Zusatztank am Gespann
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Zusatztank am Gespann
Moin zsammen.
Das Problem wäre folgendes: Ein Freund von mir fährt ein Gespann mit grossem Durst. Angeblich bis zu 10 l soll das Gerät auf 100km saugen. Das Gespann mit dem grossen Durst hat nun aber leider einen kleinen Tank von gerade mal 15l. 3l davon sind Reserve.
Nun kam die Idee auf, in dem sehr geräumigen Seitenwagen einen Zusatztank zu installieren. Von dort einen Schlauch zum Spritschlauch zwischen Tank und Benzinhahn. Den Schlauch mit Rückschlagventil, damit sich nicht der Haupt- in den Zusatztank entleert. So weit ganz einfach, aber der Teufel steckt im Detail:
- Der Zusatztank liegt bedeutend tiefer als die Vergaser. Also muss schon mal eine elektrische Spritpumpe her. Wenn man die über Schalter ansteuert, muss man dann gleichzeitig in den Haupt-Tank starren, damit der nicht versehentlich überläuft.
Dumm dabei wäre nur dieses: Man vergisst, dass die Pumpe noch eingeschaltet ist, fährt an die Tanke, macht voll, den Tankdeckel wieder zu, und nach einiger Zeit läuft der Haupttank über.
Die einzige Idee, die ich habe: Irgend einen Sensor in den Tank, der die Pumpe bei ausreichender Tankfüllung zwangsweise abschaltet. Aber damit müsste man am Tank rumbasteln, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee?
Gruss, Ulf
Das Problem wäre folgendes: Ein Freund von mir fährt ein Gespann mit grossem Durst. Angeblich bis zu 10 l soll das Gerät auf 100km saugen. Das Gespann mit dem grossen Durst hat nun aber leider einen kleinen Tank von gerade mal 15l. 3l davon sind Reserve.
Nun kam die Idee auf, in dem sehr geräumigen Seitenwagen einen Zusatztank zu installieren. Von dort einen Schlauch zum Spritschlauch zwischen Tank und Benzinhahn. Den Schlauch mit Rückschlagventil, damit sich nicht der Haupt- in den Zusatztank entleert. So weit ganz einfach, aber der Teufel steckt im Detail:
- Der Zusatztank liegt bedeutend tiefer als die Vergaser. Also muss schon mal eine elektrische Spritpumpe her. Wenn man die über Schalter ansteuert, muss man dann gleichzeitig in den Haupt-Tank starren, damit der nicht versehentlich überläuft.
Dumm dabei wäre nur dieses: Man vergisst, dass die Pumpe noch eingeschaltet ist, fährt an die Tanke, macht voll, den Tankdeckel wieder zu, und nach einiger Zeit läuft der Haupttank über.
Die einzige Idee, die ich habe: Irgend einen Sensor in den Tank, der die Pumpe bei ausreichender Tankfüllung zwangsweise abschaltet. Aber damit müsste man am Tank rumbasteln, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee?
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank am Gespann
Wäre es eine Möglichkeit das Umpumpen nur zu ermöglichen wenn die Neutralleuchte grün leuchtet,also im Stand durch ein Relais angesteuert? OK dann wäre nachtanken auch nur im Stand möglich, wäre aber narrensicher.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Zusatztank am Gespann
Und was mache ich, wenn die Neutralleuchte rot leuchtet?Sternwanderer hat geschrieben:Wäre es eine Möglichkeit das Umpumpen nur zu ermöglichen wenn die Neutralleuchte grün leuchtet,also im Stand durch ein Relais angesteuert? OK dann wäre nachtanken auch nur im Stand möglich, wäre aber narrensicher.

Nein, Spass beiseite, der Gedanke hat was. Ist wirklich narrensicher und einfach zu realisieren. Und mit einer anständigen Pumpe ist der Haupttank in wenigen Minuten wieder gefüllt.
Die Lösung kommt auf jeden Fall auf die Liste derzu diskutierenden varianten.
Ich hatte zwischendurch selbst noch einen Einfall: Wenn die Pumpe nicht per Schalter eingeschaltet wird, sondern mit einem Taster und einem Relais, das in Selbsthaltung geht. Denn beim Betanken schaltet man IMMER den Motor aus. Damit wäre dann auch die Pumpe aus und muss bewusst wieder eingeschaltet werden.
Noch mehr Ideen aus der Schwarmintelligenz?
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Zusatztank am Gespann
...den Überlaufschlauch vom Haupttank in den Zusatztank führen.
Dann pumpt die Zusatzpumpe bei vollem Haupttank im Kreis.
Gruß
Oliver
Dann pumpt die Zusatzpumpe bei vollem Haupttank im Kreis.
Gruß
Oliver
Re: Zusatztank am Gespann
Noch ein Rückschlagventil zwischen Einspeisung Zusatztank und Haupttank? So befüllt die Pumpe nur den Vergaser.
Grüße
Stefan
___
170 D 11
SoKfz Edelschrott
Stefan
___
170 D 11
SoKfz Edelschrott
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Zusatztank am Gespann
Keine schlechte Idee! Also, genau genommen eine sehr gute. Ich muss bei dem Tank mal prüfen, ob der Entlüftungsanschluss auch als Überlauf fungieren kann. Und dann darf natürlich die Förderleistung der Pumpe den Überlauf nicht überfordern. Aber wenn das so funktioniert, wird das so gemacht.clyde hat geschrieben:...den Überlaufschlauch vom Haupttank in den Zusatztank führen.
Dann pumpt die Zusatzpumpe bei vollem Haupttank im Kreis.
Gruß
Oliver
Danke für die Anregung,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Zusatztank am Gespann
Nein, keine gute Idee. Ich möchte keinesfalls die Pumpe direkt gegen die armen Schwimmerventile arbeiten lassen. Solche Drücke sind die nicht gewohnt, da bin ich sicher.StefanP hat geschrieben:Noch ein Rückschlagventil zwischen Einspeisung Zusatztank und Haupttank? So befüllt die Pumpe nur den Vergaser.
Die Pumpe SOLL ja gerade den Haupttank als Ausdehnungsgefäss / Druckausgleichsbehälter nutzen. (Habe ich das verständlich ausgedrückt?)
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank am Gespann
Dann müßte der Tankdeckel aber druckdicht schließen und keine Belüftungsbohrung haben, sonst drückt's den Sprit in den Zusatztank zurück und am Tankdeckel ins Freie.clyde hat geschrieben:...den Überlaufschlauch vom Haupttank in den Zusatztank führen.
Dann pumpt die Zusatzpumpe bei vollem Haupttank im Kreis.
Gruß
Oliver
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank am Gespann
....und wenn Du die Pumpe nur mit einem Taster fördern läßt? Das könntest Du sogar während der Fahrt machen und die Tankuhr zeigt Dir wie viel Benzin nachgefördert wurde. Der Tastschalter könnte ein “Nachrüsthupenschalter“ sein.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Zusatztank am Gespann
Es soll ja tatsächlich noch das eine oder andere Motorrad geben, was KEINE R1200GS istSternwanderer hat geschrieben:....und wenn Du die Pumpe nur mit einem Taster fördern läßt? Das könntest Du sogar während der Fahrt machen und die Tankuhr zeigt Dir wie viel Benzin nachgefördert wurde. Der Tastschalter könnte ein “Nachrüsthupenschalter“ sein.

Spass beiseite: Wenn es eine Tankuhr gäbe, hätte ich ja ein Signal, dass ich zur Sicherung gegen Überfüllung nutzen könnte. Und während der Fahrt einen Taster permanent gedrückt halten ist nicht wirklich wünschenswert.
Trotzdem danke für den Tipp,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank am Gespann
Kannst du nicht einfach den Zusatztank mit einem Umschalter mit Kraftstoffleitung von Haupttank zum Vergaser einbauen.
Dann eine Hardi-Pumpe zwischen Zusatztank und Kraftstoffleitung.
Diese bleibt dann bei Fahrt mit dem Zusatztank an und regelt sich selbst.
Das ist zumindest die Lösung von KTM bei der Adventure 950 LC8 mit Vergaser.
Da befindet sich die Pumpe am tiefsten Punkt des Rahmens und fördert den Sprit hoch zum Vergaser.
Dadurch hat man auch in extremen Schräglagen immer Sprit im Vergaser.
Gruß
Chris
Dann eine Hardi-Pumpe zwischen Zusatztank und Kraftstoffleitung.
Diese bleibt dann bei Fahrt mit dem Zusatztank an und regelt sich selbst.
Das ist zumindest die Lösung von KTM bei der Adventure 950 LC8 mit Vergaser.
Da befindet sich die Pumpe am tiefsten Punkt des Rahmens und fördert den Sprit hoch zum Vergaser.
Dadurch hat man auch in extremen Schräglagen immer Sprit im Vergaser.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Zusatztank am Gespann
Moin Chris,
ich musste jetzt erst mal nach "Hardi-Pumpe" googeln. Kannte ich noch nicht.
Aber das liest sich gut, und scheint wirklich die beste Lösung zu sein: Simpel, erprobt und kostengünstig. Da werde ich mich eingehend mit beschäftigen
Danke für den Tipp
Ulf
ich musste jetzt erst mal nach "Hardi-Pumpe" googeln. Kannte ich noch nicht.
Aber das liest sich gut, und scheint wirklich die beste Lösung zu sein: Simpel, erprobt und kostengünstig. Da werde ich mich eingehend mit beschäftigen
Danke für den Tipp
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Zusatztank am Gespann
Habedere,
nimm doch mal Kontakt mit http://www.motek-gespannbau.de/ auf.
