Seite 1 von 1
Problem beim Pflanzenölfahren
Verfasst: 2007-11-09 20:07:27
von flößer
ich hatte noch etwa 50 ldiesel im tank und hab dan noch 70l pflanzenöl getankt,ein autoschlosser hat mir gesagt das es so geht,nach 60km wahr der filter zu,filter gewechselt,nach 90km wahr der nächste filter zu ,zu hause die brühe rausgelassen da wahren alles flocken drin
wenn ich von pflanzenöl auf diesel umschalte wird es doch auch gemischt ,warum ging es nicht?
Verfasst: 2007-11-09 20:12:57
von Krusty
Ich denke es war zu kalt. Öl flockt bei niedrigen Temperaturen.
Vorheizen oder weniger zumischen
markus
Verfasst: 2007-11-09 21:02:15
von Pepone1
Denke mal, die Temperatur dürfte aktuell noch kein Problem sein, (es sei denn du wohnst im Hochgebierge). Hatte mit meinem MB 100 erst bei Minusgraden Probleme und da hatte es dann auch gereicht 10-20% Diesel zuzutanken. Hattest du evtl. Biodiesel im Tank ? habe gehärt, daß das ein ziemliches gematsche in Verbindung mit PÖL gibt.
Verfasst: 2007-11-09 21:38:05
von biglärry
Temperatur ist mit Sicherheit schon ein Problem . Ich hatte noch zwei Flaschen Öl in meinem Aufbau stehen und hab heute gesehen dass das Olivenöl weiss und steif ist und das Keimöl flockig ist . Also dürfte Pflanzenöl im , Tank nicht anders auf die momentanen Temperaturen reagieren .
Verfasst: 2007-11-09 22:43:16
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
meistens besteht das billige Pflanzenöl aus Raps- oder Sonnenblumenöl. Das stockt wesentlich später als Olivenöl, so zumindest meine Erfahrung in der Küche. Mit billigem Lidl-Pflanzenöl bin ich im ersten Winter aufgrund eigener Schusseligkeit

bei -17° und durchgekühltem Fahrzeug unterwegs gewesen, habe dann aber umgehend als ich's nach 20 km relisiert hatte reichlich Diesel nachgetankt. Evtl. hast Du ein unter dem Aspekt Wintertauglichkeit ungeschicktes Öl erwischt.
Grüße
Marcus
Verfasst: 2007-11-09 23:36:35
von lura
Moin,
lidl-Öl hab ich imm Gefreirscharank getestet, da flockt auch beim minusgraden nicht, es wird nur zähflüssiger, ab 50 % Diesel ist kein großer unterschied zu normalen diesel.
vielleicht falsches Öl genommen? Frittenbudenöl ist nicht geeignet!!
lura
Verfasst: 2007-11-10 0:23:57
von UHU
Hallo Flößer,
……oder hat dich die

„Dieselpest“ erwischt?
fG Olaf
Verfasst: 2007-11-10 11:51:15
von McGyver
Rapsraffinat(ALDI, LIDL, etc.) flockt bereits früher aus als kaltgepresstes Rapsöl.
Hat man Dir evtl. Sojaöl verkauft?
Da ist es noch viel schlimmer!
Meiner Meinung taugt nur kaltgepresstes von der Ölmühle für´s Wintertanken.
Gruß kai McGyver
Verfasst: 2007-11-10 13:01:39
von joern
Es heisst immer, dass man AUF KEINEN FALL Pflanzenöl mit RME mischen sollte, weil es dann puddingartige Pampe wird. Diesel hat doch nun seit einiger Zeit gesetzlich vorgeschrieben soundsoviel % RME-Anteil. Kann das zu Störungen führen oder ist der RME-Anteil zu gering? (Wäre ja eine "schöne" Methode, dass PÖL-Fahren zu verhindern.)
Verfasst: 2007-11-10 14:22:32
von flößer
es wahren noch um die 10-15C und ich hatte 10l kanister rapsöl vom großhandel
Problem beim Pflanzenölfahren
Verfasst: 2007-11-28 19:30:24
von Maggi-Fan
Hallo Flößer,
ich habe schon alle Kombinationen durch,
Diesel- Raps, RME - Raps, Diesel - RME - Raps,
es hat immer funktioniert.
Wenn es zu kalt ist, wird es höchstens teigig / wachsig,
aber es flockt nicht aus.
Da muß was anderes passiert sein.
Rolf.
Problem beim Pflanzenölfahren
Verfasst: 2007-11-28 19:39:35
von Maggi-Fan
Moin Mc.Gyver,
Du mußt wohl Rockefeller sein wenn Du kaltgepresstes Olivenöl
tankst.
Sämtliche Öle in der Preislasse um 1€ sind dritte und vierte
Pressungen, die mit Lösemitteln und Hitze aus der Melasse
herausgelöst werden.
Die Lösemittel werden anschlißend auf chemischem Wege wieder
entfernt.
Rolf.