bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
... bei dem jetzigen, nebligen Wetter ists besonders lästig ...
... die Innenraumlüftung an meinem Touran von 2004 fällt immer wieder aus ... geht dann wieder ... mag dann wieder mal nicht ... keine Regelmässigkeit oder erkannte Abhängigkeit zu anderen Scahen ...
... gibts da ne typische Schwachstelle ...
Gruss Ulf
... die Innenraumlüftung an meinem Touran von 2004 fällt immer wieder aus ... geht dann wieder ... mag dann wieder mal nicht ... keine Regelmässigkeit oder erkannte Abhängigkeit zu anderen Scahen ...
... gibts da ne typische Schwachstelle ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
stell das Auto auf einen Leistungsprüfstand, dann sollte alles korrekt funktionieren......
sorry musste sein....
Freddy
sorry musste sein....
Freddy
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Irgendwo ein Wackelkontakt oder abgenutzte Kohlen?
Ist doch meist irgend so ein Sch....
Hatte neulich so ein Problem am Niva, da war eine Kohle festgegammelt, etwas Putzen hat geholfen.
Ciao
Veit
Ist doch meist irgend so ein Sch....

Hatte neulich so ein Problem am Niva, da war eine Kohle festgegammelt, etwas Putzen hat geholfen.
Ciao
Veit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
... Hei ... das ist noch ein Vor-Schummel-VW !!!! ... also morgens erst mal aufn Prüfstand um die Scheiben freizublasen ... hat einer nen Prüfstand übrig, oder muss ich da mit vereisten Pfützen was improvisieren? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Moin!
Mit solchen Banalitäten gibt man sich bei VW schon lange nicht mehr zufrieden. Da läuft alles - hihi - mit Software...
Im Ernst, der Touran dürfte eine Climatronic verbaut haben. Damit befindet sich zwischen Insasse und Gebläsemotor eine geballte Ladung vollkommen unnötiger Hard- und Softwarekomponenten.
- Die Climatronic hat ein eigenes Steuergerät (insofern war der Tipp mit dem Prüfstand gar nicht so verkehrt...). Für Bastler hat VW immerhin mitgedacht und man kann z.B. eine Eigendiagnose ablaufen und sich die Fehlercodes über die Climatronic-Displays ausgeben lassen. Klingt komisch, ist aber so. Wie es geht und welche Fehlercodes was bedeuten, findet sich hier: KLICK
- Es gibt Ausführungen dieses Belüftungsmonsters mit bzw. ohne Luftgütesensor. Ist er vorhanden und spinnt er, dann beschließt die Climatronic, die Insassen lieber ersticken zu lassen, als sie zu belüften (man kann im Grunde froh sein, dass die Fensterheber nicht auch noch von der Climatronic kontrolliert werden).
- Es gibt neben dem eigentlichen Gebläse noch diverse andere Motoren unter der Aufsicht der Climatronic. Mindestens vier Stellmotoren für die Lüftungsklappen. Haben bei gebrauchten Climatroniken gerne ein munteres Eigenleben, als würde ne Horde Kobolde ständig in der Mittelkonsole umherrennen. Von Frischluft, Kaltluft, Warmluft, Umluftbetrieb oder "alle Klappen dicht" ist da alles drin. Manchmal korreliert das mit dem Wunsch des Bedieners, manchmal aber auch nicht.
- An heissen Tagen vereist auch gerne der Wärmetauscher der Klimaanlage. Dann geht gar nichts mehr, denn durch den Wärmetauscher muss die gesamte Frischluft, die angesaugt wird. Dann herrscht auch bei maximaler Gebläsestufe Windstille in der Lüftung. Dann hilft nur ne halbe Stunde Pause und warten, bis der WT wieder aufgetaut ist.
Google mal "climatronic spinnt"...
Falls es an den Stellmotoren liegt ein kleiner Trost: wenn es an den vorderen (dem Innenraum zugewandten) liegt, dann ist der Austausch nach Ausbau des Radios etc. fast problemlos zu bewerkstelligen. Nur für die hinteren beiden Stellmotoren muss das Armaturenbrett, Lenkrad etc. ausgebaut werden.
Grüsse
Tom
Wo lebst du dennVeit M hat geschrieben:Irgendwo ein Wackelkontakt oder abgenutzte Kohlen?

Im Ernst, der Touran dürfte eine Climatronic verbaut haben. Damit befindet sich zwischen Insasse und Gebläsemotor eine geballte Ladung vollkommen unnötiger Hard- und Softwarekomponenten.
- Die Climatronic hat ein eigenes Steuergerät (insofern war der Tipp mit dem Prüfstand gar nicht so verkehrt...). Für Bastler hat VW immerhin mitgedacht und man kann z.B. eine Eigendiagnose ablaufen und sich die Fehlercodes über die Climatronic-Displays ausgeben lassen. Klingt komisch, ist aber so. Wie es geht und welche Fehlercodes was bedeuten, findet sich hier: KLICK
- Es gibt Ausführungen dieses Belüftungsmonsters mit bzw. ohne Luftgütesensor. Ist er vorhanden und spinnt er, dann beschließt die Climatronic, die Insassen lieber ersticken zu lassen, als sie zu belüften (man kann im Grunde froh sein, dass die Fensterheber nicht auch noch von der Climatronic kontrolliert werden).
- Es gibt neben dem eigentlichen Gebläse noch diverse andere Motoren unter der Aufsicht der Climatronic. Mindestens vier Stellmotoren für die Lüftungsklappen. Haben bei gebrauchten Climatroniken gerne ein munteres Eigenleben, als würde ne Horde Kobolde ständig in der Mittelkonsole umherrennen. Von Frischluft, Kaltluft, Warmluft, Umluftbetrieb oder "alle Klappen dicht" ist da alles drin. Manchmal korreliert das mit dem Wunsch des Bedieners, manchmal aber auch nicht.
- An heissen Tagen vereist auch gerne der Wärmetauscher der Klimaanlage. Dann geht gar nichts mehr, denn durch den Wärmetauscher muss die gesamte Frischluft, die angesaugt wird. Dann herrscht auch bei maximaler Gebläsestufe Windstille in der Lüftung. Dann hilft nur ne halbe Stunde Pause und warten, bis der WT wieder aufgetaut ist.
Google mal "climatronic spinnt"...
Falls es an den Stellmotoren liegt ein kleiner Trost: wenn es an den vorderen (dem Innenraum zugewandten) liegt, dann ist der Austausch nach Ausbau des Radios etc. fast problemlos zu bewerkstelligen. Nur für die hinteren beiden Stellmotoren muss das Armaturenbrett, Lenkrad etc. ausgebaut werden.
Grüsse
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
@tomduly, keiner beschreibt Elektronikprobleme so gut wie Du ... mit tiefstem Fachwissen und gaaanz viel Humor ... der goldene Kupferwurm sei Dir sicher ...
@all ... Climatronic ja ... Stellmotoren nein, die tun noch was sie sollen ... es ist tatsächlich der auch gut hörbare Lüftermotor, der warum auch immer eben manchmal nicht will ...
... ich geh heut abend mal Fehlermist suchen ...
Gruss Ulf
@all ... Climatronic ja ... Stellmotoren nein, die tun noch was sie sollen ... es ist tatsächlich der auch gut hörbare Lüftermotor, der warum auch immer eben manchmal nicht will ...
... ich geh heut abend mal Fehlermist suchen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
sicher?Ulf H hat geschrieben:... Hei ... das ist noch ein Vor-Schummel-VW !!!! ...
http://www.der-postillon.com/2015/11/ka ... w.html?m=1
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
VW Climatronic Stellmotoren machen ja sogar was, wenn sie nix tun sollen.
Ich tippe jetzt mal so aus dem Bauch heraus auf den Gebläsemotor.
Den solltest Du auch alleine austauschen können. Handschuhfach raus und dann noch ein bisschen Schrauben und noch blutige Finger holen. (Manche Teile sind nicht entgratet, war wohl zu teuer.)
Was auch gerne genommen wird und zu den sonderlichsten Fehlern führt: Auf der Batterie ist ein Sicherungsträger. Diese Sicherungen sind an den Enden gerne mal sowas von weggegammelt. Auch bitte mal prüfen / säubern / erneuern.

Ich tippe jetzt mal so aus dem Bauch heraus auf den Gebläsemotor.
Den solltest Du auch alleine austauschen können. Handschuhfach raus und dann noch ein bisschen Schrauben und noch blutige Finger holen. (Manche Teile sind nicht entgratet, war wohl zu teuer.)
Was auch gerne genommen wird und zu den sonderlichsten Fehlern führt: Auf der Batterie ist ein Sicherungsträger. Diese Sicherungen sind an den Enden gerne mal sowas von weggegammelt. Auch bitte mal prüfen / säubern / erneuern.
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Ulf das ist nach dem automatische VW Update normal, für einen geringerem Schadstoffausschtoss wurde das extra miteinbezogen. Das haben wir jetzt davon.... Hätte besser Niemand reklamiert.....Ulf H hat geschrieben:... bei dem jetzigen, nebligen Wetter ists besonders lästig ...
... die Innenraumlüftung an meinem Touran von 2004 fällt immer wieder aus ... geht dann wieder ... mag dann wieder mal nicht ... keine Regelmässigkeit oder erkannte Abhängigkeit zu anderen Scahen ...
... gibts da ne typische Schwachstelle ...
Gruss Ulf
Schönen Tach noch und gruss in den Westen
Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Ulf begib dich in den Beifahrer Fußraum drehe die 3 Plasteschrauben aus der Dämmmatte, dann geht von unten in den Lüftungskanal entweder 4 oder 7 Kabel,bei 4 Kabeln ist es ein Stecker der mit einer Rastnase fix rausgenommen ist bei 7 Kabeln sind es 2 Stecker und dann 2 Schrauben TX20. Das was Du dann in der Hand hast ist der Gebläsewiederstand und der ist öfters am Touran hin. Wenn Du es testen magst hängst Du auf die Eingangsseite eine Prüflampe und fährst bis zum Ausfall,brennt die noch und das Gebläse schweigt weist Du was es ist.
3C0907521D oder 1K0 959 263
3C0907521D oder 1K0 959 263
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Bei der manuellen Klimaanlage (Climatik) gibt es den Widerstand. Wenn dieser defekt ist, ist eine Stufe der Lüftung dauerhaft aus.
Die Climatronic gibt ein PWM-Signal an den Gebläsemotor. Da is nix mehr mit Widerstand.
Der Stecker am Gebläsemotor hat dann übrigens 4 Kabel.
Die Climatronic gibt ein PWM-Signal an den Gebläsemotor. Da is nix mehr mit Widerstand.
Der Stecker am Gebläsemotor hat dann übrigens 4 Kabel.
Was damit bestätigt wäre.Tomduly hat geschrieben:Wo lebst du dennMit solchen Banalitäten gibt man sich bei VW schon lange nicht mehr zufrieden. Da läuft alles - hihi - mit Software...
Liebe Grüße
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
wenn es ein BMW wär müßtest du jetzt den Igel wechseln
bin immer wieder erstaunt was alles in Autos verbaut wird
http://www.ebay.de/itm/GEBLASEWIDERSTAN ... Sw~bFWJLxK
LG
v. Crossi
bin immer wieder erstaunt was alles in Autos verbaut wird


http://www.ebay.de/itm/GEBLASEWIDERSTAN ... Sw~bFWJLxK
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
... danke für die Tips ...
... Sicherungskasten im Motorraum ist sauber, trocken und nix angegammelt ...
... mit Fehlerspeicher oder Eigendiagnose nach dem von Tomduly verlinkten Dokument erhalte ich als einzigen Fehler: 4f9 ...
... der einzige Fehlercode mit 9 wäre Sollwert Gebläsespannung, naja, immerhin etwas in der Nähe des vermuteten Fehlers ...
... Lüfter ging nach Fehlercode auslesen nicht ... also auf volle Pulle gestellt und losgefahren ... nach einigen km sprang der Puster dann doch an ...
... heute früh lief er von Anfang an und ohne Ausfälle ...
... um eine Tauchaktion im Beifahrerfussraum komme ich jetzt wohl nicht mehr herum ...
Gruss Ulf
... Sicherungskasten im Motorraum ist sauber, trocken und nix angegammelt ...
... mit Fehlerspeicher oder Eigendiagnose nach dem von Tomduly verlinkten Dokument erhalte ich als einzigen Fehler: 4f9 ...
... der einzige Fehlercode mit 9 wäre Sollwert Gebläsespannung, naja, immerhin etwas in der Nähe des vermuteten Fehlers ...
... Lüfter ging nach Fehlercode auslesen nicht ... also auf volle Pulle gestellt und losgefahren ... nach einigen km sprang der Puster dann doch an ...
... heute früh lief er von Anfang an und ohne Ausfälle ...
... um eine Tauchaktion im Beifahrerfussraum komme ich jetzt wohl nicht mehr herum ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
hallo Ulf,
ist zwar etwas off topic. Aber vielleicht hilfts dir doch.
An meinen VW-Polo funktionierte der Intervall-Scheibenwischer nicht mehr. Alle anderen Wischstufen liefen einwandfrei.
Der Kfz-Meister kreiste mit seinem Lap-Top die Sache wie folgt ein:
Das Steuergerät sendet das richtige Signal aus.
Auf der Platine des Steuergerätes ist ein Relais aufgelötet, das die Intervallfunktion anlaufen läßt.
Dieses Relais geht gerne mal kaputt. In meinem Fall war es dann eine Art schadhafte Lötstelle.
Der Meister hat mit dem Daumen ein bißchen auf dem Relais und der Platine herumgedrückt und anschließend lief der Intervallwischer wieder. Seither ohne weitere Probleme.
Dazu brauchte es aber einen versierten VW-Fachmann , der seine Software beherrscht und der aus der täglichen Praxis genügend Erfahrung beim Aufspüren solcher Fehler hat.
Ich alleine mit meinen Mitteln und Kenntnissen hätte den Fehler nie gefunden.
mfg
Sico
ist zwar etwas off topic. Aber vielleicht hilfts dir doch.
An meinen VW-Polo funktionierte der Intervall-Scheibenwischer nicht mehr. Alle anderen Wischstufen liefen einwandfrei.
Der Kfz-Meister kreiste mit seinem Lap-Top die Sache wie folgt ein:
Das Steuergerät sendet das richtige Signal aus.
Auf der Platine des Steuergerätes ist ein Relais aufgelötet, das die Intervallfunktion anlaufen läßt.
Dieses Relais geht gerne mal kaputt. In meinem Fall war es dann eine Art schadhafte Lötstelle.
Der Meister hat mit dem Daumen ein bißchen auf dem Relais und der Platine herumgedrückt und anschließend lief der Intervallwischer wieder. Seither ohne weitere Probleme.
Dazu brauchte es aber einen versierten VW-Fachmann , der seine Software beherrscht und der aus der täglichen Praxis genügend Erfahrung beim Aufspüren solcher Fehler hat.
Ich alleine mit meinen Mitteln und Kenntnissen hätte den Fehler nie gefunden.
mfg
Sico
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Sicherungskasten Innenraum ist vor dem linken Knie.Ulf H hat geschrieben: ... Sicherungskasten im Motorraum ist sauber, trocken und nix angegammelt ...
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Hallo Ulf,
ich tippe auf den elektronischen Regler des Lüftermotors.
Das gibt es bei BMW auch und nennt sich dort Igel. Sitz genau wie beschrieben neben dem Handschuhfach im Lüftungskanal.
Was sagt denn ein VW-Forum dazu? Der Vorteil von Großserienfahrzeugen ist doch, dass sie immer die selben Fehler haben und
je besser ISO-Cert funktioniert um so gleichmäßiger.
Grüße, Ingolf
ich tippe auf den elektronischen Regler des Lüftermotors.
Das gibt es bei BMW auch und nennt sich dort Igel. Sitz genau wie beschrieben neben dem Handschuhfach im Lüftungskanal.
