Seite 1 von 2
Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 21:05:26
von Xperia
Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und auch in Sachen größerer Allradler.
Nachdem ich längere Zeit mit meinem Geländewagen unterwegs war plane ich mir ein etwas Größers anzuschaffen mit dem man längere Touren auch durch schwierigeres Gelände machen kann.
Allerdings komme ich bei der Wahl des Basisfahrzeugs nicht weiter.
In der engeren Auswahl stehen für mich ein Mercedes 1017 und ein Iveco 110-16 aw
Hat hier vielleicht wer Erfahrung mit einem der Beiden Fahrzeuge und kann mir sagen:
-Wie wartungsfreundlich sind die Fahrzeuge?
-Wie zuverlässig sind sie?
-Wie verhalten sie sich abseits der Straße
-Sind es "anfängerfreundliche" Fahrzeuge(Was Fahren und "Bastelarbeiten" angeht)?
PS:
Ich hoffe das Thema passt hier hin (bin mir nicht sicher ob es nicht doch vielleicht ehr zu "Unterwegs & Draußen" passt)
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 21:08:35
von Lobo
definier mal schwieriges Gelände
Maik
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 22:37:55
von Xperia
Mit "Schwierigem Gelände" meine ich alles was einem auf Reisen so unter die Räder kommen kann, von Wüstensand bist Schlammpfützen

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 22:51:19
von Lobo
für das macht es auch ein 4x2 mit Sperre in der Hinterachse
Maik
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:19:28
von Xperia
Nicht wirklich glaube ich

Also in der Wüste möchte ich nicht ohne Allrad versuchen über Dünen zu kommen
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:22:59
von Lassie
... was machen dann die Buggies bei den Wüsten-Rallyes falsch ?!
Viele Grüsse
Jürgen
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:26:31
von Lobo
na ja machs wie die einheimischen, behäng das teil mit Ladung und rauf aufs Dach mit Ladung, Gewicht ist alles, da kannst auch auf Sperren verzichten

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:27:33
von Xperia
Nen Buggy wiet aber nicht ansatzweise so viel wie ein Wohnmobil

Und dann haben die mit ihren paar Kilos auch noch übertrieben viel Leistung
Aber das hilft mir nich weiter was jetz den Mercedes oder den Iveco angeht

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:35:03
von Lobo
das ist die Frage wie mit dem Huhn und dem Ei
Luftgekühlt-Wassergekühlt
Leistung / Gewicht
Koffer Größe ?
und wie weit willst du Spielen können

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:36:17
von rainerausbochum
da haste recht,tolle Antworten,da hättest Du Dich auch mit Deinem Garagentor unterhalten können!!
Rainer
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-18 23:50:34
von Xperia
Was Luft- oder Wasserkühlung angeht bin ich eigentlich ziemlich offen aber über das Gewicht habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht danke für den Tipp

Leistung sollte min 160 PS haben, ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben das das so ca das Minimum ist was man bracht.
Was den Aufbau angeht dachte ich eigentlich das ich als Aufbau einen Bundeswehr-Shelter nehme und diesen dann irgendwie so auf dem Fahrgestell montiere das das ganze nicht zu steif wir, ach da muss ich nochmal gucken wie man das hinbekommen kann.
Wie gesagt ich bin was das angeht noch komplett unerfahren.
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 0:05:12
von Lobo
bist du vom Gewicht begrenzt auf 7,5t ?
es gibt nicht den einen oder den anderen Grund für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge, haben sich beide bewährt, von daher bleibt dir nur auf ein Treffen zu fahren und das ganze dir anzusehen oder mal mitzufahren
Maik
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 0:29:35
von Xperia
Ich sollte mir die Fahrzeuge wirklich mal auf solchen Treffen angucken

Aber nochmal was anderes, gibt es noch andere vergleibare Fahrzeuge Preisklasse?
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 0:36:02
von Lobo
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFYQrQMwAA
das war meine Überlegung bis ich mich für das richtigere Fahrgestell entschieden haben

, lässt sich auf über 200 PS angeben
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 6:48:22
von AL28
Hallo
sehr gute Gelände Fähigkeit mit Gewicht , dann ein kat , wen er durch passt .
auch sehr gut geht ein mog wen du ihn nietrig hälst ( also kein überladen es Hochhaus baust wie die meisten hier ) .
Danach kommen erst iveco und 1017 . Der iveco ist einen tick besser , weil weichern Rahmen und ein wenig leichter .
Es ist also egal welchen du nimmst . Der 1017 und iveco sind robuste arbeitstiere . Mercedes glänzt mit der Ersatzteil Versorgung , iveco mit dem preis und es ist das mondernere Fahrzeug .
Die Höhe und breite , sowie das Gewicht schränken den LKW im Gelände ein , nicht die Marke .
gruß
oli
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 8:21:57
von Wilmaaa
Da es immer auch eine Bauchentscheidung ist, welches Fahrzeug man nimmt, solltest du dir beide Typpen anschauen und möglichst probefahren.
Und schau mal über die Suchfunktion nach den vielen Diskussionen zur Fahrzeugwahl

