Riss im Alu-Rahmen
Moderator: Moderatoren
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Riss im Alu-Rahmen
Moin,
habe ein Rennrad mit einem feinen Haarriss im Alu-Rahmen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich sowas venünftig repariert bekomme. Es würde mir reichen, sicherzustellen, dass der Rahmen nicht weiter reisst.
Erste Maßnahme ist natürlich, ein kleines Loch am Ende des Risses zu Bohren. Ich weiß aber nicht, ob das reicht.
Gruß
Bernd
habe ein Rennrad mit einem feinen Haarriss im Alu-Rahmen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich sowas venünftig repariert bekomme. Es würde mir reichen, sicherzustellen, dass der Rahmen nicht weiter reisst.
Erste Maßnahme ist natürlich, ein kleines Loch am Ende des Risses zu Bohren. Ich weiß aber nicht, ob das reicht.
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moins Bernd,
gar nicht, der Rahmen ist Schrott, das Material ist müde.
Wie alt ist das Fahrrad?
Der Rahmen von meinem Vater ist auch gerissen, war eines der ersten Räder, von einer Schweißung rieten mir alle Schweißer ab, auch ein Fahrradbauer.
Es war eines der ersten Alu Montainbikes, nach 2 Jahren durch
Ah so, mein Vater war damals 77 Jahre, also nicht mehr ganz der Hardcore Offroader
, trotzdem Rahmen durch.
mfg
Andy
gar nicht, der Rahmen ist Schrott, das Material ist müde.
Wie alt ist das Fahrrad?
Der Rahmen von meinem Vater ist auch gerissen, war eines der ersten Räder, von einer Schweißung rieten mir alle Schweißer ab, auch ein Fahrradbauer.
Es war eines der ersten Alu Montainbikes, nach 2 Jahren durch

Ah so, mein Vater war damals 77 Jahre, also nicht mehr ganz der Hardcore Offroader

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Riss im Alu-Rahmen
Hallo Andy,
das Rad ist nicht alt. Habe ich von einem Typen gekauft, der meinte, sich mit über 200kg auf ein Rennrad setzen zu müssen. Ist beiden wohl nicht so gut bekommen.
Danke und Gruß
Bernd
das Rad ist nicht alt. Habe ich von einem Typen gekauft, der meinte, sich mit über 200kg auf ein Rennrad setzen zu müssen. Ist beiden wohl nicht so gut bekommen.
Danke und Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moin,
Du sagst ja leider nicht, wo der Riss sich genau befindet, da kann man sowieso nur raten....
Man könnte es theoretisch schweissen, allerdings sind die verwendeten Materialien i.d.R. keine normalen Aluwerkstoffe, sondern spezielle Legierungen, desweiteren oft sehr dünnwandig.
Das würde, selbst wenn man es hinbringt, neben der Schweissnaht wiederum eine Schwachstelle erzeugen, an der der nächste Riss/Bruch vorprogrammiert ist.
Wenn das Ding wertvoll ist, ab zum Hersteller und sehen, ob der das richten kann/will.
Ansonsten schmeiss das Ding in den Schrott und hol Dir einen neuen/gebrauchten Rahmen.
Lieber ein paar Euro als im wahrsten Sinne des Wortes auf die Fresse fallen.
Gruß Claus
Du sagst ja leider nicht, wo der Riss sich genau befindet, da kann man sowieso nur raten....
Man könnte es theoretisch schweissen, allerdings sind die verwendeten Materialien i.d.R. keine normalen Aluwerkstoffe, sondern spezielle Legierungen, desweiteren oft sehr dünnwandig.
Das würde, selbst wenn man es hinbringt, neben der Schweissnaht wiederum eine Schwachstelle erzeugen, an der der nächste Riss/Bruch vorprogrammiert ist.
Wenn das Ding wertvoll ist, ab zum Hersteller und sehen, ob der das richten kann/will.
Ansonsten schmeiss das Ding in den Schrott und hol Dir einen neuen/gebrauchten Rahmen.
Lieber ein paar Euro als im wahrsten Sinne des Wortes auf die Fresse fallen.
Gruß Claus
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Riss im Alu-Rahmen
Hallo,
was ist mit Laserschweißen oder löten? Selbst Turboladerturbinen und Schaufeln von Flugzeugtriebwerken werden geschweißt. Da sollte ein Rahmen doch wohl auch möglich sein.
Grüße Sebastian
was ist mit Laserschweißen oder löten? Selbst Turboladerturbinen und Schaufeln von Flugzeugtriebwerken werden geschweißt. Da sollte ein Rahmen doch wohl auch möglich sein.
Grüße Sebastian
- nouz
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 139
- Registriert: 2014-10-01 21:03:14
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moin,
fahrradrahmen sind leider auf dermaßen viele Richtungen beansprucht, dass man keinen realistische Vorhersage wagen kann. Kann alles gut gehen, dass Teil kann Dir aber auch komplett versagen.
Wenn man nur vor sich hin karriolt ein akzeptables Risko. Wenn man ernsthaft fährt völlig inakzeptabel.
Ich bin bis vor einigen Jahren Lamgestreckenrennen gefahren. Teils hochalpin mit bis zu 100 km/h abwärts. Da gehst Du kein Risiko ein. Ok. Das ganze war seinerzeit ein Ritt auf der Rasierklinge.
Fazit...in die Tonne und neuen Rahmen geholt. Das kann auch ein Kinesis-Massenware Rahmen sein. Die taugen auch was.
Gruß Dirk
fahrradrahmen sind leider auf dermaßen viele Richtungen beansprucht, dass man keinen realistische Vorhersage wagen kann. Kann alles gut gehen, dass Teil kann Dir aber auch komplett versagen.
Wenn man nur vor sich hin karriolt ein akzeptables Risko. Wenn man ernsthaft fährt völlig inakzeptabel.
Ich bin bis vor einigen Jahren Lamgestreckenrennen gefahren. Teils hochalpin mit bis zu 100 km/h abwärts. Da gehst Du kein Risiko ein. Ok. Das ganze war seinerzeit ein Ritt auf der Rasierklinge.