Was sagt denn ein VW-Forum dazu? Der Vorteil von Großserienfahrzeugen ist doch, dass sie immer die selben Fehler haben und
je besser ISO-Cert funktioniert um so gleichmäßiger.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
... jaaa, das stimmt genau ... neuerdings schaltet die Lüftung deutlichst hörbar auf "Umkehrschub", wenn ich den Rückwärtsgang einlege ...Olbi1904 hat geschrieben:VW Climatronic Stellmotoren machen ja sogar was, wenn sie nix tun sollen.![]()
... ansonsten ging der Lüfter mal tagelang nicht, danach hab ich die Verkleidung im Beifahrerfussraum ausgebaut und dem dort verbauten Lüftungsgerödel einige zärtliche Schläge mit der Hand verpasst ... dabei hats anscheined wieder was eingerenkt und er funktioniert allermeistens ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran
Ulf H hat geschrieben:und dem dort verbauten Lüftungsgerödel einige zärtliche Schläge mit der Hand verpasst ... dabei hats anscheined wieder was eingerenkt und er funktioniert allermeistens ...
Gruss Ulf
Propeller-Gerhard


das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
... gut wenn man im Internet etwas sucht und auf seinen eigenen, uralten Thread im Allrad-lkw-forum stösst ... der Bläser streikt gerade mal wieder ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Bei unseren Caddy ist der Lüfter auch mal komisch gewesen. Nach Lüftertausch war alles wieder gut.
Grüße Gerold
Grüße Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Hatte diese Woche genau das gleiche Fehlerbilb bei einem Kumpel. Allerdings ein Sprinter (da hat man den Lüfter nach max 10min in der Hand).
Geht, geht nicht, ... bis dann iwann gar nicht mehr.
Die Sicherung war bereits verformt.
Der Lüfter war schwergängig. Nach ein paar Tropfen Öl in die Lager läuft es jetzt erstmal wieder
Viel Erfolg bei der Reparatur,
Dirk
Geht, geht nicht, ... bis dann iwann gar nicht mehr.
Die Sicherung war bereits verformt.
Der Lüfter war schwergängig. Nach ein paar Tropfen Öl in die Lager läuft es jetzt erstmal wieder
Viel Erfolg bei der Reparatur,
Dirk
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Hallo,
ich kenne jetzt die genaue Bauform dieses Lüfter nicht und hatte vermutlich bisher eher ältere Exemplare in der Hand. Tritt der Fehler in allen Geschwindigkeitsstufen auf? Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, bei dem die Widerstände noch in Draht auf Keramik gewickelt waren und einer der Widerstandsdrähte hinüber war, gelegentlich abgekühlt aber noch Kontakt hatte, das führte auch zu solchen Effekten.
Grüße
Marcus
ich kenne jetzt die genaue Bauform dieses Lüfter nicht und hatte vermutlich bisher eher ältere Exemplare in der Hand. Tritt der Fehler in allen Geschwindigkeitsstufen auf? Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, bei dem die Widerstände noch in Draht auf Keramik gewickelt waren und einer der Widerstandsdrähte hinüber war, gelegentlich abgekühlt aber noch Kontakt hatte, das führte auch zu solchen Effekten.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
... bläst ... keine Ahnung warum ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
So ischt ees ... mit neuem Luefter pustets wieder, sogar wunschgemäss in unterschiedlichen Stärken ... nachdem er zwischenzeitlich komplett ausgefallen war ... auf zur nächsten Baustelle, dem Termostaten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Hi Ulf
Viel Erfolg bei der weiteren Instandsetzung was macht der Scheibenwischer vom Audi?
Gruß Gerold
Viel Erfolg bei der weiteren Instandsetzung was macht der Scheibenwischer vom Audi?
Gruß Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: bläst, bläst nicht, bläst... Innenraumlüftung VW Touran 2004
Dem gehts gut ... jedenfalls soweit ich es unter 80 cm Schnee sehen kann ... der Audi durfte in den Wintreschlaf, diesen Winter muss der Touran schaffen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...