Seite 1 von 1

1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-22 20:29:12
von Petermann Hamburg
Moin Gemeinde
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Nachläufers der anderen Art

Da wir oft mit 2 Erw und 4 Kids unterwegs sind, musste zwangsweise ein Transportmittel
für Fahrrad,Roller und Co her.
Ich möchte allerdings auch einen Dieselbetriebenen E-Jockel fest verbauen, Platz für eine
große Staukiste haben.
Sinnvollerweise beides vorne, dahinter der Fuhrpark.
Ich brauche Ideen von Euch
Normale Fahrradträger brauchen ja einen Grundträger
Wenn vorne ca 60-80 cm wegfallen, bleiben mir nur noch 1,66-1,46 Platz. Das reicht gerade
für 3 Bikes
Stapeln?
Höhe ist 1,24, das ginge. Aber jedesmal von oben alles rauf und runterwuchten?
Plattform bauen die man über eine Winde schräg zieht?
Gestell bauen wo unten die Bikes sind und oben drauf der E-Jockel?
Und wie einen Rahmen und den Träger befestigen?
Ich bin für alle Tips und Ideen dankbar.

Hat jemand schonmal einen solchen Anhänger modifiziert, also für seine Zwecke angepasst?

Danke
Ralf

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-22 21:36:13
von danimilkasahne
:angel: würde nicht ein TSA Anhänger (Görlitz - HL 900) die bessere Option sein?

http://www.fahrzeugbilder.de/bild/Feuer ... -1980.html

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-22 23:52:33
von Ulf H
... Fahrrad-Vorderräder auf die Staukiste stellen ...

Gruss Ulf

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-25 12:42:20
von Petermann Hamburg
@ Danimilkasahne
Da ich den Anhänger günstig geschossen habe und er robust,und geländegängig ist, suche ich nach
Möglichkeiten diesen für meine Zwecke umzubauen.
Bevor ich da von unten,oben, seitlich Löcher bohre suche ich nach Ideen und Tips wie
ich alles befestige und transportieren kann

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-25 14:30:40
von Fluchtwagen
Hallo Ralf,
mal eine Idee in eine andere Richtung:
möchtest Du einen offenen Anhänger behalten, an dem lediglich ein paar Staukisten abschließbar sind, aber z.B. die Fahrräder offen stehen und damit auch für Diebstahl, Steinschlag und Verschmutzung anfällig sind.
Oder würdest Du auch in Betracht ziehen, aus Multiplexplatten einen Koffer zusammenzuschrauben, in den Du dann die Räder reinhängen könntest und die Staukisten bequem verstauen könntest?
Durch die Kofferlösung würdest Du auch Stauraum für Dinge schaffen, an die Du jetzt noch gar nicht denkst (z.B. nasse Klamotten etc) und es ließe sich eine Laderampe, Ladeleiter o.ä. realisieren.
Nur mal als Idee.
Gruß
Markus

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-25 20:03:44
von lura
Mein PKW fahrradträger baut für 3 Fahrräder ca 60 cm tief mit drehen der Lenker ein Nischen aneinander vorbei bekomme ich die auch weg. Davon 2 als fahrradträger längs oder quer auf der Anhänger, DS bleibt dann no h massig Platz für Jockel, Stühle tische und so Zeug das mit muss

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-26 13:31:09
von Petermann Hamburg
Moin Gemeinde
Danke Lura und Fluchtwagen für eure Anregungen
Ich ziehe alle Möglichkeiten in Betracht, geschlossener Koffer aus Multiplex hat schon was, wenn ich den so baue das er abnehmbar ist umso besser
Ist Multiplex wirklich wasserdicht und quillt nicht auf?

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-26 14:08:58
von Fluchtwagen
Hallo Ralf,
wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss man beim Multiplex nur auf die Schnittkanten achten. Da mittlerweile einige aus dem Forum dem Vorbild von Rustikab (finde gerade sein Mitgliederprofil nicht gefolgt sind, sollte sich hierzu mit der Suchfunktion einiges finden lassen. Die Abnehmbarkeit sollte bei dieser Größe kein großes Problem sein (der rote Trecker baut das ja aktuell als Wohnaufbau in ganz anderen Dimensionen)
Beste Grüße,
Markus

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-27 11:18:57
von Ulf H
... "Multiplex" an sich kann alles oder auch nichts sein ... es ist lediglich eine Bezeichnung für ein Furniersperrholz mit vielen Lagen ... der Begriff sagt nichts über Verleimung oder Beschichtung aus ...

... ein Fahrzeugbauplatte mit wasserfester Verleimung und phenolharzbschichteter Oberfläche (glatt oder für den Boden auch durch Siebdruck rauh) ist sehr witterungsbeständig ... daraus werden unter anderem Böden von Fahrzeugpritschen hergestellt, die werden nicht geschont und stehen oft draussen ...

... für einen Anhängeraufbau würde ich OSB-Platten verwenden, sind deutlich billiger als Sperrholz aber immer noch ausreichend resistent ...

Gruss Ulf

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-27 17:44:55
von Brotbomber
Moin Ralf.

Bei uns im dorf sind siebduckplatten die allzweckwaffe.
Sie werden hier einfach nur böckmann platten genannt. Böckmann anhänger hat hier das stammwerk.
Dort allerdings sehr teuer fast wie in der apotheke.
Ein dorf weiter sinkt der preis.
Kannst ja mal die angebote anschauen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Gruß Andreas

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-28 16:35:29
von tonnar
Brotbomber hat geschrieben: Kannst ja mal die angebote anschauen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Wie schon so oft, kann ich auch hier die Platten aus diesem Baumarkt empfehlen. Super Qualität (habe im sog. Fachhandel schon den letzten Schrott angeboten bekommen) und vergleichsweise günstig. Außerdem muss man nicht erst 100km fahren um ein paar Platten abzuholen.

Re: 1,5 Tonnen Einachsanhänger Ex BW Umbau

Verfasst: 2014-10-28 20:58:40
von Petermann Hamburg
Danke
Die Platten bei Hornbach sehen sehr gut aus
Werde ich mal hinfahren