Seite 1 von 1

Diff.-Sperre HA nachrüsten - möglich?

Verfasst: 2007-10-19 0:43:19
von safeontour
Moin moin,

ist es möglich, an der Heckachse eines MD 120D7 eine Diff.-Sperre nachzurüsten. Sperre am VTG hab ich - scheint aber nicht zu reichen.

Wie funktioniert so eine Diff.-Sperre überhaupt?

Jens

Verfasst: 2007-10-19 1:17:39
von felix
Hallo,

ich weiß nicht, was für eine Achse du hast. Mach mal bitte ein Foto von dem Differential deiner Hinterachse. Danach kann ich dir mehr sagen.

Aufwand schwank zwischen erheblich und echt bitter...

MlG,
Felix

Diff-Sperre

Verfasst: 2007-10-21 10:29:20
von safeontour
Moin Felix,

bin 10 Tage auf Urlaubsreise. Bild mach ich dann übernächste Woche, o.k.?

Jens M.

Verfasst: 2007-10-21 11:36:10
von 150erGKW
felix hat geschrieben:Hallo,

ich weiß nicht, was für eine Achse du hast.
Aufwand schwank zwischen erheblich und echt bitter...
Felix
Moin !
Stimmt .
Aufwand geht von echt bitter bis nicht realistisch durchführbar, weil dann alles zu teuer wird.
Achsen müßten die gleichen sein wie beim Mercur.
Wenn Du Allrad hast kannst Du auch nicht einfach eine Achse mit Sperre einbauen ( sofern solch eine überhaupt aufzutreiben ist ).
Die Übersetzung muß dann auch noch zur Vorderachse passen .

.

Verfasst: 2007-10-21 14:12:10
von felix
Hallo,

wenn es wirklich die Mercur-Achse ist, ist die einzige vertretbare Möglichkeit die Achsen komplett gegen die vom 170er zu tauschen. Die passen recht gut. Bringt auch eventuell den Vorteil der schnelleren Untersetzung.

Beschaffung: Im Stand verrostetetn 170er Kaufen, Abwracken, rest Verkaufen/Verschrotten
Achsen zerlegen und Instandsetzen, Bremse tauschen, alles unter den Merkur.


Bin gerade mit genau so einer Aktion für 15t Achsen unterm 170er befasst. Werde mir wohl bald die 4. Schrottachse kaufen, um zwei gute zusammen zu bekommen. Ist technisch und vor allem Wirtschaftlich der totale Wahnsinn, aber Wahnsinn macht das Leben schön... :)

Werde noch einige Wochen brauchen, um blos die Varderachse fertig instandgesetzt zu haben. Danach kommt die Hinterachse, die neue Bremsanlage und zum Schluss muss noch mal eben alles unters Auto.

Dafür wird das dann alles richtig Schön im Neuwertigen Zustand, mit ein paar Sachen, die man bei Deutz nie kaufen konnte!

MlG,
Felix

Sperre hinten...

Verfasst: 2007-10-29 11:39:06
von safeontour
Moin allemann,

es geht um einen MD 120D7, nicht um einen Mercur! Passen die Achsen vom 170er auch unter den 120D7? Ich fürchte, dass das nicht geht - wär aber schön, denn dann würd ich´s so machen wollen, dass ich Front- und Heckachse austausche.

Felix, für den Fall das die 170er-Achsen passen: hast du deine nach deinem Umbau vielleicht über? :blush:


Jens M.

Verfasst: 2007-10-29 13:25:22
von felix
Hallo Jens,

im Groben passen die Achsen schon, da die Achskörper die gleichen Außenabmessungen haben (Geht sogar mit original Brieden) und der originale Lenkhebel sich an die 170er Achse schrauben lässt. (Fahre zur Zeit eh mit einem Mercur- Lenkhebel herum) Die Flansche zur Kardanwelle sind (Zumindest vorne) identisch oder austauschbar.

Neben der Hecksperre würden die Achsen eine schnelle Untersetzung ermöglichen. Das AP hinten bringt zudem bei einem vorne leichten Auto die Möglichkeit auf 14.00 durch die Gegend zu fahren.

Prinzipiell werden auch die Bremszylinder vom 170er an dem Hydrair eine brauchbare Bremsleistung bringen. Ist immerhin vorne Doppel-Duplex. Ich würde aber darüber nachdenken, gleich die komplette 2-Kreis-Bremse vom 170er einzubauen.
Die Sperrenbetätigung über Druckluft müsstest du dir auch bauen. Handbremse über Seilzug bleibt gleich. Bei der Übernahme der 170er-Brems emüsste aber hier der Zentralfederspeicher ans Handbremsgestänge gebaut werden. Ist aber auch kein ernstes Problem, da kompatibel.

Ein kleines Problem ist, dass die 170er Achse genau 5cm breiter ist, als die Mercur-Achsen. Das ist aber eigentlich ein Vorteil, sieht nämlich besser aus, bringt mehr Kippstabilität und mehr Lenkeinschalg.


Meine Achsen wären nach dem Umbau übrig. Es gibt schon mehr Interessenten, aber wer sie dann nimmt, mal schauen. Melde mich, wenn das konkret wird. Möchte gleich anmerken, dass bei mir (mal wieder) Die Achsschenkelbolzen verschlissen sind. Die sind aber mit Mercur-Achsen identisch, können also von der bestehenden Vorderachse in meine 170er VA eingebaut werden. Ist bei der Achskonstruktion auch kein all zu großer Akt, würde dabei im Zweifelsfalle helfen.

MlG,
Felix