Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2016-07-17 21:33:53
Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo LKW-Allrad-Forum-Cracks,
seit einigen Wochen schmökere ich ständig bei Euch im Forum und informiere mich über alle möglichen Punkte bezüglich eines Allrad-LKW-Reisemobil....
Ich wollte kurz unser Projekt IVECO 90-16 vorstellen und habe unten zunächst eine Hauptfrage.
Vor 4 Wochen haben wir nach kurzer Überlegung zugeschlagen und einen (hoffentlich) guten Iveco 90-16 von der Berufsfeuerwehr Münster gekauft.
Einige Sachen habe wir direkt geändert und sind dann nach 3 Tagen Umbau mit unseren 3 Jungs auf Jungfernfahrt nach Rumänien gegangen. Dort hatten wir eine tolle Zeit und sind mit dem 90-16 immer mehr „EINS“ geworden.
Außerdem haben wir das Projekt „IVECO“ weiter-gedacht und nun sind die Fragen nicht weniger geworden.
Wir wollen das Fahrzeug und den Aufbau erhalten und zunächst nicht zu viele Dinge ändern (bisher gibt es 6 Dreipunktgurte, in der DOKA eine großes Umbaubett und einen großen Hubtisch, im Koffer hinten noch im vorderen Teil einige Einbauten der Feuerwehr, eine Absorber-Kühlbox und auf den Feuerwehrauszügen eine Kochstelle und Wasserversorgung sowie ein Doppelbett im hinteren Teil des Koffers)
Trotzdem oder gerade deshalb werden im Herbst einige Dinge noch passieren (müssen)
Die Hauptfrage:
Was für Dokumentationen gibt es über den Iveco 90-16 und wer kann mich damit versorgen???
Ich habe von Iveco nur das Serviceheft, das Garantieheft und das Typenblatt.
Gibt es auch eine „Bedienungsanleitung“? Es gibt zwar nicht so viel Anzeigen etc, aber über eine „Bedienungsanleitung“ würde mich echt freuen!!!
Im Forum habe ich das bisher nichts finden können.
Bei weiteren Fragen werde ich natürlich zuerst das Forum durchforsten und dann evtl auch noch einmal auf Eure Hilfe hoffen.
Ach ja, ich bin eigentlich kein großer Schraube, behaupte aber einmal, dass ich ziemlich lernfähig bin. Daher bitte ich Fehler und Unwissenheit zu entschuldigen! Danke!!!
In Rumänien habe ich übreigends bereits einen Forum-Streiter der ersten Stunden getroffen und er hat mir ad-hoc die ersten Fragen beantworten!! Ich hoffe, dass ich diese nicht mehr vergessen werde ;-)
Servus aus dem Norden von München
seit einigen Wochen schmökere ich ständig bei Euch im Forum und informiere mich über alle möglichen Punkte bezüglich eines Allrad-LKW-Reisemobil....
Ich wollte kurz unser Projekt IVECO 90-16 vorstellen und habe unten zunächst eine Hauptfrage.
Vor 4 Wochen haben wir nach kurzer Überlegung zugeschlagen und einen (hoffentlich) guten Iveco 90-16 von der Berufsfeuerwehr Münster gekauft.
Einige Sachen habe wir direkt geändert und sind dann nach 3 Tagen Umbau mit unseren 3 Jungs auf Jungfernfahrt nach Rumänien gegangen. Dort hatten wir eine tolle Zeit und sind mit dem 90-16 immer mehr „EINS“ geworden.
Außerdem haben wir das Projekt „IVECO“ weiter-gedacht und nun sind die Fragen nicht weniger geworden.
Wir wollen das Fahrzeug und den Aufbau erhalten und zunächst nicht zu viele Dinge ändern (bisher gibt es 6 Dreipunktgurte, in der DOKA eine großes Umbaubett und einen großen Hubtisch, im Koffer hinten noch im vorderen Teil einige Einbauten der Feuerwehr, eine Absorber-Kühlbox und auf den Feuerwehrauszügen eine Kochstelle und Wasserversorgung sowie ein Doppelbett im hinteren Teil des Koffers)
Trotzdem oder gerade deshalb werden im Herbst einige Dinge noch passieren (müssen)
Die Hauptfrage:
Was für Dokumentationen gibt es über den Iveco 90-16 und wer kann mich damit versorgen???
Ich habe von Iveco nur das Serviceheft, das Garantieheft und das Typenblatt.
Gibt es auch eine „Bedienungsanleitung“? Es gibt zwar nicht so viel Anzeigen etc, aber über eine „Bedienungsanleitung“ würde mich echt freuen!!!
Im Forum habe ich das bisher nichts finden können.
Bei weiteren Fragen werde ich natürlich zuerst das Forum durchforsten und dann evtl auch noch einmal auf Eure Hilfe hoffen.
Ach ja, ich bin eigentlich kein großer Schraube, behaupte aber einmal, dass ich ziemlich lernfähig bin. Daher bitte ich Fehler und Unwissenheit zu entschuldigen! Danke!!!