Dem Inhaber, dem Volkmar, richteste einen schönen Gruß vom PeterWEN aus dem flyingbrick Forum aus.
Vielleicht hat er eine für Dich praktikable unnd akzeptable Lösung.
nimm doch mal Kontakt mit http://www.motek-gespannbau.de/ auf.
Dem Inhaber, dem Volkmar, richteste einen schönen Gruß vom PeterWEN aus dem flyingbrick Forum aus.
Vielleicht hat er eine für Dich praktikable unnd akzeptable Lösung.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Zusatztank am Gespann
Meine erste Idee wäre über die Reservelampe (die hat doch eh fast jedes Motorrad) ein Relais anzusteuern welches die el. Pumpe ansteuert.
Vorteil wäre, dass die Pumpe den Haupttank automatisch auf einem konstanten Niveau inkl. Reserve hält. Dazu läuft die Pumpe nur im Pulsbetrieb (Dauerbetrieb halten bei weitem nicht alle aus).
Und beim volltanken hält man einfach in beide Tanks...dazu noch eine schöne analoge Tankuhr auf dem Beiwagen - läuft
Vorteil wäre, dass die Pumpe den Haupttank automatisch auf einem konstanten Niveau inkl. Reserve hält. Dazu läuft die Pumpe nur im Pulsbetrieb (Dauerbetrieb halten bei weitem nicht alle aus).
Und beim volltanken hält man einfach in beide Tanks...dazu noch eine schöne analoge Tankuhr auf dem Beiwagen - läuft

"Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Verstand ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf."
-Heinrich Heine
-Heinrich Heine
Zusatztank am Gespann
Falls eine Hardi-Pumpe teuer ist, hier noch ein alternativer Vorschlag:
Pumpe die vom Zusatztank in den Haupttank mit einem Zeitschaltrelais versehen.
Einmalig die Zeit ermitteln bis der Tank etwa dreiviertel voll gepumpt ist und das Relais entsprechend einstellen.
Danach immer, wenn der Haupttank leer ist, einmal auf die Taste drücken und so das Zeitschaltrelais und damit die Pumpe aktivieren. Fertig.
Grüße
Guste
Pumpe die vom Zusatztank in den Haupttank mit einem Zeitschaltrelais versehen.
Einmalig die Zeit ermitteln bis der Tank etwa dreiviertel voll gepumpt ist und das Relais entsprechend einstellen.
Danach immer, wenn der Haupttank leer ist, einmal auf die Taste drücken und so das Zeitschaltrelais und damit die Pumpe aktivieren. Fertig.
Grüße
Guste
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Zusatztank am Gespann
Jeder etwas neuerer Motoradtank hat einen Überlauf/ Tankbelüftungsschlauch. Den an einen Stutzen im Beiwagentank klemmen und eine Standheizungspumpe die maximal aufgedreht ist stumpf auf die Zündung.
Oder falls das vom Volumenstrom her sogar direkt reicht mit der Pumpe den Vergasser befüllt, aus dem Beiwagentank. Wenn der dann fast leer ist einfach den Benzinhahn vom anderan Tank auf und der Sprit läuft über eine Verbindung in den Beiwagen. Vorausgesetzt das der Beiwagentank größer als der Mopedtank ist.
Oder falls das vom Volumenstrom her sogar direkt reicht mit der Pumpe den Vergasser befüllt, aus dem Beiwagentank. Wenn der dann fast leer ist einfach den Benzinhahn vom anderan Tank auf und der Sprit läuft über eine Verbindung in den Beiwagen. Vorausgesetzt das der Beiwagentank größer als der Mopedtank ist.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Zusatztank am Gespann
Die Pumpen für Standheizungen, die ich kenne, müssen getaktet werden. Da gibt es pro 1x Strom anlegen einen Kolbenhub.
Gruß
Chris
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Zusatztank am Gespann
Genau so habe ich es im Vario, hat sich bewährt.clyde hat geschrieben:...den Überlaufschlauch vom Haupttank in den Zusatztank führen.
Dann pumpt die Zusatzpumpe bei vollem Haupttank im Kreis.
Als Pumpe so was: ebay-Link
Die schafft etwa 3 Liter pro Minute.
Uli
Hotelbett? Nein danke!
Re: Zusatztank am Gespann
Bei Kedo gibt es elektrische Pumpen mit 0.2bar Druck, alternativ die vakuum-betriebenen Pumpen zum Anschluss hinter Drosselklappe. So was hab ich an der SuperTenere um die Reserve anzugreifen.
Dann muss da nicht mit hohem Druck hantiert werden.
Gruss
Volker
Dann muss da nicht mit hohem Druck hantiert werden.
Gruss
Volker