[Staukästen] Welche und wie befestigen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

[Staukästen] Welche und wie befestigen?

#1 Beitrag von cookie » 2008-02-09 10:59:20

Hallo Leute,

ich will Staukästen hinter der HA unter dem Aufbau installieren.

Die Kisten kann ich nur am Rahmen befestigen. Dafür dachte ich an zwei L-Träger aus U-Stahl, die am Rahmen verschraubt werden.
Die Kiste müsste dann entweder mit Bandstahl befestigt werden, oder anschrauben.

Welche Kisten könnt Ihr empfehlen? Es gibt die bekannten Staukästen aus Kunststoff. Sind nicht ganz billig, aber scheinbar recht robust.
Ich frag mich allerdings, wie ich die auf den Trägern verschraube/befestige, ohne dass sich die Kunststoffboxen irgendwann in Luft auflösen...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
anselm
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2006-10-08 9:41:53
Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von anselm » 2008-02-09 11:11:48

Servus Jan!

Mich beschäfftigt z. Z. auch die gleiche Frage. Ich tendiere gerade zu den Stahlkisten von Zarges von der BW. Haben 130l. Ob die allerdings der Weisheit letzter Schluss sind weiß ich auch nicht. Sind halt günstig und aus Stahl. Kann man also anbohren und, wenn man lokal die Zinkschicht runter macht, auch schweißen. So weit bis jetzt meine Gedankengänge.......

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von cookie » 2008-02-09 11:37:54

Moin Anselm,

welche Kisten meinst Du?
Von Zarges kenn ich nur die Alu-Kisten.
Es gibt noch Dekonterminations-Kisten, die sind aus Stahl-Blech. Allerdings nicht ideal von den Abmessungen. Gekürzt als kleine Kiste jedoch nicht schlecht.

In die Kiste soll unter anderem die WW-Heizung.

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#4 Beitrag von osterlitz » 2008-02-09 14:41:48

Die Staukästen vom KAT sind nicht schlecht, die sind auch für Montage von unten vorbereitet.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Torment
Schrauber
Beiträge: 352
Registriert: 2007-05-25 10:40:46
Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Torment » 2008-02-10 0:19:35

Die langen schmalen vom Robur(stahl/blech) sind auch nicht schlecht
hab davon eine da liegen muss dir nur noch anpassen und randamit und vorher noch die masse weil ich bau die drei mal nach :happy:
Zuletzt geändert von Torment am 2008-02-10 0:19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Und jeden Tag ein bisschen mehr........

Benutzeravatar
anselm
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2006-10-08 9:41:53
Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von anselm » 2008-02-10 0:40:34

Die meine ich:
Klick
Musst mal messen ob die passen. Sollten die gehen von den Maßen, sind die sicher nicht schlecht.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von cookie » 2008-02-10 0:52:01

Hi Anselm,

das sind die von mir besagten Dekonterminatonskisten. Sind IMO nicht von Zarges.
Hab schon zwei davon. Sind sicher nicht so schlecht, aber ohne Verstärkung/Träger sind die Kisten evtl nicht zu gebraucht. Das Blech ist sehr dünn.
Ob ich dort wirklich meine WW-Heizung einbauen will, weiss ich noch nicht.

Übrignes sind die Kiste idR zu lang. Keine Ahnung ob Du ne 75cm TIEFE Kiste an Dein Fahrzeug bekommst. Bei mir müssten die noch gekürzt werden und neu verschweißt.

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
anselm
Überholer
Beiträge: 242
Registriert: 2006-10-08 9:41:53
Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von anselm » 2008-02-10 1:08:07

War nur so ne Idee von mir. Bei mir würde es auch ziemlich knapp. Gut dass ich mir in dem Fall noch keine gekauft habe. Frage: wie dick ist denn das Blech genau??? Umschweißen kannste glaub ich fast vergessen, da Wärmeverzug usw. Die Kiste bekommt man wahrscheinlich nach dem Schweißen nicht mehr zu. Ich warte glaub ich mit dem Thema nochmal..

Gruß

Anselm

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#9 Beitrag von dd99sg » 2008-02-10 11:46:33

Hi Cookie,

Ich kann dir mal meine Staukistenkonstruktion beschreiben:

Ich habe eine 60l Zargesbox (Irgendwas mit Sauerstoff war da mal drin) die ist mit 2 Flacheisen montiert.

Die Flacheisen sind auf 10cm am Koffer mit jeweils 2 Schrauben verschraubt. Dann laufen die Flacheisen komplett um die Kiste herum. Die Kiste wird durch zwei Gewindestangen in die Konstruktion verspannt. Die Gewindestangen laufen direkt oberhalb der Kiste. Bei mir sind da 3 Plastikwasserkanister mit jeweils 20 l verstaut und die Konstruktion hat schon über 3000km Piste auf dem Buckel. Das hält bombig.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#10 Beitrag von Christian H » 2008-02-10 12:09:47

Hi

Macht es doch nicht unnötig kompliziert !

