Seite 1 von 1
Tankschloß
Verfasst: 2007-11-14 18:44:31
von 1017A
Verfasst: 2007-11-14 19:25:41
von Wombi
Theoretisch ja......
Und wie schützt man die Ablaßschraube M 12, 19er Ringschlüssel
Gruß, Wombi der das auch schon mal überlegt hat.
Verfasst: 2007-11-14 19:35:02
von 1017A
Nicht gleich alles mies machen.
Vorschlag: Sonderschrauben anfertigen lassen als Sammelbestellung mit konischem Kopf ca. 30 Grad (hilft gegen die Wasserpumpenzangenangriffe) und Torx 30IP oder 45IP, das macht so schnell keiner auf, schon gar nicht im Vorübergehen.
Wer macht mit?
Gruß Frieder
Verfasst: 2007-11-14 19:35:40
von 150erGKW
Moin !
Die Idee ist allerdings nicht neu.
So ähnlich gabs das schon am Hanomag AL 28 in den 60er Jahren , mit Abdeckung und Vorhangschloß.
Aber wozu das ganze ? Man kann doch einfach einen abschließbaren Tankdeckel benutzen, oder sind die nicht sicher genug ?
.
Verfasst: 2007-11-14 19:52:47
von 1017A
Die schützen kaum vor Amateuren....
Verfasst: 2007-11-14 20:18:11
von joern
Sollte ich zum Spritdieb werden, würde ich den Tank mit dem Akkuschrauber (notfalls Latthammer) anbohren. Erspart das lästige Ansaugen, der Saft sprudelt von alleine in die Kanister. Tankschloss bringt nur scheinbar Sicherheit.
Verfasst: 2007-11-14 20:50:49
von sugar
Ich hab auch noch nicht gehört das hier die Spritdiebe ernsthaft versucht haben das Schloss zu knacken, bislang waren hier alle Tanks aufgebohrt. Da hilft das Schloss ehr nicht
sugar
Verfasst: 2007-11-14 21:10:43
von Joe
Hi Frieder,
bin dabei! Da irgendwann mal ein zweiter Tank ran soll, bitte gleich 2!
Aber selbst das hilft nicht gegen die brutale Methode mit einem Schraubendreher reinhämmern und dann ablaufen lassen!

Verfasst: 2007-11-14 21:30:39
von Torment
ich mach auch mit bei der sache
für meinen umzug hab ich extra 80 liter diesel geholt und nun sindse wech
über nacht.........
wenn ich den ine finger krich

Verfasst: 2007-11-14 21:39:57
von joern
Ein Tankschloss verhindert keinen Spritdiebstahl. Aber ohne Tankschloss gibt es wenigstens kein Loch im Tank. Wird bald so sein, dass man mit 10 Liter Restsprit vor einer anstehenden Fahrt erstmal die Tanke ansteuern muss, um dann genau passend zu tanken.
Verfasst: 2007-11-14 22:10:43
von Pirx
joern hat geschrieben:Ein Tankschloss verhindert keinen Spritdiebstahl.
Mag sein. Aber ein Schloß hätte verhindert, daß man Bärbel den nicht abschließbaren Tankdeckel klaut ...
Pirx
Verfasst: 2007-11-14 22:33:17
von Sharleena
...und uns hat man bereits zwei mal sand & dreck in den tank geschüttet...
Verfasst: 2007-11-15 5:09:02
von Kami
..scheinbar ein verbreites Problem - ich wünsche den Spritdieben eienen frühen Motorschaden wg. nichtgeeignetem Sprit für aktuelle Diesel..
Gruss
Kai
Verfasst: 2007-11-15 9:11:05
von Nummer 4
Hallo Frieder,
ich würde bei der Schraubenbestellung auch mitmachen. DIe Frage ist., ob man bei dem abschließbaren Deckel auch bei einer Sammelbestellung Geld sparen könnte?
Soll ich mal anfragen? Hat wer Interesse?
Lothar
Verfasst: 2007-11-15 10:01:10
von 1017A
Hab schon eine Anfrage laufen. Ich würde mich um die Schraube kümmern, aber ich brauche die Stückzahl, sonst kann ich keinen Preis kalkulieren lassen.
Gruß
Frieder
Verfasst: 2007-11-15 10:25:19
von Joe
Tank-Ablasschrauben Spezialversion - ich nehme verbindlich:
(Bitte den Textblock jeweils kopieren und den eigenen Namen PLUS Menge dazufügen! = Altbekannte Methode

