Seite 1 von 1

Verfasst: 2006-11-05 10:36:22
von tauchteddy
Hallo alle miteinander, darf ich mal 'ne Frage fragen? Ich schicke mich an, mir eine alte Feuerwehr oben genannten Typs zu kaufen, aber der Verkäufer kann mir nicht mehr sagen, als im Brief steht. Also zGG 5,99t, 5100ccm und 70 KW. Allrad und Differentialsperren soll er auch haben. Aber was ist das für ein Motor, luft- oder wassergekühlt? Was bedeutet die Typenbezeichnung? Angelehnt an Mercedes LKW würde ich vermuten 95PS, Diesel, 7(,5)t-Klasse, aber was heißt "FA"? Und - liege ich mit meiner Vermutung überhaupt richtig? Wo bekommt man Ersatzteile, und - bekommt man überhaupt noch welche? Wenn ich für die Beantwortung wichtige Informationen vergessen haben sollte, bitte nicht schimpfen, fragen :blush:

Verfasst: 2006-11-05 11:05:10
von Alter Schwede
Tach und herzlich willkommen!

Magirus Deutz 95D7FA = 95 PS, D= Direkteinspritzer(-Dieselmotor), 7= 7450 kg zGM, F= Frontlenker (im Gegensatz zum (Motor-)Hauber, Fahrerhaus über dem Motor), A = Allradantrieb. Dürfte eine Gruppenkabine (=langes Feuerwehrfahrerhaus) haben. Motor müsste ein luftgekühlter KHD-Motor Typ F 6 L 812, ca. 270 Nm Drehmoment bei 1900 U/min, sein, 6-Zylinder-Wirbelkammer-Diesel-Reihenmotor. Fahrerhaus nicht kippbar, Lenkung rein mechanisch (i.d.R. ohne Servo), synchronisiertes ZF-5-Gang-Getriebe (ZF S5-25/2), Geschwindigkeit ca. 80 km/h.

Hier im Forum gibt es meiner Erinnerung nach ein/zwei 95D7-Eigner.

Gruß

Uwe

Verfasst: 2006-11-05 12:14:51
von tauchteddy
Alter Schwede hat geschrieben:Tach und herzlich willkommen!

Magirus Deutz 95D7FA = 95 PS, D= Direkteinspritzer(-Dieselmotor), 7= 7450 kg zGM, F= Frontlenker (im Gegensatz zum (Motor-)Hauber, Fahrerhaus über dem Motor), A = Allradantrieb. Dürfte eine Gruppenkabine (=langes Feuerwehrfahrerhaus) haben. Motor müsste ein luftgekühlter KHD-Motor Typ F 6 L 812, ca. 270 Nm Drehmoment bei 1900 U/min, sein, 6-Zylinder-Wirbelkammer-Diesel-Reihenmotor. Fahrerhaus nicht kippbar, Lenkung rein mechanisch (i.d.R. ohne Servo), synchronisiertes ZF-5-Gang-Getriebe (ZF S5-25/2), Geschwindigkeit ca. 80 km/h.

Hier im Forum gibt es meiner Erinnerung nach ein/zwei 95D7-Eigner.

Gruß

Uwe
Hallo Uwe, dank für die schnelle Antwort, dann lag ich ja nicht so falsch. Ja, es ist ein ehmaliges Feuerwehrauto mit einer Kabine groß genug zum wohnen :-)
Eins irritiert mich allerdings, einerseits schreibst du, das D stünde für Direkteinspritzer, weiter unten schreibst du aber Wirbelkammermotor. Die Leistung passt auch nicht zum Direkteinspritzer ... Mir geht's natürlich auch ein wenig um Pöl. Das F für Frontlenker war's, was mir am meisten Kopfzerbrechen gemacht hat.

Verfasst: 2006-11-05 13:39:49
von Wilmaaa
Hallo Tauchteddy,

vielleicht hilft Dir dieser Thread aus dem Maggie-Deutz-Forum weiter:
Click me

Auf der dritten Seite taucht der 95D7 auf. :)

Gruß,
Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2006-11-05 17:31:44
von tauchteddy
Interessanter Thread, ich habe natürlich nicht nur Seite 3 gelesen :-) Ich habe im Maggi Deutz wohl falsch gesucht, nämlich nach der kompletten Bezeichnung ... Naja, ich fahre morgen einfach mal hin und schaue mir das Teil an.