Spiegel - Bruch... zu lange Arme?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

Spiegel - Bruch... zu lange Arme?

#1 Beitrag von berni » 2008-01-29 11:00:19

Hallo zusammen,

hab mir nun selbst den Aussenspiegel geschrottet - den rechten. Aber dermaßen :wack:
War im Wald unterwegs und es sah aus als ob der Platz massig reicht. Fahrzeug schaukelt über eine Wurzel und der rechte Spiegel schlägt axial genau gegen einen Baum. 20 cm vorher oder hinterher wär nix passiert. Nun ist der Spiegel (Glas und Blechrücken) komplett Schrott. Gestänge auch gestaucht (verbogen). Das Einklappen funktioniert eigentlich gut, konnte aber bei dem axialen Schlag verständlicher Weise nix abwenden. Die Kraft kam wie gesagt genau in Richtung des Gestänges :mad:

Die Spiegel gibts ja noch (ich find sogar günstig) bei Hella.
Jetzt frag ich mich: wenn ich die Kontur vom Mercur betrachte stehen die Spiegelarme schon sehr weit nach aussen!
Es gibt da anscheinend verschiedene Aussführungen - ich hab den mit den schräg nach oben laufenden Doppelrohren (evtl. FW- oder behördenspezifisch). Zivil ist denke ich ein gebogenes einfaches Rohr am Fzg.
Was haltet ihr davon die Gestänge etwas einzukürzen? Das rechte ist außen eh krumm und ich muss was dran machen.
Also ich denk so 5-8cm können da gut weg.

Ein Stadtbus hat es auch schon mal geschafft meinen linken Spiegel mit seinem "Ausleger" zu zerdeppern. Der hatte die Rechtskurve so großzügig ausgefahren und kam auf schmaler Straße mit seinem Vorderen Eck weit auf meine Seite...

Beim Rangieren (Toreinfahrt, Halle,...) muss ich auch regelmäßig einklappen...

Prinzipiell muss doch ein Aussenspiegel nur ausserhalb der Fzg-Kontur stehen - und nicht nochmal 15 cm (geschätzt) weiter draussen...

Was meint ihr also?

Gruß berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2008-01-29 11:07:19

ICh glaub es gibt keine Vorschrift wie weit der Spiegel nach aussen ragen soll - aber m.e. kann man alles Viel besser betrachten bzw Einsehen wenn er weiter draussen steht.

Spiegel BW-Ausführung Universal (wurden an EMMA/Jupiter/Unimog bei der BW montiert) kosten das paar bei ebay normalerweisse keine 25€...

Da würd ich halt wenn kaputt nen neuen hinhängen


Gruss

Kami
Zuletzt geändert von Kami am 2008-01-29 11:08:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#3 Beitrag von Ulf H » 2008-01-29 12:22:41

Als am Hano der linke Spiegelarm in Saverne abgebrochen ist (Klappmechanismus war festgerostet) hab ich den neuen sogar etwas länger gemacht. Gibt wie Kami schon sagte den besseren Überblick.

Wenn Du die Spiegelarme wirklich einkürzen willst, so empfehle ich, zunächst nur die Spiegel weiter innen zu montieren, nach einer ausführlichen Probefahrt (auch rückwärts in die Halle) sollte bald klar sein, ob Dir die Sicht damit noch ausreicht.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#4 Beitrag von felix » 2008-01-29 12:37:09

Hallo,

die Aufbauten von deinem Auto sind doch nur 2,3m oder so? Wenn hinter dem Auto aber ein 2,5m breiter Aufbau hängt, sind die langen Arme schon eine wichtige Sache...

MlG,
Felix

Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

#5 Beitrag von berni » 2008-01-29 12:56:21

Ja Felix,

ich schätze Aufbaubreite so um die 2,20.
Bei den originalen Kippern auf Mercur (die sind ja auch recht schmal) hab ich bisher immer die einfachen kürzeren Arme gesehen.
Für den Wald wärs schon manchmal gut wenn der Spiegelarm kürzer wär, auch für meine Einfahrt. Andererseits kann man bei engen Verhältnissen den Aufbau schnell mal an einen Baum kippeln, wenn man nicht aufpasst...
Breitere Aufbauten, bzw. Anhänger mit 2,5m Breite hab ich ja nicht, aber ideal wär wenn der Aussenspiegel breiter und schmäler gestellt werden könnte.
Bei den Hella-Spiegeln kenn ich das Modell mit Aufnahme in der Mitte (orig. bei mir verbaut). Und es gibt einen Spiegel da ist die Aufnahme an einer Seite. So einer ist jetzt ersatzweise dran. Der lässt sich denke ich kommplett drehen - wenn ich ihn also für normal nach aussen drehe hab ich breiteres Sichtfeld. Für den Wald dreh ich ihn rein und der Spiegel schließt ziemlich mit dem äußersten Punkt des Spiegelarmes ab. Nur die Halterung am Spiegel selbst ist schwächer dimensioniert :bored:
Gegen die axiale Krafteinwirkung auf mein Spiegelgestänge im Wald hätte es vielleicht sogar ausgereicht (gut 5cm weniger in der Breite) :angel:

Bei kleinen Traktoren kenn ich das Problem mit einem breiteren Anhänger dran. Dafür braucht man dann eine "Spiegelverbreiterung" - ähnlich wie bei den Wohnwagengespannen...
Zuletzt geändert von berni am 2008-01-29 12:58:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#6 Beitrag von blechhase » 2008-01-29 23:30:15

mit dem lak2 hinter dem mercur-haus muß ich meine spiegelarme unbedingt verlängern! die halbe spiegelfläche wird vom koffer verdeckt, zuzüglich toter winkel...
abbiegen und ausscheren ist sonst reine glückssache (lange blinken, kucken ob keiner kommt+abwarten und dann langsam rüberziehen)...
:eek:
aber keine sorge, bin nur bei der überführung des koffers, zu ulli(mog)´s petersilienhochzeit und beim umzug in die halle so leichtsinnig gefahren... :D

ich hatte gedacht die halterung mittig durchzutrennen und mit passendem rohrstück sozusagen verstellbar zu verlängern.
und ein rampenspiegel auf der beifahrerseite muß auch dringend ran...

p.s. von den 1-armigen zivil-spiegelarmen hab ich hier in hh noch 2 originale rumliegen - müßten halt mal beflext und in form gedengelt/geschweißt werden.
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Filly

#7 Beitrag von Filly » 2008-01-29 23:38:45

Man kann im LKW gar nicht genug Überblick haben. Hab mir für den Weitwinkelspiegel extra den Arm verlängert, auch wenn ich grad mit der Verlängerung schon öfter hängen geblieben bin. Ich bin immer wieder froh, daß ich jetzt mehr sehe.

Christoph

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#8 Beitrag von blechhase » 2008-01-29 23:50:20

Filly hat geschrieben:+Hab mir für den Weitwinkelspiegel extra den Arm verlängert.
Christoph
bei den(soleckmichdochdiewollenunsdochallenurärgern)diesel-preisen werde ich mir womöglich noch sehr bald den ausgestreckten mittelfinger verlängern lassen müssen...
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

#9 Beitrag von berni » 2008-02-06 12:59:13

Bilddokumentation der unterschiedlichen Spiegelarme findet ihr unter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=

Gruß
berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

Antworten