Anleitungen 170D11 vom THW

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

Anleitungen 170D11 vom THW

#1 Beitrag von Georg_FR » 2008-01-20 22:16:45

Hallo,
seit Samstag bin ich nun Besitzer eines Magirus 170D11 Doppelkabine ehemals THW Fahrzeug. Nun suche ich Bedienungs - Wartungsanleitung und evtl. Reparaturhandbücher.
Wer hat evtl. was in digitaler Form oder in Papier ?
Werde noch viel Fragen müssen, da ich vom Magirus noch keine Ahnung habe.....
Nach 4 allradfreien Jahren ist es mal wieder ein schönes Gefühl so ein Monster zu fahren und zu besitzen.
Grüsse Georg

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2008-01-20 22:22:36

www.dieseltreter.de

da sollte sich noch einiges zum 170-er finden.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

Techn. Unterlagen

#3 Beitrag von Georg_FR » 2008-01-20 22:35:54

Hallo Ulf,
sind aber glaube ich keine Sachen vom 170er oder ?
Grüsse Georg

Benutzeravatar
harobo
süchtig
Beiträge: 891
Registriert: 2006-10-03 15:25:41
Wohnort: 53115 Bonn

Re: Anleitungen 170D11 vom THW

#4 Beitrag von harobo » 2008-01-20 23:31:55

Georg_FR hat geschrieben:Hallo,
seit Samstag bin ich nun Besitzer eines Magirus 170D11 Doppelkabine ehemals THW Fahrzeug. Nun suche ich Bedienungs - Wartungsanleitung und evtl. Reparaturhandbücher.
Wer hat evtl. was in digitaler Form oder in Papier ?
Werde noch viel Fragen müssen, da ich vom Magirus noch keine Ahnung habe.....
Nach 4 allradfreien Jahren ist es mal wieder ein schönes Gefühl so ein Monster zu fahren und zu besitzen.
Grüsse Georg

Hallo aus Bonn...welches Baujahr?? :cool:

Herzlichst Hans
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher

Benutzeravatar
Georg_FR
Überholer
Beiträge: 244
Registriert: 2007-01-26 12:40:22
Wohnort: bei Freiburg

#5 Beitrag von Georg_FR » 2008-01-21 7:24:55

Hallo harobo,
nein nicht aus Bonn, ist aus München.Baujahr 1977.
Schon Einzelbereift, aber mit viel Rost am Fahrerhaus und Auspuff....
Grüsse, Georg
Zuletzt geändert von Georg_FR am 2008-01-21 7:25:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2008-01-21 8:47:16

Hallo Georg,

wir haben unsere Bedienungsanleitung über den OCM bekommen.
www.oldiveco.de

Mitglied werden ist unkompliziert. :)

Grüße,
Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Techn. Unterlagen

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-01-21 10:04:33

Georg_FR hat geschrieben:...sind aber glaube ich keine Sachen vom 170er ...
Vor einiger Zeit waren die Jungs stolz darauf, daß ihre Seite bei der Google-Suche nach Deutz 170 auf dem ersten Platz landete. Da war zumindestens vor 1/2 Jahr noch etliches zum 170-er zu finden. (hab seither nimmen geguckt).

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten