Seite 1 von 2
Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 12:25:01
von akkuflex
Wie Geländegängig sind Geländestapler? Oder andersherum was kann ein normaler Stapler?
Ich bin auf der suche nach nem Stapler der ca. eine bis 1,5t hebt und auf einer ebenen Wiese fahren kann- die Wiese ist ziehmlich tragfähig aber wenns mal Regnet soll er sich da auch bewegen können.
Muss es dazu immer gleich so ein Monster mit großen Zwillingsrägern sein oder gibts da auch "harmlosere die das könnten?
Benzin/Gas/Diesel/elektro ist egal- muss sich nur im Hof bewegen und keine Tagesleistung bringen.
Hubhöhe reichen 3m.
Was ann man da empfehlen?
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 12:30:15
von Ulf H
... ein normaler Stapler kann im Gelände genau NICHTS ...
... befestigter Boden ist Pflicht ... Stufen, die ein PKW locker schafft sind ein ernstzunehmendes Hinderniss ... bei Schnee poliert so ein Stapler die Fläche schon bei unteren einstelligen Prozenten ...
... eher ein Traktor mit Hubmast ...
Gruss Ulf
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 12:33:52
von Wilmaaa
Ein Geländestapler wird schon was können...
https://www.youtube.com/watch?v=vEkYmE3XoXA
Die Frage ist darüber hinaus, wie oft braucht man ihn, muss es wirklich ein Stapler sein, wie dick ist der Geldbeutel, wie leicht kommt man an ein entsprechendes Fahrzeug ran...
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 12:35:09
von Wilmaaa
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 13:26:15
von akkuflex
wow hätte nicht gedacht das das ding so geländegängig ist.
Aber soviel brauchts nicht. Es geht hauptsächlich darum mir in der Werkstatt die Arbeit zu erleichtern und dann ab und an mal ne Brennholzpalette zu bewegen und die stehen halt auf der Wiese am Haus.
Das ein normaler dreirad E-Stapler das nicht kann ist mir klar- ne Ameise auch nicht. Nur was nötig ist kann ich nicht einschätzen.
Sobald da "Gelände" auf nem Stapler steht explodieren ja die Preise. Allrad brauchts sicher auch nicht.
Der Mitnahmestapler des Dachziegellieferranten hat sich damals sehr gut durch die Wiese gekämft.
Ach ja ich wollte vermeiden das der Stapler genausoviel Platz wie mein Unimog wegnimmt. So klein wie möglich heist die devise.
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 13:37:28
von Henk
akkuflex hat geschrieben:Wie Geländegängig sind Geländestapler? Oder andersherum was kann ein normaler Stapler?
Ich bin auf der suche nach nem Stapler der ca. eine bis 1,5t hebt und auf einer ebenen Wiese fahren kann- die Wiese ist ziehmlich tragfähig aber wenns mal Regnet soll er sich da auch bewegen können.
Muss es dazu immer gleich so ein Monster mit großen Zwillingsrägern sein oder gibts da auch "harmlosere die das könnten?
Benzin/Gas/Diesel/elektro ist egal- muss sich nur im Hof bewegen und keine Tagesleistung bringen.
Hubhöhe reichen 3m.
Was ann man da empfehlen?
Gruß
Martin
Hallo Martin
Fur arbeiten wofur sie ein stapler brauchen haben die meisten Niederlandischen gartnereien ein kleinen stapler von die marke prins

, siehe hier:
https://www.google.nl/search?q=prinz&bi ... s+heftruck
Im NRW werden da wohl auch irgendwo vertreter von sein, ich meine die gegend Goch / Nettental
Hier fabrikanten webseite mit gebraucht angebote:
http://www.hefsite.nl/index.php?cgkz=Vo ... uck&page=1
Grusse aus die Niederlanden Henk
edit:
Prins ein Prinz ist das hier
https://www.google.nl/search?q=prinz+ns ... CAYQ_AUoAQ
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 14:00:46
von Matthieu
Mein Nachbar hat nen "normalen" älteren Jale mit Vollgummirädern.
Der hebt alles bis ca. 2t ohne Probleme und ist echt klasse => solange es trocken ist.
Sobald es etwas feucht wird, macht ihm schon das Moos auf dem Granitpflaster Probleme.
Bei einem Ausritt in den angrenzenden Frostschotter hat er sich festgefahren (kein Allrad, keine Diff.sperre).
Durch den Preis von 1200€ für nen einsatzfähigen Stapler sieht meinen Nachbarn aber über manches hinweg.
Geländestapler stand ursprünglich auch auf der Wunschliste, wurde dann aber schnell wieder verworfen.
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 14:13:16
von Kilian
Müsste das Problem sich - Martins Schilderung einer lediglich nassen, aber relativ ebenen Wiese nach - nicht im Prinzip durch Schneeketten lösen lassen? Wenn die kleinen Stapler durchrutschen, dann doch eigentlich nur wegen mangelnder Traktion der profillosen, harten Vollgummirreifen, oder?
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 14:27:17
von akkuflex
Interessanter Ansatz. Im Steinbruch neben Langenaltheim fahren auch sehr viele Stapler im Dreck umher und fast alle mit Ketten- allerdings die Refenschutzketten also die engmaschigen. Aber da ist der Boden sehr tragfähig.
Ich brauch halt kein so riesenvieh das nicht im Ansatz wendig ist.
Aus selbigem Grund wurde auch schon die Version Unimog mit Hubmast und auch Schlepper mit Hubmast verworfen.
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 14:28:39
von Henk
Kilian hat geschrieben:Müsste das Problem sich - Martins Schilderung einer lediglich nassen, aber relativ ebenen Wiese nach - nicht im Prinzip durch Schneeketten lösen lassen? Wenn die kleinen Stapler durchrutschen, dann doch eigentlich nur wegen mangelnder Traktion der profillosen, harten Vollgummirreifen, oder?
Hallo
Mit ein normaler stapler von asfalt oder beton abfahren, ohne last, und dan 1 oder 2 mal vol auslenken. Danach mal probieren weiter su fahren

. Ganz bestimt braucht man danach den auf dem hof anwesenden 4x4 allrad sum bergung und wen man pech had grabt der sich ein wen man mit der stapler vol anliegd auf den bodem. Da ist suviel masse auf die lenkrader, wegen contragewicht, und der diameter von die lenkrader ist so klein das man fast immer ein problem had beim fahren auserhalb asfalt oder beton.Auserdem ist meistens die pendel / lenkachse am unterseite eine dikke grosse flache gusstahl platte der nur 15 bis 20 cm spiel mit bodem hat, und wen die mal anliecht auf die erde, kiesbet oder slam, ist end mit lustig!

Und wen man pech had beim bergen klatst der stapler auch nog auf die seite durch die gruben welche beim bergen gezogen werden

