Seite 1 von 1
Wer kann mir einige Fragen zu einem AL 28 beantworten...
Verfasst: 2007-11-03 22:17:39
von qwer37
Bj 63 24 V Anlage
Meine Fragen betreffen Bremse
Luftdruck Dieselleitungen Filter
bitte email mit Festnetztelefonnummer
an
qwer37@gmx.net
Dringend
THX
CC
Verfasst: 2007-11-04 8:07:14
von landwerk
Moin
Schreib doch einfach mal was Du für Sorgen hast.
Oli
Danke Hauke
Verfasst: 2007-11-04 12:11:14
von qwer37
Danke Hauke
super kompetente Antworten......
super schnelle Hilfe....

Verfasst: 2007-11-04 12:46:05
von Michaele532
kannst Du uns unwissenden armen Erdenbewohner vielleicht mal erläutern, auf was Du eine kompetende Antwort erwartest?
Oder sammelst Du Telefonnummern?
Michael+
Forum
Verfasst: 2007-11-04 17:53:44
von lunschi
Hallo,
ich glaub da hat jemand nicht verstanden, wozu ein Forum gut ist...
(Schlaumeiermodus an)
Ein Forum ist dazu gedacht, Fragen mehr oder weniger in der Öffentlichkeit zu diskutieren, um auch anderen die Möglichkeit zu geben, Ihre Meinung dazu zu äußern oder davon zu lernen.
(Schlaumeiermodus aus)
Und wenn einer meint, er könnte innerhalb von 12 Stunden "kompetente Antworten" quasi einfordern, hat ers schon mal gar nicht kapiert.
Ich empfehle einen neuen Anlauf.
Kai
TSCHULDIGUNG...............
Verfasst: 2007-11-04 19:23:44
von qwer37
habe spontan ohne mit meiner Frau oder sonstwem darüber zu sprechen diesen AL 28 gekauft - sozusagen ein Spontankauf.
Nachdem ich mit dem Verkäufer gesprochen hatte hab ich mir echt in die Hose gemacht.........nachdem ich mit Hauke gesprochen habe
und mir seine AL 28 angesehen habe und wir bei schönsten Sonnenschein unter allen seinen Kisten drunter rumgerutscht sind
bin ich begeistert das ich ein Allradfahrzeug erworben habe. Wollte ich schon immer mal haben......also stellt euch vor der AL 28 ist Allradgetrieben - Hammer wa !

Verfasst: 2007-11-04 19:34:08
von Kami
...aber nur wenn du es zuschaltest...also nix besonderes - wurde/wird ja auch von der Hanomagübernehmenden Firma so gehandhabt..
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-11-04 19:50:49
von Uwe
na ja, Kami, der A-L ist halt schon an sich was besonderes, da braucht's keine weiteren Gimmiks
@qwer: Viel Spaß mit dem Hanomag
Grüße
Uwe
Verfasst: 2007-11-04 19:56:38
von Mike
Hallo,
für den Einstiegspreis ist aber auch nichts hin.
Munter weiter
Mike
Verfasst: 2007-11-04 19:56:54
von AL28
Hi
Kami
Denk an Boxberg 2006 .....
Gruß
Oli
Verfasst: 2007-11-04 20:01:13
von Kami
hi,
bei dem Preis kann man sicher nicht viel falsch machen...
Technik sollte überschaubar sein - also viel Spass beim basteln...
Gruss
Kami
PS: Weiss es schon deine frau?
Verfasst: 2007-11-04 20:02:13
von Kami
@oli: wir sehen uns 2008 wieder in Boxberg!!!
Gruss
Kami
Mehr aber dann per pn..
Verfasst: 2007-11-05 9:55:28
von Ulf H
Glückwunsch zum Hano,
der braucht sicher etwas Pflege, zeigt sich aber auch sehr dankbar, wenn er diese regelmäßig erhält. bei Fragen einfach hier im Forum posten. Im Allrad-lKW-Wiki gibt es eine Hanomag-Kaufberatung, besser natürlich vorher angucken, aber auch jetzt sicher noch ganz lehrreich.
Gruß Ulf
P.S.: A-L heißt la Allrad-Lastkraftwagen, im Gegensatz zum L 28, der etwas älter ist und bedauerlicherweise ohne Allrad auskommen mußte.
Verfasst: 2007-11-05 20:41:08
von Hauke
@Kai:
Normalerweise hast du vollkommen Recht !!
In diesem Fall kann man es als Ausnahme gelten lassen,denke ich mal.Wenn die Zeit drängt ,kann man nicht unbedingt auf die Antworten warten.Wir hatten am Sonntag-Morgen kurz telefoniert und 20min später war der Kollege hier ,hat sich die Autos angeschaut und die erste "Hanomag-Lehrstunde" bekommen.
Viel Erfolg bei der Überführung!!
Mfg Hauke
(der auf keinen Fall auf gesammelten Erfahrungen dieses Forums verzichten möchte)
Verfasst: 2007-11-07 22:23:20
von qwer37
Ja nochmals Danke Hauke
habe in Erfahrung gebracht das die Bremse
platt ist
wir wollen ihn jetzt in eine Werkstatt
schleppen von K- Dellbrück nach K- Portz
12,5 km haben aber noch kein geeignetes
Fahrzeug mit Rockinger
Irgendjemand aus dem Forum in K an einem
Auftrag interessiert ?
Verfasst: 2007-11-07 23:12:05
von Ulf H
Auaha....... Bremse hin ist gar nicht gut. Weiß man shcon woran er genau krankt ???
Bestenfalls fehlt Bremsflüssigkeit 8was aber meist auch auf weitere, ernste Schäden hindeutet) oder auch der Keilriemen zum Luftpresser (dann müßte aber wenigstens noch eine geringe Bremswirkung zu spüren sein).
Schlimmstenfalls sind Radbremsyzylinder (und davon hat der 8 Stück) der das Hydrair fällig.
Zum Suchwort Hydrais spucken Forum und wiki alles wissenswerte aus.
(Ab)schleppen so ganz ohne Bremse ist doch etwas kitzlig. In jedem Falls solte es dafür ein etwas massiveres Zugfahrzeug (so mind. 7,5 t) sein. Ganz abgesehen von der rechtlichen Seite....
Guck doch mal unter der Funktion GEO, dort findest Du Forumsuser nach Wohnort sortiert.
Gruß Ulf
Verfasst: 2007-11-08 9:38:33
von qwer37
Ja Bremsflüssigkeit fehlt der Behälter ist kaputt
da nur ein Behälter da ist, ist es eine Einkreisbremse ( Richtig ?)
Hauke hatte zwei Behälter und sein Hydrair links und
recht einen Stummel
beim Fahrzeug lässt sich das Bremspedall
ohne Widerstand bis zum Bodenblech durchtreten
ohne laufenden Motor - sagt der Eigentümer
Verfasst: 2007-11-08 10:46:36
von Ulf H
Ob der Zweikreiser auch 2 Behälter hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ganz sicher siehst Du es am Hydrair.
Wenn sich das Pedal einfach so durchtreten läßt, fehlt in erster Näherung mal Bremsflüssigkeit, ABER die fehlt nicht einfach so, sondern muß ja irgendwohin verschwunden sein.
Darauf hat es keinen Einfluss ob der Motor läuft.
Also:
1. Ausgleichsbehälter ersetzen
2. Bremstrommeln (alle 4) abziehen
3. unter den Staubmanschetten der 8 Radbremszylinder nachsehen,
- wenn´s dort trocken ist kann man die Trommeln wieder auzfstecken und die Bremse entlüften. VORSICHT Entlüften geht beim Hano nicht mit einem Unterdruckgerät, sondern nur per Überdruck, oder eben klassisch mit pumpen am Pedal.
- wenn´s dort siffig ist oder gar flüssigkeit raussabbert, so sind def. neue Radbremszylinder fällig. Reparatur ist Pfusch und hält nach eigenen Erfahrungen meist nicht lange.
Ich als mit der Hanobremse recht gut vertrauter Schrauber würde gleich das ganze System aufmachen und zumindestens putzen, beim Hydrair ist dann ziemlich sicher auch die ein oder andere Dichtung fällig. Die Leitungen sollte man gut checken, ich hab sie kurzerhand ausgetauscht, nachdem ich sah was dort an Schmodder drinsaß.
Dem Hauptbremszylinder fehlt selten etwas, dort ist es meist mit putzen und ggf. neuen Dichtungen getan.
Schon ohne Druckluft muß eine Bremswirkung spürbar sein, wenn auch für den Fahrbetrieb ziemlich mager. Auch mit vollem Druck von 5,2 bar ist die Bremsleistung weit von einem heutigen Fahrzeug entfernt.
Gruß Ulf
P.S.: was war denn für dieses Hanowrack zu berappen ??
Verfasst: 2007-11-08 12:46:51
von AL28
Hallo
Also bei meinen aL geht es mit unterdruck , das Bremsen entlüften .
Letzes Wochenende erst wieder gemacht .
Habe bis jetzt dreimal gemacht ( 1 . Gekauft und neue Radbremszylinder montiert , 2. Hydrair überholt , 3. normal Bremsflüssigkeitswechsel ( alle 2 jahre )) , und noch nie Probleme beim AL 28 gehabt .
Einkreis System .
Gruß
Oli