In Rumänien habe ich übreigends bereits einen Forum-Streiter der ersten Stunden getroffen und er hat mir ad-hoc die ersten Fragen beantworten!! Ich hoffe, dass ich diese nicht mehr vergessen werde ;-)
Servus aus dem Norden von München
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2016-07-17 21:33:53
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
wow!!! Danke!
Über eine PN wurde mir sofort geholfen....
Ich bin begeistert!!!
Über eine PN wurde mir sofort geholfen....
Ich bin begeistert!!!
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Ja, ich weiß - ein altes Thema, wo ich bei der Suche nach Unterlagen für meinen zukünftigen 90-16 drüber gestolpert bin.
Dennoch ist es für mich aktuell.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Wissensdurst mit der gesuchten Literatur zu stillen? Gerne per PN oder eMail.
Dennoch ist es für mich aktuell.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Wissensdurst mit der gesuchten Literatur zu stillen? Gerne per PN oder eMail.
Es bedankt sich fürs lesen und mögliche Antworten der Stefan.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
... parallel läuft gerade 90-16 Besitzer gesucht ... wer sich dort meldet, hat mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch Material zum Fahrzeug ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Besitzer ist das Stichwort.... Das bin ich (noch) nicht. Auch bin ich auf den 90-16 (noch) nicht festgelegt, obschon es das Fahrzeug ist, was mich am meisten "anspricht". 

Es bedankt sich fürs lesen und mögliche Antworten der Stefan.
- Auchmalweg
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2019-05-19 8:06:20
- Wohnort: 53547 Breitscheid
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo gilamonster,
Habe auch gerade einen 90-16 erstanden und bin auf suche nach Dokumentation. Kannst du mir helfen gerne gegen Unkostenerstattung. Danke vorab.
MARC
Habe auch gerade einen 90-16 erstanden und bin auf suche nach Dokumentation. Kannst du mir helfen gerne gegen Unkostenerstattung. Danke vorab.
MARC

-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2016-07-17 21:33:53
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
schon fündig, oder suchst du noch?
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo,
vielleicht gibt es eine Bedienungsanleitung bei:
alte-laster-listen.de
Helmut Hoffmann in Oberhausen
oder der LKW Schlachter (hat viele Iveco MK- Kabinen) bei ebay.de
Verkäufer heißt "dexeelefant"
Vielleicht kann auch ein anderer 90-16 Besitzer die Bedienungsanleitung abscannen und per email an die Betroffenen schicken.
Mit der Methode habe ich 2 andere 80-13er geholfen. Habe zwar n Iveco 60-9er, aber die Bedienungsanleitung ist im Groben gleich (Lenkrad, Türen,)
Gruß Daniel
vielleicht gibt es eine Bedienungsanleitung bei:
alte-laster-listen.de
Helmut Hoffmann in Oberhausen
oder der LKW Schlachter (hat viele Iveco MK- Kabinen) bei ebay.de
Verkäufer heißt "dexeelefant"
Vielleicht kann auch ein anderer 90-16 Besitzer die Bedienungsanleitung abscannen und per email an die Betroffenen schicken.
Mit der Methode habe ich 2 andere 80-13er geholfen. Habe zwar n Iveco 60-9er, aber die Bedienungsanleitung ist im Groben gleich (Lenkrad, Türen,)
Gruß Daniel
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Guten Morgen,
da ich stolzer Besitzer eines 90-16 bin, kann ich euch nur empfehlen sich mit IVECO direkt in Verbindung zu setzen.
Mir ist dort sehr gut geholfen worden.
IVECO hat eine eigene Abteilung für historische LKW, dort habe ich einen SUPER Kontakt gehabt.
Gruß Dirk
da ich stolzer Besitzer eines 90-16 bin, kann ich euch nur empfehlen sich mit IVECO direkt in Verbindung zu setzen.
Mir ist dort sehr gut geholfen worden.
IVECO hat eine eigene Abteilung für historische LKW, dort habe ich einen SUPER Kontakt gehabt.
Gruß Dirk
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
... wann war das mit dem guten Kontakt zur Oldtimerabteilung? ... ich habe mehrfach gehört, dass das inden letzten paar Jahren schwer nachgelassen haben soll ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2017-10-31 22:58:38
- Wohnort: Daheim
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Bei ebay-kleinanzeigen wird gerade ein Handbuch für einen Iveco 90-16 angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-12197
Gruß Daniel
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-12197
Gruß Daniel
Alte Kläranlagenweissheit:
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Wer den Wind furzt, wird den Sturm ernten !
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Glaube hier hat noch jeder, der danach gesucht hat „unbürokratische“ Hilfe in Form elektronischen Lesestoffs erhalten. Zur Not schickt man mal dem ein oder anderen Besitzer ne Nachricht....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo zusammen,
auch ich bin seit kurzem 90-16-Besitzer und würde mich freuen, wenn man mir Unterlagen zukommen lassen könnte.
