Seite 1 von 1

Standgashebel als Tempomat

Verfasst: 2008-02-12 17:20:14
von juff77
Der 170D11 hat doch so einen schönen Standgashebel...
... kann man den nicht als "Tempomat" z.B. dauerhaft 85km/h bei leeren Autobahnen gebrauchen. :angel:

Hat da jemand Erfahrung?

UNd jetzt bitte mich nicht gleich zerfleischen in Sachen "super- gefährlich" und so...

Ist nur ne Frage... Ich könnte es mir vorstellen.

Verfasst: 2008-02-12 17:27:11
von Ulf H
Probiers doch aus !!! Geht sicher ähnlich gut wie die hier lange Zeit als Low-budget-Tempomat angepriesene Curry-Klemmen-Lösung.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-02-12 17:36:32
von Filly
Funktioniert durchaus. Ich nehm immer den Gas-Feststeller im KAT als Tempomat.
Er regelt nur nicht so sauber wie ein echter Tempomat, d.h. bergauf wird das Fahrzeug etwas langsamer, bergab etwas schneller, aber alles noch im Rahmen des erträglichen.
Nachteil ist natürlich, daß sich der "Tempomat" nicht selbst abschaltet wenn man auf die Bremse tritt.

Christoph

Verfasst: 2008-02-12 17:42:20
von Magirus170D11
Hallo

Mein Deutz hat keinen solchen Hebel, aber ich habe mir vor einiger Zeit einen besorgt, mit dem gleichen Hintergedanken.

Das Problem ist einfach, dass bei einer unvorhergesehenen Bremsung der Motor schiebt oder beim auskuppeln hochdreht.
Auf jeden Fall verzögert sich die Zeit bis zum Stillstand.

Ideal ist eine Vorrichtung, welche beim antippen der Bremse das Gas wegnimmt.

Eine Möglichkeit wäre jedoch einen verstellbaren Anschlag unter die Trittplatte, mit Hilfe des Handzuges zu bauen.
dann kann man einfach die Trittplatte bis zum einstellbaren Anschlag runtertreten.
und muss nicht dauernd den Fuss in der Schwebe halten.
Bei einer Bremsung verändert sich nichts gegenüber dem Originalzustand (Fuss weg=Fahrt weg)

Da unsere Motoren Drehzahlgesteuert sind regelt die Einspritzpumpe automatisch nach wenn es bergauf geht.

Sobald ich mit allen Baustellen fertig bin werde ich es so umsetzten.

Gruss Werner

Tempomat

Verfasst: 2008-02-12 18:25:52
von Eisbaer
Also, Ich habe einen Tempomat im PKW, und meistens mach ich den lange, vor einer unvorhergeshehenen Situation aus.
Denn es nervt, wenn man erst überholt wird, dann schiebt sich der Überholer vor einen, und fährt 3km/h langsamer !!

Deswegen, find ich die Idee im LKW gar nicht so verkehrt.

Und mal ehrlich, wenn so was benutzt wird, dann auf der Autobahn, und selbst beim Kupplung treten, dreht der Motor maximal, in den begrenzer, und dabei, die linke Hand ja schnell am Standgashebel ist, ist der auch schnell reguliert. :happy:

Natürlich, sollte Er so eingestellt sein, dss bei Null der Motor abstirbt. :blush:

Gruss SVen aus dem Saarland

Verfasst: 2008-02-12 19:27:12
von Michael
Der Motor dreht beim Kupplung treten nur ca. 100 - 200 Upm höher. Mehr nicht. Vom Drehzahlbegrenzer bleibt er weit entfernt. Kann man aber einfach mal testen. Wärend der Fahrt die Kupplung durchtreten.

Gruß Michael