Bikerguido hat geschrieben: ↑2020-04-01 18:47:06
20200130_124223_compress49.jpg...bin auch dabei, Tanks selber zu machen,.... hätte ich diesen Thread mal früher gelesen, hätte ich mir ein paar Fehler ersparen können.
Ich hab die Flächen abgeschliffen und das war ziemlich Mist, ich denke, man verteilt die Oxidschicht damit nur, statt sie zu entfernen.
Aber ich bin noch nicht fertig u. lernbereit, will ja noch mehrere schweißen.
Ich hab solche Verschraubungen gekauft:
https://www.ebay.de/itm/401390881351
Als Revisionsöffnungen hab ich mir Flansche ausgefräst mit Flachdichtungen.
Ich überlege, auch die Staukisten aus PE zu schweißen.
Gruß Guido
Hi,
auf YT kann man einige interessante Videos zum Thema HDPE schweißen sehen, dort wird immer vom "Abziehen" der Kontaktflächen gesprochen, sprich mit Teppichmesser, Sparschäler
Deine Lösung ist auf jeden Fall machbar, wobei dann noch Gewinde in das Zeug müssen. Ich will nur 5 mm schweißen, da ich nur 40 cm max. Kantenlänge habe. Kanister sind auch nur 2 mm. Das sollte reichen.
Es gibt im Camping Bereich diese Weithals Kanister nach einer DIN Norm, ich glaube 15 cm Durchmesser. Die will ich gern haben, weil die einfach praktisch sind. Dafür gibt es ohne Ende Zubehör, um Funktionen zu erweitern zB. Zur Not könnte man auch einen solchen abschneiden und wieder anschweißen - aber die muss es ja auch irgendwo geben. Tankhersteller verbauen die ja auch.
Ansonsten gibt es auch noch diese, die währen vielleicht Dein Ding, gewesen:
Das ist mir aber zu teuer [75€], ich könnte für 95€ einen Tank kaufen, der relativ gut passt und nur 15l verschwendet. Sprich statt 65 hätte der 50l.