Seite 1 von 2

Sattelkupplungen - Guss oder Stahl?

Verfasst: 2008-02-27 11:25:34
von jaeljo
Hallo,
ich würde mir gerne ein Bild über den Trend bei Sattelkupplungen machen. Kann mir jemand bei folgenden Fragen helfen?
a) Wie lange halten Guss- bzw Stahlkupplungen?
b) Welche Hersteller bieten die innovativsten Produkte an?
c) Wie groß ist der Marktanteil von automatisierten Kupplungen gegenüber Kupplungen mit handbedienung?
d) Wie oft muss eine Kupplung innerhalb der Lebensdauer eines LKW auftauscht werden? Gibt es Möglichkeiten zum Teilaustausch?
e) Sind die Kupplungen unterschiedlicher Hersteller untereinander austauschbar (oder ist ein trailer immer auf einen bestimmten Hersteller an Kupplungen ausgelegt)

Sorry, das sind bestimmt echt grundlegende Fragen für viele von Euch. :angel:

Verfasst: 2008-02-27 11:37:44
von Kami
Gegenfrage:

Da sich die fragen sehr nach ner Umfrage anhören - für wen/was werden die antworten ausgewertet, benötigt?


Gruss


Kami

Verfasst: 2008-02-27 11:57:43
von tauchteddy
@Kami
Dachtest du auch gleich an Huckepackstapler? :D

Verfasst: 2008-02-27 12:14:03
von Kami
:D

Gruss

Kami

Verfasst: 2008-02-27 12:26:37
von osterlitz
Trend.. innovativ.. und die Annahme, daß wir sowas an unseren Fahrzeugen haben.. definitiv Stapler!

Also ich habe gehört, daß der Trend demnächst zum On-Top-Trailer geht, damit man die Ladelänge voll ausnutzen kann.. also im Prinzip ein Frontlenker mit niedriger Kabine, Kupplung obendrauf für zusätzliche Meter, der Antrib verschwindet in den Radnaben - so etwas gab es schon auf Flughäfen und in Gruben bei den Spezialfahrzeugen.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-02-27 12:45:26
von tauchteddy
Hat schon mal jemand bei Colani angefragt, ob er da was in Petto hat?

Verfasst: 2008-02-27 12:45:27
von Ulf H
osterlitz hat geschrieben:...Also ich habe gehört, daß der Trend demnächst zum On-Top-Trailer geht, damit man die Ladelänge voll ausnutzen kann.. also im Prinzip ein Frontlenker mit niedriger Kabine, Kupplung obendrauf für zusätzliche Meter, der Antrib verschwindet in den Radnaben - so etwas gab es schon auf Flughäfen und in Gruben bei den Spezialfahrzeugen....
Büssing hatte sowas als Deckslaster schon in den 60-ern, womit wir wieder bei hier passenden Fahrzeugen wären.

Was passiert eigentlich wenn einem der Huckepackstapler den Buckel runterrutscht ??

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-27 12:53:21
von osterlitz
Er produziert verwirrte Fragesteller, äussert euch glaubhaft über richtig innovative Trends, damit der Fragesteller fundierte Antworten für seinen Prof hat..

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-02-27 12:55:05
von Magirus170D11
Hallo jaelio

Ich würde an Deiner Stelle bei Transportunternehmen nachfragen die sind an vorderster Front.
Hier haben die wenigsten mit einer Sattelkupplung zu tun.
Wenn die auch verdutzt reagieren wird die Sattelkupplung am ende der Lebensdauer zusammen mit dem LKW verwertet.

Gruss Werner

Verfasst: 2008-02-27 12:55:19
von RobertH
Jaja, hieße der Verfasser aber "Sie21blondschlankundwillig" hättet Ihr Euch jetzt die Finger wund gegoogelt auf der Suche nach helfenden Fakten, statt gleich wieder die Umfrage-Nummer zu vermuten...

Grüße

Robert

Verfasst: 2008-02-27 12:59:11
von aw_berthausen
@ Robert: Hihi :angel:

Hab da was gefunden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =palfinger

Der Mitnahmestapler.

Grüße Bert

Verfasst: 2008-02-27 13:07:47
von Kami
@robert: naja - mhh - evtl...(auch wenn ich davon überhaupt keine Ahnung hab (von den sattelkupplungen))

Gruss

Kami

Verfasst: 2008-02-27 14:53:15
von makabrios
Hallo,
ich bin Mitnahmegabelstapler- und Sattelkupplungsexperte!

