Seite 1 von 1

Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 15:14:52
von marylin
, die in den Lackierwerkstätten eingesetzt werden , "richtig"?

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 15:33:24
von joe`s mercur
such mal unter mischbank
thomas

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 17:17:46
von marylin
Danke- Passt...aber das ist natürlich für x dosen.. In Klein für 5 Dosen gibts sowas nicht odeer?

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 18:28:57
von meggmann
Meinst du nicht Farbschüttler?
Gibt es in fast jeder Größe (bis zu Faßgröße) - mehre Dosen gleichzeitig ist etwas heikel wegen des Verschlusses. Bei uns ist mal einer aufgegangen..... hups......

Gruß, Marcel

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 18:47:47
von marylin
Die Branthofarben sollen ja gerührt werden- mind. 20 min.
Wollte halt sowas haben, wo 3-4 Dosen gleichzeitig gerührt werden.
Also dann kommen halt 4 Billigschrauber und 4 Rührer ins Haus. Dazu 4 Billig-bohrmaschinenständer.....
Einfach um mal "toujours" durchlackieren zu können...

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 18:50:29
von meggmann
Für eine gleichmässige Durchmischung sind die Schüttler aber deutlich besser und schneller (und deutlich teurer)

Willst Du das nur als Einmalaktion oder dauernd/gewerblich machen?

Gruß, Marcel

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:02:11
von marylin
Nein- nicht gewerblich. Meine Erfahrung ist mit Brantho: 20 min Gerührt- superhaftung- geschüttelt suboptimal- besodners beim Klarlack...

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:03:39
von meggmann
Hab bisher nur Nitrofest verarbeitet - ging auch mit rühren ganz gut (aber nicht 20 Minuten und auch nur gerollt)

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:04:22
von meggmann
Oder Magnetrührer? Weiß nicht ob die Brühe nicht zu dickflüssig ist.

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:39:50
von marylin
Wird nicht klappen.
Branth selbst sagt: jede Minute länger rühren bringt bei seinen Farben mehr Haftung und trocknung.
Mind. 20 min.
Habs auch nie geglaubt- aber dann beim Klarlack sah ich es ganz deutlch: Ich rührte, bis er "weiß" war- und tataaa---- Superergebnis
PS: Nitrofest nach 2 Monaten 2. Auftrag- und dann nach einem Jahr- hart wie stein....
Mein Nachbar hat seinen LC so "lackiert".
eigentlich sollte ja das 3 in 1 das beste sein- aber ich erwisch e mich auch immer mit Nitrofest...(Besondes als ALU grundierung und nach Owatrol)

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:45:17
von _Mike_
Hallo,

die Fa. Collomix bietet entsprechende Geräte.
Wir haben 2 Biaxialrührer für 30 kg-Gebinde (Hobbocks) und 2 Tischrührer Rotogen für PPS-Systeme im Einsatz.
Beide Geräte arbeiten einwandfrei.

Man braucht gar nicht so lange Rührzeiten, wie man evtl. denken würde.
Bei den Hobbocks sind 2-3 Minuten völlig ausreichend, kein Bodensatz mehr und homogen.
Es wirken so hohe Kräfte auf das Material und den Behälter, sodass man die Henkel gegen abreißen sichern muss.

Für den Rotogen gilt das Gleiche.
Wenn man 2K-Lacke rührt, sollte man ihn ncht zu lange wirbeln lassen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass je länger der Lack geschüttelt wird, umso mehr weicht er von der Topfzeit ab, die der Hersteller vorgibt.

Mike

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 19:47:10
von marylin
Hubs... mir gings um 1-5 Liter dosen....
Deine angaben würden ja bestätigen, daß längeres rühren schnellere und bessere haftung bringen??

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 20:12:45
von Buclarisa
Für den Heimgebrauch sollte doch der Rüher in der Ständerbohrmaschiene reichen. Als Quirl ein Stück Rundeisen und vorn dran quer ein Stück Flachmaterial, das nur sowenig geschränkt wird das die Farbe in der Dose bleibt.

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 20:25:40
von marylin
Ja...wird auch so gemacht. Dachte halt, es gäbe so eine Farbmischbank auch für nur 5 dosen... hätte mir eben gefallen;). weil ich eben mit der Bohrmaschinenmethode jede Dose extra rühren muss....

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 20:35:11
von _Mike_
@marylin
Lackierst Du gewerblich bzw. öfters?
So ein Gerät bekommt man nicht zum "Geiz ist Geil"-Preis.
Man sollte sich schon überlegen, ob ein Laborrührer nicht reichen würde.
marylin hat geschrieben:daß längeres rühren schnellere und bessere haftung bringen??
Schnelleres Vernetzen der Komponenten - ja.
Eine noch bessere Haftung kann man nicht erreichen.
Wenn ein Lackhersteller ein Produkt auf den Markt wirft, hat es die max. Haftungsbedingungen (Gitterschnitt GT0).
Es kommt natürlch auf den Untergrund an, wie dieser vorbereitet ist, da gilt: Je besser die Vorarbeiten, desto besser die Haftung / Unterwanderung von Rost.

Bitte auch bedenken: Knüppelhart darf ein Lack auch nicht aushärten, da eine gewisse Elastizität gegen Steinschlag schützt.

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 20:36:40
von Buclarisa
Warum nicht eine Dose nach der andere verarbeiten/ aufmischen und nicht alles auf einmal, oder alles in eine gr0ßE Dose und dann alles zusammen.

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 20:59:30
von meggmann
marylin hat geschrieben:Wird nicht klappen.
Branth selbst sagt: jede Minute länger rühren bringt bei seinen Farben mehr Haftung und trocknung.
Mind. 20 min.
Habs auch nie geglaubt- aber dann beim Klarlack sah ich es ganz deutlch: Ich rührte, bis er "weiß" war- und tataaa---- Superergebnis
PS: Nitrofest nach 2 Monaten 2. Auftrag- und dann nach einem Jahr- hart wie stein....
Mein Nachbar hat seinen LC so "lackiert".
eigentlich sollte ja das 3 in 1 das beste sein- aber ich erwisch e mich auch immer mit Nitrofest...(Besondes als ALU grundierung und nach Owatrol)
Nitrofest härtet ja auch aus, 3 in 1 bleibt ja immer etwas gummimässig.
Bei dem Branth Zeug herrscht hier ja ein echter Glaubenskrieg. Ich nehm das Nitrofest ganz gerne wenn es nicht schön werden soll aber ganz ordentlich schützen. Auch wenn jetzt wieder die 2-k Fraktion was anderes sagt. In 2-k verarbeite ich nur Bootslack - aber da reden wir auch von > 50 € für 1kg Farbe + Härter....

Re: Wie heissen die Dosenschüttler

Verfasst: 2017-01-04 21:13:06
von marylin
meggmann hat geschrieben:
marylin hat geschrieben:
3 in 1 bleibt ja immer etwas gummimässig.
Genau das "Gummimässige" kommt vom mangelnden Durchrühren UND von zu kurzer Trocknungszeit- 3 in 1 ist erst nach EINEM JAHR ausgehärtet, und dann hält es Hammerschläge aus!! Ich hab mittlerile 8 Jahre "Erfahrung" ( Schützen tuts natürlich schon vorher..aber eben mech, weniger belastbar.)
Gemerkt habe ich es am Farbklecks auf den Dosen......