Seite 1 von 1
Wie schnell fährt der Mill. Magirus Jupiter 6x6
Verfasst: 2007-09-26 9:53:18
von hoffi
Habe da ein kleines Problem ,
muß unseren Jupi,(ehemals Bergekran ) auf 20Km/h drosseln,
Jetzt meine Frage, hat jemand ne Bedinungsanleitung/Datenblatt
oder sowas, wo die Geschwindigkeiten der einzelnen Gänge aufgeführt sind.
Hat jemand sowas vieleicht schon mal gemacht, und kann mir nen Tip
geben?
Ich dachte erstmal die große Gruppe zu sperren, und dann
vieleicht noch einzelne Gänge zuzuschweißen,über die technische Realisierung bin ich mir aber noch nicht im klaren!
Schon mal vielen Dank
Ciao Hoffi
Verfasst: 2007-09-26 10:05:30
von Kami
schade das du ihn unbedingt ohne KZ fahren willst...
In der kleinen Gruppe führt er immer noch knapp 60 -somit ist da noch viel mehr operation nötig.
datenblatt habe ich - aber leider leigt das an meinem Studienort, wo cih erst morgen wieder sein werde...
Willst du ihn privat Nutzen? - da währe mir der Aufwand zu Gross - ca 140EUR Versicherung, steuerfrei - naja zzg. der Hauptkosten für HU und SP...
Gruss
Kami
PS: Du kannst auch das Getriebe mit einem EMMA fahrer tauschen - das ist im 6. Gang nur 1:1 und nicht zu 0,71 übersetzt...
Verfasst: 2007-09-26 10:17:21
von Kami
Nachtrag: HU und SP kosten ca 155€ im Jahr.
Oder fehlt dir der nötige Führerschein, das du den Jupiter mit FS-klasse L fahren willst?
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-26 11:34:51
von hoffi
Hi Kami
Das hat mehrere Gründe:
Hauptgrund Führerschein Ja, darf nur bis 7,5 T
Kosten ,Tüv klar auch.
Wir brauchen das Fahrzeug halt auch nur für Kurzstrecken im Offroadbereich,
eigentlich brauche ich die Drosselung nur für die TÜV Abnahme als selbstfahrende Arbeitsmaschine,
genuzt wird der Jupi dann Hauptsächlich im Privatwald zur Holzabfuhr,aber ab und zu muß man da halt auch über die öfntliche Straße erst mal hinkommen.
Das Datenblatt, könntest du mir das bei Gelegenheit vielleicht faxen,
(nur die Seite mit den Geschwindigkeiten)
Kann man hier eine Fax Nr. angeben, oder macht man das lieber per e-mail.?
Ciao Hoffi
Verfasst: 2007-09-26 11:51:09
von berni
Führerschein Ja, darf nur bis 7,5 T
... alter Dreier sozusagen oder?
Was ist mit T (neu)?
Zitat (hoffentlich richtig): Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h,die jeweils nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden (jeweils auch mit Anhängern).
... Ob der Kran durch die Bauart aber als Forstwirtschaftlich bestimmt anzusehen ist müsste man sich halt erkundigen - ihr setzt ihn ja anscheinend so ein!
SP entfällt die bei der Drosselung?
<40 müsste doch im max. 3. oder 4. Gang (S) drin sein. Größere Gänge durch verschweißen der Kulisse sperren.
nur auf (G) würde ich nicht gehen, sonst hast du allgemein gesagt weniger Gänge...
Red doch mal mit einem TÜV-Menschen (Drosselung) und mit der Zulassungsstelle (LoF-Arbeitsmaschine).
Wenn du noch den Rosa-Lappen hast kannst ja den T bei Wechsel aufs Plastikkärtchen eintragen lassen.
Gruß
berni
Verfasst: 2007-09-26 12:08:47
von Kami
@berni: bei 20km/h bracuhst du nur eine Betriebserlaubnis als SAM - keine weitere untersuchung, keine Zulassung, nur 20km/h Schilder
Drosselung auf 60km/h währe auch noch ne Lösung - der Ingenieur fährt so rum - ich glaube er hat die Abregeldrehzahl runtergedreht und verplomben lassen
Hier hättest du aber die Kosten für Versicherung, HU und SP
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-26 13:32:05
von hoffi
Das leidige Führerscheinproblem,ja beim umschreiben auf Plastikkärtchen, haben sie mir gesagt ich könne T jederzeit nachtragern lassen, als ich es dann nach 2,5 Jahren machen wollte, sagten sie ätsch geht nur 2 Jahre nach erhalt der Karte.
