Seite 1 von 1

Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 0:16:00
von Weickenm
Guten Abend,

ich weiß ich bin manchmal ein Schussel, aber das lief am Samstag wirklich selten dämlich... :wack:
Am Freitag meine erste Kartusche Sikaflex angebrochen, nach Nutzung habe ich dann die verbliebene Klebemasse mit einem Durchstecher in der Kanüle "gelocht" damit die Klebemasse am nächsten Tag vorne nicht komplett das Loch verstopft.

So, Samstags die Kanüle erneut angestochen um sicherzustellen, dass die Klebemasse raus kann. Als ich dann die Kartusche gedrückt habe (und drückte und drückte und drückte) ist statt Klebemasse vorne rauszukommen, mir die Kartusche hinten aufgeplatzt :mad: Ich hatte also alle Hände voll zu tun mit Kartusche putzen und sicherstellen, dass die Gewindeplatten noch genug Sika bekommen um diese festzukleben...

Das ich die Handschuhe gerade ausgezogen hatte muss ich glaube ich nicht extra erwähnen :wack:

Frage an euch ist nun:
wie geht man mit dem Sikagedöns denn um? Es kann ja nicht angehen, dass so ne Kartusche sofort aufgebraucht werden muss

Schonmal Danke für die konstruktiven Ratschläge

Beste Grüße
Florian

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 2:03:23
von Enzo
Hallo,
ist ja geil, herzlichen Glückwunsch :D
So eine gewisse Schadenfreude kann ich gerade nicht verbergen, was sicherlich daran liegt, daß ich mich darüber freue, nicht der einzige zu sein, dem das passiert.
Ich stecke einen 100 Nagel in die Tülle, da kann man wenigstens am nächsten Tag noch arbeiten. Viel länger aber nicht. Wenn ums dichten geht, das Sikazeug aus der Marineserie lässt sich angebrochen wesentlich länger verarbeiten.
Kleiner Tipp, bei diesen Klebearbeiten immer ne Gallone Aceton bereithalten, dann sind die Hände wieder sauber :D
Jens

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 7:39:59
von Bruno1017A
ich hab mit dem Sikaflex 521UV gute Erfahrungen gemacht, das hält wochenlag frisch.

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 7:47:41
von Andy
Moins,

Mit dem Nagel hab ich früher auch immer verschlossen.
Auch mir ist das schon, mehrfach, passiert, dass die dose hinten aufgeht.

Ich verschliesse jetzt aber schon seit langem die spitze mit Klebeband.

Vorne alles saubermachen und richtig zukleben (möglichst luftdicht), nochmals nen bissel druck auf die kartusche, dass auch evll. vorhandene Lücken gefüllt werden, entspannen und an ner kalten stelle weglegen.
Am nachsten Tag das klebeband abziehen, meist bleibt der bereits feste teil des klebers oder silikon am klebeband hängen und es kann weiter gearbeitet werden.

Mfg
Andy

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 8:56:37
von burkhard
Ich habe 100 Kartuschen Verschlusskappen bestellt und damit klappt es wunderbar.

Gruß
Burkhard

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 13:05:22
von Der Bonner
Hallo Florian,

um das Loch in der Spitze grob zu verschließen, drehe ich dort eine kurze Schraube hinein (Durchmesser der Schraube hängt ab vom Durchmesser des Lochs in der Spitze. Dann umwickele ich das Ganze mit Isolierband ( z.B. Coroplast). Hierdurch kommt nicht so schnell so viel Luft an den Kleber.
Meistens härtet er dann nur ganz vorne aus - es bildet sich ein Propf und der dichtet zusätzlich ab. Damit ist die Kartusche schon etwas länger haltbar. Wenn sie wieder gebraucht wird, einfach das Isolierband entfernen und die Schraube herausziehen. Meistens hängt der Propf, der sich vorne gebildet hat an der Schraube mit dran. Wenn nicht - einmal mit dem Schraubenzieher durchstechen, dann ist die Öffnung der Spitze wieder frei.


Gruß
Horst

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 13:36:48
von Beauceron
Also ich verwende 252 noch Wochen später ;-)

Die Spitze wird mit Isolierband verschlossen und hinten stülpe ich einen Einweghandschuh drüber, der mit Isolierband oder Gummi verschlossen wird.

Das ganze geht dann in den Tiefkühlschrank.

Damit habe ich meinen ersten Beitrag.... Fehlt nur noch die Vorstellung ;-)

Gruß

Jörg

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 17:12:42
von Bahnhof
Beauceron hat geschrieben:Also ich verwende 252 noch Wochen später ;-)

Die Spitze wird mit Isolierband verschlossen und hinten stülpe ich einen Einweghandschuh drüber, der mit Isolierband oder Gummi verschlossen wird.

Das ganze geht dann in den Tiefkühlschrank.

Damit habe ich meinen ersten Beitrag.... Fehlt nur noch die Vorstellung ;-)

Gruß

Jörg

Ist das gut?
Ich versuch die Kartuschen immer möglichst Frostfrei zu lagern

gruß

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 17:35:54
von steffUK
Moin,
Also einen Tag vor Verarbeitung versuche ich Sika immer schoen warm zu lagern. Das macht das Leben (pressen) wesentlich einfacher!
Gruss von der Insel
Stefan

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-21 20:45:32
von Weickenm
Guten Abend,

herzlichen Dank für die Tipps. :unwuerdig: Das mit dem abkleben hatte ich versucht, nur ist Malerkrepp anscheinend hier nicht das Mittel der Wahl...
Die nächste Kartusche Sika ist bestellt, ich werde die Tipps dann das nächste mal versuchen anzuwenden :)

Beste Grüße

Florian

Re: Sikaflex 252 --> Anwendungstipps

Verfasst: 2016-09-22 7:37:23
von magmog
Guuden,

Spitze abschrauben, auf das Katuschengewinde breites Klebeband drauf, um das Gewinde gewickelt und Spitze wieder aufgeschraubt.
Je nach Klebstoff lassen sich gebrauchte Spitzen häufig gut von der der dünnen Seite her mit Druckluft freiblasen.

Verfasst: 2016-09-22 21:36:35
von felix
Moin,

notfalls in einem Wutanfall die Kartusche desintegrieren und das Sika mit einem Spachtel verarbeiten.

Gruß,
Felix

Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk