Seite 1 von 1
Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-13 15:50:10
von benztreiber
Hallo liebe gemeinde.....
Mir lief ein reifenfüllschlauch über den weg
Nun denke ich mal der wird am Druckluftkessel
Angeschlossen.richtig?
Aber nach was muss ich nun suchen?
Wie genau nennt man das teil was anstelle des entwässerungs/luftablassdingens
Da reinkommt
Für einen Link wäre ich dankbar
Arne
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-13 15:54:30
von Kami
nö.
Der muss in einen der Nebenkreise geklemmt werden, ggf. zwischen Kessel und Reifenfüllanschluss (Druckluftkupplung? ) ein Überströmventil verbauen.
Gruss
Kami
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-13 15:55:29
von Uwe
Hallo,
oftmals ist ein passender Schraubanschluss auch am Druckregler.
Viele Grüße
Uwe
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-13 17:00:25
von dibbelinch
....bzw., wie bei mir, am Lufttrockner.
Gruss, Ulf
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-14 7:19:28
von wuestendiesel
An jeden Prüfanschluss....
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-15 0:46:29
von andi79
hi,
ich habs über nen adapter am druckluftanschluss für den anhänger realisiert. einfach an die schnellkupplung ran und dann normales druckluftzeug dran. geht ganz gut.
lg
andreas
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-15 1:06:06
von Lobo
andi79 hat geschrieben:hi,
ich habs über nen adapter am druckluftanschluss für den anhänger realisiert. einfach an die schnellkupplung ran und dann normales druckluftzeug dran. geht ganz gut.
lg
andreas
hier musst du aber sehen ob in der gelbe Leitung ein Rückschlagventil sitzt, sonst brauchst du für die gelbe Kupplung noch einen Blindstopfen zum rauf machen
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-15 2:17:25
von Enzo
Dann schließt du halt vorne an
So fülle ich.
Jens
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-15 7:53:09
von MAN
Moin,
einfach eine Kupplung an den roten Luftanschluß für den Anhänger und da nen ganz normalen Druckluftanschluß anschrauben und schon hast du einen Anschluß zum Luft aufumpen und fürn Schlagschrauber usw.
Gruß Stephan
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-15 11:20:40
von Lobo
MAN hat geschrieben:Moin,
einfach eine Kupplung an den roten Luftanschluß für den Anhänger und da nen ganz normalen Druckluftanschluß anschrauben und schon hast du einen Anschluß zum Luft aufumpen und fürn Schlagschrauber usw.
Gruß Stephan
das geht nur wenn die gelbe Leitung in der Kupplung ein Ventil hat, sonst macht die rote nach einiger zeit dicht, bei alten lkw ist das sehr oft noch ohne Ventil
ja geht auch im 4, Kreis eine Schnellkupplung für Druckluft mit einschleifen, mag aber ab und an der TÜV nicht
@Enzo das ist aber so auch nicht richtig, da sollte in der Leitung ein Rückschlagventil auf jeden fall sitzen, so kenn ich das vom KAT bei der roten Leitung vorn

Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-16 14:22:44
von Enzo
Hallo Maik,
ne, bei meinem 110-17 gehts. Macht erst bei 5,5 bar dicht, so daß die Bremse noch Betriebs bereit ist.
Jens
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-16 22:40:15
von MAN
bei meinem G90 gehts auf jeden Fall,
natürlich macht das irgendwann zu wenn der Druck nicht mehr da ist aber soweit war das bei mir noch nicht,
Luft aufpumpen und Schlagschrauber geht auf jeden Fall
Gruß Stephan
Verfasst: 2016-01-18 12:41:59
von mastersork
Moin,
vielleicht kann ich meine Frage hier mit dranhängen:
Ich hab solche Spiralschläuche, eine Seite 7,2mm Druckluftstecker, andere Seite Momentstecker fürs Ventil. In der Nähe jedes Reifens ist ein Druckluftanschluss. Das Problem: Die Momentstecker sind nicht dicht und die Luft pfeift beim anschließen dran vorbei. Kann einer hier gute Momentstecker oder ähnliches für einen 8mm-Schlauch empfehlen?
Gruß Simon
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2016-01-18 20:38:42
von Ingenieur
Hallo,
am Kessel:
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-28 15:48:09
von scribty
Hab einen MB 1222AF:
Welchen Adapter brauche ich für den roten Anschluss an der Kupplung, sieht bei mir so aus:

- IMG_7100.jpg (20.94 KiB) 7961 mal betrachtet
Alternativ habe ich am Druckregler einen Reifenfüllanschluss, welcher Adapter kommt da ran?
Danke für eure Tipps!
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-28 18:30:27
von Jucksnjo
Hallo,
da brauchst du eine Druckluftkupplung für Anhänger (bei mir von Wabco mit Leitungsfilter). Die hat dann ein M16-Innengewinde als Anschluss. Passend dazu brauchst du eine Druckluftschnellkupplung mit M16-Außengewinde (Vorsicht, die Dinger haben i.d.R. zöllige Gewinde, es gibt die aber auch mit M16-Gewinde, einfach mal ein bisschen suchen). Als Abdichtung tuts bei mir ein Kupferdichtring.
Für den Reifenanschluss am Druckwächter gibts übliche Reifenfüllschläuche. Einfach mal im Internet suchen.
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-28 19:31:44
von ADK-Fahrer
Ingenieur hat geschrieben: ↑2016-01-18 20:38:42
Hallo,
am Kessel:
Moin,
bei dieser Ausführung dürftest du mE keine HU bekommen.
Entnahme aus dem Bremssystem nur über Reifenfüllventile bzw. Prüfanschlüsse.
Teile von Werkstattdruckluftversorgungen dürfen in Bremssystemen nicht verwendet werden, da hilft auch der Kugelhahn davor nicht.
Kommste an die richten Plattmützen oder BAG fährst du so keinen Meter mehr.....
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-28 21:05:38
von meggmann
Bisher hatte noch jeder LKW mit Druckluft auch einen Reifenfüllanschluss.
Auf dem ist aber in der Regel auch mürb Druck bis der Druckregler „abgeblasen“ hat - dann kommt da nix mehr raus.
Die Adapter für die Vorratsleitung gibts für kleines Geld zb bei ebay.
Gruß, Marcel
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-28 23:53:55
von Ingenieur
Moin,
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2018-07-28 19:31:44
Ingenieur hat geschrieben: ↑2016-01-18 20:38:42
Hallo,
am Kessel:
Moin,
bei dieser Ausführung dürftest du mE keine HU bekommen.
Entnahme aus dem Bremssystem nur über Reifenfüllventile bzw. Prüfanschlüsse.
Teile von Werkstattdruckluftversorgungen dürfen in Bremssystemen nicht verwendet werden, da hilft auch der Kugelhahn davor nicht.
Kommste an die richten Plattmützen oder BAG fährst du so keinen Meter mehr.....
Es ist ein Füllanschluß.
Hat hier jedes Feuerwehrauto so.
BAG ist für mich nicht zuständig.
Hat mein Magirus seit 20 Jahren auch so.
20 x HU + 20 x SP ohne Probleme.
...
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-29 1:26:49
von ADK-Fahrer
Ingenieur hat geschrieben: ↑2018-07-28 23:53:55
Moin,
ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑2018-07-28 19:31:44
Ingenieur hat geschrieben: ↑2016-01-18 20:38:42
Hallo,
am Kessel:
Moin,
bei dieser Ausführung dürftest du mE keine HU bekommen.
Entnahme aus dem Bremssystem nur über Reifenfüllventile bzw. Prüfanschlüsse.
Teile von Werkstattdruckluftversorgungen dürfen in Bremssystemen nicht verwendet werden, da hilft auch der Kugelhahn davor nicht.
Kommste an die richten Plattmützen oder BAG fährst du so keinen Meter mehr.....
Es ist ein Füllanschluß.
Hat hier jedes Feuerwehrauto so.
BAG ist für mich nicht zuständig.
Hat mein Magirus seit 20 Jahren auch so.
20 x HU + 20 x SP ohne Probleme.
...
Dieser Anschuss ist nicht für Fahrzeugbremssysteme zugelassen.
Die Feuerwehren sind auch kein Maßstab, da wird vieles nicht so eng gesehen bzw. geduldet.
Sollte dieser "Füllanschluss" an den regulären Kesseln der Betriebsbremse angeschossen sein, ist das nicht zulässig.
Wenn der Abgriff an einem nachgeordneten Kessel mit Sicherung des Bremsdruckes angebracht ist, wird das vielleicht geduldet.
Das Argument mit "habe ich schon lange" zieht nicht, ich hatte das auch Ewigkeiten dran, zulässig ist das trotzdem nicht.
Nun habe ich bei der Modernisierung des Bremssystems eine Reifenfüllflasche direkt hinter dem Kompressor eingebaut, was neben der legalen Möglichkeit des Luftzapfens noch andere Vorteile hat.

Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-29 3:15:32
von Ingenieur
Hallo,
so sieht es seit 20 Jahren vorn auf der Stoßstange beim Jupiter aus.
…
Re: Anschluss für reifenfüllschlauch
Verfasst: 2018-07-29 17:43:46
von Mark86
Bei mir hat der "Füllanschluss" ausm Werkstattbereich n Wabco Typenschild und ne eigene Zeile im Fahrzeugschein...