Seite 1 von 1

Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-21 23:10:33
von Hydraulicus
Hallo zusammen.
An meiner Standheizung ist noch kein Schalldämpfer. Mich stört es jetzt eigentlich nicht, finde das Geräusch sogar ganz angenehm, aber wir wollen ja die Hymerfahrer oder auch andere Nachbarn nicht verärgern.
Die originalen kosten 30-60 Euro. Das finde ich etwas viel, zumal ich zwei brauche und an der Firma E. in letzter Zeit schon genug finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt habe für Ersatzteile.
Kann man doch bestimmt auch selbst was basteln. Hat das schon mal jemand gemacht? Größeres Rohr zuschweißen, Dämmwolle rein und gelochtes Rohr durchführen...oder so in der Art?
Danke für Tipps und Anregungen, vielleicht gibts ja auch noch Alternativen.
Grüße Felix

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 1:40:43
von Sternwanderer
VW Käfer Endrohrnachbauten gab es früher sehr günstig.

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 9:41:49
von Buclarisa
Je nach Platzverhältniss 1-2 Lopings ( ca 10 cm Durchmesser) ins Abgasrohr. Da sich der Schall geradlinig ausbreitet ist das sehr effektiv.

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 9:52:24
von Jarky
Diverse Schalldämpfer von Kleinwägen gibt es teils für unter 20€ auf Ebay - für das Geld würde ich nicht mal dran denken mir Stahl zu bestellen und das Schweißgerät anzuwerfen...

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 11:09:20
von AlfredG
Rollerauspuff 25.- € bis ....

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 11:19:03
von Lobo
mal im ernst 25€ für frickel kram oder 30 für was gescheites ?????

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 11:32:35
von Ulf H
... in dem Falle würde ich warten, bis sich ein Nachbar beschwert ... ich fahr meine Standheizung auch seit längerem ohne Schalldämpfer ...

Gruss Ulf

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 18:45:03
von Hydraulicus
Dankeschön für die schnellen Tipps. Ja, Kosten / Nutzen ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Mal schauen, was ich mache, muss erstmal die Leitung noch ordentlich verlegen.
Grüße Felix

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 18:56:30
von dream
Schon allein dran denken ist teurer... :joke: ;)

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 19:37:16
von Carlos
dream hat geschrieben:Schon allein dran denken ist teurer... :joke: ;)
Stimmt - wer aber nu ma gerne basteln möchte ....
könnte ein Rohr hernehmen, davon einige dünne Ringe abschneiden,
diese auftrennen und auf Innendurchmesser des Rohres als Abstandshalter
zusammendrücken;
dann abwechselnd Abstandshalter, Unterlegscheibe, Abstandshalter, Unterlegscheibe, Abstandshalter, Unterlegscheibe, ...
einlegen;
Abschlußkappen, bzw. Anschlußkonus, feddich:

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 22:32:36
von rainerausbochum
@ja die Hymerfahrer oder auch andere Nachbarn nicht verärgern
Also ich finde es gut,wenn sich jemand Gedanken macht,wie man seine Mitmenschen bei guter Laune hält,
das muß nicht unbedingt nur bei Standheizungen sein!
Aber wie man oben lesen kann,ist es wohl auch manchen egal,frei nach dem Motto:Hauptsache mir geht's gut!
So isse halt,unsere Zeit!!Super
Gruß,Rainer

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-22 23:37:37
von Panguitch
Hallo zusammen,
ich habe schon im Autotherm - Thread etwas zum Schalldämpfer geschrieben.
Fazit: Das wird nicht richtig leiser.
Meine Standheizung befindet sich außerhalb der Kabine.
Das Gebläsegeräusch und das Ansauggeräusch sind lauter, als das Auspuffgeräusch.
Ob sich da tatsächlich ein Schalldämpfer lohnt?

Ich habe den nun zwar angebaut, aber ich hatte den ja auch schon gekauft. Wegwerfen oder wiederverkaufen wollte ich dann doch nicht.

Grüße
Roland

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-23 7:52:37
von Garfield
Panguitch hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe schon im Autotherm - Thread etwas zum Schalldämpfer geschrieben.
Fazit: Das wird nicht richtig leiser.
Meine Standheizung befindet sich außerhalb der Kabine.
Das Gebläsegeräusch und das Ansauggeräusch sind lauter, als das Auspuffgeräusch.
Ob sich da tatsächlich ein Schalldämpfer lohnt?

Ich habe den nun zwar angebaut, aber ich hatte den ja auch schon gekauft. Wegwerfen oder wiederverkaufen wollte ich dann doch nicht.

Grüße
Roland

So ist auch meine Erfahrung , bleibt nur nicht auf Kuschelreichweite zu Tupperschüsseln parken .Wenn Sie sich selbst daneben stellen , Pech gehabt . Bleibt auch noch die Frage wie oft man Womostellplätze nutzt , wir stehen ab und an auf so einem Platz , hauptsächlich im Frühjahr und Herbst wegen Landstrom für die Standheizung . Nu noch was zum lachen wir haben die Luftstandheizung extra für dieTupperschüssel Fraktion eingebaut damit Sie nicht mehr von Rauch vom Ofen geräuchert werden :D Das hatten wir uns auch anders vorgestellt .

Garfield

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-23 8:40:06
von campo
Ich gehe davon aus das du mit E eine Eberspächer diesel Heizung meinst. Wahrscheinlich mit ein Abgasrohr von 24 mm bis 2 m lang zugelassen und bei Vergrößerung auf 30mm Diameter sogar 3m. Es hat natürlich mit zugelassene Abmessungen, kalibrieren und gute Verbrennung zu tun. Aber ich kann es hier nicht finden um welche Heizung es geht.
Die Geräusche reduzieren ist immer möglich, fragt viel Zeit und relativ wenig Kosten. Wenn du der besten Abgasschaldämpfer (oder 2 nacheinander) erprobungsweise ermittelt hast kannst du auch noch ein extra Tag Versuchen aus zu finden welche Position vorne, mittig, hinten eine bedeutende Verbesserung gibt. Meine Erfahrung ist das verschiedene identische Heizungen mit an der Basis gleiche Geräuschpegel nach der Einbau in verschiedene Positionen bis zu 4 Fach mehr hören kann…
Lärm ist eine schwierige Sache und Fragt Fachkenntnissen. Neben der Verbrennung Abgas Geräusch gibt es bei Stand Heizungen noch die 5 Andere Geräusch quellen . Zum Glück ist der Geräuschpegel bei moderne Heizungen nicht mehr so ein Problem.

Ich werde ein paar Bilder Posten von solche dingen, habe hier irgends welche rumliegen.
Gruesse Campo

Bild

Bild

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-23 10:07:15
von campo
Eher als der Schalldämpfer selbst nach zu bauen habe ich viel Zeit und Energie gesteckt in das bekommen von ein geräuscharmes Ergebnis. Hier siehst du eine Heizung dämpertest 24/25 mmm auf der kleinen Honda. Bis du mal 20 Kombinationen, Längen, Diameter und Positionen ausprobiert hast bist du ein Tag weiter und verschiedene Tests davon bringen nichts oder keine Verbesserung. Anderseits wirst du sehen das auch eine Reduction auf 1/3 moglich ist. Das ist wirklich sehr Leise. Unter Vollast gemessen horst du dann unter Teillast wirklich nichts mehr. Alles nur innerhalb der zugelassenen Gegendruck Bereich naturlich.
Messungen und vergleichen ? Womit ? In eine Halle festlegen mit Echo auf Handy oder draußen in die Natur wo es bereits von alleine +35dB ist?


Bild

Bild

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-23 18:33:51
von Carlos
Wenn das zu weit vom Thema geht, sach ma einer Beschoid:

kritischer als die Geräuschemissionen finde ich die Abgase (bislang VW-Bus Erfahrungen) - sie stören mich und andere;
selbst an einsamer Stelle bleibt die Umweltbelastung. Ich habe mal von einem Katalysator für Dieselheizungen gelesen,
kann die Quelle zum Verr... aber nicht mehr finden - hat jemand einen Hinweis ?

Danke und schöne Grüße


Carlos

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-24 10:22:51
von campo
Hallo Carlos
Auf meine beide kleine Diesel Heizungen habe ich sowohl Katalysator als Dämpfer.
Erstaunlich find ich am meisten das der typischen Diesel Geruch total weg ist.
Über die Geräuschdämpfung kann aber Lange Zeit gesprochen werden. Dann geht es
in mein Fall darüber ob niedrig noch niedriger kann und pegel ist bereits weit weg von was ich hier so lese und gehört habe.
Grüß Campo.
Auch vom Kat werde ich versuchen ein Bild zu posten.

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-24 10:32:17
von Garfield
Auf die schnell hab ich nur eine abgelaufene Ebay Auktion gefunden , dort wurde dies hier angeboten EBERSPÄCHER STANDHEIZUNG ECO KATALYSATOR OXIKAT KAT AUSPUFF DÄMPFER EBERSPAECHER . Hier gefunden : http://www.ebay.de/itm/EBERSPACHER-STAN ... rmvSB=true

sollte schon helfen bei der Suche

Garfield

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-24 21:00:47
von Carlos
@campo, @Garfield ... ist ja alles da ... ich schätze, da saß das Problem mal wieder
vor der Tastatur ... ist aber auch schon ein paar Monate her, daß ich gesucht hatte.

Danke


Carlos

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-24 22:42:06
von campo
Hallo Carlos
Wie versprochen anbei aus meine Abgaskollektion :angel:
1. Dämpfer
2. Airtronic mit Kat
3. Hydronic mit Kat (Bild 90° drehen !?)

Bild

Bild

Bild

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-24 23:26:20
von Panguitch
Hallo Campo,
wenn die Abgase "irgendwo" unter dem LKW aus dem Rohr kommen, ist das nicht unpraktisch, da dann die Gase sich ihren Weg suchen und auch "irgendwo" aufsteigen.
ich habe das Abgasrohr so positioniert, dass es neben der Pritsche rauskommt und beim Aufsteigen nicht umgelenkt wird, sondern direkt nach oben weg kann.

Grüße
Roland

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2016-01-25 8:47:48
von campo
Genauso ist es. Wärme gase verhalten sich stark steigend. Manchmal ist das recht in deine Nase. Deshalb ist die Orientierung der Abgas End Hülse so wichtig. Hier siehst du die Positionen am Aussenrand des Aufbau.
Obwohl …. Hier mit ein Katalysator riecht man wirklich nichts mehr vom Dieselgeruch.


Bild

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-26 21:44:33
von Nabeirhood
ich hole den Thread mal hoch... @Campo: Könntest du die Bilder nochmals neu hochladen? Das Thema ist bei mir grad hochaktuell.
Besten Dank!

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-26 22:11:21
von verzahnerchris
Mittlerweile kosten die Dinger nicht mehr viel

Chris :rock:

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-28 11:48:02
von Reisender
Hallo

Ist da nichts dabei? Für den Preis wohl keine Option das SELBERMACHEN?!?

Microsoft Bing
standheizung schalldämpfer


Gruß aus der Eifel

Reisender

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-28 12:09:47
von Mark86

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-28 19:39:43
von Robi
Superleise Heizung haben wir von Wallas. Kann auch Wasser warm machen und braucht keinen Schalldämpfer.

Die Heulsuse von Planar (Kabine vorne) wurde erst mit Ansaugdämpfer wirklich leiser.

Sven und RoBi

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-29 21:59:17
von Nabeirhood
Wir haben die Hydronic M12 verbaut, brauchen also 30mm Abgassystem.
Darf man eigentlich 2 (oder 3?) Hintereinanderschalten oder wieviel staudruck können die eberspächer ab?

Re: Schalldämpfer für Standheizung selber basteln

Verfasst: 2021-08-29 22:22:11
von Robi
Übrigens, wer mal einen Schalldämpfer für das Warmluft-Rohr sucht und nicht das sündhaft teure Original-Zubehör mag:

Das Zauberwort heißt Telefonieschalldämpfer

Wirkt wirklich Wunder.

Grüße, Sven und RoBi