Abschmieren, aber richtig
Moderator: Moderatoren
Abschmieren, aber richtig
Hallo Gemeinde.
Seit ich nun vermehrt mit Oldtimer LKWs zu tun habe, respektive welche besitze ist mir einiges aufgefallen und es interessiert mich wie ihr das handhabt.
Bei meinem Mercur zum Beispiel,
mal eben mit der Fettpresse auf einem Rollbrett drunter, (Handpresse) habe ich gleich gemerkt es bringt nicht wirklich viel.
Nun habe ich mir eine Druckluftpresse gekauft die mit 4-8 Bar betrieben wird.
Ich hoffe auf ein besseres Ergebnis.
Wie handhabt ihr das mit dem Schmieren und in welchen Intervallen?
Gruß
Ralph
Seit ich nun vermehrt mit Oldtimer LKWs zu tun habe, respektive welche besitze ist mir einiges aufgefallen und es interessiert mich wie ihr das handhabt.
Bei meinem Mercur zum Beispiel,
mal eben mit der Fettpresse auf einem Rollbrett drunter, (Handpresse) habe ich gleich gemerkt es bringt nicht wirklich viel.
Nun habe ich mir eine Druckluftpresse gekauft die mit 4-8 Bar betrieben wird.
Ich hoffe auf ein besseres Ergebnis.
Wie handhabt ihr das mit dem Schmieren und in welchen Intervallen?
Gruß
Ralph
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Re: Abschmieren, aber richtig
Moins,
Abschmieren immer beim grossen check im frühjahr.
Sonst bei bedarf, gefühl und vor während und nach grossen fahrten und je nach einsatzzweck.
Federbolzen mache ich sehr häufig, gefolgt von achsschenkel vorne und den gelenkwellen.
Ich denke ich schmiere zu häufig, aber immernoch besser als zu wenig.
Für nen mercur gibst es aber auchne schmieranleitung.
Vg
Andy
Abschmieren immer beim grossen check im frühjahr.
Sonst bei bedarf, gefühl und vor während und nach grossen fahrten und je nach einsatzzweck.
Federbolzen mache ich sehr häufig, gefolgt von achsschenkel vorne und den gelenkwellen.
Ich denke ich schmiere zu häufig, aber immernoch besser als zu wenig.
Für nen mercur gibst es aber auchne schmieranleitung.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Abschmieren, aber richtig
Hallo,
Was meinst du mit "bringt nicht viel?"
Bringt nicht viel, weil quietscht immer noch?
Bringt nicht viel, weil kommt kein altes Fett heraus?
Bringt nicht viel, weil...?
Gruß
Daniel
Was meinst du mit "bringt nicht viel?"
Bringt nicht viel, weil quietscht immer noch?
Bringt nicht viel, weil kommt kein altes Fett heraus?
Bringt nicht viel, weil...?
Gruß
Daniel
Re: Abschmieren, aber richtig
Bringt nicht viel weil ich nicht die Stellen geschmiert bekomme die ich mit der Druckpresse versorgen kann.
Muss dabei sagen, das mein Wagen wohl auch ein wenig Wartungsstau hatte was Schmierung angeht.
Darum frage ich ja nach euren Erfahrungen, da ich keine Fehler machen möchte.
Kann natürlich sein, das wenn es alles wieder gut geschmiert ist, das dann die Handpumpe reicht.
Gruß
Ralph
Muss dabei sagen, das mein Wagen wohl auch ein wenig Wartungsstau hatte was Schmierung angeht.
Darum frage ich ja nach euren Erfahrungen, da ich keine Fehler machen möchte.
Kann natürlich sein, das wenn es alles wieder gut geschmiert ist, das dann die Handpumpe reicht.
Gruß
Ralph
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Abschmieren, aber richtig
ich hab auch ein paar wo ich mit Hand trotz wiederholtem versuchen, heiß machen, nippel raus und nachbohren nichts reinbekomme, würd die gern mal mit ner Druckpresse probieren ...
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Abschmieren, aber richtig
Aber mit der Handpresse ist sicher alles in Ordnung?
Irgendwer berichtete hier im Forum mal von guten Erfahrungen mit
- Nippel raus
- wd40 rein
- Nippel rein, einwirken lassen.
Musste ich selbst zum Glück noch nicht ausprobieren, aber klingt doch ganz gut.
Gruß
Daniel
Irgendwer berichtete hier im Forum mal von guten Erfahrungen mit
- Nippel raus
- wd40 rein
- Nippel rein, einwirken lassen.
Musste ich selbst zum Glück noch nicht ausprobieren, aber klingt doch ganz gut.
Gruß
Daniel
Re: Abschmieren, aber richtig
A) der mit dem WD40 war ich
B) Handpresse baut Drücke von über 300 bar auf. Wenn das nicht genügt um Fett durch zu drücken, dann ist was kaputt -> siehe A oder ausbauen, putzen, fetten, einbauen und ab dann regelmäßig schmieren.
Will sagen: ich mache alles mit Handpresse. Denn dann habe ich Gefühl dafür, ob es schwer geht oder nicht.
Udo
B) Handpresse baut Drücke von über 300 bar auf. Wenn das nicht genügt um Fett durch zu drücken, dann ist was kaputt -> siehe A oder ausbauen, putzen, fetten, einbauen und ab dann regelmäßig schmieren.
Will sagen: ich mache alles mit Handpresse. Denn dann habe ich Gefühl dafür, ob es schwer geht oder nicht.
Udo
Re: Abschmieren, aber richtig
Ich finde auch die "Rückmeldung" wenn das erste mal Fett durchgeht wichtig - bei Druckluft fehlt mir die Rückmeldung. Für Handbetrieb gibt es doch auch Einhandvarianten. Und was ich gar nicht mehr nehme sind Billig-Fettpressen (man was hab ich mich schon damit eingesaut - nur da wo das Fett hinsollte kam nix an)
Interessant finde ich auch den "Glaubenskrieg" beim Fetten. Die einen sagen: " So lange bis sauberes Fett kommt", die anderen: "Um Gottes Willen nicht so viel, immer nur ein zwei Hübe"
Beim Unimog kann man (ist nur Hörensagen) glaube ich mit dem Fett die Filzdichtung aus der Kardanwelle drücken, weiß nicht ob Märchen oder Realität.
Gruß Marcel
Interessant finde ich auch den "Glaubenskrieg" beim Fetten. Die einen sagen: " So lange bis sauberes Fett kommt", die anderen: "Um Gottes Willen nicht so viel, immer nur ein zwei Hübe"
Beim Unimog kann man (ist nur Hörensagen) glaube ich mit dem Fett die Filzdichtung aus der Kardanwelle drücken, weiß nicht ob Märchen oder Realität.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Abschmieren, aber richtig
Mach auch alles mit der Hand-(Hebel)-Presse und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme.
Hab mir allerdings für die Kreuzgelenke eine kleine Fettpresse mit Druckkolben besorgt.
Und bei meiner aktuellen Fahrleistung (<1000km pro Jahr) reicht einmal jährlich abschmieren -> Bin aber gerade noch mitten in der Ausbauphase
Hab mir allerdings für die Kreuzgelenke eine kleine Fettpresse mit Druckkolben besorgt.
Und bei meiner aktuellen Fahrleistung (<1000km pro Jahr) reicht einmal jährlich abschmieren -> Bin aber gerade noch mitten in der Ausbauphase
"Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Verstand ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf."
-Heinrich Heine
-Heinrich Heine
Re: Abschmieren, aber richtig
Das Druckluftzeug geht nicht. Hab ich mal gehabt, war Kernschrott...
Wenn die Handpresse es nicht schafft, dann warm machen, ggfls. Nippel neu machen, warm machen und irgendwann ists durch...