Fazit...in die Tonne und neuen Rahmen geholt. Das kann auch ein Kinesis-Massenware Rahmen sein. Die taugen auch was.
Gruß Dirk
One live, live it!
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Riss im Alu-Rahmen
also ab ins Altmetall, danke!
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moin,
na ja, Laserschweissen ist ja nicht gerade die günstigste Methode...
Wie gesagt, wenn das Ding wirklich Wert hat, ab zum Hersteller, der hat das Teil berechnet (und das ist bei höherwertigen Rahmen eine Wissenschaft für sich ) und weiss, ob und wie man das reparieren kann; ansonsten ab in den Schrott.
Alles andere ist bestenfalls schöner Pfusch und kann zu sehr schmerzhaften Folgen führen.
Gruß Claus
na ja, Laserschweissen ist ja nicht gerade die günstigste Methode...
Wie gesagt, wenn das Ding wirklich Wert hat, ab zum Hersteller, der hat das Teil berechnet (und das ist bei höherwertigen Rahmen eine Wissenschaft für sich ) und weiss, ob und wie man das reparieren kann; ansonsten ab in den Schrott.
Alles andere ist bestenfalls schöner Pfusch und kann zu sehr schmerzhaften Folgen führen.
Gruß Claus
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Riss im Alu-Rahmen
hat nen tausender gekostet. Entweder nehme ich die Komponenten und suche einen Rahmen oder ein Kolege bekommt es für die Rolle.
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Riss im Alu-Rahmen
Hi,
Sofern es ein Markenrad ist würde ich beim Hersteller nachfragen und ggf. Auf Materialfehler plädieren. Markenhersteller zeigen sich da (je nach Alter des Rades) kulant und bieten was an.
Wenn die Ausstattung taugt (Schaltwerk, Felgen...) dann einen guten Rahmen holen und umbauen. Bei der Gelegenheit kannst Du Dich auch gleich vermessen lassen und die passende Rahmengrösse wählen.
Grundsätzlich würde ich keinen angerissenen Rahmen mehr nutzen. Mit Rennrad mal so bei 70 ein kleines Schlagloch oder intensiver Bremseinsatz - da will ich nicht drüber nachdenken
. Beim Mountainbike mal so ein leichter Drop im abschüssigen und felsigem Gelände - auch kein Spaß
Also ganz klar Finger weg von so einem Rahmen...
Gruß Axel
Sofern es ein Markenrad ist würde ich beim Hersteller nachfragen und ggf. Auf Materialfehler plädieren. Markenhersteller zeigen sich da (je nach Alter des Rades) kulant und bieten was an.
Wenn die Ausstattung taugt (Schaltwerk, Felgen...) dann einen guten Rahmen holen und umbauen. Bei der Gelegenheit kannst Du Dich auch gleich vermessen lassen und die passende Rahmengrösse wählen.
Grundsätzlich würde ich keinen angerissenen Rahmen mehr nutzen. Mit Rennrad mal so bei 70 ein kleines Schlagloch oder intensiver Bremseinsatz - da will ich nicht drüber nachdenken