Vielen vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Bernhard
Edit: Bin versorgt! Danke!
auch ich bin seit kurzem 90-16-Besitzer und würde mich freuen, wenn man mir Unterlagen zukommen lassen könnte.
Vielen vielen Dank vorab!
Liebe Grüße
Bernhard
Edit: Bin versorgt! Danke!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2018-03-27 22:43:33
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo zusammen
Ich habe seit kurzem auch einen 90-16.
Könnte ich auch noch Unterlagen dazu bekommen?
Gruß Bene
Ich habe seit kurzem auch einen 90-16.
Könnte ich auch noch Unterlagen dazu bekommen?
Gruß Bene
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2020-06-19 22:49:12
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hi,
ich bin nun auch seit geraumer Zeit Besitzer eines IVECO Magiurs 90-16 AW Turbo (ehemalig vom THW). Mein Ziel ist es, den Wagen als Historisches Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen.
Leider hat der LKW einige technische Probleme, so versagt fast die komplette Elektronik. Hat denn jemand den elektronischen Schaltplan und könnte ihn mir zukommen lassen?
Beste Grüße
Sylvester
ich bin nun auch seit geraumer Zeit Besitzer eines IVECO Magiurs 90-16 AW Turbo (ehemalig vom THW). Mein Ziel ist es, den Wagen als Historisches Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen.
Leider hat der LKW einige technische Probleme, so versagt fast die komplette Elektronik. Hat denn jemand den elektronischen Schaltplan und könnte ihn mir zukommen lassen?
Beste Grüße
Sylvester
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Ist zwar ein 75-16, sollte aber der gleiche Schaltplan sein.
Würde mich auch über eine Zusendung freuen
LG
Robert
Edit: hab alles bekommen :-) Superschnell von Marcel
ich habe das gleiche Problem.
Ist zwar ein 75-16, sollte aber der gleiche Schaltplan sein.
Würde mich auch über eine Zusendung freuen

LG
Robert
Edit: hab alles bekommen :-) Superschnell von Marcel

Zuletzt geändert von ace333 am 2020-09-04 18:02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Magirus 75-16AW, BJ 1986
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Das Bordbuch mit Schaltplan bekommt ihr gegen eine Spende vom Magirus Museum in Ulm.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Moin,Auchmalweg hat geschrieben: ↑2019-05-19 8:23:27Hallo gilamonster,
Habe auch gerade einen 90-16 erstanden und bin auf suche nach Dokumentation. Kannst du mir helfen gerne gegen Unkostenerstattung. Danke vorab.
MARC![]()
konntest du etwas zusammentragen, Bedarf hätte ich auch.
lg
Christian
11M160 FL gekauft, check
11M160 FL geliefert, check
...
angefangen/aufgegeben
11M160 FL verkauft, check
90/16 gekauft
90/16 entkernt und gewogen 5680kg check
90/16 (Ingrid) abgelastet, H bekommen und zugelassen
11M160 FL geliefert, check
...
angefangen/aufgegeben
11M160 FL verkauft, check
90/16 gekauft
90/16 entkernt und gewogen 5680kg check
90/16 (Ingrid) abgelastet, H bekommen und zugelassen
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
… Du hast Post.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Dankeschön
11M160 FL gekauft, check
11M160 FL geliefert, check
...
angefangen/aufgegeben
11M160 FL verkauft, check
90/16 gekauft
90/16 entkernt und gewogen 5680kg check
90/16 (Ingrid) abgelastet, H bekommen und zugelassen
11M160 FL geliefert, check
...
angefangen/aufgegeben
11M160 FL verkauft, check
90/16 gekauft
90/16 entkernt und gewogen 5680kg check
90/16 (Ingrid) abgelastet, H bekommen und zugelassen
- Strassenbeleuchter
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2021-04-10 15:06:13
Re: Dokumentation Iveco 90-16 Feuerwehr
Hallo Gemeinde,
habe ebenfalls bedarf an den Schaltplänen. Speziell aktuell auch für die Pumpensteuerung vom 75-16AW (mit pumpenautomatik).
Meine Pumpe kommt aus der Pumpenphase in der Automatik nicht mehr raus und bleibt auf vollgas hängen. Das Fahrzeug lässt sich dann nur noch über abwürgen stoppen...
Ich schätze es liegt an dem druckschalter der pumpe und benötige daher mal die Pläne.
In denen vom Iveco Museum die ich schon gekauft habe (übrigens sehr netter kontakt!) waren die leider nicht dabei
habe ebenfalls bedarf an den Schaltplänen. Speziell aktuell auch für die Pumpensteuerung vom 75-16AW (mit pumpenautomatik).
Meine Pumpe kommt aus der Pumpenphase in der Automatik nicht mehr raus und bleibt auf vollgas hängen. Das Fahrzeug lässt sich dann nur noch über abwürgen stoppen...
Ich schätze es liegt an dem druckschalter der pumpe und benötige daher mal die Pläne.
In denen vom Iveco Museum die ich schon gekauft habe (übrigens sehr netter kontakt!) waren die leider nicht dabei