Wenn die Handpresse es nicht schafft, dann warm machen, ggfls. Nippel neu machen, warm machen und irgendwann ists durch...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Abschmieren, aber richtig
na ja, eine Hand frei zu haben, ist manchmal schon ganz hilfreich.
Mir gefiel dieses Prinzip.
Gibt immer nur eine kleine vorgegebene Menge ab, so die Beschreibung auch stimmt
Mir gefiel dieses Prinzip.
Gibt immer nur eine kleine vorgegebene Menge ab, so die Beschreibung auch stimmt

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Abschmieren, aber richtig
Auf einer Schulung von Pressol sagte der Außendienstler:
Was mit einer Handhebelpresse nicht aufgeht, ist Kaputt. Unrecht hat er nicht.
Ich habe auch Schmiernippel die nicht so recht was durchdrücken, das muss ich einfach mal zerlegen.
Gruß
Marcus
Was mit einer Handhebelpresse nicht aufgeht, ist Kaputt. Unrecht hat er nicht.
Ich habe auch Schmiernippel die nicht so recht was durchdrücken, das muss ich einfach mal zerlegen.
Gruß
Marcus
- M6S
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2011-01-20 19:38:16
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Abschmieren, aber richtig
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen...Mark86 hat geschrieben:Das Druckluftzeug geht nicht. Hab ich mal gehabt, war Kernschrott...
Ich habe eine Druckluft Fettpresse aus ehemaligen THW Beständen, die funktioniert einwandfrei.
Bei Chinaware mag das anders sein.
Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschmieren, aber richtig
Hallo,
zum Abschmieren, also die Hersteller der Gelenkwellen machen da keine Geheimnisse, wie und mit was die Wellen abzuschmieren sind.
Maximaler Druck 20Bar und so lange abschmieren bis an allen 4 Lagern das Fett raus kommt. Keine Druckstöße oder ähnliches...
Quelle Seite 6/6 Kapitel 10.4
Grüße Sebastian
zum Abschmieren, also die Hersteller der Gelenkwellen machen da keine Geheimnisse, wie und mit was die Wellen abzuschmieren sind.
Maximaler Druck 20Bar und so lange abschmieren bis an allen 4 Lagern das Fett raus kommt. Keine Druckstöße oder ähnliches...
Quelle Seite 6/6 Kapitel 10.4
Grüße Sebastian
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Abschmieren, aber richtig
Seit dem ich die veriegelnden Mundstücke verwende kommen die 500 Bar aus der Handpresse auch da an wo sie hingehören. Vor allem hat man nach dem aufstecken beide Hände frei.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Abschmieren, aber richtig
Die hätte Ich auch gerne.Buclarisa hat geschrieben: veriegelnden Mundstückei
Hast du ein Link dazu?
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Abschmieren, aber richtig
Moins,
Druckluftpresse hab ich nur für federbolzen, alles andere nehme ich handhebel und 2 Hände sowie ein knie.
Vorallem bei den fettnippel, wo meist ein zwei hübe reichen. Wie oben erwähnt, die handhebelpresse hat mehr Gefühl.
Bis dahinn,
Gut fett
Andy
Druckluftpresse hab ich nur für federbolzen, alles andere nehme ich handhebel und 2 Hände sowie ein knie.
Vorallem bei den fettnippel, wo meist ein zwei hübe reichen. Wie oben erwähnt, die handhebelpresse hat mehr Gefühl.
Bis dahinn,
Gut fett
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschmieren, aber richtig
http://www.ebay.de/itm/PRESSOL-4-Backen ... SwymxVMNkPpari hat geschrieben:Die hätte Ich auch gerne.Buclarisa hat geschrieben: veriegelnden Mundstückei
Hast du ein Link dazu?
Sollten eigentlich alle Mundstücke sein. Noch nie eines ohne gesehen. Wenn kein großer Gegendruck, dann verriegeln die auch nicht so merklich. Wenn schief und Gegendruck dann kommt es an der Seite raus.
Evtl mal dein altes öffnen und nach dem rechten schauen.
