Moin,
Schläuche bis 250mm kann jeder Industriebedarf ab einem Meter in den mannigfaltigsten Ausführungen bestellen.
Fallst du was online zum Aussuchen willst, schau dich mal bei
www.kahmann-ellerbrock.de um, die haben ihren pdf-katalog mit Preisen online. Der Katalog ist so ein EDF-Standartwerk - das kann auch ein anderer Händler beschaffen.
Das Problem jedoch sehe ich beim HT-Rohr! Wenn ich mich so entsinne, dann sind diese Rohre extrem unstabil (Vor allem, wenn es kalt wird, ist do PVC, oder?) Schläuche in der Stärke kannst du nicht mehr mit der kleinen Schneckenschelle befestigen, sondern du brauchst eine richtig erwachsene Schelle, wo du einen M8-Bolzen voll ankloppst. Außerdem sind solche Schläuche (vor allem mit Spirale) enorm fest. Selbst wenn das Rohr den Schlauch verträgt, so ist der Schlauch bei Bewegungen zu Steif und zerledert das Rohr.
Die einzige Chance sehe ich bei Feuerwehrschläuchen (oder Baugleichen Wasserschläuchen). Die sind aber immer Zöllig, eventuell bekommst du einen 4" Schlauch über das 110mm Rohr. In das 110mm Plastikrohr müsste man doch ganz gut ein dünnwandiges 100-102mm Stahlrohr einkleben können, auf dem man wiederherum problemlos einen FW-Schlauch richtig Festspannen kann.
Aber erzähl uns mehr über deine genue Anwendung: Luftansaugung? Weder FW-Schlauch noch HT-Rohr geeignet. Sitzt der Filter zu, lässt der Motor das HT-Rohr implodieren und rüsselt sich dann die Splitter ein... Außerdem muss der Schlauch unterdruckfest sein, bei dem Durchmesser kannst du auf dem Schlauch dann herumspringen, ohne das der sich nennenswert verformt - entsprechend stabil muss dann auch das Rohr sein.
Solte das irgendwie mit Öl in Kontakt kommen (Und auch im Ansaug gibt es mit unter Öl) wird die Auswahl auch knapper. Selbst leichte Ölverschmutzungen von Außen sind Kritisch.
MlG,
Felix