Seite 1 von 1
Weihnachten oder Holzspalter zum selberbasteln..
Verfasst: 2007-12-03 21:33:31
von harobo
Verfasst: 2007-12-03 21:36:56
von Mathias
moin moin!
ja, sehr elegante konstruktion....
wenn ich mal langeweile haben sollte
passenden zylinder habe ich schon,,,wenn den jemand braucht...
das tor geht übrigends prima...schlüsselschalter geht aussen auch!
mfg: mathias
ps: nochmals danke!!!
pss: ich bewundere die schlichte eleganz des spaltkeils!

das ist havy-metall!

Verfasst: 2007-12-04 10:16:20
von micha der kontrabass
cool, daß gefällt mir.
Wie lang darf das spaltgut sein?
Und das ganze jetzt noch kombiniert mit ner kappsäge, dass wär was für mich.
Viele Grüsse
micha d.k.
Verfasst: 2007-12-04 17:07:54
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
schaut gut aus, zum Testen hätte ich noch reichlich Material liegen...
Terminvereinbarung bitte kurzfristig per PN.
Grüße
Marcus

Verfasst: 2008-01-03 18:46:24
von Bustreter

mein spalter hat wohl zu viel kraft
...70 cm dicke knorzeichen von 60 cm höhe waren kein problem...bis auf

den
faulen Spaltkeil...der sollte wohl massiver werden!!..waren schon 6 mm...aber ich war wohl zu faul die einlage richtig rum einzuschweißen...na ja...wieder was zu tun

Verfasst: 2008-01-03 23:19:48
von makabrios
Hallo,
@Bustreter: Waren die knorzeichen rissfrei?
Ich darf gar nicht daran denken, welch schöne Schalen sich da hätten drechseln lassen
Gruß
Mak
Verfasst: 2008-01-03 23:57:55
von Krusty
makabrios hat geschrieben:Hallo,
@Bustreter: Waren die knorzeichen rissfrei?
Ich darf gar nicht daran denken, welch schöne Schalen sich da hätten drechseln lassen
Gruß
Mak
Kommst mitm Laster zu mir, darfst dir eins im Wald aussuchen

da eignet sich der Kran Prima dazu

um mein Holz aufzuaden
markus
Verfasst: 2008-01-04 9:09:17
von Bustreter
@ mak
ja...

sag mal wie spannst du so einen brocken ein??...bzw wie groß soll der denn sein ..maximal..
Verfasst: 2008-01-04 14:19:36
von makabrios
Bustreter hat geschrieben:@ mak
ja...

sag mal wie spannst du so einen brocken ein??...bzw wie groß soll der denn sein ..maximal..
Hallo,
das Einspannen ist oft das heikelste. In diesem Fall würde ich ihn mit dicken Schrauben auf einer Planscheibe fest machen. Wenn das Trumm richtig fixiert ist , dann ist das die halbe Miete. Dort, wo ich außer Haus drechsle gehts ohne Umbau bis 25 cm Spitzenhöhe, mit Umbau so bis 70cm . Meistens bleibe ich mit meinen Produkten eher klein, so bis 20 cm Durchmesser (= 10 cm Spitzenhöhe)
Der Eichenbrocken gäbe aber auch einen wunderschönen Schwammerl ab.
Der Weltrekord wurde vor ein paar Jahren am Bodensee aufgestellt.
Die haben einen dicken Traktor auf ein improvisiertes Fundament gestellt und ihm ein Hinterrad abgenommen. Anstatt des Rades wurde ein aus vielen kleinen Stücken verleimter Rundling angeschraubt und fertig gedrechselt. Die Idee dazu ist schon genial!
Also, Diff.Sperre rein und im kleinen Gang Gas geben. Das andere Hinterrad ist perfekt als Gegengewicht brauchbar. Es darf gar nicht so schnell laufen, weil bei diesem Drehdurchmesser schon recht schnell eine riesige Umfangsgeschwindigkeit entsteht.
Ich glaube , der Durchmesser der Schüssel war so knapp 4m. Leider finde ich kein Bild mehr davon, aber vielleicht weiß hier jemand mehr darüber.
Gruß
Mak
Verfasst: 2008-01-04 14:28:44
von JoDel
Verfasst: 2008-01-04 14:37:11
von makabrios
@Jonas
Danke für den Fund! Genau das habe ich gemeint und wir haben wieder den Bezug zum Allrad herausgearbeitet.
Mak