Grüße Sebastian
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Abschmieren, aber richtig
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Abschmieren, aber richtig
Buclarisa hat geschrieben:http://www.granit-parts.com/productlist ... k-safeLOCK
Oh ha Mato,
Das ist nen guter Kunde von mir.
Die bauen diese Fettpressen und das Zubehör tatsächlich hier in Deutschland.
Kenne das Werk recht gut.
Das ist echte Qualität.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschmieren, aber richtig
Ist das nicht etwas knapp mit dem Platz bei den Gelenkwellen und dem großen Mundstück?
Re: Abschmieren, aber richtig
Können wir dann Sammelbestellung über dich machen zum Forenpreis?Speed5 hat geschrieben:Buclarisa hat geschrieben:http://www.granit-parts.com/productlist ... k-safeLOCK
Oh ha Mato,
Das ist nen guter Kunde von mir.
Die bauen diese Fettpressen und das Zubehör tatsächlich hier in Deutschland.
Kenne das Werk recht gut.
Das ist echte Qualität.
Gruß Michael

Scherz.
Sehen gut aus.
Gruß
Ralph
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Re: Abschmieren, aber richtig
Oldtimer lkw ist übrigens relativ, 2014er atego hat auch noch schmiernippel
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Abschmieren, aber richtig
hallo,
so, ich denk ich hab in meinem leben schon genug abgeschmiert und eine menge fettpressen verschlissen incl mundstücke.
pressol pneumax, is für die tonne
mato top
hoffman garant (pressol handhebel, nur eben anders gelabelt) bis auf den aludruckgusskopf top (wenn sie dir ausm 8m mast runterfällt ist se putt)
druckluft ist mir noch nichts brauchbares untergekommen, noch nichtmal das aus dem eigenen hause
für gelenkwellen gibt es spezeille mundstücke, dann kommt man da super rein (ich hab mal eins zum aufstecken aufs normale bekommen, erspart die umschrauberei)
achja, ich seh mir immer bei monteurstagungen die sauberkeit der fettpressen der kollegen an, denn darauf kann man schliessen wie sauber derjenige arbeitet.
eine fettpresse muss sauber sein und nicht klebrig, wenn man fertig ist, nimmt man nen lappen mit bremsenreiniger und macht diese sauber.
und grad unter dem lkw, die sauberkeit des mundstückes ist entscheidend für die dichtheit, desweiteren, sollten nippel tunlichst vor dem abschmieren gereinigt werden.
achja, weil ich grad dabei bin, fett aus eimern, mit füllpumpe is nix. zuviel sauerei. lieber die kartuschen verwenden, sind auch besser gefüllt und man hat nicht mittendrin nen luftloch.
viele grüsse und gut schmier
tino
so, ich denk ich hab in meinem leben schon genug abgeschmiert und eine menge fettpressen verschlissen incl mundstücke.
pressol pneumax, is für die tonne
mato top
hoffman garant (pressol handhebel, nur eben anders gelabelt) bis auf den aludruckgusskopf top (wenn sie dir ausm 8m mast runterfällt ist se putt)
druckluft ist mir noch nichts brauchbares untergekommen, noch nichtmal das aus dem eigenen hause
für gelenkwellen gibt es spezeille mundstücke, dann kommt man da super rein (ich hab mal eins zum aufstecken aufs normale bekommen, erspart die umschrauberei)
achja, ich seh mir immer bei monteurstagungen die sauberkeit der fettpressen der kollegen an, denn darauf kann man schliessen wie sauber derjenige arbeitet.
eine fettpresse muss sauber sein und nicht klebrig, wenn man fertig ist, nimmt man nen lappen mit bremsenreiniger und macht diese sauber.
und grad unter dem lkw, die sauberkeit des mundstückes ist entscheidend für die dichtheit, desweiteren, sollten nippel tunlichst vor dem abschmieren gereinigt werden.
achja, weil ich grad dabei bin, fett aus eimern, mit füllpumpe is nix. zuviel sauerei. lieber die kartuschen verwenden, sind auch besser gefüllt und man hat nicht mittendrin nen luftloch.
viele grüsse und gut schmier
tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Abschmieren, aber richtig
Michael, du hast sowas von recht. Nachdem ich das hier gelesen habe dachte ich noch ihr spinnt. Hatte dann nach langem überlegen Montag eins bestellt.Speed5 hat geschrieben:Buclarisa hat geschrieben:http://www.granit-parts.com/productlist ... k-safeLOCK
Oh ha Mato,
Das ist nen guter Kunde von mir.
