Seite 1 von 1

Vorbauseilwinde;Merkur

Verfasst: 2007-11-01 19:11:19
von willi
Hallo Leute,
jetzt geht es an die Restaurierung der Vorbauseilwinde am 150er
Mercur.
Wer kann mir da mit einer Betriebsanleitung weiterhelfen?
Dadurch werden sich bestimmt viele unnötige Fragen von selbst erledigen.
LG
Willi
Bild
Bild

Verfasst: 2007-11-02 15:45:06
von DäddyHärry
Ich weiß ja nicht ob du´s schon probiert hast, aber : Rotzler
und dort:
Service Hotline 07627/701-112 :eek: :D
"persönlicher Kontakt Mo-Fr. 7-18 Uhr"

Also ran ans Telefon...

Härry

Verfasst: 2007-11-02 16:04:08
von willi
DäddyHärry hat geschrieben:Ich weiß ja nicht ob du´s schon probiert hast, aber : Rotzler
und dort:
Service Hotline 07627/701-112 :eek: :D
"persönlicher Kontakt Mo-Fr. 7-18 Uhr"

Also ran ans Telefon...

Härry
Danke für deinen Hinweis Härry,aber die hatten gestern und
heute geschlossen!!!!!!! :wack:

LG
Willi

Verfasst: 2007-11-05 13:06:48
von DäddyHärry
Sorry, aber wir Berliner hennen halt keine Feiertage mehr... :D

Verfasst: 2007-11-05 14:19:02
von willi
Habe heute bei Fa. Rotzler angerufen.
War ein sehr freundlicher Kontakt.
Haben mir auch nur eine Angebotszeichnung von 1976
mit einer ähnlichen Seilwinde zur Verfügung stellen können.
Die haben lt. Aussage des Mitarbeiters nichts mehr an Unterlagen.

Also nocheinmal meine Bitte:
Falls jemand noch Unterlagen haben sollte bitte ich mir die kopieren zu dürfen,oder als Pdf.......
In der Hoffnung.
LG
Willi

Re: Vorbauseilwinde;Merkur

Verfasst: 2008-07-25 12:19:21
von willi
willi hat geschrieben:Hallo Leute,
jetzt geht es an die Restaurierung der Vorbauseilwinde am 150er
Mercur.
Wer kann mir da mit einer Betriebsanleitung weiterhelfen?
Dadurch werden sich bestimmt viele unnötige Fragen von selbst erledigen.
LG
Willi
Bild
Bild
Hallo Leute,
was für ein Seildurchmesser/Seillänge gehört auf diese Winde?
Wie sieht das Seilende(Befestigung an der Trommel) aus?
LG
Willi

Verfasst: 2008-07-25 16:11:21
von Abschlepper
Moin,

sollte die Winde ähnlich der am Jupiter sein, kann ich gern mal meine Unterlagen durchwälzen.
Leider ist die Typ-Nr. schlecht lesbar, 893 500 00 ???

Wie wird die Winde angetrieben, mechanisch über Nebenabtrieb und Gelenkwelle oder hydraulisch?

Fragen über Fragen....

Gruß Martin

Verfasst: 2008-07-25 19:01:47
von nobi
hi
bei feuerwehren,die diese fzgs noch haben,könnte man eventuel noch an unterlagen kommen.
gr.nobi

Verfasst: 2008-07-25 19:29:27
von Schraubermeister
Hallo Willi,

als Seilstärke kannst du 10-12 mm nehmen. Auf meinem Schlepper habe ich ein 9mm - Seil auf einer Warn-Bergewinde mit 4,5t.
Es kommt natürlich auch darauf an, wie stark deine Winde ist und wieviel Meter Seil auf die Trommel sollen.

Befestigt wird ein Seilende im Trommelinneren mit Schraublaschen. Auf dem 2.Foto mit der leeren Trommel siehst du in Fahrtrichtung links ein Langloch. Dort wird das Seil nach Innen geführt. Dabei die Zugrichtung beachten.

Viele Grüße
Schraubermeister Thomas

Verfasst: 2008-07-26 16:46:07
von Ingo
glaube mich zu erinnern das das Seil 16mm hat, ist allerdings vom Seiltyp abhängig , dabei sollte man auch den minimalen Radius berücksichtigen, habe leider nur die beschreibung zu einer Schäfer Winde und die nur in Papierform, Gruss Ingo

Verfasst: 2008-07-28 18:45:24
von wrd
Habe den gleichen Winden-Typ an meinem 150er. Anztrieb erfolgt über kurze Gelenkwelle vom Nebenabtrieb aus.
Bei mir ist der Seildurchmesser 12mm. Soweit ich mich erinnere, beträgt die Seillänge 60 m.

:search: Falls jemand die passende Betriebsanleitung dafür hat, melde ich vorsoglich ebenfalls Interesse an. :search:
Wie sieht das Seilende (Befestigung an der Trommel) aus?
Auf dem Seilende befindet sich eine zirkulär verpresste 'Metallplombe', die dicker ist als das schmale Ende des Langloches im Windenkörper, aber wiederum so dünn, dass sie gerade durch das größere Ende des Langloches passt. Das gibt zwar Halt, ist aber nicht belastbar. Darum im Winschbetrieb immer dafür sorgen, dass mindestens 3-4 Wicklungen auf der Spule bleiben...

Wenn ich mich nicht irre, hatte der Jupiter die gleiche Winde, nur mit anderen Maßen (Die Spule war länger). Falls jemand sowas sucht, hab ich dafür noch irgendwo ne original Windenabdeckung in BW-oliv...

Wolf

Vorbauseilwinde;Mercur

Verfasst: 2008-07-28 20:37:23
von willi
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Wir kommen der Sache schon näher.
Seillänge/Durchmesser und Anbindung habe ich jetzt verstanden
und kann mir ein neues Seil kaufen/anfertigen lassen.
Hat da jemand gute Tip`s?
@wrd Falls diese Abdeckung passen sollte hätte ich Interesse.
Nochmals vielen Dank!
LG
Willi

Re: Vorbauseilwinde;Mercur

Verfasst: 2008-07-28 23:34:48
von wrd
willi hat geschrieben: @wrd Falls diese Abdeckung passen sollte hätte ich Interesse.
Die Abdeckung passt für die Jupiter-Winde, deren Spule ein ganzes Stück größer ist als unsere.
Wenn sie passen würde, würde ich sie ja selbst verwenden...

Wolf

Verfasst: 2008-07-29 13:39:56
von 110-17 AW
Hallo,

die Winde vom BW Jupiter ist etwas anders aufgebaut, zieht 8 Tonnen, hat einen Seildurchmesser von 16 mm und eine Seillänge von 60 m.

Gruß Peter