Seite 1 von 2
Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 14:26:54
von gunther11
Hallo,
ich suche ein verlässliches Notstromaggregat in mobiler leichter Ausführung. So zu sagen als letzte Reserve, wenn sonst nix mehr geht.
Gibt es so etwas? Richtung Honda 10i 20i
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 14:57:24
von micha der kontrabass
Nicht als Diesel,
die sind gewöhnlich größer, schwerer und meist noch teurer.
Ansonsten hatte, meine ich, Fischerpanda Dieselgeräte.
Gruß
Micha d.k.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:12:52
von gunther11
Ich finde auch immer nur richtig fette Geräte...
Panda 5000i PVMV-N echt ein Schnäppchen knapp € 10.000,00
ich denke ich brauche Plan B
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:17:24
von Speed5
Moin,
Diesel ist die teurerer Möglichkeit, Honda ist so gerade noch bezahlbar bis 20I, mir aber schon zu teuer.
Aber in bin der Meinung, das wenn schon ein Aggi, dann bitte groß das man auch mit Schweißen kann.
Ich habe einen 2600 Kipor Benziner, der ist von der Qualität wirklich gut, wobei es wohl angeblich eine breite Qualitätsstreunung geben soll.
Mit meinem haben wir schon mein Inverterschweißgerät 140A sowie eine große Flex und Bohrmaschinen betreiben.
Das geht problemlos.
Zum Koffer oder Fahrzeugbatterien laden ist er schon fast zu gut.
Großer Vorteil, das Ding ist echt leise.
Wir mussten einmal auf der Afrika Tour die Kofferbatterien unserer Bekannten voll bekommen.
Wir haben das Ding 15m hinter den KAT gestellt und konnten den Abend genießen ohne genervt zu werden.
Aber er war noch so gut hörbar, das wenn er geklaut worden wäre, es mitbekommen hätten.
Gruß Michael
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:24:01
von gunther11
Ich wollte halt vermeiden extra Benzin mit zu nehmen.... wenn ich doch schon so viel Diesel mit habe.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:24:29
von MiBaTec
Hallo zusammen,
die Gerätereihe von Dometic TEC... gibt es als Benzin, Gas und Diesel Versionen. Bei der Dieselversion sind Hatz Motoren verbaut :-)
LG Michael
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:32:55
von Speed5
gunther11 hat geschrieben:Ich wollte halt vermeiden extra Benzin mit zu nehmen.... wenn ich doch schon so viel Diesel mit habe.
Klar kann ich verstehen, aber mit einer Tankfüllung läuft der locker 8h.
Das reicht in der Regel und nen 5l Kanister ist im Vergleich zu einem recht großen Diesel Aggi dann schon wieder eine echte alternative.
Wir hatten nicht mal einen Kanister dabei.
Vor allem wenn man bedenkt wie oft man das Ding wirklich braucht.
Kosten - Nutzen - Platzbedarf einmal vergleichen.
Meiner ist schon einige Jahre alt (8-10), gehörte vorher nem Freund, der hat in all den Jahren vielleicht 20h gelaufen.
Gruß Michael
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:36:18
von slowbeta
Was ist denn diesbezgl. mit dem
http://www.mobiltech.it/en/products/zeus-150 Hat da jemand schon mehr rausbekommen?
Gruß
André
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:47:11
von gunther11
Klingt gut....
Soll 2017 auf den Markt kommen, habe den Vertragshändlerin D mal angefragt.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 15:57:13
von Tomduly
Moin!
Der Piccolo von Whisperpower wird als der kleinste Diesel-Stromerzeuger beworben. Wiegt, öhm ja, 68kg und liefert 4kVA bzw. 3,5kW Dauerleistung. Muss allerdings extern wassergekühlt werden.
Kostet ab 6.000 € Umsonst gibbet sowat halt nicht...
Bei Benzinern hat man mehr Auswahl nach unten. Z.B. der XG SF600 von Kipor, wiegt 9kg und liefert 550W Dauerleistung an 230VAC und 3A an 12VDC. Mit Abmessungen von 22x36x32cm hat er auch schon Taschenformat. Mit nem 5l Kanister Sprit läuft der insgesamt 10h. Und man ist mit rd. 300 € dabei.
Persönlich würde ich aber eher zu nem EU10i oder 20i von Honda tendieren.
Grüsse
Tom
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 16:26:54
von Buclarisa
Aggi mit Benzin , das Benzin kann man im Pannenfall auch als Reiniger nehmen.
Aggi zum Schweisen ? Viele haben doch schon kräftige Inverter 12/24 auf 220 im Aufbau. Das Aggi zum Laden der Akkus auf Dauerlauf und der Rest über den Inverter, dann reicht meist auch ein EU10i. Wenn dann noch mehrere Fahrzeuge mit EU,s ausgerüstet sind kann man die auch zu einem Kleinkraftwerk zusammenschalten.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 18:03:46
von visual
@Tom
der Piccolo wiegt 68Kg Trocken

Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 18:36:32
von Donnerlaster
Ich hab mir jetzt diesen Generator gekauft.
https://www.youtube.com/watch?v=L02bViL5lL0
Und mit eben über 300 €uronen auch noch bezahlbar, aber eben auch kein Diesel.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 18:42:28
von Zentralgestirn
Hallo,
ich habe da auch ähnliche Denkansätze wie du und auch davon was in die Tat umgesetzt.
Erst hatte ich mir voller Tatendrang das 1,9kW Dieselaggi der BW ins Auto verbaut. Einmal benutzt und für absolut untauglich empfunden. Viel zu laut. Ansonsten tolle Sache. Das Aggi, 24V 230Ah Batteriebank und ein 2kW Wechselrichter sollten das Gesamtpaket bilden. Bis auf die Lautstärke des in 2,5m Höhe angebrachten Aggis, das dann alles und überall in einem großen umkreis übertönt hat, eine tolle Sache, weil am großen Dieseltank angeschlossen.
Jetzt habe ich ein Honda EU20i und bin sehr zufrieden. Leistung reicht für die Friteuse. Das das wichtigste. Ladegerät gibt es auch vernünftige. So hat das ganze dann wieder was rundes für meinen Bedarf.
Ich wollte auch nur diesel und nichts weiteres an Bord haben. Naja, jetzt habe ich noch Benzin dabei. Nach langer suche im Netz, bin ich aber für das Benzinproblem auf eine für mich akzeptable Lösung gekommen.
Benzin ist ja ein Gemisch aus unterschiedlich langen Kohlenwasserstoffketten. Die kurzen verdunsten als erste und manch anderer Inhaltsstoff (Additiv) verliert mit der Zeit seine Eigenschaften. Kurzum, Benzin ist ca 4 Monate Lagerfähig.
Ein Blechkanister verhinder die Diffusionsverluste der kurzen KW. Nimmt man dann noch den Syntetischen Kraftstoff von Aral oder Shell, klappt das ganz gut. Der Test geht jetzt ins 2. Jahr und der Sprit tut noch gut. Der Grund scheint zu sein, das die KW von V-Power und Co alle in etwa gleich lang sind. Wenn etwas verdunstet, hat das weniger Einfluss auf die Eigenschaften und der Schaden begrenzt sich eher auf den Inhalt im Kanister.
Für wirklich gute Lagerfähigkeit kann man noch Sonderkraftstoffe wie z.B. der Marke Aspen kaufen. Die sind länger lagerfähig.
Ob das alles so oder so in der Art richtig ist, weiß ich nicht. Es ist schwer etwas vernünftiges dadrüber im Netz zu finden. Daher mein kleiner Eigenversuch mit Jerrycan und V-Power Kraftstoff. Bisher zu meiner Zufriedenheit.
Einen Gegenversuch habe ich mal vor Jahren mit meinem Erdgasauto gemacht. Der Sprit war nach ca 1,5 Jahren nicht mehr wirklich nutzbar. Der Motor lief damit wirklich nicht gut. Nur man braucht das Benzin ja nie, wenn noch CNG im Tank ist...
Grüße Sebastian
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 18:59:42
von Tomduly
visual hat geschrieben:@Tom der Piccolo wiegt 68Kg Trocken

Hast recht, ich hab mich vorschnell mit dem Gewicht der Abdeckhaube zufriedengegeben...

Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 19:15:13
von Lucky cd
Es gibt einige Baumärkte die ein Diesel Aggregat für knapp unter 1000€ haben.
Ein solches wird bei mir Einziehen.
Für den Notfall sicherlich ausreichend.
Gruß
Ralph
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 19:59:47
von Kueche
Mein kleines Inverter Moppel bekommt Aspen 4t Sprit. Das kostet zwar irgendwas um die 4 Euro/L hält aber 5 Jahre lang. Ist eh nur für den Notfall gedacht und da sind mir die 4 Euro egal.
Gruß
Ole
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-08 21:13:53
von Womox
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 9:07:31
von gunther11
106 Kg
Das ist zu viel, viel zu viel. Ich denke es wird ein 10 oder 20i. Dazu 20l Sprit. Der wird halt wenn ich zu Hause bin in das Moped gefüllt..
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 9:28:26
von Transalp
gunther11 hat geschrieben:Ich wollte halt vermeiden extra Benzin mit zu nehmen.... wenn ich doch schon so viel Diesel mit habe.
Hallo Gunther11,
genau das war auch meine Denke. Habe auch nichts adäquates im Dieselbereich gefunden.
Also mein Plan B:
Neben Diesel habe ich ja auch Gas dabei, also habe ich mir einen 20i für Gasbetrieb umbauen lassen bzw. gekauft. Der Umbau hat dabei keine Auswirkungen auf die Gewährleistung.
Gruß Ernst
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 13:06:43
von meggmann
Coole Idee mit dem Gas. Für die "Not" finde ich kann man 5 Liter Sprit aber besser besorgen und transportieren als Gas....
Ich "schlepp" halt 5 Liter Sprit mit (nur im Billig-Kunststoff-Kanister) - klappt bisher auch. Ich mag halt Redundanz (Solar, Landanschluss, Aggi, B2B).
Gruß, Marcel
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 14:23:19
von sico
Ich wollte zunächst auch ein Diesel-Aggi.
Habe mich dann aber für ein Kipor IG3000E mit Benzinbetrieb entschieden.
Ist relativ kompakt mit etwa 500 mm Kantenlänge eines Würfels bei 45 kg Gewicht
Hat 2,8 KW Dauerleistung
Hat Elektrostarter. war mir sehr wichtig.
Ist im Preis mit ca € 1300.- noch überschaubar.
Ich war um das Benzin-Aggi heilfroh, als wir Ende Dezember auf der Heimreise durch den Iran bei minus 20 grad nur noch Paraffin im Dieseltank hatten, der LKW sich nicht starten ließ und das Benzin-Aggi mit einem kurzen Stoß Startpilot sofort startete.
Damit konnte ich mit der Webasto RHA 102 den Koffer-Aufbau wieder elektrisch heizen.
Die Abgase konnte ich mittels einer aus Pappe gebastelten Hutze so zu den Filtern leiten, dass die Filter auch wieder "auftauten".
Nach etwa 90 min Auftauphase waren wieder auf der Piste.
mfg
Sico
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 17:55:01
von smuggi83
Hallo Zusammen,
Ich suche auch ein Notstromaggregat für meinen Camper und bin da ebenfalls etwas ratlos. Bin leider auch nicht gerade der Experte, wenn es um solche Anschaffungen geht. Hatte über ein solarbetriebenes Gerät nachgedacht. hat da schon einer Erfahrungen oder könnte mir sogar ein konkretes Modell empfehlen? Habe mir hier zwei Modelle rausgesucht, die für meinen Wissensstand recht "gut" klingen (soweit ich das beurteilen kann) 1.
Honda EU 20i und 2.
Honda EU10i.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 18:05:07
von visual
Solarbetrieben?