40 km/h würde aber laut TÜV auch nicht gehen, waurm weiß ich jetzt gar nicht mehr. genau, glaube das hat mit der Lademöglichkeit zu tun, wir haben Wihlag kran ja runter, und einen Meiler 3t Ladekran von einem SKL montiert, dadurch entsteht hinten der Freiraum von 3,5 Meter, der noch mit Rungen versehen wird.
Ich brauche die 20 Km/h nur für die Erstellung der Betriebserlaubnis,
danach fliegt die sowiso wieder raus!
Zitat:
nur auf (G) würde ich nicht gehen, sonst hast du allgemein gesagt weniger Gänge...
Versteh ich nicht ganz, G = kleine Gruppe oder ?
Abregeldrehzahl, werde ich bestimmt auch noch runterbringen müssen, wie funktioniert das?l
Verfasst: 2007-09-26 13:39:51
von Kami
hoffi hat geschrieben:40 km/h würde aber laut TÜV auch nicht gehen, waurm weiß ich jetzt gar nicht mehr. genau, glaube das hat mit der Lademöglichkeit zu tun, wir haben Wihlag kran ja runter, und einen Meiler 3t Ladekran von einem SKL montiert, dadurch entsteht hinten der Freiraum von 3,5 Meter, der noch mit Rungen versehen wird.
Ich brauche die 20 Km/h nur für die Erstellung der Betriebserlaubnis,
danach fliegt die sowiso wieder raus!
mhh - hast du das schonmal für den TÜVVER deines Vertrauens abgesprochen? Weil mit der Ladefläche entspricht er nienichtmehr der von dir angestrebten Zulassung als SAM bis 20Km/h
hoffi hat geschrieben:
Zitat:
nur auf (G) würde ich nicht gehen, sonst hast du allgemein gesagt weniger Gänge...
Versteh ich nicht ganz, G = kleine Gruppe oder ?
Abregeldrehzahl, werde ich bestimmt auch noch runterbringen müssen, wie funktioniert das?l
(S) Strassengang, (G) Geländegang - so gibts das Blechschild in meinem Jup wieder. also (G)=kleine Gruppe
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-26 14:07:32
von hoffi
Ja ,das ist bereits abgeklärt,
keine Richtige Ladefläche,nur Rungen für
Holztranzport,auf öfentlichen Straßen darf nur unbeladen gefahren weden.
Es wird dan so gehandhabt ,wie eine Rückemaschine !
Verfasst: 2007-09-26 14:13:49
von Kami
pn mir mal deine FAX Nr - dann fax ich dir morgen das Datenblatt mit den Geschwindigkeiten bei den Unterschiedlichen Gängen. Bei der Abnahme darf der Jup dann m.w. 20Km/h zzgl 10% Tolleranz fahren (Was für eine KAstration)
Drehzahl kann über Gasanschlag an der ESP eingestellt werden.
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-26 19:43:46
von Ingenieur
Hallo,
das ist mir ganz neu, daß man "T" innerhalb einer gewissen Frist
umschreiben lassen muß.
Wenn's denn tatsächlich so seinen sollte, würde ich überlegen
den "T" noch zu machen. Dann kann der Jupiter im Wesentlichen
original bleiben.
3. Gang Straße sind 21,8 km/h bei 12.00-20 Reifen.
Dann müßte man den 4.5.6. Sperren.
Was für ein Wahnsinn, das schöne AK 6-55 so zu behandeln.
Dann kauf wenigstens für den 'Vorzeugeumbau' ein AK 6-55
vom MAN 630 (ca. 150,- EUR). das ist dann ein Getriebe ohne
Schnellgang.
Da könnte vielleicht sogar der 4. Gang noch möglich sein.
Bei 150,- EUR fällt das Wegwefen hinterher nicht so schwer.
...
Verfasst: 2007-09-26 19:49:02
von Kami
@ing: stimmt schon - man hat nur 2 Jahre Zeit fehlende Sachen bei einer Umschreibung nachzutragen.
Bevor cih den T machen würde, würde ich gleich C machen - der ksotet ziemlich das selbe - allerdings kostet der CE dann nochmal extra...
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-27 13:34:14
von hoffi
Danke für die Antworten.
das mit den 3Gängen klingt doch schon ganz gut.
