeitsbereich gezielt warmpustest ...
Gruss Ulf