Mit den Honda EUs machst du nix falsch, sind mit die leisesten und haltbarsten (aber auch teuersten) Geräte am Markt.
welches von beiden musst du wissen. Kommt ja ganz drauf an was du damit vorhast.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-09 22:05:45
von Zentralgestirn
Hallo,
ich habe ein Honda EU20i, die sind schon toll. Stahllaufbuchsen. Ventilspiel zum richtig einstellen usw, wie man es von einem richtigen Gerät erwartet. Im Netzt gibt es die Werkstatthandbücher. Ersatzteile gibt es auch, sowie ein ausgeprägtes Servicenetz. Das ist schon toll. Wie das bei den Chinawürfeln ist weiß ich nicht. Das Honda Gerät ist in Sachen Wartung und Reparatur für solche Kleinstmaschinen für mich Maß der Dinge. Anleitungen und Ersatzteile halt wie bei großen teuren Geräten. Für mich ein wichtiger Punkt. Was auch toll ist, bei Youtube gibt es zu fast allen Reparaturen tolle Videos. Das alleine ist mir ein Mehrpreis wert.
Wenn du es wirklich leise haben willst, dann brauchst du aber so oder so eine lange Kabeltrommel, eine extra Silentbox oder ein Radio, sonst hört man den Moppel, auch wenn er wirklich leise ist. Unter Vollast ist er gut hörbar.
Im Eco Modus ist er schon deutlich leiser, dieser geht bis ca 50% der Nennleistung, danach wird die Drehzahl angehoben und damit auch die Lautstärke. Du kannst also mit dem großen mehr Leistung bei geringerer Lautstärke haben, wie bei dem kleinen, solange der große noch im Eco Modus bleibt.
Meine persönliche Einschätzung, bei Windstille in der Natur zu laut. Bei Wind aus der richtigen Richtung und 40m Kabeltrommel ist er Akustisch weg und auf dem Festivalgelände bei viel Trouble direkt am oder im Fz auch ok.
Die Generac IQ sollen leiser sein, habe aber noch keinen in 230V gefunden.
Grüße Sebastian
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-10 2:58:37
von dream
Der EU20i für schlappe 460€?
Hat denn wer Erfahrungen mit Denqbar Mopel gemacht?
https://www.denqbar.com/en/generators/
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-11 7:21:41
von egn
Ich habe seit mehr als 10 Jahren eine Kipor KGE2000i, der in den seltenen Fällen wo ich ihn brauchte und jedes Jahr 2 Mal zum Test für 30 Minuten klaglos seinen Dienst tat und tut. Ich muss ihn gleich heute mal wieder laufen lassen.
Ich habe schon mindestens 5 Jahre keinen ganz normalen Sprit mehr nach gefüllt, aber er läuft trotzdem nach einigen Seilzügen. Ich mache vor dem ausmachen immer die Tankentlüftung zu und lasse so den Vergaser etwas leer saugen. Dann ist nicht mehr viel alter Sprit im Vergaser.
Die Hondas sind wahrscheinlich besser, aber hätten sich bei dem seltenen Gebrauch bei 3-4 fachen Preis nie gelohnt.
Vielleicht wird es für den dauerhaften Winterbetrieb mittelfristig ja die Dieselheizung mit zusätzlicher Stromerzeugung.
Zur richtigen Notstromversorgung im wirklichen Notfall gibt es ja auch immer noch den Fahrzeugmotor und die Lichtmaschine.
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-12 19:44:02
von Mark86
Ich hab fuer den bedarfsfall n buendel schweiaselektroden, brille und n satz starterkabel dabei... schweist besser als n billiges schweissgerät. Habt ihr keine 24 volt???
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-13 12:09:10
von gunther11
egn hat geschrieben:
Zur richtigen Notstromversorgung im wirklichen Notfall gibt es ja auch immer noch den Fahrzeugmotor und die Lichtmaschine.
Da ist viel wahres dran, Im Zweifel läßt man den Motor mal ne Stunde laufen
Re: Diesel Mopel
Verfasst: 2017-03-13 19:08:38
von sico
gunther11 hat geschrieben:egn hat geschrieben:
Zur richtigen Notstromversorgung im wirklichen Notfall gibt es ja auch immer noch den Fahrzeugmotor und die Lichtmaschine.
Da ist viel wahres dran, Im Zweifel läßt man den Motor mal ne Stunde laufen
Funktioniert leider nicht, wenn man am Morgen bei minus 20 grd statt kältefestem Diesel nur noch Paraffin im Tank hat und der Motor keinen Huster tut.
Da ist ein Benzin-Aggi die Lösung.
mfg
Sico