Seite 1 von 1

Hilfe beim PKW Dachhimmel einbauen

Verfasst: 2014-09-22 14:05:41
von noxmortis
Moin zusammen..
habe am Wochenende versucht nen neuen
Dachhimmel bei meinem Opel Kadett B Bj. 73 einzubauen,
habe aber schnell fest gestellt bzw. auch
eingesehen das ich davon so keinen Plan
habe. Daher wäre nun die Frage ob ggf.
jemand aus der Ecke Jüchen/Aachen/Köln
usw. kommt und davon Ahnung hat. Helfe
mit, hole euch auch ab (Shuttelservice quasi)
und zahle auch dafür bzw. helfe wenn ich
kann bei euren Sachen. Keine Ahnung wie
lang man dafür genau braucht..
Scheiben sind alle raus, muß nur noch
Kleber und Klammern besorgen.
Das Auto ist im Moment nicht fahrbereit,
darum fällt ein Sattler erstmal flach, wäre
dann aber die letzte Wahl mit m Trailer dem
vorbei zu bringen.

Danke schonmal :-)

Himmel einkleben

Verfasst: 2014-09-22 20:13:10
von AlfredG
Moin zusammen..
habe am Wochenende versucht nen neuen
Dachhimmel bei meinem Opel Kadett B Bj. 73 einzubauen,
habe aber schnell fest gestellt bzw. auch
eingesehen das ich davon so keinen Plan
habe. Daher wäre nun die Frage ob ggf.
jemand aus der Ecke Jüchen/Aachen/Köln
usw. kommt und davon Ahnung hat. Helfe
mit, hole euch auch ab (Shuttelservice quasi)
und zahle auch dafür bzw. helfe wenn ich
kann bei euren Sachen. Keine Ahnung wie
lang man dafür genau braucht..
Scheiben sind alle raus, muß nur noch
Kleber und Klammern besorgen.
Das Auto ist im Moment nicht fahrbereit,
darum fällt ein Sattler erstmal flach, wäre
dann aber die letzte Wahl mit m Trailer dem
vorbei zu bringen.

Danke schonmal :-)
Mit dem richtigen Kleber ein klacks.
Himmelkleber besorgen, ist Honigfarbend und den Himmel einhängen, Klammern oder Filzplättchen zum klemmen der Spriegel setzen.
Dann fallen die nicht mehr um.
Den Fensterrahmenfalz, die 5-8 mm beidseitig und den Himmelstoff mit Kleber einstereichen.
Wenn Du vorne, dann hinten und dann die Seiten einstreichst, kannst Du vorne schon einen Teil nach vorne ziehen und heften/kleben.
Nun nach hinten und stramm ziehen und kleben, jetzt die Seiten spannen und kleben. Von der mitte zur A und C Säule.
In den Rundungen Entlastungsschnitte machen. Aber immer rantasten.
Wenn der Himmel so schon gut gespannt hängt, mit dem Heißluftfön erwärmen und zur Säule faltenfrei spannen und kleben.
Nacharbeiten geht ne ganze Zeit, lösen und nachspannen.
Wenn alles sitzt nicht das überstehende mit dem Cuttermesser abschneiden, sondern mit der Schere und den Rest umkleben.
Viel Spaß dabei :D
Gruß Alfred

Re: Himmel einkleben ..... gesuche ist ohne Antwortmöglichke

Verfasst: 2014-09-23 8:33:44
von Wilmaaa
So, habe die beiden Beiträge mal zusammengebracht und das Zitat kenntlich gemacht.

Himmel einkleben ..... gesuche ist ohne Antwortmöglichkeit!

Verfasst: 2014-09-23 11:17:22
von noxmortis
@Wilmaaa
Danke

@AlfredG
Danke für die Anleitung. Gibt es ne genaue Bezeichnung für den Kleber (Patex xy z.B.)?

Re: Himmel einkleben ..... gesuche ist ohne Antwortmöglichke

Verfasst: 2014-09-23 12:03:53
von AlfredG
Ich nehme Bostik 1513