Ich habe eine verzinkte Stahlblechbox wie in dieser Auktion
Klick

Die Kisten sind erstaunlich wasserdicht, nicht zu schwer, verzinkt, in verschiedenen Größen bei den Zubehörhändlern erhältlich und passen vom Charakter super zum Gro´ unserer Fahrzeugen.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von JStefan » 2008-02-10 12:51:47

Ich hätte noch 2 Original KAT1 6x6 Staukästen abzugeben...
Zustand gut, absolut Dicht, kaum Rost, Abschliesbar. Eine Grosse (100€) und die Kleinere (80€)... Besichtigung /Abholung in Unna.
LG
Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von cookie » 2008-02-10 13:42:56

Moin!

ich such vor allem auch ne Möglichkeit, wie ich die Kisten am Rahmen fest bekomme.

Ich hab ne Wechelbrücke (wird zwar sehr wahrscheinlich nicht verwendet; Koffer bleibt drauf), aber viel wichtiger: Mein Kofferboden besteht aus 1mm Alu (60mm-Sandwich).
Dort durchbohren und von innen festschrauben oder dergleichen kommt nicht in Frage.

Die Stahlblechkiste bei ebay hab ich auch schon entdeckt. Sollte sicherlich auch von unten via L-Winkel am Rahmen zu befestigen sein - denk ich...
Christian: "Zubehörhandel"? Günstiger?

Vom Material gibt sich aber nicht viel im vergl. zur Dekonterminationskiste. Die hat auch nur 1mm Blech. Meister im Schweissen (so wie Mathias) bekommen hier sicherlich auch was dran geschweisst.
Blöd an den Kisten ist halt das Maß. Die sind zu klein. Wenn ich schon eine Kiste hinten dran mache, dann wenigstens eine, die den Raum etwas besser ausnutzt.
Ich hab hinten jeweils 100x45x50 bzw. 60x40x65 Platz (BxHxT)

Stefan: Bissel weit für mich zum gucken... Wie sehen die denn aus?

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Uwe » 2008-02-10 14:30:56

Hallo Jan,

ein paar der Hano-Staukisten habe ich selbst gebaut (o.k., ich hatte damals Abkantbank und Schlagschere auf der Arbeit):

Bild

Sind - wie man sich leicht vorstellen kann - die verzinkten.

Die vordere liegt auf zwei selbstgeschweißten Konsolen auf, die am Rahmen verschraubt sind. Je nach Belastung sind auch Tankkonsolen gut geeignet (natürlich nicht die runden Actros-Dinger, die Du hast ;) ). Bezüglich Tauglichkeit von Kunsstoffkisten: schraub auf die Konsolen erst ein entsprechend dimensioniertes Blech, auf dem kannst Du dann die Kunststoffkiste befestigen (viele Schrauben oder Sika).

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2008-02-10 14:31:28, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von cookie » 2008-02-10 15:25:46

Ja, das mit dem Blech für Kunststoffkosten ist nicht schlecht.
Mist - bei eBay ist gestern ne riesige LKW-Kiste recht günstig raus.

Was evtl auch nicht schlecht wäre sind die Zarges A10 - ausgerechnet die hab ich nicht :D
Die würden von dem Maßen nämlich liegend passen. Die neueren haben auch nicht diese Ausbeulungen und sind glattwandig, was die Befestigung leichter macht.
Alu ist halt auch nicht unbedingt super rüttelfest...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von JStefan » 2008-02-10 17:59:28

Jan, wenn Du AL nimmst, dann muss es aber ein L Träger, analog zu LKW Tankträgern werden, sonst ist das recht schnell vergebene Liebesmühe. Ich hab für eine meiner Kisten ein U-Profil benutzt, mit der Öffnung nach unten.
Stefan: Bissel weit für mich zum gucken... Wie sehen die denn aus?
Jau zu viele KM... Aussehen tun die:
Bild
Bild

Tiefe ist ca. 600mm

LG Stefan


Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#16 Beitrag von makabrios » 2008-02-12 1:22:45

Hallo,
habe meine Kranbedienung in einem Plastikkasten unter der Pritsche. das Ding ist mit nem gebogenen Flachstahl umzingelt und hält. Leider habe ich keinen Digifoto
(muß mal Töchterchen um nen Gefallen bitten :dry:)
Für dich könnte das vielleicht nicht optimal sein, wenn du den Shelter mal runter nehmen willst.
Andererseits sind die Plastikdinger problemlos.

