Seite 1 von 1

Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2008-02-09 12:57:44
von all(r)addin
Hallo zusammen!

Ich bin noch imer nicht ganz schlüssig bezüglich meiner Heizlösung....evtl. werde ich eine Alde Heizung als Komfortlösung verbauen, welche nur bis etwa 13° die Grundwärme sicherstellen soll.(Gasverbrauch, evtl. schlechte Versorgungslage in abgelegenen Regionen)..als Ergänzung dazu denke ich uber eine Bundeswehr Feldheizung nach (die Allesbrenner für Fest- und Flüssigbrennstoffe)...hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Gerät im Einsatz im LKW??...Ist die Heizung sicher und geruchsarm sowohl mit Oel als auch Holz im LKW zu gebrauchen?..ist sie pistenfest?..kann die Frischluftzufuhr irgendwie so gebastelt werden, dass man keine Kohlenmonoxydvergiftung riskiert??...bin für eure Feedbacks sehr dankbar!

Liebe Grüsse aus der CH: all(r)addin

Verfasst: 2008-02-09 14:39:36
von osterlitz
Ich hab die Heizung selbst nicht, aber die TDV

http://www.osterlitz.de/ural/dokumente/ ... _und_2.PDF

Die Heizung sollte rüttelfest sein,, schließlich wird sie im Krieg ja auch nicht gerade sanft behandelt.. Sollte Schamotte drin sein, müsste man die ggfs durch Steinwolle oder Glaswolle austauschen.

Laut TDV geht Ölbetrieb nur, wenn die Heizung absolut lotrecht steht, mit einem Austauschregler und einem Umbau der Ölbrennschale wär das aber auch hinzukriegen.

Die Zuluft kann man einfach durch den Boden holen, am besten mit nem Schieber, damit es nicht zieht, wenn die Heizung aus ist.

Ich denke auch noch darüber nach, in das (sehr große) Gehäuse den Warmwasserboiler mit einzubauen, um den Raum optimal zu nutzen, mit Heizschlangen um Brennkammer/Abgasrohr.

Grüße,
Stefan

Verfasst: 2008-02-09 19:03:36
von mercedeskurzhauber
Hallo,
ich habe ein FHG 2 (also die große Version) seit einigen Jahren im Einsatz (allerdings nicht im LKW sondern in meiner Werkstatt).
Also pistenfest ist es definitiv. Es sind keine Schamotte drin. Der Ofen ist komplett aus Eisen.

Christoph

Verfasst: 2008-02-10 13:42:11
von zapfo
Hab das kleine als Übergangslösung (seit 2Jahren :wack: ) im Laster. Bin nicht sehr überzeugt. Der Dieselbetrieb ist ne sauerei, irgendwo kleckert das immer raus, nach einmal ausprobieren hab ichs nie wieder versucht. Im Holzbetrieb heizt das Teil ganz gut, sogar etwas zu gut. Um ein anständig laufendes Feuerchen zu kriegen braucht man recht viel Holz und es entsteht zuviel Wärme; also Fenster auf. Die Zuluft ist ohne Umbau nicht regelbar. Womit das Teil ganz anständig läuft sind Braunkohlebriketts, die glühen lange und gut.
Was an dem Teil ganz praktisch ist, ist die verpackung des Ofens in ne Blechhülle mit Abschirmung nach unten, die Gefahr der Entzündung der Einrichtung ist eher gering. Um aber nen Urlaub über vernünftig heizen zu können (eventuell sogar nachts?) taugt es meiner Meinung nach nicht. Ein kleinerer Holzofen ist da sinnvoller. Immer auf gute Zuluft achten, Erstickungsgefahr!

gruß
Falko

Verfasst: 2009-02-08 16:58:47
von onlineagent
Hi an alle..
also wer Fragen zu Feldheizgeräten hat kann die mir gerne Stellen.. es gibt da einen Anbieter im Netz der Verkauft die Dinger für rund 70 eus.... www.kanonenofen-online.de...
Da findet ihr bestimmt alles was ihr braucht..