Nach Unterzeichnung eines Beratervertrages mit umfassenden Abfindungs- und Rentenvereinbarungen erstelle ich ein tragfähiges Konzept.

Innovation durch Vertrauen.
Advanced Engineering to create a thriving future!
Many thoroughly satisfied customers worldwide!

Partner, Partner & Partner GmbH & Co. KG

Verfasst: 2008-02-27 15:30:51
von egn
tauchteddy hat geschrieben:Hat schon mal jemand bei Colani angefragt, ob er da was in Petto hat?
Sowas sieht dann so ähnlich aus: http://www.glendalerv.com/images/32E37DSD1024.JPG

Etwas futuristischer:
http://www.yankodesign.com/index.php/20 ... eon-truck/

Verfasst: 2008-02-27 15:55:48
von osterlitz
Nee, Colani hat wenigstens nachgedacht, der Truck ist zwar ein Exot, aber er hat einen sinnvollen Nutzen. Warum umhüllt diese Designstudie einen Container, der gut auf sich selbst aufpassen kann, mit einer komplizierten Außenhaut??

Dann eher selbstfahrende Containerträger, die computergelenkt einem Führungsfahrzeug folgen.. noch mehr Container pro Fahrer, quasi die unsichtbare Schiene für die Straße.

Was mich an den gestellten Fragen am meisten stört, ist, daß derjenige, der sie stellt anscheinend zu faul ist, die einschlägigen Normen zu wälzen. Da wendet derjenige sich lieber an die "lead innovators", die natürlich in einem Forum wie diesen ihre patentreifen Ideen und trennscharfen Marktanalysen verschenken.

Gegen Beratervertrag recherchiere ich das gerne und mache Vorschläge..

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-02-27 17:55:45
von buckdanny
osterlitz hat geschrieben:Trend.. innovativ.. und die Annahme, daß wir sowas an unseren Fahrzeugen haben.. definitiv Stapler!

Also ich habe gehört, daß der Trend demnächst zum On-Top-Trailer geht, damit man die Ladelänge voll ausnutzen kann.. also im Prinzip ein Frontlenker mit niedriger Kabine, Kupplung obendrauf für zusätzliche Meter, der Antrib verschwindet in den Radnaben - so etwas gab es schon auf Flughäfen und in Gruben bei den Spezialfahrzeugen.

Grüße,
Stefan

in den 60 iger der Büssing

in den 80 iger Steinwinter

hier werden beide erwähnt Colani auch, aber der ist noch "Traditionel"


dann wird es ja wieder Zeit das sowas wieder gebastelt wird. Auf das es wieder in den Schubladen verschwinden wird.

Verfasst: 2008-02-27 20:05:57
von JRHeld
Tach auch,
dieser Trade ist ja ab dem ersten Beitrag so was von "off Topic"...

dann geb ich meinen Senf auch mal dazu: ;)
Die Geschihte mit der Flachen Zugmaschine unterm Trailer, so was hatte ich vor 25 jahren schon mal in irgend nem Quartett (son Kartenspiel)
:ninja:
AloHa
Jakob

Verfasst: 2008-02-27 21:39:05
von reo-fahrer
JRHeld hat geschrieben:Tach auch,
dieser Trade ist ja ab dem ersten Beitrag so was von "off Topic"...

dann geb ich meinen Senf auch mal dazu: ;)
Die Geschihte mit der Flachen Zugmaschine unterm Trailer, so was hatte ich vor 25 jahren schon mal in irgend nem Quartett (son Kartenspiel)
:ninja:
AloHa
Jakob
wie buckdanny schon geschrieben hatte, das war Steinwinter.

--

@jaeljo: wäre schön, wenn du dich etwas ausfühlicher zu deinen Fragen äußern würdest. Wir hatten hier im Forum schon einmal den Fall, das jemand ähnlich klingende Fragen gestellt hat und das Ergebnis war, dass derjenige im Auftrag einer Firma und einer Uni auf Ideensuche war. Wenn das hier einen sinnvollen, sachlichen Hintergrund hat, werf ich die bisherigen Beiträge hier raus und steck die in ein neues Thema, wenn nicht, dann bleibt's so wie ist.

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-02-27 23:58:58
von Ulf H
russischer link zur Steinwinter-Flunder:

http://www.os1.ru/article/history/2002_ ... -15_12_18/

Mann, ist der flach mann !!!

Doch zurück zum eigentlichen Thema. Die Firma Georg Fischer aus Schaffhausen / Schweiz (+GF+) behauptet seit einiger Zeit die leichteste Sattelkupplung herzustellen. Also sicher ein guter Kandidat für einen innovativen Hersteller.

