Ersatzkartusche Biolit
Moderator: Moderatoren
Ersatzkartusche Biolit
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee wo man für den Biolit 97 Filter eine bezahlbare Ersatzkartusche Art. Nr. 20290 bekommt.
Gruß Puffi
hat jemand eine Idee wo man für den Biolit 97 Filter eine bezahlbare Ersatzkartusche Art. Nr. 20290 bekommt.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Moin
probier mal
FRM Technik.de
probier mal
FRM Technik.de
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube der würde passen
https://www.filter-direkt.de/wasserfilt ... -10/a-520/
Gruß Guido
https://www.filter-direkt.de/wasserfilt ... -10/a-520/
Gruß Guido
Re: Ersatzkartusche Biolit
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
Re: Ersatzkartusche Biolit
Das ist der billigste den ich gefunden habe:
http://www.usparts-store.de/15229-3-stu ... 20290.html
Wenn jemand eine günstigere Quelle weiß, dann bitte posten. Mein Vorrat von ist aufgebraucht und ich will wieder Nachschub kaufen.
Bei den Filtern von Pentek bin ich mir nicht sicher ob es die richtigen sind. Der CBC-10 könnte mit 0.5 Mikron gut passen.
Den Filter gibt es bei Amazon USA für 16,71 USD.
Bei 10 Stück kostet das inklusive Versand, Zoll und MwSt knapp 230 Euro. Dies ist also weit günstiger als hier in D. Da werden wir wohl alle abgezockt.
http://www.usparts-store.de/15229-3-stu ... 20290.html
Wenn jemand eine günstigere Quelle weiß, dann bitte posten. Mein Vorrat von ist aufgebraucht und ich will wieder Nachschub kaufen.
Bei den Filtern von Pentek bin ich mir nicht sicher ob es die richtigen sind. Der CBC-10 könnte mit 0.5 Mikron gut passen.
Den Filter gibt es bei Amazon USA für 16,71 USD.
Bei 10 Stück kostet das inklusive Versand, Zoll und MwSt knapp 230 Euro. Dies ist also weit günstiger als hier in D. Da werden wir wohl alle abgezockt.

Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich kann mit den Filtern aushelfen , da ich mir einige auf Lager gelegt hatte , als sie
kurzfristig nicht lieferbar waren. 45,00 EUR/Stck plus Versand
LG
Ralf
kurzfristig nicht lieferbar waren. 45,00 EUR/Stck plus Versand
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Ersatzkartusche Biolit
Bei Amazon USA kosten sie nur etwa 25 Euro/Stk einzeln inklusive Versand. Lieferzeit 2-3 Wochen.
Ich habe jetzt mal 5 Stk bestellt.
Ich habe jetzt mal 5 Stk bestellt.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
unter welchem Namen findet man die ?
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich habe sie noch billiger gefunden und deshalb die Bestellung bei Amazon storniert.
Der Name ist Pentek CBC-10.
Der Name ist Pentek CBC-10.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
sieht gleich aus , Maße stimmen - einzig Durchflußmenge ist evtl geringer ,
aber das geht aus den Lilie-Angaben nicht so ganz eindeutig hervor.
Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Danke
Ralf
aber das geht aus den Lilie-Angaben nicht so ganz eindeutig hervor.
Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Danke
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Ersatzkartusche Biolit
Bei mir spielt die Durchflussmenge sowieso keine Rolle, da ich in einen anderen Tank pumpe.
Aber da sieht man wieder wie man als Verbraucher ab gezockt wird. Der Händlerverkaufspreis bei Lilie war vor 8 Jahren etwa 35 Euro und die Händler schlagen dann nochmal etwa 20 % drauf. Wahrscheinlich betragen die eigentlichen Kosten ab Hersteller weniger als 10 € netto.
Aber da sieht man wieder wie man als Verbraucher ab gezockt wird. Der Händlerverkaufspreis bei Lilie war vor 8 Jahren etwa 35 Euro und die Händler schlagen dann nochmal etwa 20 % drauf. Wahrscheinlich betragen die eigentlichen Kosten ab Hersteller weniger als 10 € netto.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
Danke schon mal, das hilft weiter
! Ich habe keine Lust für einen Ersatzfilter über 50,- Teuronen zu zahlen. Lilie ist mehr oder weniger ein Erstausrüster für die Branche, als Endverbraucher kann man die Preise dort vergessen.
Gruß Puffi
( hat man Fragen, daß LKW Forum hilft weiter, super.......)

Gruß Puffi
( hat man Fragen, daß LKW Forum hilft weiter, super.......)
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Habe mal mit dem Original verglichen, die Durchflußmenge ist deutlich kleiner, 30 ltr./min zu 3,8 ltr./min., dafür ist die Kapazität deutlich höher.egn hat geschrieben:Ich habe sie noch billiger gefunden und deshalb die Bestellung bei Amazon storniert.
Der Name ist Pentek CBC-10.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Was hast Du unter welchen Bedingungen verglichen?
Wenn bei Lilie steht dass bei 30 l/min ein Keimschutz für 15.000 l besteht bedeutet das nicht dass Du mit irgendeiner Wasserpumpe im Wohnmobil auch wirklich 30 l/min durch pumpen kannst.
Genauso bedeutet in der Angaben von Pentek, dass wenn man bei 7,6 l/min 75000 l Wasser reinigen kann nicht, dass durch den Filter nur 7,6 l/min gehen.
Wieviel l/min durch gehen hängt vom Druck ab, den die Pumpe aufbringen kann. Der CBC-10 hat bei einem Druck von 0,82 bar eine Durchflussmenge von 7,6 l/min.
Wenn bei Lilie steht dass bei 30 l/min ein Keimschutz für 15.000 l besteht bedeutet das nicht dass Du mit irgendeiner Wasserpumpe im Wohnmobil auch wirklich 30 l/min durch pumpen kannst.
Genauso bedeutet in der Angaben von Pentek, dass wenn man bei 7,6 l/min 75000 l Wasser reinigen kann nicht, dass durch den Filter nur 7,6 l/min gehen.
Wieviel l/min durch gehen hängt vom Druck ab, den die Pumpe aufbringen kann. Der CBC-10 hat bei einem Druck von 0,82 bar eine Durchflussmenge von 7,6 l/min.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
mir ist bei der Tabelle nicht ganz klar , warum mit zunehmender Kartuschengröße der der Druck höher angesetzt wird (und damit natürlich die Durchflußmenge auch steigt ) -
heißt das , die 10er Kartusche verträgt nur max 1 bar ?
übrigens habe ich gerade einen Kartuschenwechsel vorgenommen - aus der letzten Lilie-Lieferung -
die neue Kartusche hat eine andere Länge -nur mm aber soviel , daß ich sie nur mit grober Gewalt dicht bekomme ...
die alten Kartuschen waren problemlos mit der Hand anzuziehen und dicht !
ob man hier auch gewechselt hat ? der Durchfluß scheint aber (sicht- und hörmäßig
) gleich.
heißt das , die 10er Kartusche verträgt nur max 1 bar ?
übrigens habe ich gerade einen Kartuschenwechsel vorgenommen - aus der letzten Lilie-Lieferung -
die neue Kartusche hat eine andere Länge -nur mm aber soviel , daß ich sie nur mit grober Gewalt dicht bekomme ...
die alten Kartuschen waren problemlos mit der Hand anzuziehen und dicht !
ob man hier auch gewechselt hat ? der Durchfluß scheint aber (sicht- und hörmäßig

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich glaube, dass sich die Tabelle an einer definierten Durchflussmenge 1, 2 oder 4 gpm orientiert, und dazu halt der Druckanstieg für die jeweilige Durchflussmenge und die Haltbarkeit angegeben wird.
Die größeren Kartuschen führen halt wegen des durch die Geometrie verursachten anderen Wasserdurchfluss auch zu einem anderen Anstieg des Drucks.
Die größeren Kartuschen führen halt wegen des durch die Geometrie verursachten anderen Wasserdurchfluss auch zu einem anderen Anstieg des Drucks.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
Hallo Emil,
hast Du die Ersatzkartuschen besorgt und ausprobiert, gibt es mittlerweile Erfahrungswerte oder Hinweise.
Gruß Puffi
hast Du die Ersatzkartuschen besorgt und ausprobiert, gibt es mittlerweile Erfahrungswerte oder Hinweise.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Hallo zusammen,
habe mir eine Kartusche von Pentek CBC-10 als Ersatz für eine Biolit Kartusche besorgt. Folgendes ist festzustellen;
1. Die Kartusche paßt problemlos
2. Die Filtertasse dichtet ohne Probleme ab
3. Die Durchflußmenge ist wie bereits früher beschrieben und befürchtet bei weitem niederer als das Original und nicht akzeptabel.
4. Sollte sich aufgrund von Punkt 3 der Filter relativ schnell zusetzen mit Schwebstoffen, Sand etc kann man diesen voll vergessen.
Maßgeblich ist der Wasserdurchsatz, bei Biolit 13 ltr./min., bei Pentek nur 3,8 ltr./min. Damit scheidet der Pentek definitiv als Ersatz aus!
Gruß Puffi
habe mir eine Kartusche von Pentek CBC-10 als Ersatz für eine Biolit Kartusche besorgt. Folgendes ist festzustellen;
1. Die Kartusche paßt problemlos
2. Die Filtertasse dichtet ohne Probleme ab
3. Die Durchflußmenge ist wie bereits früher beschrieben und befürchtet bei weitem niederer als das Original und nicht akzeptabel.
4. Sollte sich aufgrund von Punkt 3 der Filter relativ schnell zusetzen mit Schwebstoffen, Sand etc kann man diesen voll vergessen.
Maßgeblich ist der Wasserdurchsatz, bei Biolit 13 ltr./min., bei Pentek nur 3,8 ltr./min. Damit scheidet der Pentek definitiv als Ersatz aus!
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich habe bisher keinen Unterschied bei der Durchflussmenge feststellen können. Der Durchfluss hängt vom Druck ab den die Pumpe bringt.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
Hallo Emil,
vielleicht und warum auch immer mag es bei Dir funktionieren. Wenn man sich einfach mal den Wasserdurchfluß anschaut muß es von der Logik einen Unterschied geben. Wir haben Haushaltsarmaturen und da sieht man deutlich den Unterschied. Eine Wasserpumpe ist fest eingestellt und regelt sich nicht per Wasserdurchfluß. Ich komme vom Gewerk Heizung und kenne mich ein wenig aus. Defintiv, der Pentek ist ungeeignet.
Gruß Puffi
vielleicht und warum auch immer mag es bei Dir funktionieren. Wenn man sich einfach mal den Wasserdurchfluß anschaut muß es von der Logik einen Unterschied geben. Wir haben Haushaltsarmaturen und da sieht man deutlich den Unterschied. Eine Wasserpumpe ist fest eingestellt und regelt sich nicht per Wasserdurchfluß. Ich komme vom Gewerk Heizung und kenne mich ein wenig aus. Defintiv, der Pentek ist ungeeignet.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Hast Du eine Sensorpumpe?
Bei einem Bar hat die CBC-10 einen Durchfluss von 8l/min. Bei einer 3 Bar Pumpe ist es weit mehr.
Bei einem Bar hat die CBC-10 einen Durchfluss von 8l/min. Bei einer 3 Bar Pumpe ist es weit mehr.
Gruß Emil
Re: Ersatzkartusche Biolit
Es ist keine Sensorpumpe, es ist eine Druckpumpe mit 3 bar.
Gruß Puffi
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Ich kann bestätigen das die sensorpumpen einfach nicht kompatibel sind mit Fein Filter Systemen wie Biolit oder Seagull IV
Sowohl mit sensorpumpen von Shurflo wie mit Jabsco gibt es nur ärger.
Man kann natürlich auch mehrere Fein Filter in parallel setzen um dieses Problem zu beseitigen aber die Losung ist eigentlich mehr gedacht für diejenigen die ein Wasserwerk bauen.
Sowohl mit sensorpumpen von Shurflo wie mit Jabsco gibt es nur ärger.
Man kann natürlich auch mehrere Fein Filter in parallel setzen um dieses Problem zu beseitigen aber die Losung ist eigentlich mehr gedacht für diejenigen die ein Wasserwerk bauen.
Re: Ersatzkartusche Biolit
Habe einen Biolitfilter und momentan eine Biolitkartusche in der Filtertasse, Wasser- bzw. Durchflußmenge okay. Versuch mit Pentecfilterkartusche Wasser- und Durchflußmenge deutlich geringer, insgesamt ungenügend.
Hiermit nochmals meine Frage; Wo bekommt man auf Dauer bezahlbare Biolit-Ersatzfilterkartuschen od. einen gleichwertigen Ersatz!
Gruß
Puffi
Hiermit nochmals meine Frage; Wo bekommt man auf Dauer bezahlbare Biolit-Ersatzfilterkartuschen od. einen gleichwertigen Ersatz!
Gruß
Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Das Filtergehäuse hat Biolit lediglich von Pentek dazugekauft. Daher ist es auch keine Überraschung dass der Pentek CBC-10 Filter passt. Wahrscheinlich hat Biolit die Filterkartusche auch nur irgendwo gekauft und noch ein bisschen Marketing-Blabla mit 3-Stufen Filterung dazu gedichtet.