Also ganz klar Finger weg von so einem Rahmen...
Gruß Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Riss im Alu-Rahmen
Oder wiederverwenden, als spende einer schule, die irgendwas mit zweiradmechaniker unterrichtet.roverfreunde1 hat geschrieben:also ab ins Altmetall, danke!
Sollten die noch keinen gerissenen rahmen haben.
Wenn die den nicht wollen, dann in den aluschrott.
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moins,Zentralgestirn hat geschrieben:Hallo,
was ist mit Laserschweißen oder löten? Selbst Turboladerturbinen und Schaufeln von Flugzeugtriebwerken werden geschweißt. Da sollte ein Rahmen doch wohl auch möglich sein.
Grüße Sebastian

Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Riss im Alu-Rahmen
Moin Moin,
http://www.agresti.de/index.php?seite=183&subseite=183
da gehste hin!
Der Stefano kann Dir Deinen Rahmen schweissen.
Wenn Du die Laufräder, Sattel und Lenker vom Rahmen abbaust, kannst Du ihn auch verschicken.
Beste Grüße
Thomas
http://www.agresti.de/index.php?seite=183&subseite=183
da gehste hin!
Der Stefano kann Dir Deinen Rahmen schweissen.
Wenn Du die Laufräder, Sattel und Lenker vom Rahmen abbaust, kannst Du ihn auch verschicken.
Beste Grüße
Thomas
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Alu-Rahmen
Hallo,
Grüße
Marcus
wenn ich den richtig einsortiere, dann hat der in Rennrad-Kreisen einen sehr guten Ruf. Ich meine aber, mich dumpf daran zu erinnern, dass der nur klassische Sachen aus Stahl macht.Adriano hat geschrieben:Moin Moin,
http://www.agresti.de/index.php?seite=183&subseite=183
da gehste hin!
Der Stefano kann Dir Deinen Rahmen schweissen.
Wenn Du die Laufräder, Sattel und Lenker vom Rahmen abbaust, kannst Du ihn auch verschicken.
Beste Grüße
Thomas

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Riss im Alu-Rahmen
Hallo Andy,Andy hat geschrieben:Moins,Zentralgestirn hat geschrieben:Hallo,
was ist mit Laserschweißen oder löten? Selbst Turboladerturbinen und Schaufeln von Flugzeugtriebwerken werden geschweißt. Da sollte ein Rahmen doch wohl auch möglich sein.
Grüße Sebastian
der is gut, wüsste jetzt nicht, dass turbolader bzw. Schaufeln von flugzeugen aus aluminiumlegierungen sind.
Mfg
Andy
ich möchte gerne drei Dinge anmerken.
Erstens habe ich nie gesagt, dass Turbinenschaufeln oder Turboladerturbinen aus Alu sind und zweitens habe ich auch nie einen Bezug dazu herstellen wollen. Es ging mir darum zu sagen, dass man heutzutage mit gefühlt geringen Einschränkungen dem Grundwerkstoff gegenüber auch höchst belastete Teile schweißen und wiederbenutzen kann. Da sollte es doch vermute ich mal stark auch für ein Rennradrahmen gehen.
Drittens,
Quelle...Die High-End-Lösung auf Aluminium-Basis sind gefräste Verdichterräder, die BorgWarner Turbo Systems ebenfalls entwickelt hat....
und
Code: Alles auswählen
...metal engineering company Alcoa now calls using aluminum in a fan blade “revolutionary” due to the material’s ability to combine light weight with affordability...
Man lernt eben nie aus