Gruß Ulf

P.S.: bei Bedarf könnte ich versuchen eine sackschwere, geländetaugliche Sattelkupplung für vermutlich kleines Geld zu vermitteln. Das Ding hat zusärtlich zum normalen Gelent noch ein 2. um 90° dazu versetztes, kann also Beregungen zwischen Auflieger und Zugmaschine auch in Querichtung ausgleichen. Sie sollte einst einen Jupiter zieren.

Verfasst: 2008-02-28 0:11:11
von osterlitz
Interessanter Link, aber erinnert nur mich das Cockpit an David Hasselhoff und Knight Rider?

Ich finde die Grundidee nicht uninteressant: schlechtere Aerodynamik, schlechtere Übersicht gegenüber mehr Ladelänge, einfacherer Konstruktion, geringerem Gewicht.. mit ein bisschen Hydraulik dabei fallen mir einie sehr interessante Anwendungen ein.. die schlechte Übersicht wäre mit HUD und Kameras ja kein Hemmnis mehr, Crashsicherheit kriegt man auch in den Griff..

Grüße,
Srefan

Verfasst: 2008-02-28 0:33:13
von Ulf H
osterlitz hat geschrieben:Interessanter Link, aber erinnert nur mich das Cockpit an David Hasselhoff und Knight Rider?
Sind halt Zeitgenossen, die jeweils die Zukunft zeigen sollen.
osterlitz hat geschrieben: schlechtere Aerodynamik
Mit einer Kunststoff-Aero-Beule (so ähnlich wie die Front der Bova-Busse) vorne am Auflieger sollte der auch nicht wesentlich schlechter sein als die übliche Frontlenker-Schrankwand.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-28 8:21:02
von HildeEVO
Hi @ All,

der arme "jaeljo" er kann doch auch auch nix dafür!!! :angel: Ihr habt ihn jetzt bestimmt erschreckt!!! :blush:

Ich glaube er will jetzt nicht mehr mit uns spielen!
:ohmy:

Greetz Chris

Verfasst: 2008-02-29 14:33:34
von DäddyHärry
Eine Kölner Firma hatte sich für den Transport überlanger Stahlprofiele mal eine Unterflur-SZM selbst geschustert...
MB-FH runter, Ford Granada Turnier-Karosse drauf und Schnauze vom 207er. (Die H0-Ausgangsmodelle liegen noch in irgendeiner Grabbelkiste... :wack: )
Wenn ich ein Bild wiederfinde, kommts noch.

Gruß Härry

Verfasst: 2008-02-29 14:42:47
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Ford Granada Turnier-Karosse
Jawohl, der war vor Jahren regelmäßig auf der A3 zu sehen, sah nach einer netten Lösung aus. Das ist aber schon Jahre her, dass ich den das letzte Mal gesehen habe...

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-12-07 14:54:25
von Grizzly_Beer
Der Wagen ist bestimmt das Colonia Schnippelmobil...

MfG Clemens

Verfasst: 2008-12-07 18:24:33
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

Colonia kann sein... Gibt's den noch?

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-12-07 18:49:31
von makabrios
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,

Colonia kann sein... Gibt's den noch?

Grüße

Marcus
Colonia dignidad? :ninja:

Verfasst: 2008-12-07 19:21:02
von reo-fahrer
makabrios hat geschrieben:
Bahnhofs-Emma hat geschrieben:Hallo,

Colonia kann sein... Gibt's den noch?

Grüße

Marcus
Colonia dignidad? :ninja:
das war knapp daneben ;)
http://www.colonia-spezialfahrzeuge.de/index2.htm

das hier ist wohl die Special-SZM
http://www.colonia-spezialfahrzeuge.de/ ... gr/s17.jpg

MfG
Stefan

Verfasst: 2008-12-07 21:01:53
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

die Lackierung und damit die Firma passt, vermutlich war es ein früherer Vorgänger, das ist schon einige Jahre her. Gemessen an dem hier gezeigten Exemplar war der, an den ich mich erinnere, eher handelsüblich...

Grüße

Marcus

Verfasst: 2008-12-08 14:16:14
von JRHeld
Moins,
man man man, was für verschärfte Flachflundern.
Das Kockpit in dem Russenlink ist ja auch verschärft, erinnert irgendwie an Nightrider mit Lenkrad von nem 124er.
Und bei den anderen Bildern auf der Zugmaschiene, das ist doch die Karosse von nem Ford Granada, nur vorne bischen eingestutz :eek:
AloHa
Jakob