Rückfahrkamera
Moderator: Moderatoren
Rückfahrkamera
Hallo,
ich möchte mir eine Rückfahrkamera für unseren LKW kaufen. Weil ich selber noch nie eine hatte möchte ich euch fragen ob diese brauchbar ist?
http://www.ebay.de/itm/171442863842?tfr ... lgo=origal
Ich finde die zwei Kameras und die 15m langen Kabel für mich interessant.
ich möchte mir eine Rückfahrkamera für unseren LKW kaufen. Weil ich selber noch nie eine hatte möchte ich euch fragen ob diese brauchbar ist?
http://www.ebay.de/itm/171442863842?tfr ... lgo=origal
Ich finde die zwei Kameras und die 15m langen Kabel für mich interessant.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Rückfahrkamera
könnte wohl tun. ob alles 24V (bis 30V) kann oder ob lieber mit 12V betrieben, habe ich auf die Schnelle nicht verstanden.
Udo
Udo
Re: Rückfahrkamera
Bei unseren LKW funktionieren auch die drahtlosen ganz gut (9m Aufbaulänge) - bei dem Preis im Link kommt noch Umsatzsteuer hinzu (weil über Freigrenze) und ob noch Zoll hinzu kommt weiß ich nicht - Rücksendung nach China ist immer recht teuer und aufwändig.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrkamera
Hallo,
Danke!
Marcus
endlich mal jemand, der von einer funktionierenden drahtlosen Kamera berichtet. Kannst Du uns bitte mal einen genauen Typ verraten? Ich werde versuchen eine drahtlose Cam mit einem Nexus 7 zu koppeln.meggmann hat geschrieben:Bei unseren LKW funktionieren auch die drahtlosen ganz gut (9m Aufbaulänge).
Danke!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Rückfahrkamera
"Marke" werde ich raussuchen - Du möchtest aber eine WLAN Kamera, oder? (Nexus ist doch Android). Drahtlos ist nicht gleich Wlan sondern hat Transmitter und Empfänger. Soweit ich weiß ist der Tethering Hotspot nicht so ganz kompatibel mit Wlan (IP) Kameras - insbesondere von der Reichweite.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Rückfahrkamera
Hallo!dream hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir eine Rückfahrkamera für unseren LKW kaufen. Weil ich selber noch nie eine hatte möchte ich euch fragen ob diese brauchbar ist?
http://www.ebay.de/itm/171442863842?tfr ... lgo=origal
Ich finde die zwei Kameras und die 15m langen Kabel für mich interessant.
Hab genau die am 12M18 verbaut und kann sie nur weiterempfehlen.
Preis/Leistung ist absolut OK!
LG
Christian
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Rückfahrkamera
Eine kleine Frage am Rande,
wo habt ihr die Kameras platziert, also in welcher Höhe ist der optimale Blick zu erwarten?
wo habt ihr die Kameras platziert, also in welcher Höhe ist der optimale Blick zu erwarten?

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrkamera
Hallo,
Danke!
Marcus
WLAN oder Bluetooth, als Anfang suche ich mal Erfahrungen, wo überhaupt eine drahtlose Lösung funktioniert hat. Das wird eine Winter-Bastelei, nichts Eiliges.meggmann hat geschrieben:"Marke" werde ich raussuchen - Du möchtest aber eine WLAN Kamera, oder? (Nexus ist doch Android). Drahtlos ist nicht gleich Wlan sondern hat Transmitter und Empfänger. Soweit ich weiß ist der Tethering Hotspot nicht so ganz kompatibel mit Wlan (IP) Kameras - insbesondere von der Reichweite.
Danke!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Rückfahrkamera
Vielen Dank für die Tipps!
Ich hab da noch eine weitere...
http://www.abl-teile.de/Angebote/7-Zoll ... 1ujlk1gpm2
Ist zwar teurer aber evtl lohnen sich ja die Mehrkosten. Hat die wer von euch schon verbaut?
Ich hab da noch eine weitere...
http://www.abl-teile.de/Angebote/7-Zoll ... 1ujlk1gpm2
Ist zwar teurer aber evtl lohnen sich ja die Mehrkosten. Hat die wer von euch schon verbaut?
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rückfahrkamera
Hallo,
die von der Bucht wird aus D-Land versendet, kein Zoll, Keine Steuern.
Nachteil bei denen ist, ändert man die Einstellung für eine Kamera, wird die Einstellung auch für die Zweite verwendet. z.B. Bild spiegeln, spiegelt immer beide , bin ich auch schon drauf reingefallen.
Kamera möglichst weit oben anbauen. Dann kann man evtl. das ganze Heck sehen und von oben kann man beim Rangieren die Entfernungen besser einschätzen.
Bild ist bei den billigen Kameras O.k. auch Nachts.
Ich hatte eine Kamera hinten oben und eine an der rechten Seite. Die war prima beim links auf eine Strasse einbiegen.
Mit Kabellosen (Sender und Empfänger) hatte ich nur Probleme. Waren knapp 6m unter dem Auto auseinander.
Thomas
die von der Bucht wird aus D-Land versendet, kein Zoll, Keine Steuern.
Nachteil bei denen ist, ändert man die Einstellung für eine Kamera, wird die Einstellung auch für die Zweite verwendet. z.B. Bild spiegeln, spiegelt immer beide , bin ich auch schon drauf reingefallen.
Kamera möglichst weit oben anbauen. Dann kann man evtl. das ganze Heck sehen und von oben kann man beim Rangieren die Entfernungen besser einschätzen.
Bild ist bei den billigen Kameras O.k. auch Nachts.
Ich hatte eine Kamera hinten oben und eine an der rechten Seite. Die war prima beim links auf eine Strasse einbiegen.
Mit Kabellosen (Sender und Empfänger) hatte ich nur Probleme. Waren knapp 6m unter dem Auto auseinander.
Thomas
Take Off Homeländer
Re: Rückfahrkamera
Guude,
ich habe das System von dem Händler an meinem 404 mit 24V vor 2 J. verbaut.
Versand dauert einen Moment, aber alles OK., keine Zusatzkosten.
Gute Beständigkeit, gute Nachtsicht.
ich habe das System von dem Händler an meinem 404 mit 24V vor 2 J. verbaut.
Versand dauert einen Moment, aber alles OK., keine Zusatzkosten.
Gute Beständigkeit, gute Nachtsicht.
Re: Rückfahrkamera
Moin!
Will man diese Umstellerei (Client/Hotspot) im Tablet vermeiden, dann braucht man im Fahrzeug einen separaten WLAN-Router, an dem sich beide Clients (Tablet und Kamera) anmelden können und über diesen Daten austauschen. Es gibt ja solche mobilen UMTS/LTE-WLAN-Router, die ein kleines WLAN aufspannen, um WLAN-Clients im Umfeld am UMTS-Zugang teilhaben zu lassen.
Für eine Rückfahrkamera wären mir das aber zuviele ifs & buts, ich halte Rückfahrkameras bei unseren nach hinten häufig sehr unübersichtlichen Fahrzeugen für ein sicherheitsrelevantes Bauteil (strenggenommen muss man sich beim Rückwärtsfahren ohne Sicht durch eine weitere Person einweisen lassen). Da ist mir ein simples zuverlässiges System (Kamera - Videokabel - Monitor) deutlich lieber als ein "Schatz-ich-bräuchte-jetzt-mal-schnell-das-Tablet--wir-kommen-hier-nicht-durch-die-Gasse--ich-muss-wenden--Mist--wieso-findet-das Ding-jetzt-die-Kamera-nicht-im-WLAN--Schatz-hast-Du-das-Tethering-nicht-wieder-aktiviert--nachdem-wir-bei-McDoof-auf-dem-Parkplatz-im-kostenlosen-WLAN-gesurft-hatten?"-System...
Grüsse
Tom
Diesbezüglich ist Meggmans Einwand durchaus berechtigt. Zuhause ist ein Tablet ein WLAN-Client, der z.B. vom WLAN-Router des DSL-Anschlusses betreut wird. Eine WLAN-fähige Videokamera ist ebenfalls ein WLAN-Client, der einen "Betreuer" (WLAN-Router, Access Point, Hotspot etc.) braucht. Zwei WLAN-Clients direkt miteinander zu verknüpfen (z.B. WLAN-Kamera an Tablet PC) geht erst mal nicht, einer von beiden muss den "Chef" spielen. Prinzipiell beherrschen zumindest UMTS/LTE-fähige Tablets normalerweise auch das Tethering, d.h. die können ihre WLAN-Client-Eigenschaft in einen WLAN-Hotspot-Eigenschaft umwandeln. Dann kann z.B. die WLAN-Kamera an das Tablet angebunden werden. Allerdings ist das Tablet selber dann kein WLAN-Client mehr und kann sich nicht gleichzeitig mit einem anderen WLAN-Hotspot/Router etc. verbinden.Bahnhofs-Emma hat geschrieben: Ich werde versuchen eine drahtlose Cam mit einem Nexus 7 zu koppeln.
Will man diese Umstellerei (Client/Hotspot) im Tablet vermeiden, dann braucht man im Fahrzeug einen separaten WLAN-Router, an dem sich beide Clients (Tablet und Kamera) anmelden können und über diesen Daten austauschen. Es gibt ja solche mobilen UMTS/LTE-WLAN-Router, die ein kleines WLAN aufspannen, um WLAN-Clients im Umfeld am UMTS-Zugang teilhaben zu lassen.
Für eine Rückfahrkamera wären mir das aber zuviele ifs & buts, ich halte Rückfahrkameras bei unseren nach hinten häufig sehr unübersichtlichen Fahrzeugen für ein sicherheitsrelevantes Bauteil (strenggenommen muss man sich beim Rückwärtsfahren ohne Sicht durch eine weitere Person einweisen lassen). Da ist mir ein simples zuverlässiges System (Kamera - Videokabel - Monitor) deutlich lieber als ein "Schatz-ich-bräuchte-jetzt-mal-schnell-das-Tablet--wir-kommen-hier-nicht-durch-die-Gasse--ich-muss-wenden--Mist--wieso-findet-das Ding-jetzt-die-Kamera-nicht-im-WLAN--Schatz-hast-Du-das-Tethering-nicht-wieder-aktiviert--nachdem-wir-bei-McDoof-auf-dem-Parkplatz-im-kostenlosen-WLAN-gesurft-hatten?"-System...
Grüsse
Tom
Re: Rückfahrkamera
Tomduly hat geschrieben: "Schatz-ich-bräuchte-jetzt-mal-schnell-das-Tablet--wir-kommen-hier-nicht-durch-die-Gasse--ich-muss-wenden--Mist--wieso-findet-das Ding-jetzt-die-Kamera-nicht-im-WLAN--Schatz-hast-Du-das-Tethering-nicht-wieder-aktiviert--nachdem-wir-bei-McDoof-auf-dem-Parkplatz-im-kostenlosen-WLAN-gesurft-hatten?"-System...

jetzt hab ich Kaffe auf die Tastatur gespuckt !
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrkamera
Hallo Tom,
das ist endlich mal eine Beschreibung, die ein IT-Dummy versteht. Dieser Sachverhalt ist mir allerdings durchaus bewusst, vermutlich wird unser Koffer einfach ein lokales WLAN ohne (oder bei Bedarf auch mit Internet-Anbindung) bekommen. Durch die Positionierung des Routers im Koffer dürfte das auch das Distanzproblem entschärfen.
Die WLAN-Konfiguration traue ich mir problemlos zu, es gibt Leute die mir Geld dafür geben, Ihre globale IT-Infrastruktur zu planen.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Grüße
Marcus
das ist endlich mal eine Beschreibung, die ein IT-Dummy versteht. Dieser Sachverhalt ist mir allerdings durchaus bewusst, vermutlich wird unser Koffer einfach ein lokales WLAN ohne (oder bei Bedarf auch mit Internet-Anbindung) bekommen. Durch die Positionierung des Routers im Koffer dürfte das auch das Distanzproblem entschärfen.
Die WLAN-Konfiguration traue ich mir problemlos zu, es gibt Leute die mir Geld dafür geben, Ihre globale IT-Infrastruktur zu planen.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rückfahrkamera
Nabend,
Ich will einen LKW mit möglichst wenig Elektronik haben , damit ich ihn mit wlan,usb,internet und noch vieles mehr wo von ich keine Ahnung habe , richtig fett aufpimpen kann.
Ne , sorry, möglichst schlank , Monitor-Kabel-Kamera sollte am stressfreisten laufen.
myfivecent
thomas
Ich will einen LKW mit möglichst wenig Elektronik haben , damit ich ihn mit wlan,usb,internet und noch vieles mehr wo von ich keine Ahnung habe , richtig fett aufpimpen kann.

Ne , sorry, möglichst schlank , Monitor-Kabel-Kamera sollte am stressfreisten laufen.
myfivecent
thomas
Take Off Homeländer
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Rückfahrkamera
Auch wenn die Installation gut zu machen ist, wird immer ein Zeitfenster beim Verbindungsaufbau bestehen.
Und wenn man darauf wartet, können 10sec ganz schön lang sein.
Das umgehst du nur, wenn die Verbindung dauerhaft aufrechterhalten wird.
Und wenn man darauf wartet, können 10sec ganz schön lang sein.

Das umgehst du nur, wenn die Verbindung dauerhaft aufrechterhalten wird.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrkamera
Hallo,
Für sicherheitsrelevant halte ich eine Rückfahrkamera nicht. Ich bin es gewohnt rückwärts mit Einweise zu fahren und ich schaffe es auch, aus dem Auto vor dem Zurücksetzen nötigenfalls auszusteigen, um mir eine Übersicht zu gewinnen. Da ist dann die Rückfahrkamera nur zusätzlicher Komfort und in geringem Umfang Sicherheitsgewinn. Blind verlassen tue ich mich darauf nicht, aber Außenspiegel haben auch tote Winkel.
Der Vorteil bei der drahtlosen Kamera ist für mich eine Leitung weniger, die ich vernünftig in das kippbare Führerhaus führen muss. Außerdem kann ich den Stromanschluss für die Kamera in der geplanten Konfiguration auch anders verwenden.
Grüße
Marcus
korrekt, deshalb wird die Kamera in der von mir geplanten Konfiguration auch permanent laufen. Den Stromverbrauch können wir uns an der Stelle leisten. Dafür haben wir dann auch immer die Möglichkeit, mal den Stau hinter uns zu beobachten. (Ja, die Funktion von Rückspiegeln ist mir auch bekannt.)pari hat geschrieben:Auch wenn die Installation gut zu machen ist, wird immer ein Zeitfenster beim Verbindungsaufbau bestehen.
Und wenn man darauf wartet, können 10sec ganz schön lang sein.![]()
Das umgehst du nur, wenn die Verbindung dauerhaft aufrechterhalten wird.
Für sicherheitsrelevant halte ich eine Rückfahrkamera nicht. Ich bin es gewohnt rückwärts mit Einweise zu fahren und ich schaffe es auch, aus dem Auto vor dem Zurücksetzen nötigenfalls auszusteigen, um mir eine Übersicht zu gewinnen. Da ist dann die Rückfahrkamera nur zusätzlicher Komfort und in geringem Umfang Sicherheitsgewinn. Blind verlassen tue ich mich darauf nicht, aber Außenspiegel haben auch tote Winkel.
Der Vorteil bei der drahtlosen Kamera ist für mich eine Leitung weniger, die ich vernünftig in das kippbare Führerhaus führen muss. Außerdem kann ich den Stromanschluss für die Kamera in der geplanten Konfiguration auch anders verwenden.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Rückfahrkamera
Nun hab ich die Problematik auch verstanden......Tomduly hat geschrieben:Moin!
...Für eine Rückfahrkamera wären mir das aber zuviele ifs & buts, ich halte Rückfahrkameras bei unseren nach hinten häufig sehr unübersichtlichen Fahrzeugen für ein sicherheitsrelevantes Bauteil (strenggenommen muss man sich beim Rückwärtsfahren ohne Sicht durch eine weitere Person einweisen lassen). Da ist mir ein simples zuverlässiges System (Kamera - Videokabel - Monitor) deutlich lieber als ein "Schatz-ich-bräuchte-jetzt-mal-schnell-das-Tablet--wir-kommen-hier-nicht-durch-die-Gasse--ich-muss-wenden--Mist--wieso-findet-das Ding-jetzt-die-Kamera-nicht-im-WLAN--Schatz-hast-Du-das-Tethering-nicht-wieder-aktiviert--nachdem-wir-bei-McDoof-auf-dem-Parkplatz-im-kostenlosen-WLAN-gesurft-hatten?"-System...
Grüsse
Tom
Danke für die unterhaltsame Aufklärung!!!!!!!
Gruß aus Hamburg,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: Rückfahrkamera
Ich bin weiter der Meinung das ein drahtloses System mehr Kabel Verbindungen braucht als ein verkabeltes. Darum mehr Arbeit und uninteressant.
Mein 7“ waeco Doppelcamera (Perfectview rvs 790) ist nicht so perfekt aber mit fast 1000 € richtig teuer.
Der Aufwand um es ein zu bauen ist auch da und rechne ich untern strich immer mit. Ich habe Angst für der Zuverlässigkeit auf Dauer und will es keine 3 mal ein und ausbauen.
Schmutz, Wasser Steck Verbinder, dünne Data Kabelchen, Vibration, extreme Temperaturen sowohl im Plus als in Minus. Und wird ganz Heiß weil mal über 10 Fahrstunden ohne Unterbrechung betrieben.
Eigentlich finde ich das teure System von Waeco nicht gut genug.
Ich suche ein System das zuverlässig ist. Nicht eins um mal aus zu probieren oder eins das nach eine Weile kaputt geht. Gerne wurde ich ein System von 200 € finden das bei diese Art von Vorstellungen passt.
Gruesse Campo
Mein 7“ waeco Doppelcamera (Perfectview rvs 790) ist nicht so perfekt aber mit fast 1000 € richtig teuer.
Der Aufwand um es ein zu bauen ist auch da und rechne ich untern strich immer mit. Ich habe Angst für der Zuverlässigkeit auf Dauer und will es keine 3 mal ein und ausbauen.
Schmutz, Wasser Steck Verbinder, dünne Data Kabelchen, Vibration, extreme Temperaturen sowohl im Plus als in Minus. Und wird ganz Heiß weil mal über 10 Fahrstunden ohne Unterbrechung betrieben.
Eigentlich finde ich das teure System von Waeco nicht gut genug.
Ich suche ein System das zuverlässig ist. Nicht eins um mal aus zu probieren oder eins das nach eine Weile kaputt geht. Gerne wurde ich ein System von 200 € finden das bei diese Art von Vorstellungen passt.
Gruesse Campo
Re: Rückfahrkamera
ich habe verkabelt. Einbau aller Geräte inkl. Kabel war ein Samstag nachmittag. Wenn ich den 24-12-V-Wandler einschalte, habe ich Sekunden später ein Bild. Würd ich nie anders haben wollen.
Re: Rückfahrkamera
Hallo Gemeinde
Ich habe meine Kamera auch fest verkabelt, ist bei mir ohne Kippfahrerhaus denkbar simpel gewesen, hab einfach unter den Koffer ein dünnes Alurohr nach vorne verlegt, gerade dick genaug das der Stecker des Kabels durchpasst, durchgefädelt und fertig. Plus und Minus ist bei mir direkt am Monitor vorne also auch da ganz simpel. Das Signal für den Rückwärtsgang habe ich auf Plus gelegt und sehe somit immer was hinter mir passiert. Kamerasystem ist seit 3 Jahren im Einsatz und hat keine Schwächen. Ist nicht von Waeco aber gleich gut:-) und viel günstiger.
Gruss Mischi
Ich habe meine Kamera auch fest verkabelt, ist bei mir ohne Kippfahrerhaus denkbar simpel gewesen, hab einfach unter den Koffer ein dünnes Alurohr nach vorne verlegt, gerade dick genaug das der Stecker des Kabels durchpasst, durchgefädelt und fertig. Plus und Minus ist bei mir direkt am Monitor vorne also auch da ganz simpel. Das Signal für den Rückwärtsgang habe ich auf Plus gelegt und sehe somit immer was hinter mir passiert. Kamerasystem ist seit 3 Jahren im Einsatz und hat keine Schwächen. Ist nicht von Waeco aber gleich gut:-) und viel günstiger.
Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen
Re: Rückfahrkamera
Servus zusammen,
was für Kabel werden eigentlich für ein Kamerasystem benötigt, bzw. andersherum gefragt, kann ich Standardkabel (Cinch oder was auch immer) verlegen ohne mich vorher auf einen Hersteller/System festzulegen?
Hintergrund der Frage ist folgender, im Zuge der Neuanfertigung meines Kabelbaumes wollte ich gerne gleich die Kabel für eine Rückfahrkamera mit integrieren oder gibt es da eventuell Probleme wenn das Kabel fürs Bild im selben Baum mit stromführenden Kabel verläuft?
Grüße Cord
was für Kabel werden eigentlich für ein Kamerasystem benötigt, bzw. andersherum gefragt, kann ich Standardkabel (Cinch oder was auch immer) verlegen ohne mich vorher auf einen Hersteller/System festzulegen?
Hintergrund der Frage ist folgender, im Zuge der Neuanfertigung meines Kabelbaumes wollte ich gerne gleich die Kabel für eine Rückfahrkamera mit integrieren oder gibt es da eventuell Probleme wenn das Kabel fürs Bild im selben Baum mit stromführenden Kabel verläuft?
Grüße Cord
Re: Rückfahrkamera
Moin,
NoName-Rückfahrkameras kommen meistens mit "gelb-weiss-rot" daher: gelb = Videosignal (composite PAL oder NTSC) auf Cinchstecker, weiss = Audiosignal (falls vorhanden) auf Cinchstecker, rot = DC-Stromversorgung (12V) auf Hohlstecker/Buchse meist 2,1/5,5mm. Für die NoNames gibt es Verlängerungskabel. Falls das Kamerasystem einen Steuereingang hat, der es beim Einlegen des Rückwärtsgangs einschaltet, ist noch eine extra Ader für den Schaltimpuls (wird am Kabel des Rückfahrscheinwerfers abgenommen) sinnvoll. Schlau ist auch eine Trennstelle im Kabel, damit man z.B. den Kamerakabelbaum vor dem Kippen der Hütte o.ä. schmerzlos auftrennen kann. So ein Kabel ist z.B. das hier: KLICK. Wobei mir bei diesem Kabel die 15m etwas zu lang wären... Generell sollte man Kabel, die analoge HF-Signale führen (Videosignal), möglichst kurz halten, wegen der Signalqualität, sonst gibts ein verzerrtes Bild und mehr Störempfindlichkeit.
Grüsse
Tom
Markenhersteller z.B. aus dem Caravan-Bereich hab z.T. eigene spezielle Standards, was Stecker und Kabel betrifft.CoDa hat geschrieben:was für Kabel werden eigentlich für ein Kamerasystem benötigt, bzw. andersherum gefragt, kann ich Standardkabel (Cinch oder was auch immer) verlegen ohne mich vorher auf einen Hersteller/System festzulegen?
NoName-Rückfahrkameras kommen meistens mit "gelb-weiss-rot" daher: gelb = Videosignal (composite PAL oder NTSC) auf Cinchstecker, weiss = Audiosignal (falls vorhanden) auf Cinchstecker, rot = DC-Stromversorgung (12V) auf Hohlstecker/Buchse meist 2,1/5,5mm. Für die NoNames gibt es Verlängerungskabel. Falls das Kamerasystem einen Steuereingang hat, der es beim Einlegen des Rückwärtsgangs einschaltet, ist noch eine extra Ader für den Schaltimpuls (wird am Kabel des Rückfahrscheinwerfers abgenommen) sinnvoll. Schlau ist auch eine Trennstelle im Kabel, damit man z.B. den Kamerakabelbaum vor dem Kippen der Hütte o.ä. schmerzlos auftrennen kann. So ein Kabel ist z.B. das hier: KLICK. Wobei mir bei diesem Kabel die 15m etwas zu lang wären... Generell sollte man Kabel, die analoge HF-Signale führen (Videosignal), möglichst kurz halten, wegen der Signalqualität, sonst gibts ein verzerrtes Bild und mehr Störempfindlichkeit.
Grüsse
Tom
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Rückfahrkamera
Die Frage hat ich auch schon mal, abschließend geklärt hab ich das auch nicht.CoDa hat geschrieben:Servus zusammen,
was für Kabel werden eigentlich für ein Kamerasystem benötigt, bzw. andersherum gefragt, kann ich Standardkabel (Cinch oder was auch immer) verlegen ohne mich vorher auf einen Hersteller/System festzulegen?
Hintergrund der Frage ist folgender, im Zuge der Neuanfertigung meines Kabelbaumes wollte ich gerne gleich die Kabel für eine Rückfahrkamera mit integrieren oder gibt es da eventuell Probleme wenn das Kabel fürs Bild im selben Baum mit stromführenden Kabel verläuft?
Grüße Cord
Ich habe jetzt ein Leerrohr von vorne bis hinten verlegt, so komme ich später nicht in die Verlegenheit ein gutes Angebot nicht kaufen zu können, nur weil ich ein anderes Kabel verlegt habe.
Oder nachträglich noch ein Kabel legen muss.
Ich würde das Kabel separat verlegen, auch ohne beurteilen zu können, ob es da zu Störungen kommen kann

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Rückfahrkamera
KAUFEN!
Ich hab im Kat die 112,- EU Kameras eingebaut, funktioniert gut, kannste unbesorgt kaufe, zumal der evtl Schaden ja auch überschaubar bleibt.
In den "nnormalen" Lkws hab ich welche von rosho für 500,- EU das Stück, auch mit Kabel drin und suche immer noch den Qualitätsunterschied.....
Wenn schon teuer kaufen, dann richtig mit ner automatischen Abdeckung gegen dreck, das ist das Wichtigste.
Gruß
peter
Ich hab im Kat die 112,- EU Kameras eingebaut, funktioniert gut, kannste unbesorgt kaufe, zumal der evtl Schaden ja auch überschaubar bleibt.
In den "nnormalen" Lkws hab ich welche von rosho für 500,- EU das Stück, auch mit Kabel drin und suche immer noch den Qualitätsunterschied.....
Wenn schon teuer kaufen, dann richtig mit ner automatischen Abdeckung gegen dreck, das ist das Wichtigste.
Gruß
peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Rückfahrkamera

Vorgestern geordert, gestern losgeschickt und heute schon da!
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Dann werden wir mal sehen wie das Ding funktioniert...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Rückfahrkamera
Gleich mal nen Stecker für 12V dran gekrimpt, provisorisch aufgestellt und erste Versuche gemacht.
Ich denke das Bild ist ok, zwar nicht wie ausm TV, aber gut genug für die Aufgabe.
Nachtsicht ist auch zufriedenstellend.
Was ich bemängeln würde ist die sowieso unnutze Fernbedienung, die durch ihre schlechte Signalabgabe noch unnutzer ist. Man muss voll gerade Richtung Monitor zielen und ist mehr am Knöpfe drücken als am gucken.
Im grossen und ganzen die gut 100 Kröten wert wenn sie ne Zeit lang hält.
Ich denke das Bild ist ok, zwar nicht wie ausm TV, aber gut genug für die Aufgabe.
Nachtsicht ist auch zufriedenstellend.
Was ich bemängeln würde ist die sowieso unnutze Fernbedienung, die durch ihre schlechte Signalabgabe noch unnutzer ist. Man muss voll gerade Richtung Monitor zielen und ist mehr am Knöpfe drücken als am gucken.
Im grossen und ganzen die gut 100 Kröten wert wenn sie ne Zeit lang hält.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Rückfahrkamera
Mir ist gestern aufgefallen das die IR Lichter der Kameras leuchten obwohl der Bildschirm manuell auf OFF geschaltet ist.
Wenn ich das ganze dann mal einbaue brauche ich eine Lösung dafür um diesen stillen Verbraucher auszuschalten. Dabei ist mir eingefallen einfach einen zusätzlichen Schalter am Plus zu verbauen. So weit kein Problem.
So müsste ich jedes Mal Bildschirm AUS und dann noch den zusätzlichen Schalter auf AUS drücken... ...was mir nicht so ganz entspricht.
Gibt es denn solche Schalter die man einschaltet und diese so lange sie Last haben eingeschaltet bleiben? Die Idee dabei wäre nur beim einschalten beide Knöpfe drücken zu müssen (was man nicht vergessen kann), und sobald ich ausschalte (am Bildschirm) dann auch der andere Schlater löst?
Wenn ich das ganze dann mal einbaue brauche ich eine Lösung dafür um diesen stillen Verbraucher auszuschalten. Dabei ist mir eingefallen einfach einen zusätzlichen Schalter am Plus zu verbauen. So weit kein Problem.
So müsste ich jedes Mal Bildschirm AUS und dann noch den zusätzlichen Schalter auf AUS drücken... ...was mir nicht so ganz entspricht.
Gibt es denn solche Schalter die man einschaltet und diese so lange sie Last haben eingeschaltet bleiben? Die Idee dabei wäre nur beim einschalten beide Knöpfe drücken zu müssen (was man nicht vergessen kann), und sobald ich ausschalte (am Bildschirm) dann auch der andere Schlater löst?
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Rückfahrkamera
Mach doch einfach einen ein/aus-schalter in die plus zuleitung am anschlußkabel. den monitor brauche ich nicht einschalten, wenn ich den natoknochen einschalte, der monitor geht dann von alleine an, solange ich ihn nicht manuell extra am gerät ausschalte.
Thomas
Thomas
Take Off Homeländer
Re: Rückfahrkamera
Gute Idee Thomas!
Oder gleich an die Zündung schalten...
Oder gleich an die Zündung schalten...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!