Verfasst: 2009-02-08 18:45:05
von reo-fahrer
@onlineagent: sag den Kanonenofen-Leuten, sie mögen ihre Homepage ein wenig an die üblichen Geschäftsbedingungen in D anpassen, 1 Jahr Garantie und kein Impressum bzw. Kontaktadresse nebst Name sind kein guter Start...

MfG
Stefan

Verfasst: 2009-02-08 19:37:01
von Thomas H
Moin Moin!

... auch nicht gut:

- keine Preisangaben entsprechend der PAngV (Mehrwertsteuer? Versandkosten?)
- fehlende Widerrufs-/Rückgabebelehrung

Eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale ist für günstige 189,- zu haben, von einem Konkurrenten über einen Anwalt gibt es den Spaß auch im oberen 3- eventuell auch im 4-stelligen Euro-Bereich... :eek:

Und nicht vergessen: entsprechend der neuen Verpackungsverordnung nur lizensiertes Verpackungsmaterial verwenden oder sich selbst lizensieren lassen :cool:

Gruß
Thomas

Verfasst: 2009-02-08 20:13:02
von hanomakker
hallo

toll stefan und thomas, jetzt ist die seite vom netz :search: und ich konnt sie netmal ansehn.....

ich kann diesmal wirklich nichts dafür.... :angel:

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-02-08 20:17:13
von Thomas H
Nööö! :D :D

Ist doch noch da - nur der Link oben taucht nix... Besserer Link

Gruß
Thomas

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 14:17:19
von Ulf H
... jetzt isse aber auch unter dem neuen Link nimmer erreichbar ... wo bekomme ich so ein allesfressendes Wärmespenderli (Feldheizgerät 1 der Bundeswehr) her ...

Gruss Ulf

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 14:45:31
von Lobo
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

entweder hier oder bei einem gut sortiertem Schlachter ;)

Maik

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 16:58:44
von McGyver
Also wenn ihr mich fragt: die Dinger sind Schrott.
Hab meines vor 2 Monaten verhökert, das Teil taugt noch nicht mal richtig für Zeltbetrieb.
Unregulierbar, stinkt, rostanfällig,....

Kai

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 19:10:06
von jonson
Feldheizgerät der BW ist Schrott....Kauf lieber nen normalen Holzofen...

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 19:14:23
von Ulf H
... wär ja auch zu schön gewesen, wenns funktioniert hätte, ein Ofen für wahlweise Diesel oder Holz ...

Gruss Ulf

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-09 21:37:47
von gilbert
ich habe nur den inhalt der feldheizung ohne diesel verwendet.
erster versuch kleines rohr war wegen nicht geradlinigkeit nach einer woche versottet.
nachrüstung des großen rohres und weit oben selbstgebaute drossel brachte den erfolg und hat uns beim kanister erwärmen für die dusche oder als herdplatte prächtige dienste geleistet.
absolut pisten tauglich :)

gruß

http://deutz-brenner.com/v2/jupgrade/tr ... l=&start=9

http://deutz-brenner.com/v2/jupgrade/tr ... =&start=18

Re: Erfahrungen Feldheizgerät Bundeswehr

Verfasst: 2012-02-10 11:40:41
von Reisender
Hallo

Wir haben ein FHG seit Jahren im Einsatz!
Es simmt, das der Öleinsatz nicht für Fahrzeuge taugt, ist aber auch logisch, da man dafür 100%ig in der Waage stehen mß!!
(siehe eingebaute Lot)

Was mir an dem Ofen gefällt, ist die fehlende Scharmottierung.

Daher absolut rüttelfest, sehr schnell warm, aber auch wieder kalt,da fast keine Möglichkeit der Wärmespeicherung.


Gruß aus Marokko


Reisender