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 10:53:02
von holger.ihle
Wo bist Du denn zuhause? In Hessen könntest Du bei mir einen 1017A anschauen - für den haben wir uns entschieden und sind total happy damit !!!
LG, Holger
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 11:14:39
von frizzz
Auf jeden Fall keine Ex- Feuerwehr.
Deren Rahmen sind eine leichte Sonderbauart, da die wenig gewicht wollten.
Daher immer ne Nummer schlechter, als ne Bauausführung z.b.
Achte daruf mindestes 2 tonnen UNTER dem techn ZG zu bleiben-
Dann hast Du "Luft" im schwierigen Gelände- sonst "schaukel schaukel" und immer zu weiche federn die nach 2000 km piste durchdrücken.
Oder halt auch nen durchgebogenen Rahmen bei den feuerwehrdingern
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-19 11:17:06
von TobiasXY
Moin Frizz…
was war denn heute in deinen Ostereiern drin? Ich glaub du hast die falschen Süßigkeiten genascht…
P.s. richtig ist natürlich: Lieber einen 11tonner mit 9t fahren, als einen 9tonner mit 9 tonnen…
Oder auf die 710 gemünzt: Lieber einen 7tonner mit 7 tonnen fahren, als einen 7tonner mit 8,5t

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-20 11:45:12
von Freddy
Moin Xperia,
also wenn du vom Allrad PKW kopmmst dann must dxu dich erstmal an völlig andere Fahrzeugkonzepte gewöhnen. Ein gelände LKW ist eben nicht das gleiche in groß...
Ich komm auch vom gelände PKW, zum Crossen hab ich einer Jeep Wrangler mit 35" MTs und Sperren der geht schon echt gut, aber einiges können serienmäßige LKW viel besser.
Angefangen beim Fahrwerk,- im LKW wirst du Traktion in einem ganz neuen Maß entdecken, irgentwie fahren die Dinger immer weiter und alle Räder bleiben am Boden wo ein Lancruiser z.B. schon die Reifen in die höhe reckt.
Dadurch kommst du auch auf Sandigen Pisten im 4x2 schon sehr weit wie oben schon angemerkt wurde.
Deshalb wirst du auch zunächst die Achssperren nicht vermissen.
Nachteilig wird dir die Seitenneigung im Gelände auffallen, Grad bei den Frontlenkern wird dein Popometer schon wie sau Alarm schlagen das du dich erstmal garnicht trauen wirst im zerklüfteten Gelände weiter zu fahren wo man ne Sperre bräuchte.
Steigfähigkeit wir eine Enttäuschung, vom Dünenhoppeln wie in deinem PKW klannst du dich verabschieden das geht mit den Modellen nicht (so). Das höhere Gewicht, das schmale Drehzahlband und der hohe Schwerpunkt verhinder das gekonnt.
Auch verschiebt sich der Schwerpunkt eines Womo LKW bei Steigungen gaaanz schnell hinter die Hinterachse und dann ist Schluss.
Generell wirst du mit dem LKW viieel langsamer auf Straße und im Gelände unterwegs sein
(ein mal verfahren dauert es bis du nen Platz zum wenden findest, lange Autobahn steigungen, pass ich da durch? Dünen lesen,....).
Das mag zunächst nervig sen, schafft aber eine ganze Menge gelassenheit beim Fahren wenn man den Zeitdruck mal aus dem Gehirn gestrichen hat.
Was Pflege und Wartung angeht... naja, ab jetzt ist die Fetpresse dein bester Freund ;-) da ist schon viel mehr zu tun als beim PKW. Obn es einen Wartungsarmen (Wegwerf)LKW gibt weiß ich nicht, will ich auch nicht wissen, das gehört dazu.
Zu den Modellen wurd ja schon einiges gesagt... aus meiner Sicht: Pro Mercedes 1017 Ersatzteilversorung Weltweit (viel Kurzhauber Technik)
Pro Iveco = Luftgerkühlt, Preis/Leistung
Der DAF ist ja auch schon im Gespräch,- keine schlechte Alternative ,mit Cummins Diesel, wie ich finde - MagicTom hat da graden einen Umfangreiche Builtup beschrieben.
Wie schon angemerkt: bleib leicht!!!! Das geht gaaaanz schlell und dein 7,5t wiegt 8,5t vollgetankt und reisefertig...
Viele Grüße
Freddy
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-20 17:34:10
von Pirx
frizzz hat geschrieben:Auf jeden Fall keine Ex- Feuerwehr.
Deren Rahmen sind eine leichte Sonderbauart, da die wenig gewicht wollten.
Daher immer ne Nummer schlechter, als ne Bauausführung z.b.
...
Oder halt auch nen durchgebogenen Rahmen bei den feuerwehrdingern