)
1x 1017A
2x Joe
1x Nummer 4
1x Torment
Bei denen, die ich hier eingefügt habe, bin ich mir nicht bei der Menge sicher, bitte unbedingt überprüfen und korrigieren!
Verfasst: 2007-11-15 10:56:03
von Ulf H
Hat denn jeder Tank die selbe Anschlußgröße ??
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-11-15 11:10:52
von 1017A
Soviel ich weis, ja
Verfasst: 2007-11-15 12:00:52
von Ulf H
Wer seinen Tank mit einem geländetauglichen unteren Schutz versieht hat da eine gute und günstige Möglichkeit einen Aufdrehschutz für die Ablassschraube zu integrieren.
Außerdem provoziert jede zusätzliche Sicherung den potentiellen Spritdieb es auf die harte Art zu versuchen. Lieber eine leergeschnorchelten Tank, denn dann ist außer dem fehelende Sprit nichts hin. Unten aufgedreht oder gar angebohrt / durchlöchert ergibt neben dem eigenen Schaden ganz gerne noch eine veritable Umweltsauerei mit ggf. sehr teuren Folgen.
Was ich für gut halte, ist so ein Siebeinsatz im Einfüllstutzen, der verhindert absaugen ebenso wie besanden des Sprits.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-11-15 12:29:33
von mbmike
Ich denke, dass ein gut sichtbarer und optisch auffälliger Aufkleber "Achtung, hier nur Fehlbetankungssprit einfüllen!" wesentlich hilfreicher gegen Spritdiebe ist.
Hilft natürlich nicht gegen Deckel-Diebtsahl und Vandalismus.

Verfasst: 2007-11-15 12:59:42
von 1017A
Verfasst: 2007-11-15 13:00:38
von Ulli
Moins,
das sehe ich genauso wie Ulf
Ulf Helle hat geschrieben:
Außerdem provoziert jede zusätzliche Sicherung den potentiellen Spritdieb es auf die harte Art zu versuchen. Lieber eine leergeschnorchelten Tank, denn dann ist außer dem fehelende Sprit nichts hin. Unten aufgedreht oder gar angebohrt / durchlöchert ergibt neben dem eigenen Schaden ganz gerne noch eine veritable Umweltsauerei mit ggf. sehr teuren Folgen.
Wer an den Sprit heran will, macht sich nicht die Mühe, die Ablassschraube zu öffnen, wenn der Einfüllstutzen gesichert ist. Das löst ein Latthammer oder ein ähnliches Werkzeug in Sekunden.
Ein abschliessbarer Tankdeckel reicht zur Verhinderung von "dummen Jungen-Streichen", also Einfüllen von Fremdstoffen oder Diebstahl des Deckels. Bei professionellen Spritdieben vergrößert jede zusätzliche Sicherung den Folgeschaden.
Gruß Ulli
Verfasst: 2007-11-15 13:26:21
von mbmike
hmmmm - kommt auf den Tank an bzw. die Größe des Aufklebers - ich hätte schon Probleme, das DEUTSCHE Wort "Fehlbetankungssprit" zu übersetzen, oder weiß jemand wie das z.B. in Polen oder Niederlande heißt?
edit: Vorschlag engl:
mixed fuel only; bei den anderen bin ich dran.....
Verfasst: 2007-11-15 13:28:31
von Pirx
Ulli hat geschrieben:Ein abschliessbarer Tankdeckel reicht zur Verhinderung von "dummen Jungen-Streichen", also Einfüllen von Fremdstoffen oder Diebstahl des Deckels. Bei professionellen Spritdieben vergrößert jede zusätzliche Sicherung den Folgeschaden.
Genau!
Der abschließbare Deckel hindert besoffene Jugendliche oder böse Nachbarn daran, irgendwelchen Mist in meinen Tank zu kippen.
Aber der professionelle Spritdieb überlistet den Standard-Tankdeckel-mit-Schloß in unter 60 Sekunden. Damit brauchts also auch keine Tankbeschädigung.
Also ist das doch die perfekte Lösung, oder?
Pirx
Verfasst: 2007-11-15 13:56:01
von Ulf H
JET 1-A1 oder wie auch inmmer die korrewkte Aufschrift auf den Flugplatz-Kerosin-Tankern lautet dürfte international genug sein.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-11-15 22:24:11
von Torment
jup die mengenangabe stimmt
und auf welche werkzeugsorte einiegen wir uns??