Seite 1 von 1
Greifzug-Seil kürzen lassen - wer macht sowas?
Verfasst: 2008-01-26 21:33:51
von zapfo
Mir ist ein TU32 zugeflogen

, nur ist das Seil etwa 10cm von der Spitze weg gestaucht, sodass es nicht mehr durch die Klemmbacken passt. Wenn ich jetzt jemanden finde, der 20cm abschneidet und das dann wieder vernünftig anspitzt geht das Seil wieder. Wer macht sowas und zu welchem Preis? Seilereien wollen doch bestimmt eher nen Neues verkaufen...
Apropos Neues, hat jemand ne gute Adresse für ein neues 16mm Greifzug-Seil, 10m lang??
gruß
Falko
Verfasst: 2008-01-27 9:54:58
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
in der Ecke habe ich nichts konkretes, aber jede Seilerei sollte so etwas problemlos machen.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-01-27 11:39:05
von Martin
@ Falko
"Greifzug" im Bergisch-Gladbach können bestimmt weiterhelfen.
Is ja auch nicht soweit entfernt.........
Grüße Martin
Verfasst: 2008-01-27 11:55:18
von UMAU
Wie wäre es mit abflexen, zusammen schweißen und dann wieder mit der Flex/Schruppscheibe anspitzen.
An der Spitze ist das Schweißen kein Prolblem, denn da ist keine Festigkeit gefragt und wenn doch ist das Seil zu kurz......
UMAU
Verfasst: 2008-01-27 15:52:57
von zapfo
wow, die Idee ist so einfach, die könnte ja fast von mir sein
Die ersten 50cm würd ich eh nicht belasten, sodass also auch die Hitzeeinwirkung egal sein dürfte.
Un dwenns nicht klappt schneid ich halt noch was ab, hab ja noch 25m
gruß
Falko
Verfasst: 2008-01-27 16:58:20
von Ingenieur
Hallo,
vor dem Abflexen bitte das Seil bandagieren, sonst sieht es
hachher wie ein Blumenkohl aus, und ist doppelt so dick
wie vorher.
Ich nehme dazu gerne Kupferdraht - der verschweißt sich nämlich
nicht mit dem Stahl.
...
Verfasst: 2008-02-04 21:15:54
von cobra
Wenn du die ersten cm ja ´eh nicht belasten willst, dann verschweiß den Draht an der Stelle, wo Du trennen willst Autogen. Dann glüht er zwar aus und die Seele verbrennt, aber die brauchst Du auf den ersten 20 cm auch nicht.
Dirk
Verfasst: 2008-02-26 23:34:50
von zapfo
HAHAHA, mit
Seilereien wollen doch bestimmt eher nen Neues verkaufen...
hatte ich ja sooo recht!!
Heute mal Zeit gefunden zu einer Seilerei in der Nähe zu fahren, Seil im Gepäck.
Frage: "Könnt ihr das kürzen und wieder anspitzen und was soll es kosten?"
Antwort:" Können wir machen. Kostet
100,-. Unser Mindestauftragswert ist nämlich 100,-, aber wenn sie ein neues Seil kaufen, kürzen wir das alte für 30,-."
Dieser Laden hat einen potentiellen und einen bestehenden Kunden verloren, ich war ja nicht alleine.
Hier in dieser städtischen Gegend geht wirklich NIX mal zwischendurch

.
Am besten war da aber immernoch die Schlosserei, die mir aus Reststücken nen kleinen Haltebügel an den Koffer braten sollte und dafür eine Zeichnung und 120,- haben wollte. Auch dieser Laden hatte mindestens einen potentiellen Kunden verloren.
WOLLEN DIE ALLE KEINE AUFTRÄGE? Oder gehts den mittelständischen Betrieben sooo zu gut?
Ich hab ja nicht immer nur so ein Geschiss zu vergeben...
ärgerliche Grüße
Falko
P.S.:Jetzt brat ich das Teil endgültig selber zusammen

Verfasst: 2008-02-27 6:28:59
von Ingenieur
Hallo,
auch wenn's ein bischen vom Thema abweicht:
Ja, den Betrieben geht es zu gut.
Wer nicht auf neue Aufträge angewiesen ist, geht so mit
Kunden um.
Ich habe manchmal auch das Gefühl, das es den Leuten
lästig ist, sich mit ausgefallenen Dingen zu beschäftigen.
Es gibt auch immer weniger 'echte' Handwerksbetriebe.
Manchmal glaube ich, sind es nur noch 'Montagebuden'.
Wenn dann der Chef das Teil nicht irgendwo bestellen kann,
ist ihm der Auftrag schon suspekt.
Das ist genau so wie im Einzelhandel. Früher gab es 'Verkäufer'.
Die wußten was, heute sind es in der Mehrheit 'Lageristen'.
Wehe, wenn der Kunde nach was fragt, dann muß der
Lagerist erstmal selbst schauen, ob es sowas im Sortiment
gibt.
Heute auch ein nettes Beispiel:
Ich tanke Diesel, na, was denn aus der Zapfpistole kommt.
Also mal eine Frage an den Tankwart:
"Wieviel % RME sind in dem Diesel, den sie hier verkaufen ?"
Ja, sie meinen also, ob wir Bio-Äthanol haben ?
"Nee danke, ich glaube sie haben die Frage nicht verstanden."
...
Verfasst: 2008-02-27 9:57:19
von steph
Wenn Du es noch nicht selbst gemacht hast:
Fahr zu einem Segelflugverein, geb Geld in die Vereinskasse und lass es Dir kürzen - die können das .........
Gruß Steph
Verfasst: 2008-02-27 10:32:36
von tauchteddy
@Zapfo
So ging es mir, als ich voriges Jahr etwas zu drehen hatte. Da kam auch von einigen in einem anderen Forum der Rat "geh' doch in die nächste Schlosserei, die machen das schnell nebenbei". Pustekuchen, ich bin von Pontius zu Pilatus gelaufen, letztendlich hat sich ein Forenfreund erbarmt, hat mir ein komplett neues Teil gedreht und es mir per Post zugeschickt.