Das mag vielleicht für den IVECO zutreffen. Aber alle Mercedes-Benz 1017 in der Allradausführung besitzen den selben Rahmen:
A = Allrad-Fahrgestell
AK = Allrad-Kipper
AF = Allrad-Feuerwehr
AS = Allrad-Sattelzugmaschine
Rahmenstärke = 5,5 mm
Werkstoff = E 380 TM
Rahmenlängsträger vorne 70 x 191 mm
Rahmenlängsträger mitte 70 x 261 mm
Rahmenlängsträger hinten 70 x 205 mm
Pirx
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-20 19:21:37
von Crazy_AT
Evtl. ist auch ganz praktisch, wenn man davon ausgeht, dass man im noch unerfahrenen Zustand wohl noch nicht "den Richtigen" erwischen wird. Also kauft man erstmal einen zum Erfahrungen sammeln. Ruhig eine Nummer kleiner. Es gibt Leute, die fahren mit einem Mercedes 508 durch Afrika. 86 PS, 4x2, keine Sperren. Geht auch.
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:15:42
von Xperia
Also das mit dem "Testkauf" ist, angesichts der Tatsache das ich mich doch noch mal intensiver mit dem Thema LKW und vor allem denke ich auch Womo Umbau auseinandersetzen muss, wahrscheinlich eine sehr gute Idee.
Aber da mein Budget relativ knapp ist (30000€-35000€ ) muss der Test-LKW etwas "kleiner" ausfallen
Ich habe im Internet einen Magirus 125 D 10 A für 3500€ gefunden.
Wegen des mir doch ziemlich günstig erscheinenden Preises und weil hier ja schon Kritik an ex-Feuerwehrwagen geäußert wurde habe ich da allerdings doch so meine bedenken.
Überhaupt würde mich mal interessieren ob ein Fahrzeug dieser Art überhaupt als Testwagen geeignet ist und ob es sinn macht so einen zum Womo umzubauen?
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:21:07
von Wilmaaa
Es waren schon so viele Ex-Feuerwehr und THW-Fahrzeuge unterwegs (Mercur in Murmansk, 170er in Singapur...), dass ich mir darüber keine Sorgen machen würde.
Freilich sollte man nicht unbedingt so bauen, dass das Fahrzeug gewichtsmäßig an der Belastungsgrenze ist, aber ein ehemaliger 10-Tonner kommt mit 8 Tonnen im allgemeinen gut klar.
Wenn Du mit einem Oldtimer klarkommst, warum nicht.
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:30:26
von Xperia
Tut sich mir da noch ein neues Problem auf oder was meinst du damit wen du sagst "Wenn Du mit einem Oldtimer klarkommst, warum nicht." ?
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:32:28
von Wilmaaa
Ein Mercur (125D10) ist halt nicht mehr der jüngste.
Gehört für mich neben z.B. dem A-L28 und der Emma zu den durchaus schönen, aber gewöhnungsbedürftigen Oldtimern. Wenn man daraus heute ein Reisemobil machen und die Fahrt genießen möchte, muss man diese Art Fahrzeug und das Kraft-Fahren einfach mögen. Meine ich.
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:32:39
von spongebob
Hallo!
Willkommen im Forum!
Testkauf hört sich bestens an, finde ich. Vorher aber steuerst du aber mal irgendein Treffen an und lässt dich inspirieren.
Der Bauch sagt dir dann was er gerne hätte und dann erst suchst du dir ein gutes Angebot raus
Hinterher weisst du erst, ob du unbedingt was Schnelleres, Grösseres, oder doch Kleineres brauchst.
.... und vor allem kannst du dann auch besser abschätzen, wo du die 30000 versenken willst
Den Punkt mit der "schwachausgelegten FW" würde ich gleich mal löschen.
Viel Erfolg und Spass beim Testen
spongebob
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:37:24
von TobiasXY
LKW Oldtimer sind in der Regel:
Laut, Ruppig, Langsam
Damit musst du klarkommen…
Kein Vgl. zum neumodischen PKW/LKW.
Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:43:36
von Xperia
Mit Laut und Langsam habe ich mich eigentlich von Anfang an schon abgefunden, zu mindestens in der Preisklasse 15000-25000 für den "nackten" LKW
Der Magirus125 D ist mir eigentlich ehr zufällig ins Auge gefallen und da habe ich nochmal über das Thema Testkauf nachgedacht

Einige Treffen werden natürlich auch bei Zeiten mal besucht

Re: Fahrgestell für ein Reisemobiel?
Verfasst: 2014-04-21 21:47:32
von Wilmaaa
In der Preisklasse bekommst Du sicher auch etwas, das schnell und laut ist