.
Grusse aus die Niederlanden Henk
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 14:39:48
von Buclarisa
so ein Prinz mit Hubhöhe 4 Meter und rund 300kg und bis 2 Meter 1000kg und das ganze für unter 1000€, träum.
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 16:20:43
von Pirx
Hallo Martin,
ich habe mit dem selben Stapler wie Ulf die selben Erfahrungen gemacht: das Ding kann im Gelände gar nichts!
Das Problem ist m.E. die nicht vorhandene Verschränkungsfähigkeit der Achsen. Sobald der Boden auch nur etwas uneben wird (eine tiefere Pfütze reicht da schon) hebt ein Antriebsrad ab und dreht durch.
Traktion ist bei Vollgummi-bereiften Staplern auch ein Problem. Geräte mit Luftbereifung sollten etwas besser sein, aber erwarte keine Wunder. Eine Wiese zu befahren halte ich für aussichtslos.
Dazu kommt das gewaltige Gewicht. Bereits ein relativ kleiner Stapler mit 2 bis 2,5 Tonnen Hublast kann ein Gesamtgewicht von 6 - 7 Tonnen auf die Waage bringen. Der sinkt auf nicht tragfähigem Boden sofort ein.
Relativ günstig gibt es zur Zeit die Steinbock-Geländestapler 4x2 der schweizer Armee, die gerade alle ausgesondert werden. Da gehen die Startpreise so bei 2800 CHF los. Der Zustand dieser Stapler ist um Welten besser als alles, was so bei mobile oder ebay angeboten wird. Trotzdem noch recht teuer.
http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterka ... 2_112.html
Pirx
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-06-30 17:17:25
von Henk
Pirx hat geschrieben:Hallo Martin,
ich habe mit dem selben Stapler wie Ulf die selben Erfahrungen gemacht: das Ding kann im Gelände gar nichts!
Das Problem ist m.E. die nicht vorhandene Verschränkungsfähigkeit der Achsen. Sobald der Boden auch nur etwas uneben wird (eine tiefere Pfütze reicht da schon) hebt ein Antriebsrad ab und dreht durch.
Traktion ist bei Vollgummi-bereiften Staplern auch ein Problem. Geräte mit Luftbereifung sollten etwas besser sein, aber erwarte keine Wunder. Eine Wiese zu befahren halte ich für aussichtslos.
Dazu kommt das gewaltige Gewicht. Bereits ein relativ kleiner Stapler mit 2 bis 2,5 Tonnen Hublast kann ein Gesamtgewicht von 6 - 7 Tonnen auf die Waage bringen. Der sinkt auf nicht tragfähigem Boden sofort ein.
Relativ günstig gibt es zur Zeit die Steinbock-Geländestapler 4x2 der schweizer Armee, die gerade alle ausgesondert werden. Da gehen die Startpreise so bei 2800 CHF los. Der Zustand dieser Stapler ist um Welten besser als alles, was so bei mobile oder ebay angeboten wird. Trotzdem noch recht teuer.
http://www.militaerfahrzeuge.ch/unterka ... 2_112.html
Pirx
Hallo Pirx
Ich denke 380 personen haben gluck, anzahl dieser stapler welche ausgemusterd werden, wen man diese Steinbock-Geländestapler fur 3000 euro pro stuck erwerben kan. Meine ansicht sind wenig gut erhaltene normale gabelstabler genau so teuer. Und meist ist am motor oder hydraulieksysteem durch diverse hobby bastler rumgefummelt. Ketten langgezogen, dichtungen von cilinders undicht, die loffel abgenutzt am hinteren ende also bruch gefahr und und und.
Grusse aus die Niederlanden Henk
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 9:11:09
von akkuflex
Danke fr die Infos.
das ein normaler Stapler nicht geht ist mir klar.
Leider sind die Geländestapler die ich bis jetzt für nene akzeptablen preis entdeckt habe so groß das ich schon fast wieder einen schlepper mit hubmast nehmen kann und die wendigkeit leidet dadurch natürlich auch sehr.. Ich will ja prakisch kein Gewicht Heben- max 1.0 bis 1.5t.
Mal sehen was sich noch findet.
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 10:42:32
von Henk
akkuflex hat geschrieben:Danke fr die Infos.
das ein normaler Stapler nicht geht ist mir klar.
Leider sind die Geländestapler die ich bis jetzt für nene akzeptablen preis entdeckt habe so groß das ich schon fast wieder einen schlepper mit hubmast nehmen kann und die wendigkeit leidet dadurch natürlich auch sehr.. Ich will ja prakisch kein Gewicht Heben- max 1.0 bis 1.5t.
Mal sehen was sich noch findet.
Gruß
Martin
Hallo Martin
Wen das FZ im avatar deiner ist brauchst zum beispiel nur dies.
https://www.google.nl/search?q=frontheb ... CAYQ_AUoAQ
Und dan irgendwas passendes dazu kaufen, ein trekker hebemast mit 3 punkt anspannung.
Grusse aus die Niederlanden Henk
Edit: das ist hier also auch besprochen
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=56481
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 10:48:47
von akkuflex
HI,
danke , ich weis das ich das schon gefragt habe- mein problem ist das der Unimog nicht wendig genug für mein Grundstück ist. da komm ich teilweise nicht mit ums eck.
Der Anbau eines Hubmastes würde kein problem darstellen.
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 10:50:11
von Wilmaaa
Wie sind denn die Brennholzpaletten auf die Wiese hinters Haus gekommen? Und gibt es keinen anderen Lagerplatz, den Du leichter erreichen kannst?
(Wir transportieren unser Brennholz grundstücksintern mit einem manuell betriebenen Dreiseitenkipper

)
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 10:56:27
von akkuflex
Naja die sind da leer hingekommen und dann nach dem Spalten bestückt worden.
Sicher könnt ich die auch woanders hinstellen aber da ist halt demnächst ein Schleppdach wo das holz schrön drunter trocknen kann. Und leider muss ich mich da zwischen zwi Bäumendurchzwängen- das ginge veilleicht mit dem Mog aber nicht sehr schön.
Angedacht ist das ich dann immer eine Fertige, trockene und gesägte Palette auf die Terasse stelle und verbrauche. Ich mag nicht mehr Holzschleppen.
Außerdem wird meine Neue Garage nur 80m² bekommen und dann mit nem Unimog darin dinge Rangiern ist schon sportlich.
Vielleicht läufts auf ne kombination aus Mog und Ameise für die Halle raus. Aber die müsste mind. 900kg heben sonst bekomm ich meine Suzis nicht ins Regal
Danke für die Ideen.
Gruß
Martin
Gruß
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 11:03:22
von Wilmaaa
Selbstfahrende Schubkarre?

Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 11:23:21
von Ulf H
... Elektroameise ... und betonierte Fahrwege ...
... für grosse Aktionen wie Brennholz anliefern, spalten, aufsetzen kann dann der Mog mit Hubmast herhalten, zum Abtransport Richtung Ofen die Ameise ...
... meine Erfahrungen stammen von mindestens 2 Staplern, der andere war aber auch nicht geländefähiger ... gegen Schnee half gar nix, gegen Eis die Schneeketten nur bedingt ... mangelnde Leistung wegen zu kalten Gas tat ihr übriges ...
Gruss Ulf
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 11:23:34
von Veit M
Wie wäre es denn mit etwas anderem, z.B. gab es in der DDR den Dumper Waran, der hatte vorne eine angetriebene Achse und eine Kippmulde sowie Hinterachslenkung.
Gab es auch mit einem hydraulischen Kran dran und in anderen Abarten.
Die Teile waren recht wendig und geländegängig.
Kran hätte den Vorteil daß Du nicht direkt anfahren mußt sondern auch mal seitlich rankannst und dann draufheben, brauchst natürlich immer Platz nach oben, dafür universeller.
Ciao
Veit
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 11:54:28
von Henk
akkuflex hat geschrieben:HI,
danke , ich weis das ich das schon gefragt habe- mein problem ist das der Unimog nicht wendig genug für mein Grundstück ist. da komm ich teilweise nicht mit ums eck.
Der Anbau eines Hubmastes würde kein problem darstellen.
Gruß
Martin
Hallo Martin
Hinterachs lenkug auf den mog bastlen
Grusse aus die Niederlanden Henk
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 11:57:54
von akkuflex
Hm. Vorderachsen häte ich noch 2 Stück liegen aber ob da der TüV mitspielt
Ich denke alle Argumente sprechen gegen den Stapler und für ne Ameisen+ sonstwas Lösung. Da müsste nur noch gestestet werden ob ne kleine Ameise nen Suzi stemmen und 2m vor und zurück bewegen kann- so wegen Lastschwerpunkt etc... aber das ist dann ne andere Geschichte.
Danke
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 13:19:25
von Uwe
Hmm, 'n RAV4 fährt sich auf einer Ameise hervorragend, da dürfte ne Susi nicht das Ding sein
Schlepper mit HKH und Palettengabel tut's für's Grundstück nicht?
Grüße
Uwe
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 13:23:47
von Henk
akkuflex hat geschrieben:Hm. Vorderachsen häte ich noch 2 Stück liegen aber ob da der TüV mitspielt
Ich denke alle Argumente sprechen gegen den Stapler und für ne Ameisen+ sonstwas Lösung. Da müsste nur noch gestestet werden ob ne kleine Ameise nen Suzi stemmen und 2m vor und zurück bewegen kann- so wegen Lastschwerpunkt etc... aber das ist dann ne andere Geschichte.
Danke
Martin
Hallo Martin
Alles ist mal erdacht und gemacht
http://autos-markt.com/img/Suzuki-Samur ... 0357/1.jpg
Henk
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 13:33:31
von akkuflex
das wär ne andere alternative sich nen schlepper zu kaufen. Mal sehen. Oder halt doch Mog und zusätzlich Ameise.
@Henk
Was habt ihr denn mit dem Suzi gemacht -da fehlt ja der Hintern...
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 13:48:38
von Henk
akkuflex hat geschrieben:das wär ne andere alternative sich nen schlepper zu kaufen. Mal sehen. Oder halt doch Mog und zusätzlich Ameise.
@Henk
Was habt ihr denn mit dem Suzi gemacht -da fehlt ja der Hintern...
Gruß
Martin
Martin

Nicht meiner. Nach lesen von dein beitrag uber ameise und suzi mal kurz stichword
stapler auf suzuki bei google rein. Dan komt inerhalb 30 sec so etwas raus. Es gibt fast nichts was nog nicht ausprobiert ist,
Grusse aus die Niederlanden Henk
Und ich gehe jetzt mal nach drausen mit kinder ist ja nur 35 grad jetzt.
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 15:03:28
von akkuflex
HI,
ich verlade schon seit Jahren meine Suzi mit nem 1,5t elektrostapler- aber da ich bald die Halle wechsle ist dmit auch der Stapler geschichte. Das es geht st nocht da Thema- ob es mit einer viel kleineren Ameise geht - das wär die Frage.
Gruß
Martin
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 20:37:41
von hanomakker
Hi,
Gleitschutzketten auf stapler zur traktionsverbesserung bringts nur, sich schneller richtung erdmittelpunkt zu graben.
Was du brauchst, ist entweder ein geländestapler oder ein hochradstapler.
Die billigsten geländestapler gibts bei speditionen die allrad mitnahmestapler haben. Nach 10 jahren salz und schneematsch am hevk sind die durch. Mastrollen, gleitlager fleyerketten fest, ist aber mit wenig aufwand zu repariern.
Achja, selbst mein bonsai toyota(500kg) taugt auf nassem gras garnix, gut dafür kann ich ihn zur not mit der hand rausschieben, tief kommt er ja nicht, rutscht halt nur rum...
Viele grüsse
Tino
Re: Wie Geländegängig sind Geländestapler?
Verfasst: 2015-07-01 21:01:39
von danimilkasahne