20 +10% kommt hin mit 21,8.
würde nicht auch 4 Gänge gehen und G (kleine Gruppe)
oder warum ist es nicht ratsam immer im G zu fahren.
Leider kenne ich micht mit den Getriebeversionen nicht so aus.
aber es ist mir etwas zu viel aktion,für eine einmalige TÜV Abnahme
Getriebe zu tauschen.
wir haben uns die Sache schon Überlegt mit dem dem C Führerschein,
es sind halt 2 Leut die den machen müssten, da wir das Fahrzeug gemeinsam nutzen wollen.
Und wie gesagt der Einsatz ist 90% in schwerem Gelände,da reicht meiner Meinung
nach der TÜV Abnahme G mit 6 Gängen und etwas verminderter
Abregeldrehzahl(ca 45-50km/h) oder sehe ich das Falsch?
klar ist das dann nicht mehr ganz legal. aber in diesem Bürokratenstaat gehts halt manchmal nicht anders:-(
Verfasst: 2007-09-27 23:35:42
von Kami
ich schreibs schnell ab:
Gang Gesch. bei V-max Steigf. in %bei max Motor-M (bei 12,9t)
Strasse:
1. gang 8,2 37,1
2. Gang 14,1 20,3
3. Gang 22.5 12,1
4. Gang 35,3 7,3
5. Gang 54.7 4,4
6. gang 77,0 2,5
R. Gang 9,7
Gelände:
1. Gang 6,1 52,3
2. Gang 10,5 28,0
3. Gang 16,8 16,7
4. Gang 26,3 10,3
5. gang 40,7 6,3
6. Gang 57,3 4,0
R. Gang 7,2
Gruss
Kami
PS: U-max durch V-max ersetzt - scheinbar hat der verschreibsler weyn berechtigterweisse irritiert
Verfasst: 2007-09-27 23:38:32
von Kami
Ingenieur hat geschrieben:
3. Gang Straße sind 21,8 km/h bei 12.00-20 Reifen.
kann das sein das das die Geschwindigkeiten mit 11.00 sind? - Würde rein rechnerisch super dann zu den von mir geposteten Daten passen
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-28 11:34:49
von hoffi
macht die Reifengröße echt so viel aus?
wollte mir nach der TÜVabnahme event 14.00R20 vom KAT montieren. Natürlich erst danach,
Sonst müsste ich ja nach mehr drosseln,schlurchz :-((
Verfasst: 2007-09-28 19:34:28
von Kami
@hoffi: da bleibt dann nur noch der C(E) - damit bliebe alles legal und du hättest jetzt keine arbeit für eine BE die du anschliessend sowieso wieder erlöschen lassen willst.
Nur so als Info - wenn sie dich cachen wird mit Sicherheit Vorsatz angenommen und du bist mit m.w. 20-30 Tagessätzen und 6 Flens dabei....
Auch wird deine Versicherung (Betriebshaftpflicht/Privathaftpflicht) im schadensfall wohl auch nciht so gerne zahlen...
nur als Hinweis...will hier nciht den Moralapostel spielen
Gruss
Kami
Verfasst: 2007-09-28 19:44:56
von urologe
@ hoffi,
sei mir net bös - aber das ist doch alles sch...ße -
ich habe mit 55 den CE noch gemacht - ich weiß nicht wie alt Du bist , aber sicher nicht über 75 - oder ?
also mach den C- Schein mit links und lass dass das alte ehrwürdige Auto wie es ist und fahr es mit geschwollener Brust anschließend wohin Du willst - ohne wenn und aber !
wenn Du Dir den C nicht leisten kannst - überlege Dir gut , ob Du Dir den Lkw überhaupt ans Bein hängen willst ?!
edit
das Ganze klingt wie - ich suche jemand, der das Flugzeug startet und landet - dazwischen bin ich der Kapitän...
Verfasst: 2007-09-29 11:00:58
von WEYN
@Kami: achtung! Deine Geschwindigkeiten sind bei maximalen Drehmoment. Nicht bei Maximal-Drehzahl!
WEYN
Verfasst: 2007-09-29 11:16:01
von Kami
@weyn - du irrst - sie sind bei max Drehzahl (2300) - z.B ist die geschwindigkeit bei max Drehzahl im 3.S-Gang 22,5Km/h - hier bei max Drehmoment (1200 1/min) lediglich 11,7Km/h
Währ aber geil wenn das die Geschwindigkeiten bei max Drehmoment gewesen währen...
Gruss
Kami