Gruß
Mak

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#17 Beitrag von Bustreter » 2008-02-17 11:14:23

warum immer metall??
die schwarzen Ms.platten lassen sich wunderbar verarbeiten.....stahl drum herrum= mordsstabil....wenn man möchte noch die kanten mit der oberfräse rund machen....
lack drauf und gut...
wenn es kalt ist kann die kiste verbrannt werden .....als notreserve :D
löcher flicken ist auch einfach...
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von cookie » 2008-02-20 18:50:32

Bild
Bild

Kennt jemand solche/diese Staukästen?
Könnte ich jemanden abkaufen, bin mir aber nicht sicher ob die was taugen - angeblich haben die _nur_ einen Neupreis von 240€. - Normalerweise kosten die Kästen doch weit aus mehr, oder?
Wieviel sind zwei solche Kisten denn wert?
Halten die es aus, wenn man nur zwei Konsolen drunter schraubt?
Maße der Kiste: 100x40x50

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Seebser
süchtig
Beiträge: 736
Registriert: 2007-04-08 19:04:26
Wohnort: Bezirk Kirchdorf OÖ

#19 Beitrag von Seebser » 2008-02-21 22:40:20

cookie hat geschrieben:Kennt jemand solche/diese Staukästen?
Könnte ich jemanden abkaufen, bin mir aber nicht sicher ob die was taugen - angeblich haben die _nur_ einen Neupreis von 240€. - Normalerweise kosten die Kästen doch weit aus mehr, oder?
Wieviel sind zwei solche Kisten denn wert?
Halten die es aus, wenn man nur zwei Konsolen drunter schraubt?
Maße der Kiste: 100x40x50

Grüße!
Jan
also ich hatte bei meinem holzlkw auch solche kisten dran. Die waren mit Schneeketten befüllt und mussten eine mordschüttelei aushalten, was sie auch taten, bis sie mal bei einem Reifenplatzer die klappe verloren haben, :wack: :wack: was sich aber mit ordentlichen klavierbändern wieder richten lies!!

Also wenn sie bei mir von den Abmessungen her daugen würden, dann tät ich solche verwenden!
Scheiß da nix, daun feut da nix!

(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von cookie » 2008-02-21 22:46:28

Bei mir würde es gerade so passen.
Dann sind die allerdings so lang, dass ich hinten die Rückleuchten daranschrauben muss und ggf. das Nummernschild.

Was mich an den Kisten stört: Die laden zum Aufbrechen ein.
Eine Kiste ist nicht mehr verschließbar. Er will für beide 180€ haben...

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#21 Beitrag von osterlitz » 2008-02-21 22:59:16

Naja, zwei Löcher bohren und ein Vorhängeschloss durch, dann sind die wieder abschließbar.. würde mich nicht abschrecken. Geschenkt sind 180 EUR aber auch nicht gerade..

Schau doch mal hier, die haben auch ganz gute Auswahl: www.bw-handel.de

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von cookie » 2008-02-21 23:30:38

Danke für den Link, aber da find ich auch keine Schnäppchen.
Der hat auch die Dekonterminationskisten. Die hab ich mal für 15€/Stück bekommen, wenn ich mich recht entsinne.

Die Kunststoffteile sind halt mächtig groß. Würden den Platz hinter der HA sehr gut ausnutzen. Aber ich hab bedenken, dass ich die nicht richtig fest bekomme.
Dort soll dann ja auch die WW-Heizung rein.
Von der Größe würde auch schon ein Gleitschirmmotor reinpassen. Eigentlich sehr geil, aber da hab ich dann doch bedenken, dass die Kiste aufgebrochen wird... :-(
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Pirx » 2008-02-22 12:46:48

cookie hat geschrieben:Die Kunststoffteile ...
Dort soll dann ja auch die WW-Heizung rein.
Hmm,

eine Heizung im Kunststoff-Kasten? Ich weiß nicht so recht. Zumindest das Auspuffrohr wird ziemlich heiß ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von cookie » 2008-02-22 17:20:38

Ufz. Ja, das stimmt. Müsste ich schon wieder Aufwand betreiben um hier keine Probleme zu bekommen...
Kann nicht einfach irgendwas einfach funktionieren? :huh: Am besten noch kostengünstig? :happy:
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Benutzeravatar
cookie
abgefahren
Beiträge: 3248
Registriert: 2006-10-07 17:51:17
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von cookie » 2008-02-24 18:41:52

Christian H hat geschrieben: Macht es doch nicht unnötig kompliziert !
Ich habe eine verzinkte Stahlblechbox wie in dieser Auktion
Klick
Die Kisten sind erstaunlich wasserdicht, nicht zu schwer, verzinkt, in verschiedenen Größen bei den Zubehörhändlern erhältlich und passen vom Charakter super zum Gro´ unserer Fahrzeugen.
Christian
Ich denke ich werde dann doch so eine Kiste kaufen, wie von Christian vorgeschlagen.
Der Verkäufer meldet sich leider nicht auf meine Fragen - denn ich kann dieses Montageband nicht gebrauchen. Es stört sogar, wenn ich Konsolen verwenden will...

Mit den Kisten hab ich immerhin keine Problem mit der Hitze. :happy:

Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland

Antworten