Grüße Sebastian
Re: Riss im Alu-Rahmen
Bei meinem Fully ist die Schwinge genau an der Umlenkung gerissen.
Hat mir der Metallbauer vom Dorf WIG geschweißt.
Er wusste auch nicht was es genau ist, von daher hat er es einfach geschweißt.
Funktioniert seit gut 4 Jahren und das nicht nur zur Eisdiele.
Wegwerfen kannst es dann immer noch oder mir schicken
Hat mir der Metallbauer vom Dorf WIG geschweißt.
Er wusste auch nicht was es genau ist, von daher hat er es einfach geschweißt.
Funktioniert seit gut 4 Jahren und das nicht nur zur Eisdiele.
Wegwerfen kannst es dann immer noch oder mir schicken

- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Riss im Alu-Rahmen
... hat ich auch schon mal - und Riesenglück, dass es mich während der Fahrt nicht auf die Fresse gelegt hat....

Stay safe und kauf einen neuen Rahmen.
Viele Grüße
Jürgen

Stay safe und kauf einen neuen Rahmen.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Riss im Alu-Rahmen
Die erste Frage waere doch ob es nicht ein "wirtschaftlicher Totalschaden" ist. Bernd schreibt nur das es ein Alu Rennradrahmen ist. Die gibt es im Einkauf in Taiwan schon ab US$ 9.99 (in Worten, Neun dollar und Neunundneunzig cent)
http://www.alibaba.com/product-detail/b ... 283.C4mIBe
Wenn es also ein no-name Alurahmen ist wuerde ich ihn verwerten und mir einen Neuen kaufen.
Handelt es sich jedoch um einen hochwertigen Rahmen, zB Cannondale CAAD12 wird es zwar schwerer ihn zu reparieren, da extrem duennwandige Rohre verbaut wurden, aber es waere den Versuch wert.
Just my 2p worth...
Gruss
Stefan

http://www.alibaba.com/product-detail/b ... 283.C4mIBe
Wenn es also ein no-name Alurahmen ist wuerde ich ihn verwerten und mir einen Neuen kaufen.
Handelt es sich jedoch um einen hochwertigen Rahmen, zB Cannondale CAAD12 wird es zwar schwerer ihn zu reparieren, da extrem duennwandige Rohre verbaut wurden, aber es waere den Versuch wert.
Just my 2p worth...
Gruss
Stefan
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Riss im Alu-Rahmen
Mein Lieblingsaluschweiser hat mir auch schon einen Riss am Steuerkopf vom Moped geschweißt. War eine neue KTM SX 300.
Das hält nun seit über 8 Jahren. Wird aber auch vor jeder Fahrt kontroliert.
Schweisen, mit Verstand testen und streng Überwachen.
Das hält nun seit über 8 Jahren. Wird aber auch vor jeder Fahrt kontroliert.
Schweisen, mit Verstand testen und streng Überwachen.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Riss im Alu-Rahmen
Da hattste mehr Glück als ich...Lassie hat geschrieben:... hat ich auch schon mal - und Riesenglück, dass es mich während der Fahrt nicht auf die Fresse gelegt hat....
Stay safe und kauf einen neuen Rahmen.
Viele Grüße
Jürgen
1. MTB von Hercules... der Klassiker schlechthin: Lenker neben der Schweißnaht gerissen.
Ergebnis: Rolle vorwärts neben dem Vorderrad aufn Asphalt
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)