Für mich ist die Biolit Filterkartusche eine ganz normaler Aktivkohle-Filter, wie er überall zu kaufen ist.
Bei den Aktivkohlefiltern unterscheidet man zwischen mit Aktivkohleimprägnierten Polyester (sieht dann aus wie ein schwarzer Luftfilter), Filter mit Aktivkohlegranulat oder Filter mit einem Aktivkohleblock (z.B. Pentek CBC-10).
Die Aktivkohle bindet die Schadstoffe. Irgendwann ist die Aktivkohle mit den Schadstoffen gesättigt, der Filter ist dann verbraucht.
Der Aktivkohleblock kann am meisten Schadstoffe binden, lässt aber ähnlich wie ein Keramikfilter am wenigsten Wasser durch. Das Aktivekohlegranulat kann weniger Schadstoffe binden bis es gesättigt ist. Der Filter muss daher früher gewechselt werden. Dafür lässt er mehr Wasser durch.
Kauf dir einen Filter mit Aktivekohlegranulat, dann passt es mit dem Durchfluss. Da die Filtergehäuse genormt sind ist es egal welche Marke Du nimmst.
Hier gibt es relativ preisgünstige: http://www.wasserstelle-shop.de/Ersatzf ... -81_x1.htm
Gruß
Burkhard
Für mich ist die Biolit Filterkartusche eine ganz normaler Aktivkohle-Filter, wie er überall zu kaufen ist.
Bei den Aktivkohlefiltern unterscheidet man zwischen mit Aktivkohleimprägnierten Polyester (sieht dann aus wie ein schwarzer Luftfilter), Filter mit Aktivkohlegranulat oder Filter mit einem Aktivkohleblock (z.B. Pentek CBC-10).
Die Aktivkohle bindet die Schadstoffe. Irgendwann ist die Aktivkohle mit den Schadstoffen gesättigt, der Filter ist dann verbraucht.
Der Aktivkohleblock kann am meisten Schadstoffe binden, lässt aber ähnlich wie ein Keramikfilter am wenigsten Wasser durch. Das Aktivekohlegranulat kann weniger Schadstoffe binden bis es gesättigt ist. Der Filter muss daher früher gewechselt werden. Dafür lässt er mehr Wasser durch.
Kauf dir einen Filter mit Aktivekohlegranulat, dann passt es mit dem Durchfluss. Da die Filtergehäuse genormt sind ist es egal welche Marke Du nimmst.
Hier gibt es relativ preisgünstige: http://www.wasserstelle-shop.de/Ersatzf ... -81_x1.htm
Gruß
Burkhard
Re: Ersatzkartusche Biolit
hallo Burkhard,
ist das nicht eine zu vereinfachte Sichtweise ?
Fakten : 13l/min Durchflußmenge bei 0,5 pm Filtrierdichte und einem Preis um 45 Euro sind die Fakten von Lilie -
da kann ich nicht einfach einen der beiden ersten Parameter ändern und sagen alle Filter sind irgendwie gleich....
Die meisten werden bei europäischen Leitungswassern keine 0,5 brauchen - aber generell zu empfehlen , irgendeinen Aktivkohlefilter zu
nehmen ist nicht okay ! Nb beachte auch die Standzeit der Liliefilter , die zwischen 15000 und 60000l angegeben wird.
Wir waren jetzt in Frankreich zum erstenmal auf einem Campiungplatz zum Wasser-fassen - wenn ich sehe , wie da teilweise der Frischwasseranschluß tief in die Fäkalkassetten eingetaucht wurde - da grausts einen und ich bin froh für den 0,5pm-Biolitfilter ! gerade bei 30Grad im Schatten....
LG
Ralf
ist das nicht eine zu vereinfachte Sichtweise ?
Fakten : 13l/min Durchflußmenge bei 0,5 pm Filtrierdichte und einem Preis um 45 Euro sind die Fakten von Lilie -
da kann ich nicht einfach einen der beiden ersten Parameter ändern und sagen alle Filter sind irgendwie gleich....
Die meisten werden bei europäischen Leitungswassern keine 0,5 brauchen - aber generell zu empfehlen , irgendeinen Aktivkohlefilter zu
nehmen ist nicht okay ! Nb beachte auch die Standzeit der Liliefilter , die zwischen 15000 und 60000l angegeben wird.
Wir waren jetzt in Frankreich zum erstenmal auf einem Campiungplatz zum Wasser-fassen - wenn ich sehe , wie da teilweise der Frischwasseranschluß tief in die Fäkalkassetten eingetaucht wurde - da grausts einen und ich bin froh für den 0,5pm-Biolitfilter ! gerade bei 30Grad im Schatten....
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Ersatzkartusche Biolit
Hallo Ralf,
natürlich sind nicht alle Aktivekohlefilter gleich. Neben dem grundsätzlichen Unterschied in der Bauart (Aktivkohleimprägniertes Polyester, Aktivkohlegranulat oder Aktivkohleblock) unterscheiden sie sich in der Durchflussrate, der Porengröße und der Standzeit.
Jeder kann sich aus der Unmenge an angebotenen Aktivkohlefilter denjenigen heraussuchen, der dem Biolit am nächsten kommt. Da aber die Angabe der Durchflussrate ohne die Angabe des Druckes wenig aussagekräftig ist und es auch bei der Porengröße unterschiedliche (und nicht genormte) Messverfahren gibt kann jeder Hersteller sein Datenblatt so schönen wie er es will.
Auch Biolit ist hier mit den Angaben sehr unpräzise.
Ich würde einen preiswerten aber geprüften (zertifizierten) Filter nehmen und diesen lieber häufiger wechseln. Dann hat man durch das Zertifikat eine definierte Qualität bzw. Filterleistung.
Generell würde ich nicht auf Aktivkohle als einziges Filterprinzip setzen und noch ein zweites Filterprinzip (Keramikfilter, Membranfilter) zuzuschalten oder einen Kombifilter (Aktivkohle plus Keramik) nehmen.
Auch die passen in das Biolit Gehäuse von Pentek.
Gruß
Burkhard
natürlich sind nicht alle Aktivekohlefilter gleich. Neben dem grundsätzlichen Unterschied in der Bauart (Aktivkohleimprägniertes Polyester, Aktivkohlegranulat oder Aktivkohleblock) unterscheiden sie sich in der Durchflussrate, der Porengröße und der Standzeit.
Jeder kann sich aus der Unmenge an angebotenen Aktivkohlefilter denjenigen heraussuchen, der dem Biolit am nächsten kommt. Da aber die Angabe der Durchflussrate ohne die Angabe des Druckes wenig aussagekräftig ist und es auch bei der Porengröße unterschiedliche (und nicht genormte) Messverfahren gibt kann jeder Hersteller sein Datenblatt so schönen wie er es will.
Auch Biolit ist hier mit den Angaben sehr unpräzise.
Ich würde einen preiswerten aber geprüften (zertifizierten) Filter nehmen und diesen lieber häufiger wechseln. Dann hat man durch das Zertifikat eine definierte Qualität bzw. Filterleistung.
Generell würde ich nicht auf Aktivkohle als einziges Filterprinzip setzen und noch ein zweites Filterprinzip (Keramikfilter, Membranfilter) zuzuschalten oder einen Kombifilter (Aktivkohle plus Keramik) nehmen.
Auch die passen in das Biolit Gehäuse von Pentek.
Gruß
Burkhard
Re: Ersatzkartusche Biolit
Habe noch einen alten ausgebauten Biolitfilter. Wenn ich den mit dem Pentek vergleiche gibt es Unterschiede. Beim Biolit sehe ich nirgendwo direkt eine Aktivkohle, beim Pentek schon. Vermute mal der Biolit ist ein Keramikfilter. Ich müßte den álten Biolit mal aufsägen. Der Biolit Ersatzfilter hat die Art. Nr. 20290. Zum Thema habe noch diesen Händler gefunden.
Gruß Puffi
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Ersatzkartusche Biolit
Das würde nicht zur Beschreibung passenPuffi hat geschrieben:Vermute mal der Biolit ist ein Keramikfilter.
"2. Stufe Hauptilter gegen Chlor, Tankzusätze, Planzenschutzmittel, industrielle Chemieverschmutzungen, sonstige anorganische Chemikalien, z.B. Atrazin, Simazin, Lindan, Dioxin usw. ..."
All das kann ein Keramikfilter gar nicht, ist aber der typische Anwendungsfall für Aktivkohle. Außerdem wäre dann die Porengrüße für einen Keramikfilter viel zu groß. Wenn der Biolit ein Keramikfilter wäre müsste er eine Porengröße von 0,1 bis 0,2 μm haben.
Der typische Anwendungsfall von Keramik sind Bakterien, Cysten und Viren bis zu einer bestimmten Größe.
Daher ist die Kombination von Aktivkohle gegen Chemikalien und Keramik gegen Keime am besten.
Gruß
Burkhard