Die bauen diese Fettpressen und das Zubehör tatsächlich hier in Deutschland.
Kenne das Werk recht gut.
Das ist echte Qualität.
Gruß Michael
Es ist grade angekommen. Erst Befingerung sehr positiv, erster Einsatz ein Traum. Ist knapp mit dem Hebel und der Gelenkwelle vom KAT aber geht super. Draufstecken und fertig, kein hinhalten etc, es ist dicht. Auch unter vollem Druck kein Problem es zu lösen, aber ganz ohne feine Spritzer klappe es bei mir nicht. War aber eher minimalst als schlimm.
Geilste Sache in Verbindung mit System Reiner Fettpresse.
Mich hat es überzeugt und würde es wieder kaufen, auch wenn es ein kleines Vermögen kostet.
Grüße Sebastian
Re: Abschmieren, aber richtig
Dem kann ich mir nur anschließen.
Habe das Teil jetzt auf 3 von meinen Pressen und bin sehr zufrieden.
Gruß
Ralph
Habe das Teil jetzt auf 3 von meinen Pressen und bin sehr zufrieden.
Gruß
Ralph
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Abschmieren, aber richtig
Ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Presse.
Die Mato-teile wurden oben ja hoch gelobt. Würdet ihr eine EInhandpresse oder die Zweihandpresse empfehlen?
Gruß
Micha d.k.
Die Mato-teile wurden oben ja hoch gelobt. Würdet ihr eine EInhandpresse oder die Zweihandpresse empfehlen?
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Abschmieren, aber richtig
Ich nehme zum abschmieren mit:
Eine Fettpresse, einen Lappen, einen kleinen Spachtel, ein altes Glas und einen kleinen Schraubenzieher.
Also erst Nippel mit dem Lappen saubermachen. Dann mit dem Schraubenzieher die Kugel leicht reindrücken - so weist du ob überhaupt Fett reinkann bzw was angerostet ist. Dann Fettpresse ran, gerade richten pumpen und fertig. Eventl. Frisches austretendes Fett mit dem Spachtel ins Glas (kann für andere Arbeiten noch hergenommen werden), bzw Pampe innen Drecklappen und ab in den Müll.
Wenn kein Fett reinwill muss ma was machen...
Grüße
Till
Eine Fettpresse, einen Lappen, einen kleinen Spachtel, ein altes Glas und einen kleinen Schraubenzieher.
Also erst Nippel mit dem Lappen saubermachen. Dann mit dem Schraubenzieher die Kugel leicht reindrücken - so weist du ob überhaupt Fett reinkann bzw was angerostet ist. Dann Fettpresse ran, gerade richten pumpen und fertig. Eventl. Frisches austretendes Fett mit dem Spachtel ins Glas (kann für andere Arbeiten noch hergenommen werden), bzw Pampe innen Drecklappen und ab in den Müll.
Wenn kein Fett reinwill muss ma was machen...
Grüße
Till
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-03-01 17:24:22
- Wohnort: JENA
Re: Abschmieren, aber richtig
hallo,
in schwierigen fällen half mir auch ein umschrauben auf flachnippel und der kopf hält besser dicht.
beste grüße
http://www.ebay.de/itm/Mundstuck-Adapte ... 5_8pexmPDA
in schwierigen fällen half mir auch ein umschrauben auf flachnippel und der kopf hält besser dicht.
beste grüße
http://www.ebay.de/itm/Mundstuck-Adapte ... 5_8pexmPDA
bullyschmiede